F31 Emails im Auto lesen

BMW 3er

Hallo miteinander,

hat jemand von euch schon "Erfahrungen" mit Emails lesen über das Navi Prof mit Connected Drive und Office? Nach meinen Recherchen sollte es nur in Verbindung mit Blackberry und HTC Sensation XE möglich sein.

Also ich meines das Darstellen von Emails eines Smartphones auf dem Navi-Display.
Apple hatte es ja erst angekündigt, dann aber nicht in iOS gebarcht (Stichwort MAP glaube ich).

Gruß
Tom

38 Antworten

Ich habe bislang 2 Postfaecher unter Connected Drive eingerichtet, im Onlineportal. Im Auto kann ich diese 2 Postfaecher direkt unter Office abrufen. Hier können bis zu 5 Postfaecher eingerichtet werden, ist mir sehr recht so.
Muss jetzt mit dem iPhone IV nur nur noch den Rest angezeigt bekommen und eine konstante, störungsfreie Uebertragung der Musikdaten via Bluetooth gelingen, dann ist das Kind auch glücklich.

Olaf

Hat jemand eine Idee, wir ich ein Exchange-Postfach in der BMW Connected-App im Internet einrichten kann?

Es wird nur Pop und IMAP angeboten.

Hm, was ist möglich mit neuem Navi, großem BT aber ohne Ausstattung Aps, mit Blackberry Bold 9780 über BES/Exchange? Danke Euch!

Steht Ihr alle so oft im Stau oder fahrt als Beifahrer mit?
Als früher noch die SMS im COMAND ging war das extrem ablenkend, da will ich mir gar nicht vorstellen, wie das mit einer Mail ist.
Vermutlich kann man sich alles vorlesen lassen, die Ablenkung ist trotzdem da.
Wieder typisch Behörde, da wird DVD-Wiedergabe unterdrückt, aber Mails, Internet etc. lässt man auf den Fahrer zu obwohl das mit dem Fahren recht wenig zu tun hat.

Wie sind denn Eure realen Ablenkungserfahrungen bei der Nutzung der neuen Dienste und wie sehr nutzt ihr sie denn tatsächlich?
Mein COMAND online kann zwar nicht so viel wie das neue BMW System, doch selbst das Wenige brauche ich nicht.

Ähnliche Themen

Passen eigentlich die Snap-in Adapter aus dem E9x Inc den F3x oder braucht man neue?

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Steht Ihr alle so oft im Stau oder fahrt als Beifahrer mit?
Als früher noch die SMS im COMAND ging war das extrem ablenkend, da will ich mir gar nicht vorstellen, wie das mit einer Mail ist.
Vermutlich kann man sich alles vorlesen lassen, die Ablenkung ist trotzdem da.
Wieder typisch Behörde, da wird DVD-Wiedergabe unterdrückt, aber Mails, Internet etc. lässt man auf den Fahrer zu obwohl das mit dem Fahren recht wenig zu tun hat.

Wie sind denn Eure realen Ablenkungserfahrungen bei der Nutzung der neuen Dienste und wie sehr nutzt ihr sie denn tatsächlich?
Mein COMAND online kann zwar nicht so viel wie das neue BMW System, doch selbst das Wenige brauche ich nicht.

Ich persönlich bin der Meinung, dass Mails schreiben (alternaiv auch die Suche per google) nicht in ein fahrendes Auto gehört. Wenn ich aber schon stehe, kann ich auch gleich mein Smartphone dazu nutzen. Insofern sehe ich durch diese Funktion absolut keinen Zusatznutzen. Auch wenn eine Mail von vielen Menschen inzwischen nicht mehr so sorgfältig geschrieben wird wie ein Brief, brauche ich zum Diktieren (oder gar schreiben) eine Menge an Aufmerksamkeit - und genau diese Aufmerksamkeit fehlt dann beim Fahren.

Anfangs hatte ich mir selbst überlegt, die Ausstattungsoption Apps zu bestellen, weil ich sie für innovativ hielt. Ich habe dann aber schnell eingesehen, dass das für mich keinen Sinn ergibt. Entweder ich fahre und konzentriere mich auf den Verkehr oder ich surfe in Facebook & co bzw. lese/schreibe E-Mails. Beides zusammen passt für mich nicht.

Zitat:

Ich persönlich bin der Meinung, dass Mails schreiben (alternaiv auch die Suche per google) nicht in ein fahrendes Auto gehört. Wenn ich aber schon stehe, kann ich auch gleich mein Smartphone dazu nutzen.

Email und Surfen mache ich auch lieber an anderen Geräten. Aber

„Apps“ wird lt. BMW ständig weiterentwickelt

– auch von Drittanbietern: Zitat BMW-Homepage:

"außerdem können Sie natürlich zukünftige von BMW zertifizierte Apps über BMW ConnectedDrive im Fahrzeug nutzen."

Vielleicht kommt da noch was brauchbares, wie z.B. das Webradio: Aupeo .

Bei einem LP von 66k, bzw. jetzt 68,5k (xDrive wird am 19.1. nachgeordert), stören die 100 € für Apps auch nicht mehr.
:-)

LG Guido

Zitat:

Original geschrieben von geton


Hm, was ist möglich mit neuem Navi, großem BT aber ohne Ausstattung Aps, mit Blackberry Bold 9780 über BES/Exchange? Danke Euch!

Bezüglich obiger Frage,

Sofern das Navi Prof + die 6NL Freisprecheinrichtung gewählt wurde geht folgendes:

1. Verschiedene Mailaccounts, welche auf dem Blackberry eingetragen sind, werden entsprechend im Navi eingetragen, siehe dazu auch mein Posting am Anfang des Threads
2. Mit der kostenpflichtigen Zusatzapp auf dem Blackberry, kann auch der Kalender syncronisiert udn am Navi dargestellt werden
3. Mails können während der Fahrt "vorgelesen werden" um möglichst wenig Ablenkung zu habne
4. Mails können während der Fahrt per Spracheingabe beantwortet werden (Nuance, wobei dies 20€ im Jahr kostet)

Gruß
Dorschdl

Zitat:

Original geschrieben von gidi69


Email und Surfen mache ich auch lieber an anderen Geräten. Aber „Apps“ wird lt. BMW ständig weiterentwickelt – auch von Drittanbietern: Zitat BMW-Homepage: "außerdem können Sie natürlich zukünftige von BMW zertifizierte Apps über BMW ConnectedDrive im Fahrzeug nutzen."

Vielleicht kommt da noch was brauchbares, wie z.B. das Webradio: Aupeo .

Bei einem LP von 66k, bzw. jetzt 68,5k (xDrive wird am 19.1. nachgeordert), stören die 100 € für Apps auch nicht mehr.
:-)

LG Guido

Kostet Apps wirklich nur 100 EUR? Ich habe etwas mehr in Erinnerung, was bei der Summe letztlich aber natürlich auch keinen Unterschied macht. Aupeo finde ich in der Tat gut, allerdings erfolgt m.E. die Datenübertragung bei Aupeo über das Smartphone (in meinem Fall das iPhone) und damit habe ich zwei Probleme: durchgehende 3G Verbindung und vorzeitiger Verbrauch der 3G-Flatrate. Mit der reduzierten Internetbreite dürfte dann auch Musikstreaming keinen Sinn mehr machen.

Sollten meine zwei Befürchtungen falsch sein, dann her mit anderen Erfahrungen. Noch kann ich dazu bestellen 😉

Apps kostet 250 Euro, weil die Musik-Schnittstelle für Smartphones automatisch mit bei ist.

xDrive wird beim 330 allerdings nach meinen Informationen teurer als bisher beim 320.

Da ich die Musikschnittstelle schon konfiguriert habe, würden es bei mir wohl wirklich nur 100 EUR Aufpreis sein. Bleiben aber noch meine beiden Zweifen von oben (Abdeckung mit 3G bzw. Datenmenge, die zur Übertragung von Aupeo nötig ist). Hat hier jemand Erfahrung?

@meraka: Mit 3G und Verbrauch hast Du vollkommen recht. Aber Webradio ist nur ein Beispiel, dass hier weiterentwickelt wird. Ich hoffe mal, dass von BMW und Drittanbietern noch ein paar brauchbare Dinge entwickelt werden.

Und jetzt stell Dir mal vor folgendes vor: Es wird DIE BMW-must-have-app entwickelt aber Du kannst es nicht nutzen, weil Du bei der Bestellung gespart hast (bei Deiner Konfiguration ja nur 100 €).

LG Guido

Na ja, ich habe mich daran gewöhnt, dass in den drei Jahren, in denen der Leasingvertrag läuft, die technische Weiterentwicklung nicht stehen bleibt und somit Funktionen angeboten werden, die ich aktuell nicht nutzen kann. Anders ist es beim iPhone ja auch nicht, denn auch Apple enthält nicht aktuellen iPhones ja durchaus die ein oder andere Funktion (z.B. Facetime außerhalb vom WLAN beim 4er).

Ich habe eben auf der BMW Site noch ein wenig über die App gelesen und habe den Eindruck, dass die Anwendung doch noch nicht ganz ausgereift ist. Z.B. werden teilweise (in Abhängigkeit vom Provider) Telefonanrufe direkt an die Mailbox geleitet, wenn das Webradio läuft. Grundsätzlich scheint aber Apps immer beendet zu werden, wenn man selbst telefoniert. So richtig smart scheint das noch nicht zu sein 🙁

Neugierig bin ich nun aber auf alle Fälle. Ich muss die Tage mal bei unserem Berater nachhaken.

Meine Erfahrung mit Navi Business und großer BT:

SMS und Emails (Exchange server) funktionieren ohne Probleme mit meinem Blackberry. Mit meinem iPhone 5 nur SMS.

Ich nutze oft die Funktion zum Vorlesen der Emails. 98% der Emails, die ich bekomme sind auf Englisch. Meine Spracheinstellung für Navi & Co ist aber Deutsch. Das Vorlesen der englischen Mails funktioniert natürlich nur gut, wenn man die Sprache auch auf "Englisch" einstellt. In diesem Fall klingen aber die deutschen Straßen und Städte im Navi und meine deutschen Kontakte im Telefonbuch fürchterlich. Also habe ich mir die Spracheinstellung auf eine der 8 Tasten zum Schnellzugriff gespeichert.

Ich würde mir eine separate Spracheinstellung für die Office-Funktion wünschen.

Hm, also mein Eindruck (Navi Prof, großes BT) war, dass wenn die Sprache in der Email wechselt, die Vorlese-Stimme nach ca. einem holprigen Satz automatisch auf die korrekte Sprache umschaltet (z.B Deutscher Anfang, dann Englisch). Muss ich aber mal genauer prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen