Facelift Modell: Umprogrammierung Lichteigenschaften (LED, Xenons etc)

Audi A3 8P

Moin,

hab seit 4 Tagen meinen neuen A3 Facelift. Alles prima, nur eins stört mich:
Hab diesen Lichtsensor verbaut, der auch für die Automatische Fahrtlichschaltung verantwortlich ist.

Mein Lichtschalter hat ja bekanntlich die Stufen:

0 - alles aus
Auto - wenn hell: LED Tagfahrlicht an, wenn dunkler: LED + Xenons an
Standlicht: is klar
Fahrlicht: is klar:

Mich stört es allerdings immer, dass der bei "Auto" bei jeden Pups die Xenons anschmeißt. Ich mein noch nicht mal Tunnel sondern Baumalleen etc.
Klar könnte man sagen, mach den Auto-Modus aus, aber dann leuchten auch keine LED-Tagfahrleuchten mehr.

Kann man das umprogrammieren, dass entweder schon bei "0" die LED's an sind oder den Lichtsensor deaktivieren, dass bei "Auto" nur die LED's an sind?

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gibschub


Ein Frage zu dem LED-TFL: Über Tag geht die Instrumentenbeleuchtung während der Fahrt ab und zu an und aus, obwohl nur das TFL an ist und die Xenonbrenner aus.

Was hat das für einen Sinn?

Grüße

Erinnerungsfunktion, ggf. das Abblendlicht einzuschalten.

Passiert nur, wenn's schummerig wird 😁

LG Kasimir

41 weitere Antworten
41 Antworten

@Scotty:
Im "Standlicht"-Modus leuchten ja auch die TFL vorne sowie die schönen Rückleuchten hinten. Leider sind die TFL's vorn gedimmt. Kann man das umprogrammieren, sodass sie normal hell leuchten?
Dann könnte man doch auch mit Standlicht fahren! Zwar leuchtet es hinten dann auch, aber das sieht doch so gut aus, dass man es durchaus so lassen kann 😁

Ich hoffe, diese Frage soll man jetzt nicht ernsthaft beantworten.... wozu hat man das normale Licht? Schon mal in die hellen Tagfahrlampen bei Nacht reingeschaut? Das ist eine Spur zu heftig!

Diese Tachobeleuchtung, die im Modus DRL immer mal wieder angeht... kann man das ausschalten? Das nervt mich doch etwas... Jeder Autofahrer sollte so schlau sein und selber wissen, wann er das normale Licht einzuschalten hat und wann nicht.

@JayDee,
ich denke er meint, dass im Standlichtmodus die LED-TFL so hell leuchten sollen, wie bei Automatik.
Durch diese Fehl-Codierung bei mir ist es ja so, dass nur das LED-TFL leuchtet und die Rückleuchten, die Instrumentenbeleuchtung ist aus.

Zitat:

Original geschrieben von freewindqlb


@JayDee,
ich denke er meint, dass im Standlichtmodus die LED-TFL so hell leuchten sollen, wie bei Automatik.
Durch diese Fehl-Codierung bei mir ist es ja so, dass nur das LED-TFL leuchtet und die Rückleuchten, die Instrumentenbeleuchtung ist aus.

ganz genau. Sie sollen so hell leuchten wie im Automatik-Modus und nicht heller oder dunkler. 😁

Ähnliche Themen

Sorry, missverstanden!
Kann aber auch daran liegen, dass ich nicht weiß, wie das Ganze im Automatikmodus aussieht.... den habe ich nämlich nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von freewindqlb


@JayDee,
ich denke er meint, dass im Standlichtmodus die LED-TFL so hell leuchten sollen, wie bei Automatik.
Durch diese Fehl-Codierung bei mir ist es ja so, dass nur das LED-TFL leuchtet und die Rückleuchten, die Instrumentenbeleuchtung ist aus.

Wieso Fehlcodierung, das ist die Codierung für Nordamerika.

o.k., danke, bin ich wieder einen Tick schlauer.

hi leuts,
weiß ja nicht obs weiterhilft, aber vielleicht schaut ihr mal den thread von mir genauer an!

hier der thread-------->KLICK
und hier meine TFL-lösung----->KLICK

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


hi leuts,
weiß ja nicht obs weiterhilft, aber vielleicht schaut ihr mal den thread von mir genauer an!

hier der thread-------->KLICK
und hier meine TFL-lösung----->KLICK

Hi Nicerl,

den Thread kenne ich, wäre für mich aber keine Lösung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so schwer ist, die Helligkeit der Leuchten umzustellen. Ich mein, bei AUTO leuchten sie mit Helligkeit 1, bei Standlicht mit Helligkeit 2. Warum kann man dann nicht einfach bei Standlicht auf Helligkeit 1 umstellen?!

Das geht doch bestimmt!

Wo sind denn die VAG-COM-Spezialisten?! 😁

Grüsse!
fabe

du willst ernsthaft mit 100% leuchtkraft auf den LEDs PLUS xenon herumfahren??
denn wenn du das standlicht allein auf 100% bringen würdest, würde das standlicht dann auch inkl xenon mit 100% leuchten.

erklär uns bitte ganz kurz, wozu du in der nacht mit 100%er LED-leuchtkraft herumfahren willst!
denn genau das würde den gegenverkehr massiv blenden!

ganz simpel erklärt, standlicht auf 100% ist 1. nicht möglich und zweitens höchst gefährlich, zugleich auch illegal!

Ist doch auch eigentlich ganz easy :

Entweder es ist sauhell -
dann nehm ich die hellen DRL ohne Rücklicht, das sowieso kaum zu sehen wäre.

Oder es ist diesig (nicht sauhell) -
dann kommt man bestens mit dem Standlicht klar, ohne gross zu blenden.

Hab mir von daher das Umcodieren abgeschminkt 😁

Solong Kasimir

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


du willst ernsthaft mit 100% leuchtkraft auf den LEDs PLUS xenon herumfahren??
denn wenn du das standlicht allein auf 100% bringen würdest, würde das standlicht dann auch inkl xenon mit 100% leuchten.

erklär uns bitte ganz kurz, wozu du in der nacht mit 100%er LED-leuchtkraft herumfahren willst!
denn genau das würde den gegenverkehr massiv blenden!

ganz simpel erklärt, standlicht auf 100% ist 1. nicht möglich und zweitens höchst gefährlich, zugleich auch illegal!

Irgendwie sprechen wir alle aneinander vorbei glaube ich!

Im Auto-Modus leuchten doch die TFL's mit - ich nenne es jetzt mal Stärke 1.
Wenn ich nun am Schalter auf Standlicht schalte, werden die TFL's gedimmt und die Rückleuchten springen an. Ohne die Xenon-Brenner für Abblendlicht!
Wenn ich das Abblendlicht dazu schalte, sind die TFL's ja auch gedimmt. Ist ja auch OK!! DAS möchte ich nicht ändern.

Warum aber sollen im reinen Standlicht-Modus (ohne Abblendlicht) die TFL's nicht genauso hell scheinen wie im AUTO-Modus ???

Mein "Problem" jetzt verstanden?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen