Facelift!!!
Anbei mal ein Link zum gerade erschienenen Artikel vom Facelift mit Bild. Macht meine Entscheidung bezgl. Neuerwerb nicht einfacher. Smax oder Mondeo. Jetzt zuschlagen wegen des 2,2 tdci's und in ein paar Monaten ein "altes" Auto fahren, oder warten und schwächeren Motor in Kauf nehmen.
Ich finde das fl gelungen.
http://www.autobild.de/artikel/facelift-ford-mondeo-2010-_1044814.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
...
Also kann es für Volvo ja nur vom Vorteil sein, nicht mehr bei Ford unterm Pantoffel zustehen
...
Ja, und Du glaubst wirklich, dass die Chinesen das besser können? 😁😁😁
OFF Topic Anfang
Ich wage zu sagen, dass Volvo ohne die Ford-Übernahme vom 1999 jetzt bestenfalls in derselben Position wäre wie Saab - einst gute und eigenartige Marke, die allerdings mit der heutigen (Prämium-)Konkurrenz nicht mehr mitziehen kann...
OFF Topic Ende
Gruß, Bartik
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jenson501
Will ja nicht sagen, sieht aber ziehmlich Photoshop-fakemäßig aus. Antenne wegradiert ( sieht man am Farbunterschied ), ebenso die TFL's ( in der Zwischenleiste falscher Schatten ) und wo sind die Chromleisten um die Fenster?Zitat:
Original geschrieben von Bartik
He, hast Du irgendwo weitere Fotos gefunden? Im AMS ist nämlich nur ein Foto von Vorne - siehe Anhang...
Gruß, Bartik
Man sollte doch erstmal auf aktuelle offizielle Fotos warten.
also ich bewerte die fotos vom threadersteller, und ich sehe da eine antenne, und keine aufmerksamkeiten an den tfl´s.
welche fotos meinst du denn?
grüße
Zitat:
Original geschrieben von jenson501
...
Man sollte doch erstmal auf aktuelle offizielle Fotos warten.
Das auf jeden Fall. Nur das Foto in AMS sieht viel besser aus als das von AutoBild - die TFL sind sehr gelungen integriert, man würde fast denken, dass sie da vom Anfang an so sein sollten. Wenn das Photoshop sein sollte, dann sollte sich Ford inspieren lassen 🙂
Gruß, Bartik
Also nehmen wir die Fotos für bare Münze die wir persönlich besser finden 🙄😛
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Also nehmen wir die Fotos für bare Münze die wir persönlich besser finden 🙄😛
😁 genau so ist es 😁 Bis offizielle Fotos da sind, bleibt uns sowieso nichts anderes übrig... 😉
Gruß, Bartik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2005steinkamp
also ich bewerte die fotos vom threadersteller, und ich sehe da eine antenne, und keine aufmerksamkeiten an den tfl´s.Zitat:
Original geschrieben von jenson501
Will ja nicht sagen, sieht aber ziehmlich Photoshop-fakemäßig aus. Antenne wegradiert ( sieht man am Farbunterschied ), ebenso die TFL's ( in der Zwischenleiste falscher Schatten ) und wo sind die Chromleisten um die Fenster?
Man sollte doch erstmal auf aktuelle offizielle Fotos warten.welche fotos meinst du denn?
grüße
Das hier
http://www.motor-talk.de/.../ams-14-2010-i203430389.htmlVielleicht hat ja auch Bartik ein bisschen rumgekritzelt ??? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von jenson501
Vielleicht hat ja auch Bartik ein bisschen rumgekritzelt ??? 🙄
Hmm, wenn ich es so gut mit Photoshop könnte, würde ich damit mein Brot verdienen... Da ich in einer ganz anderen Branche tätig bin, ist die Antwort einfach - mit dem Bild hab ich gar nichts gemacht 😉
Gruß, Bartik
Bilder habe ich leider keine ...
dafür aber ne interessante Pressemeldung ... :
KÖLN, 25. Juni 2010 -- Optisch und technisch in zahlreichen Details weiterentwickelt, feiert der neue Ford Mondeo auf dem diesjährigen Internationalen Automobilsalon von Moskau (MIAS, 25. August bis 5. September) seine Weltpremiere. Das Topmodell der europäischen Pkw-Produktreihe von Ford kommt in Deutschland im Spätherbst auf den Markt und ist in den zwei Karosserievarianten Fließheck und Turnier erhältlich. Zu den
markanten Neuerungen zählen neben einem frischen Karosserie-Design und einem aufgewerteten Interieur auch ein ganzes Bündel von fortschrittlichen Fahrerassistenz-, Sicherheits- und Komfortsystemen sowie neue, hocheffiziente Ford EcoBoost- und
Duratorq TDCi-Motorisierungen.
Dabei unterstreichen bereits die ersten offiziellen Pressebilder des neuen Ford Mondeo: Nach seinen Schwestermodellen Ford S-MAX und Ford Galaxy, die in Deutschland – umfassend aufgewertet – seit Ende Mai im Markt sind, kommt jetzt auch der Ford Mondeo in den Genuss der jüngsten Evolutionsstufe des „Ford kinetic Design“. Sie rückt den eleganten und vielseitigen Charakter dieser Baureihe, die für ihr hohes Maß an Komfort und Fahrspaß bekannt ist, nochmals deutlicher in den Vordergrund.
John Fleming, Chairman und CEO Ford Europa. „Der neue Ford Mondeo ist der sicherste, umweltgerechteste und qualitativ hochwertigste Mondeo, den wir jemals angeboten haben.
Damit bildet er einen perfekten Abschluss für die in diesem Jahr umgesetzte Erneuerung unserer oberen Mittelklasse-Modellfamilie“. Elegantes Design, weiter verbesserte Material- und Verarbeitungsqualität zu den Kernelementen des neuen Designs zählt die unverwechselbare Frontpartie. Der untere Kühlergrill mit der charakteristischen Trapezform wurde nochmals kraftvoller
ausgeführt, die elegante Luftöffnung oberhalb des Stoßfängers feiner gestaltet und das Profil der Motorhaube stärker betont. Die modifizierte Frontschürze zeichnet sich fortan durch markante LED-Tagfahrlichter aus (serienmäßig auf Titanium und Titanium S). Die gleiche Technologie kommt auch für die stimmig modifizierten Rücklichter zum Einsatz, deren Design von der entsprechend angepassten Kofferraumlinie abgerundet wird.
Auch das Interieur präsentiert sich attraktiver denn je. Hier fällt in erster Linie die neue Mittelkonsole mit ihren fließenden Formen ins Auge, auch die Tür-Innenverkleidungen wurden neu gestaltet und erhielten integrierte, bündig abschließende Türöffner. Für gedie-
gene Atmosphäre bei Nacht sorgt die dezente, in die modifizierte Dachkonsole integrierte Ambiente-Beleuchtung mit LED-Technologie. Zugleich kommen quer durch die Modell-
familie frische, moderne Bezugsstoffe zum Einsatz, die den Premium-Anspruch des Mondeo-Interieurs zusätzlich unterstreichen. Den aktuellen Stand der Technik spiegeln auch zahlreiche innovative Informations- und Unterhaltungs-Features wider, die die jüngste Generation des Ford Mondeo auszeichnen.
Hierzu zählt zum Beispiel das neu entwickelte Satelliten-Navigationssystem ebenso wie das Premium-Soundsystem mit 265 Watt starkem 8-Kanal-Verstärker, optimiertem Lautspre-
chersystem und einem mit 17 Liter Volumen besonders üppig dimensionierten Subwoofer.
Moderne Antriebs-Technologien, weiter verbesserte Performance
Zeitgleich mit dem neuen Mondeo führt Ford auch eine zweite, nochmals leistungsstärkere Variante des hocheffizienten Ford EcoBoost-Benzinmotors mit Turboaufladung ein. Der ebenfalls 2,0 Liter große Vierzylinder leistet 176 kW (240 PS). Er steht als Alternative zum bereits aus dem neuen Ford S-MAX und Ford Galaxy bekannten Ford EcoBoost-Aggregat mit 149 kW (203 PS) zur Wahl. Bemerkenswert dabei: Trotz des deutlich spürbaren Plus an Temperament, Schub- und Durchzugskraft erreicht dieser neue 240 PS-Motor in Bezug auf seine CO2-Emissionen mit 179 g/km das gleiche günstige Niveau wie das 203-PS-Aggregat. Im Gegensatz zu vergleichbaren konventionellen Benzinern bietet die EcoBoost-Technologie von Ford Verbrauchs- und CO2-Vorteile von bis zu 20 Prozent. Ihr Debüt im Mondeo feiert auch die umfassend weiterentwickelte neue Topversion der
Ford Duratorq-TDCi-Motorenfamilie: Der 2,2 Liter große und mit 147 kW (200 PS) bislang stärkste TDCi-Vierzylinder von Ford rundet das Angebot an ebenso durchzugsstarken wie abgas- und verbrauchsarmen Common-Rail-Turbodieseln nach oben hin ab. Er wird ergänzt von einer ganzen Familie hochmoderner, erst im Frühjahr 2010 vorgestellten 2,0-Liter-TDCi-Aggregaten, die in drei Varianten mit 85 kW (115 PS), 103 kW (140 PS) und 120 kW (163 PS) zur Verfügung stehen. Ihre Gemeinsamkeit über alle Karosserieversionen des Ford Mondeo hinweg: Sie emittieren lediglich 139 g/km CO2 und werden serienmäßig mit 6-Gang-Schaltgetrieben kombiniert. Die hohe Effizienz, die kennzeichnend ist für alle Motorisierungen des neuen Ford Mondeo, wird von verschiedenen innovativen Ford ECOnetic-Technologien zusätzlich verbessert. Hierzu zählen beispielsweise das Energie-Rückgewinnungs-System der Lichtmaschine SRC (Smart Regenerative Charging), das Fahrer-Informationssystem Ford ECO-Mode und eine weitere Premiere im neuen Ford Mondeo – der variable Kühlerlufteinlass (Active Grill Shutter System). Dieses elektronisch geregelte Feature kann den Kühlergrill komplett
verschließen und dadurch den Luftfluss durch den Motorraum und die Kühler kontrollieren. Vorteile: Auf diese Weise wird der Luftwiderstand während der Fahrt verringert und die
Aufwärmphase des Motors nach dem Kaltstart verkürzt.
Den Stand der Technik präsentiert der neue Ford Mondeo auch in Bezug auf die Kraftübertragung. So gehört die jüngste Entwicklungsstufe des Ford PowerShift-Automatikgetriebes
mit sechs Gängen und Doppelkupplungs-Technologie für die EcoBoost-Benziner zur Serienausstattung. Für die 2,0 Liter großen Duratorq TDCi-Motoren mit 103 kW (140 PS) und 120 kW (163 PS) ist dieses seidenweich schaltende Getriebe optional erhältlich.
Hinzu kommt ein ganzer Reigen wegweisender Fahrerassistenzsysteme. Viele von ihnen wie zum Beispiel der Fahrspurassistent mit Spurhalte-Warnung (Lane Departure Warning), Müdigkeitswarner (Driver Alert) und das automatische Fernlicht (Auto High Beam) kommen erstmals in einem Serienmodell von Ford zum Einsatz. Andere Features wie der „Tote-Winkel-Assistent“ BLIS (Blind Spot Information System), der Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Limiter), die elektrische Tür-Kindersicherung für die hinteren Türen (Rear Door
Power Child Locks) und die Rückfahrkamera gaben bereits in der aktuellen Generation des Ford S-MAX und des Ford Galaxy ihr Debüt und sind jetzt auch für die Ford Mondeo-Baureihe erhältlich. Modernste LED-Technologie kommt, wie beschrieben, für das neue Tagfahrlicht und die modifizierten Rückleuchten zum Einsatz.
Hallo,
ohne Antenne sieht der Neue richtig geil aus.
Mfg.
Kompliment,mir gefällt der neue Mondeo sehr!Warum hat man den Focus bloß so hässlich gezeichnet....
Damit hat die Spekulation endlich ihr Ende: >klick<.
doch sehr schick!
Auf dem bild von der linken seite des fahrzeugs sieht er iwie ab der b-säule nach hinten hin wie ein audi aus...
aber sehr schick, schönes facelift!
Und wie waren se damals alle am heulen "der 2,2er fällt weg, wie kann Ford so eine Mist machen, da verlieren sie mich als Kunden"
Yep, gefällt mir sehr. Vor allem von vorne. Von hinten gefällt mir der "alte" Kombi doch aber besser, der neue Kombiheck ist schon fast überkombiniert... Bin auf jeden Fall gespannt auf erste Fotos vom Interieur. Und auch auf den Kühlergrill der Titanium-Versionen. Oder war es auf dem Foto Titanium???
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Yep, gefällt mir sehr. Vor allem von vorne. Von hinten gefällt mir der "alte" Kombi doch aber besser, der neue Kombiheck ist schon fast überkombiniert... Bin auf jeden Fall gespannt auf erste Fotos vom Interieur. Und auch auf den Kühlergrill der Titanium-Versionen. Oder war es auf dem Foto Titanium???Gruß, Bartik
ich glaube der weiße ist titanium, steht zumindestens drauf 😉
also soweit ich sehe haben sie nur spoilerschwert weiter nach vorne gezogen!
grüße