F30 / F31 Stromlaufplan ?
hallo, hat jemand einen Hinweis zu einem Stromlaufplan für einen F30 bz. F31 Bj. 9-13.
Gibt es ein Seite mit Reparaturanleitungen. Auch gebührenpflichtig. Danke Heiko
Beste Antwort im Thema
Zum Thema:
(Grundlage dieses völlig unverbindlichen Tipps ist mein spezieller F34,
Herstellung März`2014)
- Funktionszentrum Dach ausbauen (geht rel. leicht, 1. Blende und 2. Innenteil einfach nach unten abziehen, dann 2 Metallklammern li+re mit Schraubenzieher nach innen drücken/lösen (Bild 1)
- Mit Nadel jede "interessante" Leitung "anstechen" und gegen Masse messen,
ob/wo 12 V beim Parken anliegen.
Weitere Infos:
Bei mir gibt's insgesamt 4 Stecker am "Funktionszentrum Dach".
Ganz unabhängig davon ... gibt es andere 6 Drähte, wovon durch ein Loch zum Rückspiegelstecker, da "außen" und unten am anderen Steckerende nur noch 3
für den eigentlichen Spiegel ankommen/genützt werden.
Abbau der "Rückspiegelhalterungsverkleidung": Einfach mit Messer in der Mitte auseinander drücken.
25 Antworten
Also so einen großen Stromlaufplan, wo alles drauf ist, gibt es nicht mehr.
Es gibt nur noch einzelne baugruppenabhängige Schaltpläne.
Die gibt es auch elektronisch.
Früher war das alles im WDS, aber jetzt fällt mir nur Rheingold ein.
Danach musst du suchen.
In Rheingold findest du auch alle möglichen Reparaturanleitungen.
Was ist Rheingold ???
Ich kenne nur das
(Da gibt's zwar eine Menge Schaltpläne, aber man hat nicht viel davon, weil einem das Hintergrundwissen, viele Zusammenhänge und Details fehlen und obendrein viel vorenthalten wird.
Auch ist mittlerweile alles "elektronische" viel komplizierter und undurchsichtig verstrickt geworden.
Zumal man als "Normalsterblicher" auch die nötigen, sündteueren Meßgerät nicht hat).
Schöner Link ! Mit Klick-Anleitung für Rentner 🙂
Das Zauberwort davor heißt BMW. Ohne das hatte ich nichts gefunden.
Auf den ersten Blick ist mir das aber alles zu kompliziert/auwändig/teuer.
Der zweiten Blick folgt, wenn ich mal Zeit habe 🙄
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, kann mit vielleicht jemand aus dem Forum die Pinbelegung des "Funktionszentrum Dach" und/oder des Innenspiegels nennen?
Leider konnte ich bisher nichts brauchbares im Netz finden.
Vielen Dank
Reicht das aus?
Eine bessere Auflösung bekomme ich nicht hin.
Vielen Dank atzebmw, dass hilft mir schon mal etwas.
Noch kurz zum Hintergrund meiner Frage zum Stromlaufplan....
Ich habe einen F31 ohne werksseitig verbaute Alarmanlage, allerdings ist am Innenspiegel die Plastikkappe, in der bei verbauter AA die rote LED blinkt, vorhanden.
Da es anscheinend nicht möglich ist, diese LED ohne AA zum blinken zu bringen (z.B. durch Codierung), möchte ich gern eine identisch blinkende LED verbauen.
Eine rote LED die mit entsprechender Frequenz blinkt, sobald sie an 12V angeschlossen ist, habe ich bereits.
Die Frage ist jetzt, wie schließe ich die LED an. Sie sollte natürlich nur blinken, sobald die Zündung aus ist... also nicht während der Fahrt.
Perfekte Lösung wäre:
an Kl.30 (Dauerplus) und Kl.15 (Zündungsplus), wobei die Kl.15 bei deaktivierter Zündung Verbindung zur Masse haben muss, damit die LED dann blinkt.
Alternative:
Einfach an Kl.30 und Masse anschließen und mit einem kleinen Schalter nur aktivieren, wenn ich das Vortäuschen einer Alarmanlage für notwendig erachte.
Bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit einer rot blinkenden LED bzw. einer Alarmanlage.
Da sich aber die Fahrzeugaufbrüche häufen und ich eine (vielleicht auch nur geringe) Chance sehe, dass das doch einige potentielle Täter abschreckt, wäre das für mich ein interessantes Feature.
Gruß, Butch
Also ich kann dich voll verstehen.
Ich verfolge die ganzen Threads mit den gestohlenen Navis auch intensiv.
Und mich interessiert auch jedes Mal, ob die Leute eine Alarmanlage hatten.
Ich habe zum Glück eine verbaut.
Und das wichtigste ist mir dabei auch die blinkende LED.
Weil so dürfte die AA kein Problem für Diebe sein, aber sie macht es Ihnen zumindest schwerer, sodass sie es evtl. sein lassen.
Zum Thema...
Ich glaube ich würde mich für einen Schalter entscheiden.
Zum Thema:
(Grundlage dieses völlig unverbindlichen Tipps ist mein spezieller F34,
Herstellung März`2014)
- Funktionszentrum Dach ausbauen (geht rel. leicht, 1. Blende und 2. Innenteil einfach nach unten abziehen, dann 2 Metallklammern li+re mit Schraubenzieher nach innen drücken/lösen (Bild 1)
- Mit Nadel jede "interessante" Leitung "anstechen" und gegen Masse messen,
ob/wo 12 V beim Parken anliegen.
Weitere Infos:
Bei mir gibt's insgesamt 4 Stecker am "Funktionszentrum Dach".
Ganz unabhängig davon ... gibt es andere 6 Drähte, wovon durch ein Loch zum Rückspiegelstecker, da "außen" und unten am anderen Steckerende nur noch 3
für den eigentlichen Spiegel ankommen/genützt werden.
Abbau der "Rückspiegelhalterungsverkleidung": Einfach mit Messer in der Mitte auseinander drücken.
Vielen Dank, sobald ich die Zeit finde werde ich Kabel mal durchmessen und natürlich berichten was dabei rausgekommen ist.
Gut
PIN 9 am Spiegelfuss ist die Ansteuerung der DWA-LED.
Diese wird entweder vom FZD oder von der CAN-Sine mit 12V getaktet.
PIN 10 am Spiegelfuss ist die Masse.
Stromlaufpläne gibt es übrigens immer noch. Nennt sich nur anders 😉
Zitat:
@Fcoding schrieb am 11. Mai 2015 um 15:40:36 Uhr:
PIN 9 am Spiegelfuss ist die Ansteuerung der DWA-LED.
Diese wird entweder vom FZD oder von der CAN-Sine mit 12V getaktet.
PIN 10 am Spiegelfuss ist die Masse.Stromlaufpläne gibt es übrigens immer noch. Nennt sich nur anders 😉
Kannst dir da genauer auf die Sprünge helfen? 🙂
Ich suche auch ... Und zwar für die Nachrüstung der Sitzheizung im F10 meines Bruders Stromlaufpläne...