F350 CC SB Powerstroke Zulassungsfrage

Ford F-Series Super Duty II

Hi Leute

Direkt vorweg, ich habe keinen und will auch keinen zulassen.
Aber ich hab da mal eine Frage.

In der Nähe steht einer. F350 mit CrewCab und ShortBox. Dazu 4x4 mit Powerstroke Diesel von 2013.
Hab den Verkäufer gefragt, wie das mit der Zulassung bei dem sei und den Steuern. Und vorallem als was der zugelassen ist.

Er meinte, dass es ein PKW sei und es keine Einschränkungen gäbe.

Hab die Specsheets fast alle auf dem PC, also nachgesehen und gesehen, dass der ohne irgendwelche Sonderausstattung schon 3456kg wiegt, als XL, und das ist ein KingRanch, mit Schiebedach.
Der dürfte also die 3,5t wohl reißen.

Wie kriegt man eine solche Fuhre mit über 3,5t als PKW zugelassen und ohne die ganzen Einschränkungen eines LKW's über 3,5t, also Sonntagsfahrverbot, Fahrtenschreiber, Tempolimits usw?

Gibts da eine Ausnahme-/Sondergenehmigung? Denke gerade an die gepanzerten Limos diverser Würdenträger und Firmenbosse, die mal gerne 6t auf die Waage bringen, aber trotzdem mit 250km/h über die Autobahn fliegen.

Gruß

Tac

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Sorry, aber das ist quatsch.
Die LKW-Zulassung setzt den gewerblich Gebrauch als Teil der Zulassung voraus. Fahrzeuge unter 3500kg sind nur per se vom EG Kontrollgerät befreit. Lenkzeiten sind dann auch einzuhalten.
Und nicht jeder Ram ist ein LKW. Der Laderaum muss größer sein als der Passagierraum. Die 8ft Box ist schon fast ein Muss um ihn als LKW zuzulassen.
Das mag unter 3500kg ja seine Vorteile haben.
Über 3500kg hat man den ganzen LKW Kram am Hals.

Nu wirds verrückt.

Schreib nicht so einen Mist.

Mein T5 Doppelkabine den ich Privat nutze und auf mich Privat zugelassen ist, hat eine LKW Zulassung und das bei 2.8t Zulässigengesamtgewicht.

Macht 114euro Steuern im Jahr.

Mit über 3500kg hast du recht, obwohl es da auch viele Aussahmen gibt.

Lenkzeiten ist bei Privater Nutzung auch quatsch.
Mein Mercedes Vario 7,5t 3Seiten Kipper ist Privat auf mich zu gelassen und ich muss keine Lenkzeiten einhalten. Erst ab 7.5t musst du Lenkzeiten einhalten, auch bei Privat fahrten.

Vielleicht solltest du nochmal kurz zur Fahrschule da hat sich viel geändert.

Das mit der Ladefläche ist auch Quatsch, jeder Ram egal ob short bed oder long bad kann als LKW zugelassen werden.

Du verwechselt hier Steuer und Versicherung.

Viel gefährliches Halbwissen. Aber egal, ich hatte ja erst 2x Rams 1x Durangos 1x Ford F250
2x T5 Doka 1x Mercedes Vario und unzählige andere US Fahrzeuge.

Desweiteren wundert es mich warum du hier einen THread auf machst obwohl du alles besser weißt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Genau da liegt aber das Problem.
Die Einstufungen M2 oder M3 ist Bus. Erfordet FS D oder D1.
Und ist für KFZ mit weniger als 8 Gurtaufnahmen garnicht möglich. Sagt zumindest der Tüver bei uns.
Die M1 ist auch nicht gewichtsbeschränkt.
M1 AS ist das klassische Sonderschutzfahrzeug, sprich ein Panzerfahrzeug. Die dürfen bis 7,49t frei fahren.

Und der Tüver hat mich auf etwas äußerst merkwürdiges aufmerksam gemacht.
Die Aufbauart AG, sprich Pick Up, ist von einer offenen Ladefläche abhängig und ist der Aufbauart AF untergeordnet.
Dafür gibts diese komische Sonderregel das pro Sitzplatz nur 136kg Zuladung da sein dürfen, außer Fahrersitz, sonst gilt es egal was im Schein steht als Nutzfahrzeug. Hat die Ladenfläche einen eingetragenen und fest verbundenen Deckel ist die Ladenfläche geschlossen und könnte theoretisch zur Limousine werden.

Man dreht langsam am Rad bei dieser ganzen EU-Scheisse.

BTW. Da kann ja jeder Passat Variant Fahrer froh sein, dass er eine Kombilimosine fährt und kein Mehrzweckfahrzeug. Denn mit seinen 600kg Zuladung wäre er sofort ein Nutzfahrzeug.

Ech hilfreich, aber wie könnt Ihr ein Auto wie nen F350 ohne Abgasgutachten anmelden.
Wäre da für jegliche Hilfe dankbar. Habe ein kleies Problem.

Ohne Abgasgutachten geht nicht. Hat hier auch keiner geschrieben.
Entweder liegt schon eins vor für das Fahrzeug, was normalerweise der TÜV aber schon weiß, oder es muß eins erstellt werden, was je nach Fahrzeug und Motorart alles zwischen 500-5000€ kosten kann, je nachdem, was für das Abgasgutachten nötig ist.
Gerade große US Diesel werden da sehr teuer, weil die teilweise den Motor auf den Prüfstand setzen müssen und dafür muss er aus und danach wieder in das Fahrzeug eingebaut werden.

Und wenn du dein kleines Problem etwas spezifizieren könntest, würde uns das bei der Beantwortung sehr helfen.

@ Bruder Tac
Danke für die schnelle Antwort. Ich würde mir gerne einen 2015 F350 Platinum rüberholen lassen. Aber ohne Abgasgutachten kann ich mir den nur in den Gärten stellen. Laut Abgasdatenbank.com gibt es keins und die Erstellung würde bei ca. 20000€ liegen, da Motor ausgebaut auf einen Prüfstand müsste und Ergebniss offen.
Das letzte Gutachten für einen Diesel Super Duty ist von der 2008er Baureihe, also wie hat der oben beschriebene Händler das hinbekommen?

Ähnliche Themen

EMISSIONSKL.nicht bekannt unter 14
DIESEL unter P3
nur in den umweltzonen sieht man es nicht so gern mfg

Emissionsklasse nicht bekannt dürfte aber nicht mehr funktionieren. Denn ein 2013er Diesel sollte Euro 5 erfüllen. Der Motor hat ja schon einen SCR und DPF-Kat wird das also auch einhalten können.

Ich würde mal eine E-mail an den TÜV schreiben, ob es nicht schon ein Gutachten für den Motor gibt.

Kennt hier jemand spezielle Pickup Foren?

Für den Diesel gibt es ein Gutachten. Es gibt genug 2013er die hier mit dem Diesel rumfahren. Ergo muss es ein Gutachten geben, sonst wären die zugelassen worden.
Und der Scorpion ab 2013 ist eigenlich sogar EU6 sauber.

Aber mal ganz ehrlich. Hier nach DE würde ich nur den Diesel bestellen, wenn ich auch vor hätte einen Fifth Wheel zu kaufen.
Du hast die Gewichtsproblematik nicht, du sparst ~10000€ für Aufpreis, Zoll und MwSt. Dazu kostet der Diesel fast 1000€ Steuern im Jahr.
Nimm den 6.2l V8 Benziner, bestell das LPG-ready Package mit und lass dir Autogas einbauen. Dann kannste noch 300kg Zuladung befüllen, musst kein DEF/AdBlue auffüllen und hast auch noch den V8 Sound zum genießen.

Moin moin in die Runde, ich habe mit Interesse den bisherigen Verlauf gelesen. Nun ist das alles von 2014 und jetzt fast 10jahre später würde ich gerne meinen F350 2022 6.7 powerstroke xl Crew cab short box 4x4 als Umzugsgut mit nach Deutschland bringen und als LKW zulassen. Was muss ich beachten? Welche Probleme erwarten mich?
Vielen Dank für eure antworten.
VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen