Facelift 2024 Plug-in Hybrid - Verständnisfrage

VW Touareg 3 (CR)

Hallo zusammen,

Ich fahre aktuell einen Audi q4 e tron und wollte kommendes Jahr eigentlich auf den q6 oder a6 etron umsteigen. Da Audi aber nichts mehr auf die Reihe bekommt, prüfe ich nun Alternativen.
Hierbei ist mir der touareg 2024 als Plug in Hybrid aufgefallen.
Was bedeutet es wenn der Wagen 100 km rein elektrische Reichweite hat für den Benzinverbrauch?

Muss der elektroakku immer voll sein oder verbraucht der Wagen mehr wenn der Akku leer ist?

Ich verstehe das Benzin verbrauchsprinzip beim Plug in nicht

Danke für eure antworten

56 Antworten

Du kannst ohne und mit Navi fahren wie du willst. Entweder im hybrid oder im
e-Mode. Vor der Fahrt immer einfach auswählen und fahren .

Okay. Aber wie ist dann der Verbrauch im hybrid Modus ungefähr? Ich blicke da noch nicht gut durch

Was soll man da sagen?... Von 0 bis 20 Liter ist alles drin.

Bei dieser Fahrzeugklasse, find ich solche Fragen nicht zielführend. Sind 1- 2 Liter da echt Kaufrelevant. Die Verbräuche werden doch von VW klar kommuniziert. Der Rest liegt doch komplett am persönlichen Fahrstiel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cmpunk85 schrieb am 30. Januar 2024 um 19:43:23 Uhr:


Okay. Aber wie ist dann der Verbrauch im hybrid Modus ungefähr? Ich blicke da noch nicht gut durch

Er zieht immer erst die Batterie leer und fährt dann mit verbrenner weiter. Der läuft mit 10 Liter Minimum

Nö, nicht pauschal. Im Hybrid Modus hängt das von den Einstellungen ab.

Also ich habe das auch so verstanden, dass der Wagen nicht direkt die Batterie
leer zieht um danach auf den Benziner zu wechseln. Vielmehr würde er wohl
beides nutzen - kommt natürlich auf den Fahrmodus an. Leider kann ich auch
nur das wiedergeben, was ich gehört und gelesen habe.
Mit persönlichen Erfahrungen wird es noch etwas dauern...

Wenn man mit Navi fährt, kann man sogar einen bestimmten Ladestand am Ziel vorgegeben. Wie er vorher mit der Energie umgeht, steuert er dann selbst recht intelligent. So kann man auch noch am Ziel rein elektrisch fahren.

Wenn das Fahrzeug gestartet wird, ist immer der E-Mode aktiv (rein elektrisches Fahren).
Es sei denn, die Batterie ist nicht geladen oder es ist sehr kalt.
Dann kann es auch vorkommen, das der Verbrenner sofort mitläuft, sich aber dann nach kurzer Zeit wieder ausstellt.

Wenn ich Kurzstrecke ins Büro fahre, ca. 25km und das auch über Landstrassen, lasse ich den E-Mode gewählt.
Hier geht im Normalfall der Verbrenner nicht an und somit ist auch der Benzinverbrauch bei 0L über diese Distanz.

Noch ist unser eHybrid ja nicht hier, aber ich hätte da noch eine Frage zum Laden der Batterie zuhause: Auf der Homepage steht bei "AC-Ladeleistung bis 7.2 kWh". Gleichzeitig steht irgendwo "Ladekabel Mode 3 Typ 2, 16 A". Wenn man mit dem mitgelieferten Ladekabel nun die volle Ladeleistung ausnutzen wollte, dann müsste das Auto ja 2-phasig laden. Dazu finde ich allerdings nirgends eine Aussage. Beim ADAC steht in den technischen Daten etwas von 1-phasigem Laden. Das wären dann aber 32 A.

Kann vielleicht ein Halter bestätigen, dass das Auto an einer 11 kW Wallbox mit 7.2 kW lädt?

Ich habe zum Testen die Wallbox (11 kW) voll aufgedreht und er nimmt 6,83 kW an. (Aktuell knapp 80%) voll.

Go-e Flex Charger

Img

Mein 2021er eHybrid läd mit 6,9-7,2kw an einer 11kw-Box.

Dann lädt er also 2 phasig. Scheiß ADAC, aber das passiert denen immer wieder. Bedanke mich bei den Rückmeldungen. So macht es auch Sinn.

@ Twinni:

Ja, das kann ich auch bestätigen.
( 6,8 - 7,2 kWh )

Deine Antwort
Ähnliche Themen