F31 330xd Tacho-Manipulation

BMW 3er F31

Guten Abend, ich habe vor einem halben Jahr einen gebrauchten 330d mit 220.000km von privat gekauft.

Problem an der Sache ist allerdings jetzt das bei einem Rückruf erfahren habe das das Fahrzeug beim letzten Service 2019 schon 320.000km auf dem Tacho hatte.

Laut Vorbesitzer wurde das Auto in der Werkstatt komplett durchgecheckt und es wäre alles in Ordnung. BMW kann den echten Kilometerstand auch nicht mehr ermitteln. Laut Mechaniker auch kaum zu erkennen und er es auf 120.000 geschätzt hätte vom Zustand.

Im Kaufvertrag steht der Kilometerstand von 220.000 und aufgrund der hohen Kilometer schließt der Verkäufer die Gewährleistung aus.

Wie sollte ich damit jetzt am besten vorgehen?
Gewährleistung kann man im privaten ja ausschließen aber der Vertrag ist ja eigentlich sowieso nicht eingehalten worden?

Hat jemand schonmal ähnliches gehabt?

65 Antworten

Ich habe nur den letzten TÜV Bericht bekommen. Fahrzeug war auch nicht checkheftgepflegt was mir auch nicht so wichtig war…leider
Bin jetzt nur davon ausgegangen das der Vertrag ja nicht wirklich gültig ist da der falsche Kilometerstand ja im Vertrag steht und nicht abgelesen oder laut Tacho sondern als Gesamtkilometerstand bezeichnet ist. Das man die Gewährleistung ausschließt ist bei selbst den 220.000 zu verstehen aber da der Stand im Vertrag ja eh falsch ist bin ich davon ausgegangen das dies nicht gültig ist. Ob der Vorbesitzer davon wusste glaube ich nicht aber ich dachte das wäre egal, Unwissenheit Schütz vor Strafe nicht…

Hallo!

Zum Codieren oder FS auslesen würde ich Carly nie verwenden, aber der Gebrauchtwagen-Check ist schon recht gut.

CU Oliver

Lauft zum Anwalt, schmeißt gutes Geld schlechtem hinterher.
Freut euch, wenn es klappt und wenn nicht, habt ihr halt nochmals Geld verblasen und der Anwalt freut sich.

Btw Woher soll der Vorbesitzer ggf wissen, das manipuliert wurde? Wenn er das Fahrzeug genauso gekauft hat, ist der Vorvorbesitzer der doofe?
Erstmal kurz überlegen ob man dem Vorbesitzer das nachweisen kann und dann handeln.

Hallo!

Ist die Historie denn vorhanden, so dass man den Verlauf der Kilometerstände sehen kann?

CU Oliver

Ähnliche Themen

Habe bei dem Rückruf nach der Servicehistorie gefragt da auf dem Schreiben ein hoher km Stand war. Die haben mir die komplette Historie ausgedruckt mitgegeben. Die ersten beiden Besitzer haben bis 320.000 alle bei BMW machen lassen bzw. Bei den letzten beiden eine freie aber dies wurde bei bmw mit angegeben. Der Vorbesitzer sagte zu mir er hat das Auto in einer Werkstatt komplett durchchecken lassen. Mag auch stimmen da BMW scheinbar auch keinen richtigen Stand mehr auslesen kann.

Ist man frei von Schuld wenn nichts davon gewusst wurde?
Falsch im Kaufvertrag ist es ja sowieso. Und wenn es mein Vorbesitzer nicht war müsste er sich wiederum bei seinen Verkäufer melden so dachte ich.

Zitat:

@ZyOnx schrieb am 29. Dezember 2024 um 10:48:14 Uhr:


Und wenn es mein Vorbesitzer nicht war müsste er sich wiederum bei seinen Verkäufer melden so dachte ich.

Warum sollte der Vorbesitzer das jetzt tun, wo das Fahrzeug doch gar nicht mehr in seinem Besitz ist?

Weil ich davon ausgegangen bin das ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann.

Kannst du ihm Vorsatz nachweisen? Nein?
Wusste er es? Nein?

Dann LEHRGELD

Ich denke, es ist von großer Bedeutung was genau im Kaufvertrag steht.
Die Frankfurter Rundschau hatte im Jahr 2019 von einem ähnlichen Fall berichtet.

https://www.fr.de/.../...-falschen-tachostand-haften-11031475.html?...

Wenn die Kilometerleistung zugesichert wurde, würde ich eine Rechtsberatung einholen. Ich meine, sogar der ADAC bietet so etwas an.
Danach würde ich ggfs. versuchen mit dem Verkäufer eine gütliche Einigung zu erzielen.
Wenn das nichts bringt liegt die Entscheidung bei dir, ob du dir den Klageweg antun möchtest.

Und 2021 wurde es vom Landgericht Berlin deutlich anders entschieden.
Dort warens knapp 200tkm zwischen Kaufvertrag und tatsächlichem Kilometerstand....
Az.: 46 O 262/21 – Urteil vom 27.10.21

Und so sind weitere Urteile entschieden worden.

Beweislast bei Käufer wegen VORSÄTZLICHER Täuschung vom VERKÄUFER

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 29. Dezember 2024 um 09:45:53 Uhr:


Wieso sollte das bei der HU auffallen?

Bist doch lange genug dabei

https://www.motor-talk.de/.../...ilometer-diskrepanz-t7212764.html?...

Es fällt auf

Ist doch schön, theoretisch fällt es auf, praktisch anscheinend nicht.

Aber hey Theorie und Praxis war und ist immer Gegensätzlich...

Wenn die Manipulation nach der letzten HU gemacht wurde, muss es noch nicht aufgefallen sein.

Zitat:

@ZyOnx schrieb am 29. Dezember 2024 um 10:48:14 Uhr:


Habe bei dem Rückruf nach der Servicehistorie gefragt da auf dem Schreiben ein hoher km Stand war. Die haben mir die komplette Historie ausgedruckt mitgegeben. Die ersten beiden Besitzer haben bis 320.000 alle bei BMW machen lassen bzw. Bei den letzten beiden eine freie aber dies wurde bei bmw mit angegeben. Der Vorbesitzer sagte zu mir er hat das Auto in einer Werkstatt komplett durchchecken lassen. Mag auch stimmen da BMW scheinbar auch keinen richtigen Stand mehr auslesen kann.

Ist man frei von Schuld wenn nichts davon gewusst wurde?
Falsch im Kaufvertrag ist es ja sowieso. Und wenn es mein Vorbesitzer nicht war müsste er sich wiederum bei seinen Verkäufer melden so dachte ich.

Also bist die 5 Hand.
Mich würde interessieren welcher kilometerstand beim letzten vorbesitzer drin "STAND" im Kaufvertrag als er ihn gekauft hatte damals vor 1 Jahr!

Zitat:

@windelexpress schrieb am 29. Dezember 2024 um 13:01:56 Uhr:



Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 29. Dezember 2024 um 09:45:53 Uhr:


Wieso sollte das bei der HU auffallen?

Bist doch lange genug dabei

https://www.motor-talk.de/.../...ilometer-diskrepanz-t7212764.html?...

Es fällt auf

Nix fällt da auf…

Deine Antwort
Ähnliche Themen