F2000 Kühlmitteltemperatur wird zu hoch!

Hallo,

habe ein Problem mit dem Kühlwasser bei meinem 27.463!
Sobald er auf Last kommt, steigt die Wassertemperatur! Der Grüne Bereich in der Anzeige ist ziemlich lang, der schwarze Bereich ist sehr kurz und dann gehts direkt ins Rote!
Früher ging die Temperatur kaum über die 80 Grad hinaus, ob leer oder voll, höchstens bei Bergen oder verstärkten Intardereinsatz. Jetzt geht die Temperatur gar nicht mehr unter die 80 Grad und fast immer bis Ende Grün!
Schon alles probiert, Termostate gewechselt, Wasserpumpe getauscht, Visco geprüft, Kühler ist nicht zu! Was könnte es noch sein?

Hat jemand ne Idee??

Gruss noseman

27 Antworten

Schon mal jemand an den Tempraturfühler/Sensor gedacht? 😕

Hat der F2000 nicht eine Bimetall-Lüfterkupplung?

Läuft der Lüfter bei hohen Motortemperaturen an?

Also,

war Freitag nochmal in der Werkstatt, die EDC-Anlage wurde während der Fahrt per PC geprüft! Temperatur ging nicht über 86 Grad, obwohl die Anzeige im schwarzen, fast roten Bereich war. Somit wird nächste Woche noch der Motorkabelstrang erneuert!
Hoffe das es das denn war!

Gruss Noseman

F2000 Wasserkühler

hallo
ich kann zwar nicht zu einer problemlösung beitragen.
aber,ich habe einen neuen wasserkühler und ladeluftkühler für man f2000 rumliegen. die sachen sind aus einer firmenauflösung und neu. garantie kann ich bei kauf nicht geben,da ich privatperson bin! bei einem guten kurs,gebe ich noch einen neuen auspufftopf für nen f2000 dazu!
gruss vwt1fan

Ähnliche Themen

Hallo vwt1fan,

leider ein bisschen spät, aber danke für die Info, vielleicht komme ich noch darauf zurück!

Gruss noseman

*Hochschieb*😉

@noseman

Lag dein Problem nun am Kabelstrang?

Wir haben heute Abend den LLK ausgebaut, total ölig. Neuer ist schon da.
Beim F2000 Euro3 sitzt der Klimakondensator direkt vorm LLK und nicht wie beim Euro2 weiter unten, somit lässt sich der Wasserkühler schlecht reinigen.
Also haben wir den auch gleich ausgebaut und mit P3 Reiniger eingesprüht.
Lassen den Reiniger übernacht einwirken und morgen dampfen wir den aus und bauen dn wieder ein.

Mal sehen ob`s dan besser wird!?!

Temperatur

Bei solchen fehlern ist die Ursache doch oft sehr einfach. Mal die Masseverbindung am Getriebehalter prüfen. 10er Schraube am rechten halter einmal Lösen und mit Kupferpaste oder Rostlöser wieder richtig anziehen. Neuer Kabelstrang ist doch zu teuer lass die mal richtig messen dann findet man den fehler auch und kann mit Pfennigkram instandsetzten

Hallo,

wollte nur eben Bescheid geben, das Problem lag am Kabelstrang! Der hatte einen Massefehler und zeigte ständig einige Grad zu viel an. Kabel waren an mehreren Stellen blank!
War allerdings eine sehr teuere Sache, bis jemand mal auf die Idee kam, beim Fahren mal die Temp. zu messen.

Man könnte ja denken, es gibt Werkstätten die Suchen nicht den Fehler, denn den kennen sie schon, sie suchen Teile die man wechseln kann, um hinterher zu sagen"Och, das wars nicht! So´n Pech!"

Die Sache hat so ca. 3500 € gekostet!

Gruss Noseman

Zitat:

Die Sache hat so ca. 3500 € gekostet!

Das ist aber ne Menge Paste für ein blankes Kabel.

Ich hatte mal so ein ähnliches Problem mit der Singnalleitung vom Fahrtenschreiber. Da fing wärend der Fahrt plötzlich der Zeiger an zu schwanken, später ging die EDC-Lampe an und mein Begrenzer aus. Bei MAN haben sie dann nach einander den Geber getauscht, den Fahretenschreiber ( jedesmahl mit neu eichen und einmessen) und am Ende war nur das Kabel vergammelt.

Die haben dann aber halt so lange gesucht bis der Fehler gefunden war. Bezahlt habe ich dann nur den Stundenlohn und Kleinteile. So sollte es doch eigentlich sein oder?

hey,
ein kollege von mir hatte mal das problem,
mit einem Mercedes actros mp 1, der stand 2 jahre bei mb auf der halde in wörth (wusste von den fahrern keiner)
also war der lkw keine 2 jahre alt (von der zulassung her) sondern schon 4 jahre,
dann fährt der so schön auf der autobahn, auf einmal geht der drehzahlmesser auf 0 tacho 0 displays aus, (der lkw fährt aber ganz normal weiter) nach kurzer zeit so 10 sec gieng wieder alles an auf normal stellung so alle 30 min gieng das so,
samstags hat unsere betriebswerkstatt mal das führerhausgekippt, und haufenweise durchgescheuerte kabel gefunden, neue lichtmaschine wurde eingebaut und noch paar sachen dann gieng es auf einmal wieder..

gruß matze

Ja das ist ein Problem von Mercedes. (Wenn die das nicht inzwischen geändert haben) Die bauen an bewegten stellen Kabel mit einer mieserablen Qualität ein. Ich Hatte mal so einen kleinen Daimler, bei dem ging nach ca. 70.000 km der Fensterheber, Spiegelverstellung und Spiegelheizung nicht mehr. Grund war der Übergang in die Tür. dort waren alle Kabel nacheinander gebrochen. Ich habe dann kurzerhand diese stellen mit ordentlichen Kabeln versehen und hatte Ruhe.

das war bei meim neuen mp 2 in der ersten woche auch ich steig aus, will die türzusperren mit der comfortschliessanlage, ja geht nicht zu die tür ja son mist, ich sperr sie mitm schlüssel zu und gut is, ich steig abends wieder ein wills fenster aufmachen, dachte mir zuerst ich hab den schlüssel nicht ins zündschloss getan gieng die scheibe nicht mehr runter, ja son mist, ich auf die beifahrerseite gejumpt da giengs, also betriebswerkstatt angerufen der werkstattmeister sagte zu mir: ja, des problem hatten wir schon bei mehrerren mp2s, dann musste ich wenn ich schlafen wollte abends zur linken tür aussteigen, von außen zusperren und rechts einsteigen und dort gieng die schließanlage ja....
dann haben die am wochenende die kabel abgezwickt, neu isoliert und schon giengs wieder.....

oder nem kollegen von mir ist das steuergerät kaputt gegangen in der linken fahrertür, er ab zu mercedes, und unser cheff hat dort schon angerufen das die jah keine neuteile einbauen dürfen des wird auf dem betriebshof gemacht, gut, haben die bei den benz eine "notreperatur" gemacht, und haben die komplette linke tür also die schalter, fensterheber, schließanlage alles an das steuergerät der rechten tür angeschlossen, der kollege hat gekotzt wenn er das linke fenster aufmachen musste musste er immer auf die rechte seite und dort drauf drücken (und mach das mal unter der fahrt *grins*)

gruß matze

Zitat:

Original geschrieben von noseman


Also,

war Freitag nochmal in der Werkstatt, die EDC-Anlage wurde während der Fahrt per PC geprüft! Temperatur ging nicht über 86 Grad, obwohl die Anzeige im schwarzen, fast roten Bereich war. Somit wird nächste Woche noch der Motorkabelstrang erneuert!
Hoffe das es das denn war!

Gruss Noseman

Hallo.

Ich hab an einem 19.364 das gleiche Problem, mit der Temperatur.
Gestern hab ich die Viskokupplung erneuert, da diese stromlos auch nicht zugeschaltet hat.
Das Temperaturproblem bestand allerdings immer noch, ich hab dann auf einem Parkplatz das Führerhaus angekippt und den Stecker von der Viskokupplung gezogen. Als ich dann Gas gebenen hab, hörte man den Lüfter schön rauschen und die Temperatur sank innerhalb von 10Sek von ca 100°C nach ca 80°C (Laut Temperaturanzeige im Kombiinstrument) und die rote Warnleuchte ging auch aus.

Jetzt hab ich den Temperaturschalter hinter dem Klimakompressor in Verdacht, dass der nicht schaltet?

Weiß jemand von euch, ob da noch ein Bauteil einen Fehler haben kann, z.B ein Relais?

Deine Antwort
Ähnliche Themen