Facelift / Modellpflege

Mercedes V-Klasse 447

Mich interessiert, ob es in 2016 eine weitere Modellpflege gibt bzw. wie die weitere Modellplanung 2017 ist. Kann mir jemand weiter helfen?

Beste Antwort im Thema

Wir sind mit dem V250 mittlerweile zufrieden, obwohl wir eigentlich nur einen V6 wollten, weil unser alter 2005er W639 2.2cdi der Traktormotor schlechthin ist. Aber der Motor im W447 läuft doch eigentlich angenehm und macht nur im Stand bisschen brummelig auf sich aufmerksam. Kann man gut mit Leben.
Uns fehlt eher Hybrid mit Energierückgewinnung, weil der W447 doch sehr leicht und lange ausrollt. Das verpufft so sinnlos. Es fehlt eine Motorbremse in Form von Energierückgewinnung. Das bisschen für StartStop ist wie nix.
Wir brauchen keinen V6 mehr. Zuviel Spritverbrauch und Anschaffungskosten. Der jetzige 4 Zylinder ist ein guter Allroundkompromiss.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Wenn man ranzoomt sieht man sehr gut den unteren Rahmen des Displays (siehe anbei)

Hoffe wie Du, Befner, auch, dass es das Zwischenlenkrad wie im jetzigen vor-MOPF GLE/GLS und G wird. Das kapazitative Zeugs ist der Horror…

7e1e1414-9447-4765-a01a-d5b63bf3e3b4

Das neue Lenkrad habe ich im 206er und es ist eine Katastrophe, wie die ganze Bedienung der neuen C Klasse, man kann nicht mal die Lautstärke des Radios vernünftig einstellen.

Nach den Bildern sieht es so aus, dass da wo die Knöpfe im aktuellen V sind die Lüftungsdüsen hinwandern.

Eine reine Bedienung über Touch wäre in der V Klasse und MP eine reine Katastrophe, da wäre ich dann raus...

Auf den Bildern von vorne bei Mercedes-Fans sieht es nicht mehr nach einem aufgesetzten Display aus. Das bestätigen die anderen Fotos hier im Beitrag dann wiederum und lassen scheinbar ein Widescreen Display erahnen.

Schon wieder neue Lüftungsdüsen in eckig, naja… geht so… gefällt mir beim 167 schon nicht wirklich.

Aber großes Fazit: Endlich passiert mal was richtiges.

@206 Bedienung: vor allem braucht man da Kinder Finger für um vernünftig alleine den Tempomat zu bedienen. Klicken/wischen/ziehen… oder auch das Menü über das Lenkrad bedienen, viel zu überfrachtet das Lenkrad mit allen möglichen Funktionen.

Was Lob ich mir da meinen Youngtimer 211er. Mit einem Zeigefingerschnipp hoch/runter/vor/zurück geht da alles. Einzig 10er Schritte kann er noch nicht.

Ähnliche Themen

Die Neuigkeiten freuen und frustrieren mich gleichzeitig. Ich brauche im September 2023 einen neuen (Diesel oder Hybrid, falls zufällig dann vorhanden) und würde mich natürlich sehr ärgern, wenn kurz darauf einer mit einem neuen Tacho/Display kommt.

Hybrid glaube ich nach wie vor nicht dran auf der aktuellen Plattform mit ihren vorhandenen Restriktionen.

Das Thema ist ja, das du je nach gewünschter Ausstattung eben schon spätestens zum Jahreswechsel bestellen musst. Und dann kommt irgendwann der Tag an dem sich nichts mehr ändern lässt.

Kleine Änderungen gibts nahezu jährlich. Manchmal gut, manchmal schlecht.

Würde meinen aktuellen MP Edition wechseln wenn der MP mit 110 KW Batterie und 500 km Reichweite und 22kw DC und 150 KW AC Laden kommen würde.

Das wäre das einzige Szenario eines Wechsels des MP für mich.

Zitat:

@tho710 schrieb am 21. Juli 2022 um 22:38:59 Uhr:


[…] 22kw DC und 150 KW AC […]

Das wäre aber auch sensationell!

Wenn jetzt noch bald ein Erlkönig mit Stereokamera aka Fahrassistenzpaket gesichtet wird, dann hätte Mercedes schon einiges Abgehakt. 🙂
An der jetzigen Monokamera kann man aber schon sehen, dass es mindestens die Basisassistenz + Distronic aus dem W206 wird.
Die Elektronik/Der Bus scheint eine gänzlich neue zu sein!
An den neuen Kameras in den Außenspiegeln, die jetzt weiter oben angeordnet sind, kann man sehen dass auch Sourround-View Einzug hält.
Ich bin gespannt ob es am Ende Multibeam, oder digital Light wird.
Nun noch die obligatorische Nachtclub-Ambientebeleuchtung oben drauf und der 2014 Flair wäre (fast) ganz verflogen!

Vielen Dank an VW, die dem T7 viel Technik spendiert haben… xD

Zitat:

@tho710 schrieb am 21. Juli 2022 um 22:38:59 Uhr:


Würde meinen aktuellen MP Edition wechseln wenn der MP mit 110 KW Batterie und 500 km Reichweite und 22kw DC und 150 KW AC Laden kommen würde.

Das wäre das einzige Szenario eines Wechsels des MP für mich.

Träum weiter…ich habe in Italien die 1000km/Tankfüllung mit meinem MP gerissen….immer schön 80-90km/h…und immer dran denken: jeder Bremsvorgang kostet Energie (wegen der nachfolgenden Beschleunigung).

Zitat:

@Befner schrieb am 21. Juli 2022 um 15:58:06 Uhr:


Das sieht ja tatsächlich nach dem Widescreen Display aus 🙂

Gruß
Befner

Ich persönlich finde diese Bildschirmlösung absolut schrecklich.
Auch wenn man da vielleicht "tolle" Designs einstellen kann, möglicherweise vielleicht, eventuell.
Irgendwie ist das für mich absolut Seelenlos, Tacho und Drehzahl gehören als Zeigerinstrument.
Vielleicht bin ich da aber auch altmodisch.

Bis dann
Thomas

Zitat:

Vielleicht bin ich da aber auch altmodisch.

Der digitale Tacho imitiert ja im Grunde auch nur Zeigerinstrumente. Von der
Optik her ist das mittlerweile so hochauflösend, dass man meinen könnte, es
handelt sich um ein VDO Instrument. Der Vorteil ist halt was zwischen den
Rundinstrumenten liegt. Das momentane KI ist meiner Meinung nach viel
zu klein (gerade wenn die Verkehrszeichenerkennung anspringt und wichtigere
Infos verdeckt). Eine Kartenanzeige z.B. direkt vor einem ist schon angenehm.

Wichtig wären mir weiterhin haptische Knöpfe für die "daily Buttons" wie Klima,
laut/leise, Licht, etc. Da übertreiben viele Hersteller (siehe VW PKW) und mutieren
sämtliche Funktionen auf Touch und Co.

Knöpft müssen bleiben!!!
Diese Touchbars, wie VW sind schrecklich!

Hi

Den Einwurf mit der Karte, und möglichen wichtigen oder interessanten Infos lasse ich gelten.
Die aktuelle Lösung für die Anzeige im KI ist nicht optimal, also die Hierarchie, gebe ich auch zu, gibt aber schlimmeres.
Das mit den hochauflösenden Displays mag ja alles sein, aber irgendwie ist mir das trotzdem alles zu 2 Dimensional auch wenn man mit optischer Täuschung vielleicht viel machen kann. Es bleibt eine Täuschung.
Rundinstrument ist und bleibt ein Rundinstrument. ich liebe sie und wenn ich nicht muss tausche ich die auch nicht ein.
Geschmäcker sind unterschiedlich, zu Glück.
Wer die vielen "Fernseher" im Auto mag, bitte.

Bis dann
Thomas

Zitat:

Hi

Den Einwurf mit der Karte, und möglichen wichtigen oder interessanten Infos lasse ich gelten.
Die aktuelle Lösung für die Anzeige im KI ist nicht optimal, also die Hierarchie, gebe ich auch zu, gibt aber schlimmeres.
Das mit den hochauflösenden Displays mag ja alles sein, aber irgendwie ist mir das trotzdem alles zu 2 Dimensional auch wenn man mit optischer Täuschung vielleicht viel machen kann. Es bleibt eine Täuschung.
Rundinstrument ist und bleibt ein Rundinstrument. ich liebe sie und wenn ich nicht muss tausche ich die auch nicht ein.
Geschmäcker sind unterschiedlich, zu Glück.
Wer die vielen "Fernseher" im Auto mag, bitte.

Bis dann
Thomas

Früher gab es die Tachowellen, danach die Lösung mit Schrittmotor am Zeiger und dann die analoge Darstellung auf dem Display. Damit ist man mit der Anzeige flexibel. Der Vorteil der analogen Zeigerdarstellung bleibt. Das ist kein Rückschritt, im Gegenteil.
Es ist dann allerdings eine Frage der Darstellung und da gebe ich meinen Vorredner recht: Manche Darstellungen, Auflösungen sind einfach nur schlimm …

Deine Antwort
Ähnliche Themen