F40 an Y22DTR?

Opel Vectra C

hallo alle zusammen,

was mich schon eine zeitlang beschäftigt: wäre es prinzipiell möglich, das F35 am y22dtr gegen ein F40 zu tauschen? ein extra-gang wäre nett. nicht, dass ich das plane, ist nur rein interessehalber 🙂

mfg
djs4000

Beste Antwort im Thema

Der eingelegte Gang wird über das Verhältnis zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit berechnet. Es gibt keinen Sensor für den eingelegten Gang.

Grüsse
Achim

37 weitere Antworten
37 Antworten

150 im Dritten? Nee, danke, ist mir zu laut 😉

Das ist allerdings ein reichlich krasser Vergleich. Die 6 Gänge liegen im F40 enger beieinander wie in Deinem MT5. Daher dürfte es meines Erachtens wenig ausmachen, ob man im 5. oder im 6. fährt.

Ich habe es noch nicht getestet, könnte mir aber vorstellen, daß mein 2.0T sogar seine Vmax im 5. Gang erreichen würde.

Wir haben uns jetzt etwas vom Thema "wäre es prinzipiell möglich" entfernt und uns sehr auf den möglichen Verbrauchsvorteil eingeschoßen.

Meiner Meinung nach ist der zu vernachlässigen, wenn gleichzeitig Stichworte wie "BAB" und "150 km/h" fallen. Gibt ja Spezialisten hier, die das alles in ihren Tabellenkalkulationen parat haben, aber schon mein Bauchgefühl sagt mir, daß die unterschiedlichen(!) Getriebeverluste bei einem Drehzahlunterschied von vielleicht 10-15 Prozent gegenüber Dingen wie Luft- und Rollwiderstand praktisch bedeutungslos sind.

Da spart man vermutlich mehr, wenn man 5 km/h langsamer fährt.

Dem stimme ich voll zu.

Ich teste gerade, wie ich meinen momentan recht hohen Verbrauch etwas senken kann.

Ich fahre immer die gleiche Strecke, der größte Teil findet auf einer auf 120 km/h begrenzten Schnellstraße statt. Wenn ich hier jetzt meine Tempomat-Geschwindigkeit von Tacho 136 auf Tacho 130 stelle, ist der Durchschnittsverbrauch innerhalb einer Tankfüllung um 0,5 Liter pro 100 km geringer.

Nicht viel, aber es läppert sich 😉

So, aber mal zurück zur eigentlichen Frage 😉:

Ist es möglich das F35 durch ein F40 zu ersetzen, ohne Zusatzaufwand (also nur Getriebe- und Schaltknüpeltausch)?

Das interessiert mich brennend...

Ähnliche Themen

Zur Drehzahl bei 100km/h: es sind (laut GPS) ziemlich genau 2000 Umdrehungen.
Hab dann auch zum Test mal 3000 Umdrehungen im 5. Probiert, hier zeigt das GPS 148, runtergerechnet auf 100km/h bedeutet das, daß es bei echten 100km/h ganz knapp über 2000 Umdrehungen (der Zeiger ist vermutlich breiter als die Abweichung) sein müssen.

Doch zurück zum Thema: wer weiß ob es paßt?

*SCHIEB*

Passt es oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von SignumPower87


*SCHIEB*

Passt es oder nicht?

Motor und Getriebehalterungen müssen geändert werden.

Die Kupplung muß geändert werden.

Antriebswellen sind auch anders.

Gibt bestimmt noch paar sachen die nicht passen.

Zitat:

Original geschrieben von DJS4000


@werkstattchecker

der preis ist so eine sache...angenommen man hätte einen getriebeschaden und das teil müsste sowieso raus 😉

ansonsten ist da nicht viel elektronik, da gibts nur einen sensor im getriebe, und der erkennt ob die kupplung getreten ist...

Ich dachte immer der Geber,oder wie Du schreibst Sensor würde der Motorsteuerung mitteilen welcher Gang eingelegt ist,z.B. um das Drehmoment in den unteren Gängen zu reduzieren.Einen Kupplungsschalter gibt es doch schon am Pedal😕

Der eingelegte Gang wird über das Verhältnis zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit berechnet. Es gibt keinen Sensor für den eingelegten Gang.

Grüsse
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Der eingelegte Gang wird über das Verhältnis zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit berechnet. Es gibt keinen Sensor für den eingelegten Gang.

Grüsse
Achim

Ah danke,da wäre ich nicht drauf gekommen

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Der eingelegte Gang wird über das Verhältnis zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit berechnet. Es gibt keinen Sensor für den eingelegten Gang.

Grüsse
Achim

Rischtisch.

Und das ist ein weiterer Grund, warum ein Wechsel nicht geht: das MSG kennt die n/V- Verhältnisse nicht mehr, also die Gänge werden nicht mehr (richtig) erkannt. LL-Stabilität und Lastschlagverhalten ändert sich, schlimmstenfalls geht der Motor aus, wenn man die Kupplung tritt.

Da müsste dann ein guter Tuner dran (ein seeehr guter!)

@Dieselwiesel5

Warum sich die Leerlaufstabilität verschlechtern und der Motor beim Drücken der Kupplung absterben sollte, erschließt sich mir absolut nicht. Beides hat überhaupt nichts mit dem eingelegten Gang, bzw. dem Übersetzungsverhältnis zu tun. Die Gangberechnung wird imho lediglich für eine Drehmomentreduktion in niedrigen Gängen und evtl. für eine Gaspedalkennfeldanpassung benutzt.

Gruß
Achim

Ja, das ist zugegebener Maßen ein "worst case" und könnte sein, muß aber nicht. Hat ja noch nie jemand probiert.
Wie ich oben schrieb, geht die Ganginformation in den LLR mit ein. Sieht man zB auch daran, daß die LL-Solldrehzahl während dem Fahren (Rollen) höher liegt.
Die stärkste Änderung wird in der Lastschlagdämpfung sein, wenn der Gang nicht erkannt wird aber pysikalisch eingelegt. Das SG rechnet dann mit den Parametern für den Motor ohne Antriebsstrang (andere Trägheitsmomente..), die Folge ist ein sehr hartes Ansprechen, weil Gang "0" kaum gedämpft wird.

Drehmomentreduktion gangabhängig hat der Y22DTR m.W.n noch nicht, aber das ist theoretisch auch denkbar.

Pedalkennfeld ist unverändert, da geht keine Ganginfo mit rein sondern %-Pedal über Drehzahl. Das gilt aber auch wieder für den Y22DTR. Es gibt durchaus Anwendungen, die mehrere Pedal-KF gangabhängig haben.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Wie ich oben schrieb, geht die Ganginformation in den LLR mit ein. Sieht man zB auch daran, daß die LL-Solldrehzahl während dem Fahren (Rollen) höher liegt.

Dabei kommt es aber nicht auf den eingelegten Gang an. Man kann ja genausogut mit eingelegtem 5. Gang an eine Kreuzung heranbremsen, wie mit dem 2. Gang. Die Anhebung der LL-Drehzahl, dient nur dazu, daß mehr Strom für die Aggregate und vor Allem mehr Unterdruck für den Bremskraftverstärker zur Verfügung steht.

Gruß
Achim

Die Anhebung dient dem Fahrkomfort, der Motor hat bei höherer Drehzahl mehr Reserven😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen