F30 320i lässt sich nicht starten
Hallo zusammen,
Kurze Vorgeschichte:
habe vor kurzem bei meinen F30 320i Bj. 2013 eine Softwareoptimierung gemacht. Das Auto lies sich ganz normal einschalten und hatte die volle Leistung und lief super. Nach ca 10km Fahrt starb mir das Auto plötzlich ab, es hat einmal ganz kurz gerüttelt wie wenn der Tank komplett leer wär und lies sich dann nicht mehr einschalten (Anlasser drehte aber ganz normal).
Fehler war , eine Zündspule (Zyl 4) hatte einen Kurzschluss und beschädigte leider dadurch auch das Steuergerät. Hab dann neue Zündkerzen und Zündspulen von NKG verbaut und das Steuergerät wurde auch repariert.
Jetzt am Wochende holte ich mein Auto ab und diesmal hatte es die originale und aktuellste Software von BMW oben, also die Serienleistung. Nach 70km Fahrt geschah mir wieder 1:1 das gleiche wie mit der Softwareoptimierung davor.
Kann es sein das es wieder der gleiche Fehler ist oder hat wer eine Vermutung auf was ganz anderes.
Freu mich über jede Nachricht, Danke !
LG
18 Antworten
148k km für eine Softwareoptimierung kann gut gehen; aber viele Anbieter weigern sich da.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Steuergerät nach Softwaretuning' überführt.]
Deswegen auch meine Frage nach dem Umfang der Garantie, welche der Anbieter im vorliegenden Fall gewährt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Steuergerät nach Softwaretuning' überführt.]
Es gibt doch keine Garantie ... oder?
Ausgangsfrage: Was man tun würde?
Rechtsbeistand holen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Steuergerät nach Softwaretuning' überführt.]
Garantie ist optional, aber Gewährleistung muss er geben, wenn es eine gewerbliche Dienstleistung war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Steuergerät nach Softwaretuning' überführt.]