Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Du vergisst bei diesem Preisverlgleich, dass der A4 auch in jedem Ausstattungspunkt nochmal teurer ist.

Stattet man einen A3 und A4 gut (und vergleichbar) aus, sowie noch einen großen Motor >200PS, kommt man schnell auf einen Listenpreisunterschied von knapp 10.000€. Die wenigstens die hier im Forum aktiv sind, kaufen Fahrzeuge ohne Extra Ausstattung.

Daher finde ich persönlich den A4 im Verhältnis zu teuer. Welche Leuchten wem besser gefallen, ist natürlich Geschmackssache, aber preislich ist da schon ein dicker Unterschied. Und außer dem größeren Radstand und 2-3 Technik Highlights sehe ich beim A4 keinerlei Vorteile, eher sogar Nachteile. Man muss ja auch noch die Unterhaltskosten mit einbeziehen, das läppert sich!

Beispiel A3 Limo 2.0TDI s-tronic gute Ausstattung, aber nicht alles um die 47-48 Tausend Liste. Ein vergleichbarer A4 mit identischem Motor und gleicher Ausstattung kommt auf 55 Tausend Liste.

Zitat:

@jennss schrieb am 7. Juni 2016 um 14:21:35 Uhr:



Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 7. Juni 2016 um 12:16:00 Uhr:


Dass es sich bei den ersten beiden Bildern nicht um den A3 handelt sollte der geneigte A3-Käufer aber sofort erkennen...

Der Videoscreenshot, in dem der A4 mit Mittelkonsole klar zu erkennen ist, ist nur ganz kurz im Bild. Das kann man durchaus übersehen.

Wie findet ihr die A3 Limo im Vergleich zum A4? Ein A4 mit 150 PS kostet 31100 €. Ein A3 mit 150 PS-TSI liegt bei 26800 €, also 4300 € darunter, was mehr Ausstattungsspielraum lässt. Welchen findet ihr attraktiver?
j.

Ich schreie mal laut hier.

Ich hatte eigentlich den Sportback auf dem Schirm und mir dann spasshalber mal die Limo zusammengestellt.
Und ich muss sagen, sie gefällt mir mehr und mehr.

Hier mal meine Konfig: http://www.audi.de/AMYTTE11

Mit VC bin ich mir noch nicht ganz sicher, da nur in Verbindung mit MMIplus erhältlich und ich das nicht unbedingt brauche.

Der Vergleich zum A4 hinkt ein wenig dahingehend wie ich finde, weil der A4 eher in die Kategorie Familienkutsche einzustufen ist.
Ich habe im A3 Limo letze Woche mal hinten gesessen. b.z.w. es versucht.
Durch das abfallende Dach der Limo hat man als erwachsener Mann (ich bin 185) so gut wie keine Kopffreiheit.
Die Größe der Rückbank würde ich fast schon mit der eines Cabrios vergleichen.

Wenn man also alleine ist, oder max zu zweit, dann ists ok.

Spielt man jedoch hier und da mal Chauffeur, dann haben die die hinten sitzen keinen Spaß.
EIne kurze Stadtfahrt ins nächste Kino mit ein paar Freunden geht vielleicht noch, aber das wars dann auch schon.

Der Kofferraum ist groß genug. Da passen locker drei-vier normale Koffer rein. Oder Ein Wasser und ein Bierkasten, sowie die Wochenendeinkäufe.

Ich bin alleine und werde mich wahrscheinlich für die Limo entscheiden. Alleine auch deswegen, weil den Sportback sieht man an jeder Ecke. Die Limo eben nicht und die Silhouette ist echt schick wie ich finde.

Hat was Coupéhaftes wie ich finde.

Farben sind bekanntlich Geschmacksache. Ich finde das neue Dunkelblau sehr edel. Zumindest auf dem Foto. In original kenne ich es noch nicht.
Daytona fand ich auch imer sehr schön, fährt aber auch inzwischen an jeder Kreuzung rum.
Bliebe noch das neue Braun.
Bin da noch nicht ganz schlüssig.

Gruß
Tom

Also ich finde hinten überhaupt nicht zu klein. Auch dass man hinten nur bis zum nächsten Kino um die Ecke aushält ist quatsch. Ich bin in der Limo über Neujahr in Saint Tropez gewesen und das zu viert. Heißt zwei hinten gesessen. Und das ging locker. Zugegeben, von uns war nur einer 1,9m und ich selbst bin 1,72m aber hinten sitzen war überhaupt kein Problem, auch über längere Zeit. Klar, man hat kein Liegestuhl aber wenn man A5 Coupe fährt, hat man noch weniger Kopffreiheit und fühlt sich noch beengter.
Der Platz in der A3 Limo ist ausreichend und ok, auch für länger Fahrten. Ein Raumwunder ist er aber nicht.

Zitat:

@PanicMind schrieb am 7. Juni 2016 um 14:57:43 Uhr:


Also ich finde hinten überhaupt nicht zu klein. Auch dass man hinten nur bis zum nächsten Kino um die Ecke aushält ist quatsch. Ich bin in der Limo über Neujahr in Saint Tropez gewesen und das zu viert. Heißt zwei hinten gesessen. Und das ging locker. Zugegeben, von uns war nur einer 1,9m und ich selbst bin 1,72m aber hinten sitzen war überhaupt kein Problem, auch über längere Zeit. Klar, man hat kein Liegestuhl aber wenn man A5 Coupe fährt, hat man noch weniger Kopffreiheit und fühlt sich noch beengter.
Der Platz in der A3 Limo ist ausreichend und ok, auch für länger Fahrten. Ein Raumwunder ist er aber nicht.

So ist das Empfinden eher subjektiv, und jeder sollte das selber mal testen.

VG
Tom

Ähnliche Themen

@Uchtl , warum nimmst nicht Technology selection mit in die Konfig? Kostet weniger uns hast noch das Smartphone Interface dazu.

Zitat:

@Uchtl schrieb am 7. Juni 2016 um 14:34:02 Uhr:


Hier mal meine Konfig: http://www.audi.de/AMYTTE11

Ui, knapp 46000 € mit 1,4 TSI. Da würde ich wohl eher einen stärkeren Motor als so viel Ausstattung nehmen (selbst der S3 wäre da noch drin). Aber schick ist er in dieser Konfi natürlich.

Zitat:

Mit VC bin ich mir noch nicht ganz sicher, da nur in Verbindung mit MMIplus erhältlich und ich das nicht unbedingt brauche.

Welchen Sinn macht das virtuelle Cockpit eigentlich?

Zitat:

Der Vergleich zum A4 hinkt ein wenig dahingehend wie ich finde, weil der A4 eher in die Kategorie Familienkutsche einzustufen ist.

Das stimmt schon. Aber auch für sich alleine ist er Komfort wohl nicht übel. Beim A3 gibt es z.B. kein spezielles Komfort-DCC, nur das allgemeine DCC.

Zitat:

Ich habe im A3 Limo letze Woche mal hinten gesessen. b.z.w. es versucht.
Durch das abfallende Dach der Limo hat man als erwachsener Mann (ich bin 185) so gut wie keine Kopffreiheit.
Die Größe der Rückbank würde ich fast schon mit der eines Cabrios vergleichen.

Oh, also weniger als im Golf 7? Da sitze ich mit 1,86 m noch ganz gut hinten.

Zitat:

Wenn man also alleine ist, oder max zu zweit, dann ists ok.
...
Ich bin alleine und werde mich wahrscheinlich für die Limo entscheiden.

Als Single würde ich mir auch den TT durch den Kopf gehen lassen. Konfiguriere den doch mal mit 180 oder 230 PS. (Beispiel mit 230 PS quattro DSG (0-100 in 5,3 s.): http://www.audi.de/ALY1PJ5J , ist aber noch nicht genau wie deine Konfi, nur ähnlich)

Zitat:

Farben sind bekanntlich Geschmacksache. Ich finde das neue Dunkelblau sehr edel.

Ich finde das Scubablau des A4 schöner. Aber optimal wären Sepangblau oder Nogaroblau.
j.

Die Diskussion hatten wir ein paar Seiten vorher schon. A Das Paket ist für Privatkunden gedacht und ich bekomme einen Dienstwagen. Da gibt andere Rabatte ;-) und B. Kann ich mit dem Integrationspaket nichts anfangen. Alle Funktionen bis auf Social Media bieten beide MMIs

Zitat:

@jennss schrieb am 7. Juni 2016 um 15:14:41 Uhr:



Zitat:

Ich habe im A3 Limo letze Woche mal hinten gesessen. b.z.w. es versucht.
Durch das abfallende Dach der Limo hat man als erwachsener Mann (ich bin 185) so gut wie keine Kopffreiheit.
Die Größe der Rückbank würde ich fast schon mit der eines Cabrios vergleichen.

Oh, also weniger als im Golf 7? Da sitze ich mit 1,86 m noch ganz gut hinten.

warum vergleichst du G7 und die A3 Limo?

Ich hatte auch erst den A4 im Blick, aber "vernünftig ausgestattet" liegt er knapp 10.000€ über dem A3. Keiner kauft ja einen nackten A3 oder A4. Und ein A3 mit 150PS fährt sich auch viel flotter als ein A4 mit 150 PS 😉 das muss man auch bedenken. Des Weiteren ist der Innenraum vom A4 nicht so prickelnd (iPad Navi sowie durchgezogene Lüftungsgitter). Auch ist der MMI Drehknopf bei S-tronic ungünstig gelegen. Ist aber alles Geschmackssache. Am Anfang fand ich den Innenraum vom A4 geil, aber nach paar mal reinsetzten sowie 2 Probefahrten empfand ich ihn schnell als altbacken und öde. Da macht der Innenraum im A3 immer noch einen super Eindruck.

A4 = wenn man den Platz braucht.
A3 = billiger, fahraktiver, sportlicher und er hat das schönere Heck!

Ich greif lieber zur S3 Limo mit voller Hütte für 55k also einen A4 mit 190 PS und knapp 60k 😉 mit gleicher Ausstattung.

Zitat:

@dlorek schrieb am 7. Juni 2016 um 15:22:18 Uhr:


warum vergleichst du G7 und die A3 Limo?

Die haben die gleiche Basis. Ich wusste nicht, dass die Limo Coupeform hat. Hätte gedacht, dass man da hinten ähnlich gut sitzt wie im Golf. Also dann geht die Limo ja schon in Richtung CLA von Mercedes?
j.

NeoHazard spricht mir wie immer aus der Seele 😁

Dem gibts nix hinzuzufügen! Was Größe angeht, die A3 Limo hat was Kopffreiheit hinten angeht, den mit Abstand größten Platz in seiner Klasse. IN SEINER KLASSE, natürlich ist ein Golf Sportsvan oder E Klasse T Modell ein himmelweiter Unterschied, aber man muss sich immer mit seines gleichen vergleichen.

Nen CLA hat 5-8cm hinten weniger, das macht schon einen Unterschied, weil dann echt nur noch max. jugendliche hinten länger sitzen können. Bis 185cm ist der A3 okay. Das hat auch nix mit subejtiv zu tun, cm von Sitzfläche bis Dachkante sind Fakten, keine Meinungen 🙂

Zitat:

@jennss schrieb am 7. Juni 2016 um 15:27:47 Uhr:


Die haben die gleiche Basis. Ich wusste nicht, dass die Limo Coupeform hat. Hätte gedacht, dass man da hinten ähnlich gut sitzt wie im Golf. Also dann geht die Limo ja schon in Richtung CLA von Mercedes?
j.

Das sieht man doch von der Seite, dass die A3 Limo eine Coupehafte Form hat 😉

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 7. Juni 2016 um 15:31:15 Uhr:


Das sieht man doch von der Seite, dass die A3 Limo eine Coupehafte Form hat 😉

Hm... nicht unbedingt. Ist nicht sicher abzuschätzen. Immerhin heißt das Auto Limousine und nicht Coupe wie der CLA. Wie flavio5 auch schon schrieb, hat die A3 Limo auch mehr Kopfraum als der CLA hinten. Uns würde das sicher reichen, denke ich.
j.

Meineswissens ist das typische Merkmal eines Coupés, ein zweitüriges Auto, dessen fensterrahmenlose Türen nahezu bis zum Arsch reichen und einen Klappsessel haben :-)

Ja der CLA wird von Mercedes als Coupé bezeichnet, ist meines Erachtens aber keins, da ihm eben das entscheidende Merkmal eines Zweitürers fehlt. Ein flach abfallendes Dach und ein kurzer Kofferraum, machen noch lange keinen Coupé. Auch wenn es ein wenig danach ausschaut.
Der CLA ist wie ich finde, eine A-Klasse Limo nichts anderes. Die Form erinnert jedoch sicherlich an ein Coupé. Keine Frage.

Der A3 wird somit berechtigterweise als Limo bezeichnet. Auch er hat durch das flach abfallende Dach und die kurze Heckklappe durchaus etwas Coupéhaftes.

Man stelle sich mal den A3 als echten Coupé mit rahmenlosen Fenster und langen Türen mal vor. Was für ein Träumchen wäre das. Und dann noch als S3.

Egal, bezüglich der Kopffreiheit im A3. Ich habe mir zuerst den Fahrersitz in meine mir angenehme Sitzposition eingestellt. Daraufhin habe ich mich hinten hingesetzt und hatte schon keine Beinfreiheit mehr. Die Ohren zwischen den Knien, bin ich kaum wieder aus dem Auto rausgekommen.
Gut, nun bin ich auch kein Spargeltarzen und bin für meine Gewicht rund 30 Kilo zu kurz. Auch das ist sicherlich ein Handycap.
Jedenfalls Langstrecken hinten würde ich in der Tat nur Jugendlichen ab ISOFIX bis max 165 cm zumuten wollen. Meiner 75jährigen Mutter aber sicherlich nicht.

Aber um noch mal auf den CLA zurückzukommen, ja, richtig, das ist erheblich katastrophaler. Ein weiterer Grund neben dem ans Amaturenbrett geschossenen Eierpad, dass ich mich gegen den CLA entscheide.

Heute habe einen Q3 um die S-Tronic an dem 1.4-er mal auszuprobieren. Der ist zwar ganz was anderes, aber im Moment komme ich gerade ins grübeln ob der nicht vielleicht doch besser zu mir paßt.

VG
Tom

Mal abgesehen von der Beinfreiheit, die bei SB und Limo gleich sein sollte, hat die Limo hinten definitiv weniger Platz nach oben.
Mit 1,83m Größe kann ich im SB so gerade noch normal sitzen und stoße nicht an - in der Limo bin ich da schon mindestens mit den Haaren an der Decke.
Ich habe den Katalog der Limo nicht mehr da, aber im Vergleich waren dort zumindest beim VFL (ich nehme nicht an, dass sich dahingehend etwas geändert hat) mehrere cm weniger in der Maßzeichnung angegeben als beim SB.

Übrigens ist selbst vorne im SB die Kopffreiheit minimal besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen