F22 M240i X-Drive Bereifung

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo zusammen,

der Winter kommt und mein Auto braucht ein neues paar Schuhe. Fahre aktuell Mischbereifung mit vorne 225/40 R18 und hinten 245/35 R18 auf den Originalen BMW 719 Doppelspeichen Felgen die vorne 7,5 Zoll (ET45) und hinten 8 Zoll (ET52) breit sind. Für den Sommer nächsten Jahres wollte ich mir neue Felgen besorgen und die BMW Felgen für den Winter benutzen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich rundherum problemlos Winterreifen in der Größe 225/40 aufziehen kann? Und wenn ja, gibt es dann eventuell Differenzen im Abrollumfang zwischen VA und HA wegen unterschiedlicher Felgenbreite? Möchte ungern mein VTG kaputt fahren.

Schönen Abend noch

Dennis

38 Antworten

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 11. November 2023 um 10:33:18 Uhr:


Ist auch unerheblich, da es nicht zulässig ist mit der Kombi zu fahren.

Zulässig stimmt nicht, wenn man das einträgt ist es zulässig.

Ich weiß nicht wie sensibel das VTG im F22 reagiert, aber im F25 würde ich sowas nicht machen.

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 11. November 2023 um 10:40:51 Uhr:


Ich weiß nicht wie sensibel das VTG im F22 reagiert, aber im F25 würde ich sowas nicht machen.

Wieso? Im Abrollumfang ist kein Unterschied vorhanden.
Begründung?

Also wäre es dann am Besten, wenn ich Winterreifen im Mischbetrieb fahre?

Ähnliche Themen

Zitat:

@d2808 schrieb am 11. November 2023 um 11:00:57 Uhr:


Also wäre es dann am Besten, wenn ich Winterreifen im Mischbetrieb fahre?

Oder rundum 225/40 R18 auf der 7,5J x 18 ET45 Felge.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 11. November 2023 um 10:58:59 Uhr:



Zitat:

@sierra9999 schrieb am 11. November 2023 um 10:40:51 Uhr:


Ich weiß nicht wie sensibel das VTG im F22 reagiert, aber im F25 würde ich sowas nicht machen.

Wieso? Im Abrollumfang ist kein Unterschied vorhanden.
Begründung?

Laut meiner Berechnung +1,4% auf der HA.
Muss jeder selber wissen ob das gut ist.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 11. November 2023 um 11:02:25 Uhr:



Zitat:

@d2808 schrieb am 11. November 2023 um 11:00:57 Uhr:


Also wäre es dann am Besten, wenn ich Winterreifen im Mischbetrieb fahre?

Oder rundum 225/40 R18 auf der 7,5J x 18 ET45 Felge.

Hab ich auch schon überlegt aber die 719 Felge in grau zu finden in der Größe 7,5 ist garnicht mal so einfach. Findet man ja entweder nur als kompletten Satz oder im Ersatzteilkatalog für etwa 400€ das Stück. Da wird es günstiger sein wieder Mischbereifung zu fahren.

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 11. November 2023 um 11:06:23 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 11. November 2023 um 10:58:59 Uhr:


Wieso? Im Abrollumfang ist kein Unterschied vorhanden.
Begründung?

Laut meiner Berechnung +1,4% auf der HA.
Muss jeder selber wissen ob das gut ist.

Die Berechnung würde ich gerne sehen.

+1,4% auf der HA kann ja nicht sein, nach deiner Theorie müsste der Abrollumfang auf der HA kleiner sein, weil der Reifen mehr gestreckt, also flacher wird.
Wieviel, der gestreckt wird und ob das im Durchmesser überhaupt was aus macht, kann man nicht berechnen.

Zitat:

@d2808 schrieb am 11. November 2023 um 11:08:07 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 11. November 2023 um 11:02:25 Uhr:


Oder rundum 225/40 R18 auf der 7,5J x 18 ET45 Felge.

Hab ich auch schon überlegt aber die 719 Felge in grau zu finden in der Größe 7,5 ist garnicht mal so einfach. Findet man ja entweder nur als kompletten Satz oder im Ersatzteilkatalog für etwa 400€ das Stück. Da wird es günstiger sein wieder Mischbereifung zu fahren.

Das Problem bei der Mischbereifung im Winter ist, dass es kaum Reifen in 245/35 gibt. ich habe damals bei meinem F22 auch verzweifelt gesucht. Am Ende habe ich mir einen gebrauchten WR Satz in 18 Zoll mit 225/40 rundum geholt.

Mittlerweile gibts den Michelin Pilot Alpin 5 (wohl der beste WR derzeit) auch in 245/35 18 an ca 220€ pro Stück, (Schneekette hinten ist dann fraglich ob’s passt)
Der vordere 225/40 18 ist deutlich günstiger

Am Beispiel vom Michelin Alpin Sport 5 würde die Mischbereifung pro Satz ca 160 Euro mehr kosten.

Zitat:

@Ingenious schrieb am 11. November 2023 um 11:38:12 Uhr:


Mittlerweile gibts den Michelin Pilot Alpin 5 (wohl der beste WR derzeit) auch in 245/35 18 an ca 220€ pro Stück, (Schneekette hinten ist dann fraglich ob’s passt)
Der vordere 225/40 18 ist deutlich günstiger

Eben. Da bist du bei 440 € nur für die HA.

Da kann man besser sowas hier kaufen:

https://www.werksraeder24.de/.../...-doppelspeiche-wr1403587453-3.html

Was bei Mischbereifung auch noch hinzu kommt, das einige Hersteller zwar den 245er anbieten aber nicht den 225er.

Zitat:

@Ingenious schrieb am 11. November 2023 um 11:38:12 Uhr:


Mittlerweile gibts den Michelin Pilot Alpin 5 (wohl der beste WR derzeit) auch in 245/35 18 an ca 220€ pro Stück, (Schneekette hinten ist dann fraglich ob’s passt)
Der vordere 225/40 18 ist deutlich günstiger

Ist aber leider nicht gesternt und fällt somit aus der Auswahl raus. Fahre Mischbereifung ausschließlich mit der Stern Markierung.

Zitat:

@d2808 schrieb am 11. November 2023 um 11:51:58 Uhr:



Zitat:

@Ingenious schrieb am 11. November 2023 um 11:38:12 Uhr:


Mittlerweile gibts den Michelin Pilot Alpin 5 (wohl der beste WR derzeit) auch in 245/35 18 an ca 220€ pro Stück, (Schneekette hinten ist dann fraglich ob’s passt)
Der vordere 225/40 18 ist deutlich günstiger

Ist aber leider nicht gesternt und fällt somit aus der Auswahl raus. Fahre Mischbereifung ausschließlich mit der Stern Markierung.

EIne gesternte Mischbereifung für den Winter wirst du nicht finden.
Auf Reifen.direkt werden nur 4 Reifen als 245er angeboten. Keiner mit Stern.
BMW bietet auch keine gesternten Mischbereifung als WR an. (siehe Werksräder24.de).
Leebmann und Baum gar keine Mischbereifung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen