F40 M135i Sound
Hallo,
unser M135i rotzt nicht.
Nachdem wir vom A35 bzgl. Auspuff rotzen/sprotzeln/bollern oder wie auch immer das genannt wird, sehr verwöhnt sind und das auch bei versch. Videos im Internet beim M135i gehört haben, wundern wir uns, das unserer das leider nicht macht (außer manchmal sehr kurz beim Starten).
Sportmodus Standard hilft leider auch nicht und die Klappe ist auch offen. Im Bordcomputer ist bei Motorsound die Einstellung abhängig von Fahrmodus aktiv.
Kann es daran liegen, dass er erst knapp über 2000 km gelaufen ist oder meist auf Kurzstrecke (<5km) bewegt wird?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Duniral
Beste Antwort im Thema
Ist doch prima. Ein dezenter Auspuffsound macht das Auto auch für Erwachsene fahrbar.
217 Antworten
Anscheinden haben alle ab 2020 praktisch keinen Klang mehr... Wurde wohl per mapping rausgenommen.
Ich habe einfach mal eine Anfrage an den BMW Kundendienst gestellt. Es kam schon die Rückmeldung, dass man sich zur Zeit mit der Fachabteilung austausche und sich dann melde.
Ich werde die Antwort hier posten, so sie denn hilfreich ist. 🙂
Also, die Antwort kam heute telefonisch:
Es werden etwa 3 mal pro Jahr Updates der Software vorgenommen. Das Auspuffknallen ist ein unerwünschter Effekt, den zu reduzieren ein Erfolg wäre, da es sich um unverbrannten Sprit handelt, der dem OPF nicht gut tut.
Deshalb kann es gut sein, dass dieses mit einem Update verringert wurde. Die Fahrzeuge stellen sich allerdings auf den Fahrstil ein, wenn also jemand sehr sportlich fährt, KANN es sein, dass es vermehrt auftritt.
So im groben die Info von BMW.
Sprich sportlicher fahren=mehr sound?
Aber jetzt mal ernsthaft, bei einem M-Modell auch wenn kein „richtiger“ sollte doch klar sein das im Sport dies nicht nur unerwünscht ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JF40 schrieb am 7. März 2020 um 23:48:09 Uhr:
Sprich sportlicher fahren=mehr sound?
Tja, festlegen wollte er nichts, aber das Fahrzeug passt sich in vielen Parametern an den Fahrstil an.
Zitat:
Es werden etwa 3 mal pro Jahr Updates der Software vorgenommen. Das Auspuffknallen ist ein unerwünschter Effekt, den zu reduzieren ein Erfolg wäre, da es sich um unverbrannten Sprit handelt, der dem OPF nicht gut tut.
An hier komme ich nicht mehr mit. Bisher dachte ich das Auspuffknallen sei bei den sportlichen Modellen gerade eben kein unerwünschter Effekt, sondern absichtlich so programmiert worden. Weil es die Kundschaft so wünscht. Rein technisch gesehen wäre es wohl ein leichtes solche Geräusche komplett zu vermeiden, also diese Erklärung ist für mich nicht schlüssig.
Ganz ehrlich: Im Fahrmodus Sport darf es bei Lastwechseln schon ein bisschen/dezent knallen, das erwarte ich eigentlich. Wofür hat man denn ein sogenanntes M-Performance Modell. Es gibt ja noch den Fahrmodus Comfort und Eco wenn man Ruhe haben will. "Früher" waren die Fahrzeuge/Auspuffanlagen noch deutlich lauter und es hat keinen Menschen gejuckt.
Es hat dich halt nicht gejuckt!
Der Gesetzgeber hat halt nicht nur deine Meinung berücksichtigt.😰
Zitat:
@the_d0dger schrieb am 7. März 2020 um 23:40:08 Uhr:
Das Auspuffknallen ist ein unerwünschter Effekt, den zu reduzieren ein Erfolg wäre, da es sich um unverbrannten Sprit handelt, der dem OPF nicht gut tut.
Naja, jeder Tropfen unverbrannter Sprit, der in den Brennraum gelangt, erhöht auch den Verbrauch und somit die CO2-Emissionen. Vermutlich hängt es wohl eher damit zusammen und weniger mit dem OPF.
Auch möglich, ich fand die Erklärung auch eher unschlüssig, aber gut... man kann ja nur das nehmen, was die sagen.
Zitat:
Naja, jeder Tropfen unverbrannter Sprit, der in den Brennraum gelangt, erhöht auch den Verbrauch und somit die CO2-Emissionen. Vermutlich hängt es wohl eher damit zusammen und weniger mit dem OPF.
Versteh ich nicht. Der Eimer ist doch längst nach WLTP abgenommen worden, da ändert sich doch momentan nichts. Ich glaube auch nicht dass bei der Verbrauchsermittlung der Fahrmodus Sport gewählt wurde. Das macht doch alles gar keinen Sinn. 😕
Andere sind deutlich lauter -> siehe aktueller Hyundai I30 N. Okay gar so übertrieben müsste es nicht sein, aber ein Mittelweg wäre gut gewesen. Wenn ich ein möglichst leises Fahrzeug möchte, werde ich ja kaum das "Sportmodell" bestellen.
Leute bitte glaubt doch der Antwort von BMW nicht. Es gibt nen Unterschied zw. einer ungewünschten Verbrennung irgendwo im Auspufftrakt und gewünschtem Bollern mit geöffneter Klappe. Ersteres haben die längst unter Kontrolle vor allem bei Neuwagen. Letzteres machen die gezielt mit überlappenden Schallwellen und Druckveränderungen. Die Spezialisten bei BMW, Audi, Mercedes ... und Hyundai können das locker nach Gusto dirigieren.
Wenn sie denn dürfen.
Zitat:
@Duniral schrieb am 8. März 2020 um 16:49:35 Uhr:
[...]Letzteres machen die gezielt mit überlappenden Schallwellen und Druckveränderungen. Die Spezialisten bei BMW, Audi, Mercedes ... und Hyundai können das locker nach Gusto dirigieren.
Wenn sie denn dürfen.
Im Grunde hast Du recht, es ist schade, dass sie anscheinend nicht mehr dürfen.
Allerdings reden wir hier schon über gezieltes einbringen von unverbranntem Gemisch auf den OPF oder den KAT. Mit "überlappenden Schallwellen" kannst du so ein Geräusch vermutlich nicht erzeugen. Dann müsstest du ja zündaussetzer provozieren, oder blowback durch das Auslaß-Ventil. Sämtliche Geräusche können nur durch den Verbrennungsvorgang entstehen. Gibt ja keinen Lautsprecher. 🙂
Wer noch keinen hat, dem empfehle ich: Bestellt mit Harman Kardon, nehmt den Sound von einem 8 Zylinder Mustang auf einen USB-Stick auf, und spielt den über die Soundanlage ab, dann habt Ihrs 😉
Zitat:
@the_d0dger schrieb am 8. März 2020 um 19:34:10 Uhr:
Im Grunde hast Du recht, es ist schade, dass sie anscheinend nicht mehr dürfen.
Naja, damit hängt es wohl nicht zusammen, denn bei anderen Herstellern (Mercedes, Audi) knallt's noch...
Mercedes in dieser Preisklasse auch nicht, ein A35 hat 0 Sound und auch ein A45 praktisch keinen.