F31 320dA - feuchtes Differential - Handlungsbedarf?
Moin,
ich habe gestern festgestellt, dass die Unterseite des Differentials (320dA / 60.000 km / 02-2015) minimalst feucht ist - also wirklich ein Hauch von Öl liegt auf dem Differential-Körper.
Ist das noch normal, solange dort nichts tropft, oder sollte man bereits jetzt gegensteuern?
Beste Antwort im Thema
Da ist doch wohl nichts dabei. Einfüllschraube raus. Im günstigsten Fall läuft ein wenig aus, dann ist alles i.O.
Ansonsten gilt Ölstand bis Unterkante Einfüllschraube. Für einmal im Jahr ist das sicherlich nicht zuviel Arbeit.
54 Antworten
Fahrzeug ist bei BMW geprüft worden, linke Achswelle war undicht.
Kosten werden zu 100% übernommen (Bj 02/2015, 55.000km)
Hatte ich bei meinem F34 im Januar auch. Km-Stand 60.000, Erstzulassung 8/2015. Kosten für mich 0.
Scheint wohl nur 2015 betroffen zu sein. Hattet ihr beide Abtriebswellen repariert bekommen oder war bei euch noch die Antriebswelle undicht ?
Hatte bei meinem 1er auch einen defekten Simmerring zur Kardanwelle bei ca. 60.000km, ging aber leider nicht auf Kulanz. Reparatur hat allerdings auch nicht die Welt gekostet, waren um die 200-250€.
Hallo zusammen! Bei mir sieht es auch nicht so gut aus mit dem Diff. Bj. 2015 77tkm
Wurden bei euch beide Seiten erneuert ?
Zitat:
@peter30f schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:23:17 Uhr:
Hallo zusammen! Bei mir sieht es auch nicht so gut aus mit dem Diff. Bj. 2015 77tkm
Wurden bei euch beide Seiten erneuert ?
Die sehen noch ziemlich trocken aus im Gegensatz zu meinem damals, wo beide Seiten gewechselt wurden..
Fotos sind leider etwas schlecht gemacht worden von mir..
Aber das ist doch nicht normal, oder ?
Zitat:
@peter30f schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:38:24 Uhr:
Fotos sind leider etwas schlecht gemacht worden von mir..
Aber das ist doch nicht normal, oder ?
Wenn es feucht ist und gar tropft (guck mal auf den Boden wo Du ihn abstellst); nein, ist nicht normal..
Tropfen habe ich noch keine wahrgenommen. Bin auf die Antwort des Freundl. gespannt.
Ergebnis folgt ...
Eine Seite undicht, beide auf Kulanz gemacht. 0 Eigenbeitrag. Km 85.000, 06/2015
Dann weiß BMW scheinbar das sie mal wieder am falschen Ende gespart haben, wenn sie das auf Kulanz übernehmen !
Hauptsache die neuen Dichtungen taugen dann auch mehr als die Alten !
So Fzg. war heute beim Freundlichen. Es wurden beide Simmerringe getauscht.
Kosten 0 €
Ich hatte es am E46 und am F31. Bei ersterem waren es die Dichtungen der Füll- und Ablassschrauben, bei letzerem ein Simmerring. Dichtungen habe ich mit nem Kumpel in seiner Grube selbst gemacht, der F31 ging auf Kulanz.
Zitat:
@resusid schrieb am 26. Mai 2019 um 08:55:58 Uhr:
Wäre die Reparatur in eigener Regie machbar? Z.B. mit einer Grube?
Wenn es nur die Schraubendichtungen sind, ja. Kosten für´s Öl € 70,-, für die Dichtungen € 0,30. Du brauchst aber eine Spritze, weil das Öl seitlich eingefüllt wird.
Simmerringe sind wesentlich mehr Arbeit, würde ich machen lassen
Zitat:
@Bubma1506 schrieb am 30. Mai 2019 um 22:34:49 Uhr:
Das beantwortet immer noch nicht die Frage wie du bitteschön beim HA Differential den Ölstand messen willst 😉
Schraube auf, Finger rein, Finger raus, abschlecken, ausspucken, Bier aufmachen. :-)
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 12. Oktober 2019 um 14:47:43 Uhr:
Eine Seite undicht, beide auf Kulanz gemacht. 0 Eigenbeitrag. Km 85.000, 06/2015
Update: Km 95.000, nun siffts scheinbar vorne raus wo die Antriebswelle/Kardanwelle am HA-Getriebe angeflanscht ist. Die beiden Abtriebswellen wo gemacht wurden sind noch dicht.🙄🙄🙄 Der reinste Wegwerfartikel so ein BMW heute.