320d EURO5 aus Leasing übernehmen oder lieber nicht?
Hallo zusammen seit Weihnachten weis ich einfach nicht mehr weiter.
Demnächst läuft von meinem 320d die Leasing aus, mit der der damaligen absicht, dass Auto danach zu übernehmen. Nun ist ja leider momentan die Diesel und vorallem Euro5 Thematik am dampfen ...
Das Problem ist, ich liebe mein Fahrzeug ohne Ende, darum kann ich nicht objektiv beurteilen.
Nun zur Frage:
Würdet ihr das Fahrzeug mit Euro5 noch nehmen oder nicht?
Mir gehts hier nicht um die Stadtverbote ,sondern eher, wenn ich in 4-5 Jahren doch ein anderes Auto zulegen möchte?
Hab momentan 34000KM mit 3Jahren drauf und müsste ca 24T Auslösen (genaueres erfahr ich noch)
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Naja aber einen Neuen leasen kostet halt mehr Geld. Und 34.000Km sind nix, vor allem weil du das Auto kennst und weißt was bereits defekt war, wenn überhaupt.
In 4 Jahren hättest du 80.000Km, immer noch nicht viel.
Wenn du in keine Großstadt musst, behalte ihn doch. Ich fahre meinen auch weiter.
107 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 8. März 2018 um 20:09:33 Uhr:
Zitat:
@Car-freak schrieb am 8. März 2018 um 20:04:42 Uhr:
Das kann ich dir nicht antun. Du würdest deinen M3 gleich wieder abgeben, wenn ich dich überhole😁
Och, man muss auch gönne könne 🙂
Es gibt immer schnellere. Gut so.
Ich versuche ja immer erster zu sein. Klappt nie. Am Horizont taucht immer ein neuer auf...
🙁 Hamsterrad 🙁
Lass mal die Emotionen bei Seite. Du bekommst den F ja noch zu kaufen. Für 24000 bekommst du ja fast schon einen 20d mit Euro 6, wenn du gebraucht kaufst.
Geld verbrennst du eh, beim Leasing und auch beim Kauf. Ich würde das nicht machen. Meinen 30d müsste ich jetzt schon verschleudern, um ihn los zu werden. Der Händler würde sich wohl ins Fäustchen lachen, wenn du den übernimmst ...
Zitat:
@AKinkal schrieb am 7. März 2018 um 19:39:02 Uhr:
Hallo zusammen seit Weihnachten weis ich einfach nicht mehr weiter.
Demnächst läuft von meinem 320d die Leasing aus, mit der der damaligen absicht, dass Auto danach zu übernehmen. Nun ist ja leider momentan die Diesel und vorallem Euro5 Thematik am dampfen ...
Das Problem ist, ich liebe mein Fahrzeug ohne Ende, darum kann ich nicht objektiv beurteilen.
Nun zur Frage:Würdet ihr das Fahrzeug mit Euro5 noch nehmen oder nicht?
Mir gehts hier nicht um die Stadtverbote ,sondern eher, wenn ich in 4-5 Jahren doch ein anderes Auto zulegen möchte?
Hab momentan 34000KM mit 3Jahren drauf und müsste ca 24T Auslösen (genaueres erfahr ich noch)
Danke schon mal
1) Du liebst dein Auto? Sorry, man liebt eine Frau, seine Eltern oder seine Knider, aber ein Auto? Was machst du, wenn dir mal einer einen Kratzer reinmacht? Weltuntergang? Wenn du dein Auto liebst, dann unbedingt einen anderen holen! Dann lernst du, dass man ein Auto nicht liebt, sondern es ein Gegenstand ist. Das kann durchaus ein Gegenstand sein, der mit Emotionen verbunden ist (ist wohl bei den meisten im Forum), aber lieben?! 😉
2) Du hast den Wagen "damals" geleast um ihn zurückzugeben. Leute, die Autos leasen mit dem Ziel sie zu kaufen verwundern mich immer wieder, denn sie haben die Systematik überhaupt nicht verstanden. Leasingraten berücksichtigen Kapitalkosten für die Unsicherheiten beim Restwert. Gibt es das Ziel etwas zu kaufen, dann Barkauf oder FK-Finanzierung. Also Auto weg.
3) 34tkm in 3 Jahren? Weg mit dem Diesel! Den armen Diesel fährst du ja nur kaputt auf lange Sicht!
4) Dir geht es ja scheinbar um den Wert in 5 Jahren. Da spielt's keine Rolle, dass du <100tkm drauf hast. Der Wagen ist 8 Jahre alt und Euro 5. Rechne mal mit einem vierstelligen Betrag. Ob's nur 4000€ oder 8000€ werden, kann dir heute keiner sagen. Also weg mit dem 320d.
5) Dieselfahrverbot - ich glaube es kommt nirgendwo - würde den Wert massiv beeinflussen. Aber alleine dass es im Raum steht beeinflusst aktuell den Wert massiv. Also weg damit.
Ich gebe dir mal einen guten Grund den Wagen zu behalten: Es ist ein ausgereifter N47 (unterstelle ich mal), der sollte halten und fahren ohne Ende. Sollte es übrigens ein ganz früher B47 sein, dann weg damit.
So, eigentlich habe ich dir nur Gründe gegeben, warum der Wagen weg muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@afis schrieb am 8. März 2018 um 21:33:36 Uhr:
@AKinkal schrieb am 7. März 2018 um 19:39:02 Uhr:
[...]
1) Du liebst dein Auto? Sorry, man liebt eine Frau, seine Eltern oder seine Knider, aber ein Auto? Was machst du, wenn dir mal einer einen Kratzer reinmacht? Weltuntergang?
[...]
Ich glaub du bist im falschen forum. 😁
w
Frage am Rande:
Ich hab das jetzt schon ein paarmal durchgerechnet und mir erschließt es sich ja immernoch nicht wie man als Privatmann einen BMW leasen kann. Wie rechnet sich sowas?
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 9. März 2018 um 13:42:11 Uhr:
Frage am Rande:Ich hab das jetzt schon ein paarmal durchgerechnet und mir erschließt es sich ja immernoch nicht wie man als Privatmann einen BMW leasen kann. Wie rechnet sich sowas?
Es rechnet sich nur, wenn:
1) man genau abschätzen kann, wie lange man den Wagen fahren möchte und
2) wie viele km man in diesem Zeitraum fährt
3) man keine Schäden teuer bezahlen muss
4) man auf irgendwelche BMW-subventionierten Modelle zurückgreift.
5) man mit der zusätzlichen Finanzierung sich seine Bonität nicht andernorts kaputt macht (das vergessen viele).
Also es gibt vereinzelt (Privat)Leasingangebote, die sind wirklich super. Aber oben genannte Prämissen müssen zutreffen. Für mich käme z.B. damit gerade aufgrund von Punkt 2 kein Privatleasing in Frage.
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 9. März 2018 um 13:42:11 Uhr:
Frage am Rande:Ich hab das jetzt schon ein paarmal durchgerechnet und mir erschließt es sich ja immernoch nicht wie man als Privatmann einen BMW leasen kann. Wie rechnet sich sowas?
Es gibt leute (die verdienen offenbar besser wie ich, aber das ist ja mein fehler) die kaufen alle 3 jahre ein neues auto. Das gibt irgendwo auch sinn, ist vielleicht nicht die methode die ein bettelarmer student waehlen wuerde, das ist auch klar.
Aber wenn dem so ist, dann musst du alle 3 jahre ein auto verkaufen und eins kaufen. Musst dich mit schwacke rumschlagen und sonstwas. Das macht nicht jedem spass, fuer manche ist das laestig.
In dem fall ist ein leasing doch nicht schlecht.
Du gibst das auto zurueck, bekommst das gleiche in neu (falls MOPF, oder neues modell dann natuerlich das) und gut ist. Niemals reparaturen, immer garantie, vermutlich musst du nichtmal reifen wechseln, oder nur SR und WR - vielleicht mal wischwasser 🙂
w
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 9. März 2018 um 13:42:11 Uhr:
Frage am Rande:Ich hab das jetzt schon ein paarmal durchgerechnet und mir erschließt es sich ja immernoch nicht wie man als Privatmann einen BMW leasen kann. Wie rechnet sich sowas?
@afis hat dazu ein paar ganz wichtige Aspekte geschrieben. sehe ich genau so.
Darüber hinaus gibt es immer mal wieder Spitzenangebote von BMW, deren Leasingfaktor auch im Privatbereich nur knapp über 1 oder sogar darunter liegt.
Wir leasen unsere Zweitwagen schon seit 10-12 Jahren nur noch. Verschiedene Marken, bisher alles perfekt und aktuell sehr froh, dass wir das Restwertrisiko des Diesel nicht zu tragen haben.
Ich kaufe als Zweitwagen immer gebrauchte Leasingrückläufer und hab schon mehrmals überlegt selber zu leasen. Ich bekomme sogar die Leasingkonditionen von meinem Arbeitgeber bei Mercedes mit LF 0,7 aber selbst das lohnt nicht im Vergleich zum gebrauchten.
Gebraucht ist eben gebraucht und diese Wagen haben den größten prozentualen Wertverlust schon hinter sich.
Insofern ist es müßig bis unsinnig, den Kauf von Gebrauchtwagen mit dem Leasing von Neuwagen zu vergleichen.
Ich bin den letzten Gebrauchten vor 20 Jahren gefahren.
Zitat:
@gogobln schrieb am 9. März 2018 um 14:08:27 Uhr:
Verschiedene Marken, bisher alles perfekt und aktuell sehr froh, dass wir das Restwertrisiko des Diesel nicht zu tragen haben.
Na ja, umgekehrt gilt aber: Wenn du jetzt ein Diesel leasen willst, hast du u.U. ein Problem, da dir relativ niedrige Restwerte eingepreist werden, sodass deine Leasingraten hochgehen.
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 9. März 2018 um 14:23:31 Uhr:
Ich kaufe als Zweitwagen immer gebrauchte Leasingrückläufer und hab schon mehrmals überlegt selber zu leasen. Ich bekomme sogar die Leasingkonditionen von meinem Arbeitgeber bei Mercedes mit LF 0,7 aber selbst das lohnt nicht im Vergleich zum gebrauchten.
Der Vergleich hinkt natürlich wg. Neuwagen vs. Gebrauchtwagen. 😉
Aber ich gebe dir an einer Stelle Recht. Selbst bei einem LF deutlich unter 1 kann es günstiger sein einen Neuwagen mit entsprechendem Rabatt zukaufen. Denn beim LF und dem ganzen drum herum geht es immer noch um die Frage nach Restwert und LP.
Würde ich privat einen Wagen leasen? Aktuell nein, wie oben geschrieben. Habe auch noch nie privat einen geleast. Ich will es 1) nicht und 2) denke ich, dass man fast immer bei den für mich relevanten Modellen besser mit einem Kauf wegkommt.
Zitat:
@afis schrieb am 9. März 2018 um 15:20:52 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 9. März 2018 um 14:08:27 Uhr:
Verschiedene Marken, bisher alles perfekt und aktuell sehr froh, dass wir das Restwertrisiko des Diesel nicht zu tragen haben.Na ja, umgekehrt gilt aber: Wenn du jetzt ein Diesel leasen willst, hast du u.U. ein Problem, da dir relativ niedrige Restwerte eingepreist werden, sodass deine Leasingraten hochgehen.
Da hast du natürlich recht. Auch deshalb macht es aktuell keinen Sinn einen Diesel zu leasen oder zu kaufen. Kein Mensch weiß, wie es wirklich weitergehen wird.
Wir geben unser Mini Cooper SD-Cabrio nächstes Jahr zurück und dann kann sich BMW mit dem kalkulierten Restwert rumärgern.
Zitat:
@afis schrieb am 9. März 2018 um 15:20:52 Uhr:
[...]
Würde ich privat einen Wagen leasen? Aktuell nein, wie oben geschrieben. Habe auch noch nie privat einen geleast. Ich will es 1) nicht und 2) denke ich, dass man fast immer bei den für mich relevanten Modellen besser mit einem Kauf wegkommt.
Ich wollte auch nicht sagen es lohnt sich,
es geht ueberhaupt nur, wenn du sonst auch alle 3 jahre neu kaufen wuerdest.
Durch die kurze haltezeit hast du jedoch extreme verluste (egal ob leasing oder kauf).
Beim gekauften bestimmst du die haltezeit und somit auch die kosten. (in einem rahmen)
Gekaufte autos habe ich noch nie nach 3 jahren abgestossen, hat man sie laenger hat man was davon wenn man sie gut behandelt und der wertverlust sinkt. (der mag in den ersten 3 jahren 50% betragen, aber in den naechsten drei ist es viel weniger geld/verlust.)
Man kann es machen, aber fuer die meisten ist das privat nichts und es ist niemals zu empfehlen, wen du nicht sowieso in kurze folge die autos schnell wechselst.
Bei 3 autos bedeutet 36 monate leasing, du bekommst du jedes jahr ein neues auto. (oder deine frau, je nach dem.)
w
Zitat:
@gogobln schrieb am 9. März 2018 um 15:28:23 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 9. März 2018 um 15:20:52 Uhr:
Na ja, umgekehrt gilt aber: Wenn du jetzt ein Diesel leasen willst, hast du u.U. ein Problem, da dir relativ niedrige Restwerte eingepreist werden, sodass deine Leasingraten hochgehen.
Da hast du natürlich recht. Auch deshalb macht es aktuell keinen Sinn einen Diesel zu leasen oder zu kaufen. Kein Mensch weiß, wie es wirklich weitergehen wird.
Und schon wieder widerspreche ich dir :P Wenn du kaum in der Großstadt unterwegs bist oder in der Pampa wohnst, dann ist das doch jetzt der perfekte Zeitpunkt für den Kauf eines Diesels. Du kannst so günstig kaufen, wie selten. Ein Fahrverbot ist derzeit sowieso nicht umsetzbar. Ich würde mit dir darauf wetten, dass das Fahrverbot nicht kommen wird - zumindest nicht als plakettenfreies bzw. reines Dieselfahrverbot.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 9. März 2018 um 15:28:58 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 9. März 2018 um 15:20:52 Uhr:
[...]
Würde ich privat einen Wagen leasen? Aktuell nein, wie oben geschrieben. Habe auch noch nie privat einen geleast. Ich will es 1) nicht und 2) denke ich, dass man fast immer bei den für mich relevanten Modellen besser mit einem Kauf wegkommt.Ich wollte auch nicht sagen es lohnt sich,
es geht ueberhaupt nur, wenn du sonst auch alle 3 jahre neu kaufen wuerdest.
Durch die kurze haltezeit hast du jedoch extreme verluste (egal ob leasing oder kauf).Beim gekauften bestimmst du die haltezeit und somit auch die kosten. (in einem rahmen)
Gekaufte autos habe ich noch nie nach 3 jahren abgestossen, hat man sie laenger hat man was davon wenn man sie gut behandelt und der wertverlust sinkt. (der mag in den ersten 3 jahren 50% betragen, aber in den naechsten drei ist es viel weniger geld/verlust.)Man kann es machen, aber fuer die meisten ist das privat nichts und es ist niemals zu empfehlen, wen du nicht sowieso in kurze folge die autos schnell wechselst.
Bei 3 autos bedeutet 36 monate leasing, du bekommst du jedes jahr ein neues auto. (oder deine frau, je nach dem.)
Also die letzten Privatfahrzeuge habe ich allesamt zwischen 3 und 4 Jahren verkauft. Die Fahrzeuge waren überwiegend bei ~90tkm und ich habe nie den Zwang gehabt sie zu verkaufen, sondern konnte gut handeln. Bei jedem der Wagen war es im Grunde so, dass verschiedene Dinge in den nächsten 10tkm fällig gewesen wären (Bremsen, Service, TÜV, etc.). Meist habe ich also die Wagen verkauft bevor ein Haufen an Wartungen kam. Hätte ich die Wagen jeweils gehalten, dann hätte ich sie bis mind. 150tkm fahren müssen. Es war stets finanziell attraktiv, hat abe rauch den Aufwand gekostet, dass ich jeweils einige Händler abklappern musste um einen zu finden, der sich auf meine Preise einließ. Zudem habe ich beim ersten F20 und dem F30 genau richtig verkauft bevor irgendwas mit potenziellen Fahrverboten aufkam. Ich denke, der F20 war für den Händler ein Verlustgeschäft.