FA-Leasing: Kratzer melden oder nicht?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo!

Anfang der Woche im Urlaub (Griechenland) ist es passiert. Ich stand im Verkehr und rechts von mir fährt ein Roller vorbei und streift meinen w204 hinten rechts. Ergebnis: Ein langer Kratzer -> siehe Bild.

Griechische Polizei war da und hat den Fall aufgenommen.

Jetzt meine Frage: Soll ich den Kratzer beim FA-Geschäft melden oder lohnt es sich eher den Kratzer nicht zu melden und privat von dem Unfallpartner den ungefähren schaden bezahlen lassen? Der Unfallpartner hat mir eine private einigung vorgeschlagen.
wenn ich den kratzer nicht melde und den wagen nächstes jahr so abgebe, dann bekomme ich die 400 EUR Bonus nicht. Aller voraussicht ist der schaden glaube ich höher als 400 EUR, somit würde ich vom unfallgegner mehr geld bekommen und somit den fehlenden 400 EUR-Bonus überkompensieren.

was meint ihr?

Morgen oder anfang nächster woche gehe ich zum 🙂 und frage mal nach wieviel eine behebung des kratzer ungefähr kostet. Eine Neulackierung ist m.A.n. notwendig.

Dsc00224
Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest Du es aber auch so sehen, dass solche Aktionen die Kosten für die FA-Miete verteuern und Du damit Deinen Vorteil auf die Gemeinschaft abwälzt.

Dass Du zudem wissentlich gegen Deinen Miet-Vertrag verstösst ist die eine Sache, ob Daimler sich glücklich schätzen kann, charakterlich derart gefestigte Mitarbeiter zu beschäftigen, die andere.

Wenn jemand Lust hätte, Dein Posting mal flott der Konzernrevision zu melden, hättest Du vermutlich ganz schnell ziemlichen Ärger am Hals.

52 weitere Antworten
52 Antworten

hi leute!
hab die diskussion verfolgt und wollte mich kurz dazu äussern.
boborola hat absolut recht und alles was er sagt kann ich 100% bestätigen. und dieser vorteil der fa bezieht sich auch nicht nur auf die amg modelle sondern auch auf kleinere motorisierungen. der faktor 2-3 kommt hin. man darf nicht vergessen, das es im fa geschäft null (!) euro anzahlung gibt.
an den themenstarter:
deine prämie von 400€ ist sowieso weg. sobald das fahrzeug einen schaden hat, der 400€ übersteigt.diese prämie entfällt auch wenn man die reifen wechseln lässt, oder verätzungen des lacks und steinschläge hat... etc.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von BB-X XXXX



deine prämie von 400€ ist sowieso weg. sobald das fahrzeug einen schaden hat, der 400€ übersteigt.diese prämie entfällt auch wenn man die reifen wechseln lässt, oder verätzungen des lacks und steinschläge hat... etc.

mfg

Ähm nein, hier nochmal!!!!!

"Hatte davor einen SLK 55 da wurden auch die Hinterreifen erneuert. Der Wagen hatte einen Hagelschaden und ein paar Steinschläge auf der Motorhaube aber sonst war alles TipTop, ich hab mein Pflegebonus wieder bekommen und damit war die Sache erledigt."

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Kanightlife


Bei normalen Fahrzeugen wie nen C 220 oder nen E 220 ist es nichtmal das doppelte, was Du bezahlst.
Siehe Screenshot... 😁

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Kanightlife


Und seit wann bekommst Du denn nen Satz neue Reifen unterm Jahr, wenn Sie abgefahren sind ?

Das ist mir neu.

Keine Ahnung seit wann - aber ich kenne einen Fall aus erster Hand, der jetzt gerade den 3. Reifensatz draufgezogen hat auf seinen FA-C63. 😉

Jaja, immer diese Materialfahrer ;-)
Nein im Ernst, es sind auch Verschleißteile im FA-Leasing enthalten, und da gehören die Reifen dazu , und das ist gut so.......Es kann allerdings sein, dass am Ende der Mietzeit ein geldwerter Vorteil anfallen kann, der dann versteuert werden muss !

Peter

Zitat:

Original geschrieben von JeeKay



Zitat:

Keine Ahnung seit wann - aber ich kenne einen Fall aus erster Hand, der jetzt gerade den 3. Reifensatz draufgezogen hat auf seinen FA-C63. 😉

Lass mich raten....er fährt einen weissen 😉

:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peterbalzer



Zitat:

Original geschrieben von JeeKay


Lass mich raten....er fährt einen weissen 😉
:-)

Hat aber lange gedauert bis Du hier auftauchst... 😁

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von peterbalzer


:-)

Hat aber lange gedauert bis Du hier auftauchst... 😁

Tja, Urlaub halt und nicht immer Zuhause............

Bis bald

Peter

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 23. August 2009 um 22:33:34 Uhr:


Hi,

ok ok geb mich geschlagen😉

Aber vielleicht muß man das ganze auch aus einem andern Blickwinkel sehen. Welcher Privatkunde least sich für ein Jahr ein Fahrzeug? Das ist finanziell gesehen wohl wirklich ne denkbar schlechte Idee.

Für Selbstständige und Firmen die einen teil der kosten absetzten ist das sicher ne bessere Lösung.

In so fern ist das Leasing für Mitarbeiter eine Sonderlösung die nicht nur den Mitarbeitern ermöglichen soll "eigenes" Fahrzeug zu fahren sondern auch den externen Kunden genug Jahreswagen anbieten zu können. Traditionell ist das Jahrewagengeschäft bei MB sehr ausgeprägt. Nachdem in den 90er Jahren die Rabattverteuerung eingeführt wurde sind aber die meisten Mitarbeiter aus dem System Jahreswagen ausgeschert. Das Leasing war eine Möglichkeit sowohl den Mitarbeitern aus auch den Jahreswagen Kunden zu helfen.

Wem das Leasing eines neuen C63 zu teuer erscheint kann sich ja mal auf dem Jahreswagen Markt umsehen.

Insgesammt habe ich persönlich für mich entschieden das auch das Mitarbeiter Leasing für meine Bedürfnisse zu teuer ist. Der Kauf eines Gebrauchten ode Jahreswagen und das halten dieses Fahrzeugs für mehrere Jahre kommt mich deutlich günstiger.

Gruß Tobias

ich habe einen C63s T (Bruttolistenpreis 122000€)als Folgebestellung aufgegeben und zahle 1150€/Mon bei 9000km.
Fahre sicher 15-18 TKM wie jedes Jahr (momentan B-Klasse) und am Ende werden meine 1500€ Kaution,die man hinterlegen muss mit den mehr KM immer verrechnet.
Ich zahle immer so ca.750-800€ extra nach dann bei ca 15-18 TKM.
Egal ob B-Klasse oder S klasse oder C63 in diesem Fall,die Mehr KM kosten immer gleich ,egal welches Modell und Motorisierung!
Pflegebonus hab ich nie zurückbekommen,dafür waren die Schäden aussen immer zu hoch.
Habe noch nie einen Geldwerten Vorteil versteuern müssen,der durch die Jahresmiete hätte entstehenden können.
ich zahle also ca 14500€ im Jahr für einen neuen,sehr gut ausgestatteten,FamilenDampfhammer ,wo die Vollkaskoversicherung und Verschleißteile inkl. sind (denke das ich auch 1-2 mal in dem Jahr dann neue Hinterreifen brauche bei dem Schlupf an der Hinterachse:-)

Gruss

find ich günstig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen