Facelift bockt nach defekter Zündkerze

VW Passat 35i/3A

Hi Jungs.

Ich hänge eigentlich sehr an meinem Facelift, aber momentan treibt er mir die Zörnesröte ins Gesicht. Mit ist letzte Woche eine Zündkerze verreckt. Hab dann alle ausgetauscht und hatte wider eine erhebliche Besserung im Laufen.
Als ich dann auf die Autobahn gefahren bin, hat sich das Problem das er einfach kein Butterbrot vom Tisch zieht relativ gleich wieder eingestellt. Inzwischen sind Verteilerkappe und Finger auch getauscht. Zündkabel verlieren auch nichts (mit Wasser abgesprüht)
Da wir hier ein paar Berge haben, wirds schwierig. So ab 3.000 Touren hat man den Eindruck das er sich befreien kann und dann zieht er auch schon um einiges mehr. Grundsätzlich drehe ich mein Auto normalerweise nicht so hoch. Aber für den Berg hoch, hab ich momentan keine andere Wahl. Egal ob Kalt pder Warm, dass Problem ist immer gleich. Schon im Stand läuft er gelegentlich ziemlich unruhig. Der Drehzahlmesser springt. Bisher ist er ganz ruhig gelaufen.

35i Facelift
90PS
BJ.1997
Motorcode weiß ich leider nicht.

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen könnte, oder gibt es eine typische Fehlerquelle für das Problem???
Hab derzeit sehr wenig Zeit um mich ausführlich um das Problem zu kümmern.

Muss bei meinem Mann den Wildschaden erst reparieren.

Gruß Sandra

Beste Antwort im Thema

NE leider hat da keiner einen VW. Die haben alle ausländischen Schrott. Macht nichts ich hole jetzt bei Schrotti eine andere Zündspule und werde mal sehen, ob sich das Verhalten dann ändert.
Eine Zündspule im Schrank zu haben, falls das nicht das Problem ist, kann bei dem Modell kein Fehler sein. Solche Sachen gehen bevorzugt am Samstag Nachmittag oder Sonntag morgen kaputt wennn man das Auto montags dringend braucht.

Melde mich später.
Gruß Sandra

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wie kann ich feststellen ob der DSK defekt ist?

Und was ist mit der Lambdasonde.

Gas geben und gucken ob der DKS ausfährt und langsam zurück regelt.

Ansonsten alle Schläuche auf Falschluft kontrollieren ( vergiss das absprühen ) nimm die Hände und taste alles ab, oft geht der Schlauch zum BKV kaputt oder der Flasch unter der Einspritzeinheit.

Die Werte der Lambdasonde kannst Du Dir im VAG Com anzeigen lassen, da siehst Du ob das pendelt.

Du drehst den Motor nicht über 3000 Umdrehungen ??? Gelächter !!! da läuft der ja im 5. Gang gerade mal 100 km/h
Vielleicht ist der innen total zu und fehlt mal frei brennen.

Bilder von den defekten Kerzen hast Du auch nicht eingestellt, da könnte man evtl schon die Ursache erkennen ( z. Bsp Wasser im Zylinder)

Gruß Ronny

PS

Wenn ich die letzten Posts so lese ... würde ich einfach mal ne andere Zündspule probieren, evtl mal mit dem Golf testweise tauschen.
(wurde bereits am Anfang darauf hingewiesen von Aix)

Geht dass überhaupt, der Golf ist ein TDI

Zitat:

Original geschrieben von sandra_gewinne


Geht dass überhaupt, der Golf ist ein TDI

...😁😁😁...natürlich nicht...😉

Ähnliche Themen

mit nem TDI wird der Teiletausch schwierig 😁

Aber nen Versuch ist es wert, die Zündspulen sind ja in den Polos, Golfs, Passats und weiteren VAG Modellen dieser Baujahre verbaut, da wird doch einer der Kumpels was passendes haben und mal kurz zum testen verborgen.

Ehe du hier alles mögliche tauschst.

NE leider hat da keiner einen VW. Die haben alle ausländischen Schrott. Macht nichts ich hole jetzt bei Schrotti eine andere Zündspule und werde mal sehen, ob sich das Verhalten dann ändert.
Eine Zündspule im Schrank zu haben, falls das nicht das Problem ist, kann bei dem Modell kein Fehler sein. Solche Sachen gehen bevorzugt am Samstag Nachmittag oder Sonntag morgen kaputt wennn man das Auto montags dringend braucht.

Melde mich später.
Gruß Sandra

Also die Zündspule kann ich als Fehlerquelle ausschließen. Die Drehzahl springt im Stand auch als die andere Zündspule drin war.

Hast Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen ?

Ne noch nicht. Dafür muss ich in die Werkstatt. Mein Bruder hat leider nur OPD 2 und das ist erst ab 2002 so wie er sagte. Da ich aber immer erst um 7 Abends heimkomme und die Werkstatt um 6 schon zumacht wird das schwierig.

Guten Morgen - nur für den Fall, dass Dein Problem noch besteht:

Wenn Dein Wagen im Stand und beim ziehen am Bowdenzug der Drosselklappe (Benzinzufuhr) "rund" läuft, d. h. auf allen Zylindern ("Töpfen"😉 wirst Du ein Problem an der Zündung so gut wie ausschließen können.

Ist das nicht der Fall, gehe den Weg "vom Einfachen zum Komplizierten"

Check: Zündkerzen (Reihenfolge, Zündkabel, Kerzen)
Zündkabel brechen innen ganz gerne (gerade wenn an eine Kerze getauscht hat und das Kabel gebogen hat); das sieht man von außen nicht lässt aber die Motorleistung aufgrund es dann fehlenden Zylinders erheblich einbrechen.
Wenn ein Zylinder nicht zündet siehst Du das am unrunden Motorlauf und man hört eine Art "stampfen".
Beim Ausbau aller vier Kerzen, merke Dir, in welchem Zylinder sie individuell gesessen haben. Eine "gesunde" Kerze erkennst Du an der rehbraunen Farbe an der Masseelektrode (das gebogene Ende). Ist die Farbe schwarz, bekommt der Wagen zu wenig luft; ist sie weiß, verbrennt der Zylinder zu heiß.
Ist die Elektrode "naß", also voller Benzin, dann zündet die Kerze nicht und der Kraftstoff wird nicht verbrannt.

Check: Zündverteiler, OT-Geber, Läufer, Zündspule

Bei solch "alten" Motoren ist auch die Falschluft im Regelfall kein sonderlich großes Problem, da die Krafstoffmischung semiautomatisch funktioniert - ein abgerissener Schlauch macht ärger, ein Loch im Regelfall nicht in der Gestalt, dass die Leistung so einbricht, wie Du beschreibst.

In Deinem Fall Tippe ich auf

a) Ein defektes Zündkabel
b) Ein defekter Luftmassenmesser
c) Ein abgerutschtes Kabel vom Luftmassenmesser

Defekte oder nicht richtig abgesteuerte Luftmassenmesser (Kabelbruch) erzeugen aufgrund der falschen Werte an die Motorsteuerung genau das von Dir beschriebene Problem - Keine Leistung in den unteren Drehzahlbereichen, langsames kommen bei Drehzahlerhöhung, "Bocken" des Motors - In diesem Fall dürften auch alle 4 Zündkerzen deines Wagens farblich verändert sein, weil die Kraftstoffmischung ggfs. zu fett ist (zu viel Benzin für zu wenig Luft).

Gruß

Drr ADZ Motor hat keinen Luftmassenmesser und auch keinen OT Geber .

Falschluft wirkt sich durch Rückmeldung der Lambdasonde immer aus !

Ich danke euch für eure zahlreichen und einfallsreichen Ideen. Aber das einfachste ist das, auf das man am spätesten kommt.
Nachdem mir vor 14 Tagen auch noch die LiMa verreckt ist, war es beim Einbauen schon dunkel. Ein Kinderspiel beim Passat. Ich hab darauf hin die Zündkabel mal abgezogen. Das eine Kabel wollte nicht abgehen. Als ich dann mit einer Zange vorsichtig nachgeholfen haben, traute ich meinen Augen nicht. Das Kabel war vollgesetzt mit Grünspan.

Ich hab die Kabel jetzt ausgetauscht und schon schnurt mein 35 i wieder.
Gruß Sandra

Danke für's Feedback 🙂 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen