F31 320dA - feuchtes Differential - Handlungsbedarf?

BMW 3er F31

Moin,

ich habe gestern festgestellt, dass die Unterseite des Differentials (320dA / 60.000 km / 02-2015) minimalst feucht ist - also wirklich ein Hauch von Öl liegt auf dem Differential-Körper.

Ist das noch normal, solange dort nichts tropft, oder sollte man bereits jetzt gegensteuern?

Beste Antwort im Thema

Da ist doch wohl nichts dabei. Einfüllschraube raus. Im günstigsten Fall läuft ein wenig aus, dann ist alles i.O.
Ansonsten gilt Ölstand bis Unterkante Einfüllschraube. Für einmal im Jahr ist das sicherlich nicht zuviel Arbeit.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@pinkybonze schrieb am 6. Juni 2019 um 12:50:15 Uhr:


Ist nur Baujahr 2015 betroffen ?

Das würde mich auch interessieren. Ab wann wurde es abgestellt?

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 10. Mai 2020 um 12:55:15 Uhr:



Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 12. Oktober 2019 um 14:47:43 Uhr:


Eine Seite undicht, beide auf Kulanz gemacht. 0 Eigenbeitrag. Km 85.000, 06/2015

Update: Km 95.000, nun siffts scheinbar vorne raus wo die Antriebswelle/Kardanwelle am HA-Getriebe angeflanscht ist. Die beiden Abtriebswellen wo gemacht wurden sind noch dicht.🙄🙄🙄 Der reinste Wegwerfartikel so ein BMW heute.

Soeben von der Begutachtung zurück, Kulanzantrag läuft. Der vordere Simmering trieft wie ein Korb Pommes nach der Entnahme aus der Friteuse. Schon heftig, was wurde da verbaut... Habe mal auf generelle Probleme wegen der HA-Getriebe gebohrt, der Serviceberater meinte schon das eine "gewisse Häufung" bei dieser Baureihe nicht zu leugnen sei.... Hoffen wir mal das Beste - ein hoch auf alle Zahlenjongleure - möge sie Corona dahinnraffen 😁

Dichtungen gehen immer mal kaputt. Ich erinnere mich noch als Differentiale bei Mercedes und BMW chronisch undicht waren. Das waren die Zeiten wo die Autos noch "besser" waren, soviel dazu. Und Kulanz gab es auch nicht. Die Reparaturen waren nur meist weniger aufwendig. Umso wichtiger sich diese Aggregate gelegentlich mal anzuschauen, am besten mal beim jahreszeitlichen Reifenwechsel. Da ist nicht viel Öl drin das zwischen zwei Longlife Intervallen verloren gehen kann.
Ursache muß nicht unbedingt der Dichtring sein, sondern auch der Flansch ist möglich

wenn es eine häufung gibt ist immer was faul, kaputtgehen im normalen rahmen tut natürlich immer mal was.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 12. Mai 2020 um 12:40:00 Uhr:


wenn es eine häufung gibt ist immer was faul, kaputtgehen im normalen rahmen tut natürlich immer mal was.

Wie gesagt, eine Häufung Bj 2015 !

Oder gibt es noch andere Baujahre ?

Kulanz genehmigt.

Hallo dieselweasel2,

da hattest Du mehr Glück wie ich.

Meine 3er war kurz vor Ostern in einer BMW-Werkstatt (Raum Frankfurt/Main). Hier war auch das Hinterachsdifferential an der rechten Abtriebswelle feucht. Es wurden auf beiden Seiten die Radialwellendichtringe erneuert.

Die Kosten für
Arbeitszeit: 323,87 EUR inkl. MwSt
Material : 312,01 EUR inkl. MwSt
durfte ich selbst bezahlen

Hinweis auf der Rechnung: Eine Kulanzreglung ist leider nicht mehr möglich.

Daten zum Fahrzeug :
F31 320d LCI xDrive Automatik BJ 02/16.
Aktuell 59.800 km auf der Uhr.

Na da kann ich in Zukunft auch die Wartungen an dem Auto in einer freien Werkstatt machen lassen.
Vermutlich wird daher auch mein nächstes Auto wohl wieder einen Stern auf der Haube tragen…

[Mir wurde von BMW schon mehrfach Kulanz über verschiedene Baureihen (5er E28, 3er E30, 5er E34, 5er E39) abgelehnt. Mercedes hat sich bei meinen E-Klasse Modellen W210 und S211 mehr bemüht um den Kunden zu halten]

Zitat:

@rocker_willi schrieb am 13. Mai 2020 um 19:14:17 Uhr:


Hallo dieselweasel2,

da hattest Du mehr Glück wie ich.

Meine 3er war kurz vor Ostern in einer BMW-Werkstatt (Raum Frankfurt/Main). Hier war auch das Hinterachsdifferential an der rechten Abtriebswelle feucht. Es wurden auf beiden Seiten die Radialwellendichtringe erneuert.

Die Kosten für
Arbeitszeit: 323,87 EUR inkl. MwSt
Material : 312,01 EUR inkl. MwSt
durfte ich selbst bezahlen

Hinweis auf der Rechnung: Eine Kulanzreglung ist leider nicht mehr möglich.

Daten zum Fahrzeug :
F31 320d LCI xDrive Automatik BJ 02/16.
Aktuell 59.800 km auf der Uhr.

Na da kann ich in Zukunft auch die Wartungen an dem Auto in einer freien Werkstatt machen lassen.
Vermutlich wird daher auch mein nächstes Auto wohl wieder einen Stern auf der Haube tragen…

[Mir wurde von BMW schon mehrfach Kulanz über verschiedene Baureihen (5er E28, 3er E30, 5er E34, 5er E39) abgelehnt. Mercedes hat sich bei meinen E-Klasse Modellen W210 und S211 mehr bemüht um den Kunden zu halten]

Kann man eigentlich kaum verstehen dass die Kulanz abgelehnt wurde jüngeres Fahrzeug und weniger Kilometer als bei mir. Hat der Händler wirklich Kulanz bei BMW angefragt. Ich habe auch schon gehört dass man es im Falle einer Ablehnung noch mal bei einem anderen Händler versuchen sollte.

Zitat:

@rocker_willi schrieb am 13. Mai 2020 um 19:14:17 Uhr:


Hallo dieselweasel2,

da hattest Du mehr Glück wie ich.

Meine 3er war kurz vor Ostern in einer BMW-Werkstatt (Raum Frankfurt/Main). Hier war auch das Hinterachsdifferential an der rechten Abtriebswelle feucht. Es wurden auf beiden Seiten die Radialwellendichtringe erneuert.

Die Kosten für
Arbeitszeit: 323,87 EUR inkl. MwSt
Material : 312,01 EUR inkl. MwSt
durfte ich selbst bezahlen

Hinweis auf der Rechnung: Eine Kulanzreglung ist leider nicht mehr möglich.

Daten zum Fahrzeug :
F31 320d LCI xDrive Automatik BJ 02/16.
Aktuell 59.800 km auf der Uhr.

Na da kann ich in Zukunft auch die Wartungen an dem Auto in einer freien Werkstatt machen lassen.
Vermutlich wird daher auch mein nächstes Auto wohl wieder einen Stern auf der Haube tragen…

[Mir wurde von BMW schon mehrfach Kulanz über verschiedene Baureihen (5er E28, 3er E30, 5er E34, 5er E39) abgelehnt. Mercedes hat sich bei meinen E-Klasse Modellen W210 und S211 mehr bemüht um den Kunden zu halten]

Ich würde die Werkstatt wechseln.
BMW Niederlassungen unterscheiden sich auch untereinander in Punkto Service usw.

Mein F31 320d aus 09/2015 war gestern zur HU und dabei wurde ebenfalls ein feuchtes Hinterachsdifferential festgestellt. Mein BMW Händler hat eigenständig sofort einen Kulanzantrag gestellt. Das hat mich etwas gewundert, da ich noch Premium Selection „Garantie“ habe. Hätte eigentlich erwartet, dass das darüber abgerechnet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen