- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW
- F800 S durch Nachfolger F900XR oder Ducati Supersport 950 ersetzen?
F800 S durch Nachfolger F900XR oder Ducati Supersport 950 ersetzen?
Hallo,
meine F800S fahre ich nun bereits das 15. Jahr ( 2008 mit 4 Tkm erworben), sie hat ca. 61 Tkm auf dem Tacho mit dem guten alten Rotaxmotor. noch in Italien gefertigt. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, habe ich Gabelsimmerringe, 2 mal( bei 32 u. 48Tkm), Hinterachslagerung bei 52Tkm sebst erneuert.
Ich habe sie in den Jahren aufgerüstet mit sehr schönen Leovince Auspuff ,der noch ordentlich Sound hat und viel leichter wie dieser häßliche Originalauspuff ist:-(eingetragen !),Evotec Bremsbehälter vorn, Crash Pads, Raximo Kupplungs- und Bremshebel, Rizoma-schwarzer Scheibe, Gepäckbrücke f. Topcase, Ramout für Navi, LED Rücklicht.
Die Inspektionen bei 40 u. 60 Tkm habe ich selbst erledigt. Ventiledeckel ist nun auch wieder dicht, nach leichtem Schwitzen, Batterie 1 Jahr alt. Die Bremsflüssigkeiten und Öl wurde immer nach Vorschrift gewechselt , der Antriebsriemen ist unvdersehrt immer noch der Erste!
Dieses Jahr ist noch ein neuer Hinterreifen fällig. Sie hat weder Kratzer, Rost, Lackschäden, sieht fast aus wie neu, nur die Lenkerendgewichte glänzen langsam Messingfarben.
Der Motor läuft auch noch wie am 1. Tag- kein Ölverbrauch, Leistung top.
Da ich nun die 60 Jahre erreicht habe, bin ich am überlegen, nochmal auf eine neues , junges Motorrad zu wechseln, max. 10 Tkm und 2-3 Jahre alt.
Von Anspruch und Fahrprofil kommen die
1. BMW F 900 XR-pros: bequemere Sitzhaltung, besserer Kniewinkel, einen Tick mehr Durchzug, moderneres Outfit,Fahrwerk einstellbar, Upsidedown Gabel -Minus: schlechterer Sound, Kette- ständig verschmutztes Hinterrad, Digitaltacho mit allen Funktionen( liebe pers. Analoginstrumente!),schön gemachtes farbiges Display,aber Motorrad ist für mich zum Fahren da! ,Selbstwartung vermutlich schwieriger, keine Erfahrung mit Motorstandzeit (Chinaproduktion)?. Design im gesamten billiger wirkend.
2. Die Ducati Supersport 950 S- pros: herrliches Design- Eyecatcher, für heutige Verhältnisse noch Klassesound !, guter durchzugsstarker Motor, neg: Dispaly verspielter, schlechter ablesbar wie BMW, Sitzhaltung etwas "gefalteter",klari ist Sportmaschine, aber moderater wie bei F800-besserer Kniewinkel-bin 1,83m, mehr Spritverbrach( spielt keine Rolle bei der geringen Fahrleistung) Ruckeln bei Übergang aus niederen Drehzahlen bis 5000 min, Wartung, Durchsichten als Selbstschrauber?, teurer als BMW.ebenfalls Kette- verschmutztes Hinterrad
Bin beide Probe gefahren ca. 50 km , Entscheidung fällt sehr schwer. Ich habe meine Fahrzeuge oft sehr lange behalten immer gut gepflegt und gewartet und bin bisher nie enttäuscht worden.
Die S1000XR bin ich ebenfalls gefahren, ist ein Hammerteil mit 165PS Kraft in allen Lebenslagen :-),nur fahre ich dafür zu wenig, ebenso kommen die Boxermodelle aus diesem Grund vom Budget nicht in Frage!
Neue Modelle sind ja meist mit dem Rotstift zusammengestrichen, zu hohen Preisen und schlechterer Qualtät auf dem Markt, bei Autos ist es jedenfalls eindeutig sichtbar.
Hat jemand ähnlichen Wechsel vollzogen und kann Erfahrungen teilen?
Ist schon klar, dass die individuellen Ansprüche sehr unterschiedlich sind; noch ist Schnee, Glätte und Matsch auf den Straßen, Zeit zum Nachdenken- ich möchte malmal eine Dishkussion anschieben und euere Meinungen hören.
Danke für euer feedback !
Ähnliche Themen
6 Antworten
Das sind ja mal ganz unterschiedliche Motorräder vom Aufbau. Da hilft wohl wirlich nur eine ausgiebige Probefahrt.
Aus meiner Sicht lieber die BMW, bei der Duc tun mir schon vom Ansehen die Gelenke weh- bin aber auch schon 65 Jahre alt.
Die Duc ist ein optischer Leckerbissen, zumindest auf Bildern sieht die sehr wertig aus- und schöner sowieso
Ich habe fast beide BMWs ausgiebig gefahren. 40TKM mit der F800(S)T, meine Frau hat ihre immer noch und auch die F900XR. Letztere habe ich durch einen Todesfall (Corona) von meinem besten Motorradkumpel übernommen und später veräußert.
Der Unterschied zwischen F800 und F900 ist enorm. Nicht nur vom Motor her auch von der Sitzhaltung. Auf der F900XR sitzt du fast Enduro mäßig aufrecht und sie zieht auch ab niedrigen Drehzahlen sauber hoch. Ziemlich unspektakulär, aber sauber mit ausreichend Leistung für Landstraße & Co in allen Lagen.
An den neuartigen Digtaldisplays führt inzwischen kein Weg mehr vorbei, außer man sucht sich ein so genanntes Retrobike wie R9T oder etliche Triumph 2 Zyl.
Die Ketten halten heute auch ewig und sauen auch nicht mehr so herum. Entsprechende Pflege mit guten Kettenfett (Weiß) vorausgesetzt.
Zu der Ducati kann ich nicht viel sagen. Nur was man so gelesen hat ein prima Ding, aber durch die Sitzhaltung eher etwas für die Renne, Supersport eben.
Eins weiß ich auch, die Gräten sind mit über 60 auch nicht mehr so elastisch (ich bin Jahrgang 1958 :) )
Meine R1200RS habe ich mir 2015 mit noch 56 zugelegt, wär vielleicht auch eine Alternative.
Rein optisch gewinnt die Ducati.
Interessant wäre, wo und wie und fährst.
Wenn du mehr der entspannte Typ bist, dürfte dir die Ducati ziemlich schnell auf die Nerven gehen.
Es wird auch jeder Depp ein Wettrennen gegen dich fahren wollen.
Hallo,
erstmal danke für die Antworten.Gefahren bin ich sie beide und erstaunlicherweise ist die Duc absolut kein Handgelenkekiller, sondern geht eher in Richtung Sporttourer wie F800s( ich war sehr angenehm überrascht). Das bestätigen auch ausführliche Testberichte. Der Name und das Aussehen verwirren in diese Richtung! Die Sitzhaltung ist keineswegs sportlicher als bei der F.(Habe auch mal eine Panigale 1199, 30km bewegt, Superbike- grinsen bis zu den Ohren!!!-, wirklich nur was für die Rennstrecke und Jungspunde, aus dem Alter bin ich lange raus.
Zum Wettrennen ist die Duc Supersport 950 auch nicht unbedingt , sie geht flott ums Eck, aber mit 110PS vergleichbar mit der F900 XR, aber in allen Lagen schnell genug, das lockt mich auch nicht mehraus der Hütte!
Ich zähle da zu der Fraktion gediegen schnell fahren,aber nicht auf der letzten Rille.
Die Boxerfraktion finde ich durchaus toll, nur wie bereits geschrieben, außer Budget und für meinen Einsatzzweck, Tagestour 300-400 km, Kurzkaffee-Tour 50 -80 km einfach to much.
kenn beide nicht, aber die Duc is schon eine Augenweide. Für den schnöden Alltag mag die 900 XR das bessere Mopped sein, aber die Duc is halt was fürs Herz, ....und das zählt bei MIR ( 65 alt) :cool:
In unseren Alter gibts halt sonst nicht mehr viel fürs Herz :(
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 1. Februar 2023 um 20:26:27 Uhr:
kenn beide nicht, aber die Duc is schon eine Augenweide. Für den schnöden Alltag mag die 900 XR das bessere Mopped sein, aber die Duc is halt was fürs Herz, ....und das zählt bei MIR ( 65 alt) :cool:
In unseren Alter gibts halt sonst nicht mehr viel fürs Herz :(
In der Apotheke schon........
Ich kann aber nachvollziehen, was du meinst. Darum tu ich mich auch so schwer, mich von meiner R1100S zu trennen. 22 Jahre schweißen einen schon zusammen, auch wenn ich sie nur noch sehr wenig bewege.
Besser fährt meine 1200GS auf jeden Fall.