Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Der Innenraum vom Q3 ist einer der hässlichsten bei Audi. Passt überhaupt nicht zu diesem teurem Fahrzeug. Eine Mischung aus A1 und den alten A3. Von Außen mit S-line & Co. sieht er sehr geil aus. Hab auch an ihn gedacht, aber der Innenraum geht einfach auf keine Kuhhaut! Ich würde mich bei jedem reinsetzen tierisch ärgern ihn kauft zu haben!

Och ich finde da gibt's hässlicheres. An meinem 6-er Golf habe ich mich inzwischen auch stattgegeben. Dagegen ist der Q3 schon modern. Und vor allem bequem isser. Aber richtig schweineteuer.

Zitat:

@Uchtl schrieb am 7. Juni 2016 um 18:46:28 Uhr:


Meineswissens ist das typische Merkmal eines Coupés, ein zweitüriges Auto, dessen fensterrahmenlose Türen nahezu bis zum Arsch reichen und einen Klappsessel haben :-)

Ja der CLA wird von Mercedes als Coupé bezeichnet, ist meines Erachtens aber keins, da ihm eben das entscheidende Merkmal eines Zweitürers fehlt.

Der CLA und auch der CLA Shootingbrake haben fensterrahmenlose Türen. Die bringen schon etwas Coupe-Feeling.
j.

...ja und unmögliche Platzverhältnisse im Fond, zumindest ersterer. Dann lieber noch ne A-Klasse. Wenn man hinten nicht noch ein paar durchschnittliche Erwachsene setzen kann, kann man sich auch die hinteren Türen sparen, zumindest ist das meine Meinung. Das kann die A3-Limo schon deutlich besser und sieht auch gut (ich sage: besser) aus. 😉

Aber das ist schon wieder OT...wobei zum FL wohl schon alles mindestens einmal gesagt wurde. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 7. Juni 2016 um 20:14:06 Uhr:


Der Innenraum vom Q3 ist einer der hässlichsten bei Audi. Passt überhaupt nicht zu diesem teurem Fahrzeug. Eine Mischung aus A1 und den alten A3. Von Außen mit S-line & Co. sieht er sehr geil aus. Hab auch an ihn gedacht, aber der Innenraum geht einfach auf keine Kuhhaut! Ich würde mich bei jedem reinsetzen tierisch ärgern ihn kauft zu haben!

Wie gesagt an meinem Golf 6 habe ich mich auch schon sattgesehen. Der ist auch nicht mehr der aktuelle Stand modernen Designs.
Ich finde den Q3, ja teuer isser, aber mit Alcantara -Leder und Nussbaumdeko innen, schon recht edel aufgehübscht.
Und allemal bequemer zum ein und aussteigen als der A3 isser auch.
Er könnte aber auch mal ein Facelift vertragen. Mal abwarten, was der Q2 bringt.
Vielleicht warte ich dennoch ab.

VG
Tom

Zitat:

@jennss schrieb am 8. Juni 2016 um 01:01:11 Uhr:


Der CLA und auch der CLA Shootingbrake haben fensterrahmenlose Türen. Die bringen schon etwas Coupe-Feeling.

Das sieht man doch nur bei geöffneter Tür, sonst im Stand oder im Vorbeifahren spielt das Detail für den Coupé-Eindruck keine Rolle. Rahmenlose Türen sind schick, aber haben im Winter klare Nachteile, da die Scheiben beim Öffnen und Schließen der Türen immer ein Stück runtergefahren werden müssen. Das klappt nicht immer, wenn es frostig ist.

Warum vergessen hier alle, die den Q3 in Vergleich setzen den größten Unterschied, durch den er meiner Meinung nach eher ein VW ist. Er hat wie der A1 den MMI Controller oben in der Mittelkonsole und nicht unten.

Okay, meine Meinung über nicht unten am Mitteltunnel liegende Media Controller oder gar (noch schlimmer) Touch-Systeme ist äußerst negativ, aber jeder der das nicht bemängelt ist entweder noch nie über längeren Zeitraum einen BMW/Audi (natürlich möchte ich Mercedes, Lexus und Mazda nicht vergessen) gefahren, oder benutzt außer lauter/leiser am Lenkrad eh im Auto nur die Funktionen "Starten", "Fenster öffnen" oder "nächster Sender" 🙂

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Audi mit der Ablösung der aktuellen A1/Q3 Modelle diese beiden letzten Schandflecke der völlig unergonomischen Media Bedienung beseitigen wird. Obwohl es vermutlich sogar egal wäre, da 80% aller A1/Q3 Kunden zu einer der oberen beiden Kategorien zählen und daher diese Bedienung vermutlich nie bemängeln würde...

Nur am Q3 Innenraum hat man sich schon satt gesehen, bevor man das erste Mal mit dem Auto losfährt 😉 ... Ist Audi unwürdig!!! ... vor allem beim Facelift hätten sie dort was ändern können. Aber das wäre zu teuer und man muss die „Q“ melken, bis sie umfällt!

Leider hat der Q3 Probleme mit dem 2.0 TFSI und auch die Wagenanhebepunkte sind miserabel gelegen. Hab viel im Q3 Forum rumgelesen und da sind schon paar Punkte negativ aufgefallen. Nichts destotrotz sieht der Q3 Außen sehr sehr gut aus. Hätte man dem Q3 den A3 Innenraum spendiert, hätte ich zugeschlagen.

Der A3 Facelift ist auch der letzte Audi, der noch nach was aussieht. Da hat Marc Lichte nicht zu viel rumgefuscht. Die Design-Line von Marc Lichte wird Audi versauen. Den Designzenit hat Audi nun erreicht und es geht Berg ab! Siehe A5, Q7, Q2… auch wenn er nicht von Anfang an beteiligt war, hat er trotzdem mit seiner Handschrift die Sache nur schlimmer gemacht. Der A3 Innenraum ist einer der schönsten im Segment. Das einzige was mir etwas Sorgen macht sind diese blöden zackigen Frontscheinwerfer.

Ich muss gestehen, dass Mercedes den Zeitgeist getroffen hat und mir gefallen die Modelle sehr gut. Nur der Innenraum ist grausam. Aber da wird sich auch einiges bessern, was die Integrität des Navibildschirms angeht. Mercedes wird, wie in der neuen E-Klasse, diesen besser ins Armaturenbrett integrieren. Audi hingegen begeht den Fehler und lässt ihn so hässlich freistehen. Ich könnte mir vorstellen, in 5-7 Jahren, einen Benz zu kaufen statt einen Audi, wenn das weiter so geht.

Der Q3 war eben ein Schnellschuss, basiert ja auch noch nicht auf dem MQB-Baukasten...das merkt man eben auch im Innenraum, rein vom zeitlichen Ablauf konnte er das A3-Cockpit noch gar nicht haben. In der nächsten Generation wird das anders sein. Trotzdem verkauft er sich blendend. Die Masse denkt eben anders als die Leute hier im Forum! 😉

Und bzgl. Lichte und Design: Weder Q7, noch A4/A5 sollen wesentlich von Lichte beinflusst worden sein, nur noch in Nuancen, abgesehen davon finde ich den A5 sehr gelungen...man muss ihn nur mal länger wirken lassen. Mal abwarten wie sich das Design entwickelt, den von Lichte designten Prologue finde ich sehr schick...bei MB sieht jedenfalls momentan alles nur noch gleich und aufgebläht aus (C/E/S), schlimmer als bei Audi und BMW.

Aber das ist schon wieder total off-topic...

Genau, Q3 basiert auf A3 8P! Das heißt Basis von 2003.

Tja, ab einem gewissen Alter macht man sich halt auch Gedanken über Praxis und Nutzen.
Mit Ü-50 gehe ich auf keine Ü-30 Party mehr, auch wenn es mir zustünde, sondern alles wird etwas ruhiger.

Fette PS brauche ich nicht mehr, mir reicht ein flottes vorankommen, und das tut man mit dem kleinen 1,4-er Nähmaschinenmotörchen.
Ich bin in Zeiten großgeworden, als ich einen Audi 80 75PS mit einem sogenannten Doppelvergaser und anderem Krümmer vom Schrottplatz auf 85PS getunet habe. Das war zu jener Zeit ein Leistungssprung sondergleichen.
Auch diese Autos fuhren 180 und haben unglaublich Spaß gemacht.
Ich habe damals fast jedes Wochenende was am Auto zu schrauben gehabt.

Daher bin ich mit 150 PS heute bestens bedient. Und auch der Q3 der eine Aerodynamik hat wie Omas Schrankwand aus Gelsenkirchner Barock, marschiert für meinen Geschmack ordentlich vorwärts.

Inzwischen lege ich eher mehr Wert auf Komfort oder elektronische Spielereien und weniger auf BUMS. Das bietet mir der A3.
Der Q3 bietet mir Platz, Bequemlichkeit allerdings auf Kosten von diversen Spielereien.

Ob der jetzt auf einem A3 von 2003 basiert, ist mir an der Stelle ziemlich wurscht.

ggf. zu bedenken gibt mir, dass der Preis der alten Technik nicht gerechtfertigt ist.+

Außerdem ist der Q3 ähnlichem Listenpreis im Geschäftsleasing erheblich teurer als der A3 da der A3 einen sogenannten Businessnachlass für Großkunden bekommt. Der Q3 ist aus dieser Förderung nunmal ausgeschlossen.

VG
Tom

Zitat:

@ballex schrieb am 8. Juni 2016 um 01:22:18 Uhr:


...ja und unmögliche Platzverhältnisse im Fond, zumindest ersterer.

Deswegen heißt der CLA ja auch Coupe.

Mich reizt gerade der Gedanke, in 2017 eine A3 Limo mit Nogaroblau zu bestellen. Finde das Blau so toll. Am liebsten dazu Alcantara ebenfalls in blau (wie dieser RS4 Avant), aber so ein Paket gibt es derzeit leider nicht 🙂.
j.

Mal ein paar Eindrücke aus dem Audi Geschäftsbericht 2015 (2014)...

Produktion A3 Baureihe 369.968 (352.070)

A3 3 Türer: 19.463 (24.461)
A3 Sportback: 190.733 (190.919)
A3 Limousine: 142.910 (117.282)
A3 Cabriolet: 16.862 (19.408)

Das meist gebaute Modell ist übrigens der Q5 mit fast 270.000 Einheiten. Zählt man aber A4 und A4 Avant zusammen, kommt man auf über 300.000 produzierte Fahrzeuge.

Finde es erstauntlich, dass das A3 Wachstum ausschließlich der Limo zu verdanken ist, das Teil ist echt im Kommen 🙂 Auch in Deutschland finden den Wagen immer mehr Leute wahnsinnig schick!

*mit Sekt auf die mit Sicherheit erfolgreiche 2. Hälfte des A3 8V Verkaufs anstoß*

Oh, dann könnte man den 3-Türer mit dem kurzen Radstand fast einstampfen.
j.

Bloß nicht! Finde den Sportback absolut nicht schön!!!
Da der RS ja wohl nicht als 3T zu haben sein wird (wäre für mich perfekt, klein, kurzer Radstand und ne menge Leistung) werde ich nun auf deine RS3 Limousine hoffen!
Hoffe jedoch nicht, dass sie so kommt wie auf dem Video aus den USA!

Deine Antwort
Ähnliche Themen