F20 120d Erfahrungen Kennfeldoptimierung

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,

ich hatte zwar schon ein ähnliches Thema erstellt, jedoch sind meine Fragen jetzt konkreter.

Am Freitag steht eine kennfeldoptimierung meines 120d 184ps bei einem seriösen Tuner vor Ort an. Steigerung auf 220ps mit 440nm sind möglich. Kosten mit Eintragung ca 800€.

Nun meine Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit so einem Fahrzeug gemacht? Macht sich die Steigerung bemerkbar? Wie ist der Verbrauch?

Wie verhält es sich mit dem Motor? Hattet ihr einen Schaden? Erhöht sich der Verschleiß und ist die Gefahr eines Schadens erhöht?

Noch kann ich den Termin absagen😉habe einfach Angst dass mir der Motor um die Ohren fliegt. Ich bin niemand der das Auto quält und werde es nach dem Tuning auch nciht machen. Also fahre ihn so gut wie nie aus und drehe nicht bis zum Anschlag bei der Beschleunigung.

Über Meinungen und Erfahrungen waere ich sehr dankbar🙂)

Beste Antwort im Thema

Bei 800€ incl. Eintragung würde ich einfach noch ein paar 100€ drauflegen und das Performance Kit von BMW einbauen lassen. Das bietet zwar nominell eine etwas geringere Steigerung, praktisch jedoch ist der Unterschied deutlich zu erfühlen und das Auto bleibt später mal verkäuflich.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 16. Mai 2018 um 15:49:45 Uhr:



(...)

Und überleg dir mal bitte wer bei Tunern arbeitet. Sicher auch nicht die hellsten Lichter. Wenn Sie nämlich so helle wären, hätten Sie nen guten Job als Entwickler oder Ingenieur bei einem renommierten Automobil-Hersteller.

Ich habe keine Vourteile! Nur die Russen haben Vorurteile! 😁

Zitat:

@Aei-tiem schrieb am 16. Mai 2018 um 20:01:12 Uhr:



Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 16. Mai 2018 um 15:49:45 Uhr:



(...)

Und überleg dir mal bitte wer bei Tunern arbeitet. Sicher auch nicht die hellsten Lichter. Wenn Sie nämlich so helle wären, hätten Sie nen guten Job als Entwickler oder Ingenieur bei einem renommierten Automobil-Hersteller.

Ich habe keine Vourteile! Nur die Russen haben Vorurteile! 😁

😁

Ich stimme Ale Petacchi in dem Rest ja zu. Hierbei aber nicht. Gerade bei manchem Tuner ist so manches Technik-Genie, was seine Freiheiten braucht, die's im Konzern eben nicht geben würde 😉

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 16. Mai 2018 um 15:49:45 Uhr:


Und überleg dir mal bitte wer bei Tunern arbeitet. Sicher auch nicht die hellsten Lichter. Wenn Sie nämlich so helle wären, hätten Sie nen guten Job als Entwickler oder Ingenieur bei einem renommierten Automobil-Hersteller.

.

.

So eine Aussage ist ein Frechheit und Beleidigung für die vielen Menschen, die Umfeld der OEM' s als Zulieferer oder Dienstleister arbeiten.

Dazu zähle ich auch Leute die sich mit der Funktionsweise und Modifizierung von Motorsteuergeräten zwecks Leistungssteigerung beschäftigen.

Zitat:

@afis schrieb am 17. Mai 2018 um 01:47:43 Uhr:



Zitat:

@Aei-tiem schrieb am 16. Mai 2018 um 20:01:12 Uhr:


Ich habe keine Vourteile! Nur die Russen haben Vorurteile! 😁

😁

Ich stimme Ale Petacchi in dem Rest ja zu. Hierbei aber nicht. Gerade bei manchem Tuner ist so manches Technik-Genie, was seine Freiheiten braucht, die's im Konzern eben nicht geben würde 😉

Mag sein, ich habe nur leider nie eins getroffen. Und ich hatte des Öfteren mit "Tunern" zu tun.
Meistens sind es Tüftler, handwerklich nicht unbegabt, probieren aber mehr rum, als dass sie wirklich wissen was sie tun.
Wie sollen sie auch? Sie waren bei der Entwicklung der Bauteile nicht dabei. Haben z.B. keine Ahnung von den Teilen (Stichwort Legierung), die verwendet wurden und welche Belastungen/Temperaturen sie wirklich aushalten.
Dem Kunden wird dann natürlich ganz blumig erzählt, dass sie genau wissen was sie tun und dass der Hersteller eine 20% Sicherheitsmarge eingerechnet hat etc. So richtig wissen tut's aber keiner.
So jemanden dann an meinen 30 oder 40k teuren Neuwagen zu lassen? Lieber nicht. 🙄

PS: Ich habe auch schon selbst Kennfelder optimiert (Motor). Soooo schwierig ist das nun echt nicht...

Ähnliche Themen

Meine persönliche Erfahrung

Ich hatte mich für eine Kennfeldoptimierung bei einem Dieselmotor der E8x Baureihe entschieden. Zur Durchführung habe ich ein namhaftes Unternehmen kontaktiert. Um Vorwürfen der Rufschädigungen vorzubeugen, möchte ich den Namen nicht öffentlich nennen.

Zu Beginn möchte ich anführen, dass ich meine Fahrzeuge stets mit Vernunft bewege. Selbstverständlich schließt dies das Warm- und Kaltfahren ein.

Beworben wurde die Durchführung der fahrzeugspezifischen Kennfeldoptimierung, welche 2-3 Stunden in Anspruch nehmen soll, wie folgt:

- Eingangsprobefahrt
- Fehlerspeicher und DPF auslesen
- Steuergerät ausbauen
- Originaldatei auslesen
- Originaldatei wird dem Techniker gesendet
- Angepasstes Kennfeld kommt zurück
- Angepasstes Kennfeld wird aufgespielt
- Steuergerät einbauen
- Probefahrt, danach evtl. Korrekturen am Kennfeld und erneute Probefahrt
- Fertig!

Im Rahmen einer Aktion sollte der Spaß 539 Euro statt 899 Euro kosten. Aber Vorsicht! Die knapp 80 Euro für den Ein- und Ausbau des Steuergerätes stehen im Kleingedruckten. Nachdem ich das Kleingedruckte fast immer lese, überraschte mich der Mehrpreis nicht.

Die beworbenen Arbeiten hatten mit der Realität nicht viel gemeinsam. Sowohl die Eingangsprobefahrt als auch das Auslesen von Fehlerspeicher und DPF wurde als unsinnig deklariert und daher nicht durchgeführt. Alle anderen Arbeitsschritte bis zur Probefahrt, nahmen effektiv 20 Minuten in Anspruch. Die optimierte Kennfelddatei kam binnen 2 Minuten an. Angeblich wurde in der Vergangenheit bereits ein Fahrzeug mit exakt derselben Motorkennung und exakt demselben Softwarestand des Steuergerätes optimiert. Somit könnte man die Datei dieses Fahrzeugs nehmen, während nur Kleinigkeiten wie die Wegfahrsperre angepasst werden müssen. Ein neues, spezifisches Kennfeld basierend auf meinem originalen Kennfeld, wie vorab beworben, müsste nicht geschrieben werden. Jaja, die Werbung hält selten das was sie verspricht.

Im Anschluss fand die einzige Probefahrt des Tages statt. Der Tuner setzte sich ans Steuer und war begeistert von seiner Arbeit. Voller Zufriedenheit erklärte er mir, dass das Auto viel besser geht als im Serienzustand. Woher wollte er das denn Bitteschön wissen? Er hatte schließlich keine Eingangsprobefahrt durchgeführt. Diese Figuren denken wirklich man ist auf der Brotsuppe daher geschwommen. Allerdings hatte ich keine Lust mehr, mit dem Typen zu diskutieren. Ich habe diese Unternehmung bereits zu diesem Zeitpunkt als Lehrgeld verbucht.

Endlich machte ich mich auf den Heimweg. Die Mehrleistung war für mich spürbar. In welchem Bereich sich diese bewegt, konnte ich natürlich nicht beurteilen. Daher würde ich eine Kennfeldoptimierung nie mehr ohne vernünftigen, unabhängigen Prüfstand in der Nähe durchführen lassen. Erzählen können diese Firmen schließlich viel, wenn der Tag lang ist. Weiterhin erreichte das Fahrzeug eine höhere VMax. Ganz umsonst sollte das Ganze also nicht gewesen sein. Allerdings war das Innere meines Auspuffs wenige Wochen nach der Kennfeldoptimierung schwarz. Vorher hatte ich nie Probleme mit Ruß. Auch die Abgastemperaturen stiegen deutlich an. Dies machte sich durch eine deutlich heißere Endrohrblende bemerkbar. Insbesondere nach Fahrten unter Volllast. Wohlgemerkt alles Phänomene, die im Serienzustand nicht aufgetreten sind. Gleichzeitig bildete ich mir ein, dass die Kraft im Durchzug stetig abnahm. Dies könnte auf einen DPF schließen lassen, der sich zunehmend zusetzt. Der gesteigerte Ausstoß von Ruß würde diesen Verdacht bestätigen.

Ich kontaktierte den Hauptsitz der Firma. Der Chef war von der Art und Weise der Durchführung jener Kennfeldoptimierung wenig begeistert. Er bot mir an, das Fahrzeug in der Hauptzentrale selbst zu überprüfen. Das alles habe ich mir allerdings erspart. Ich habe beim BMW Händler ein Softwareupdate machen lassen und das Fahrzeug zu einem späteren Zeitpunkt mit der Serienleistung verkauft.

Alles in allem wirkte die Show auf mich sehr suspekt und unseriös. Nie mehr würde ich auch nur einen Cent für solch einen Quatsch ausgeben. Nachdem ich schlussendlich für das Fahrzeug dennoch einen super Preis bekommen habe, schmerzten die 539 Euro nicht wirklich.

Ich möchte nicht alle Tuner über einen Kamm scheren. Es gibt definitiv gute Leute, die in der Tat fahrzeugspezifische Kennfeldoptimierung auf dem Prüfstand durchführen. Meine Erfahrung mit einer namhaften Firma in diesem Bereich, war leider nicht gerade positiv.

Daher werde ich bei meinem jetzigen F-Modell, wenn überhaupt, das original BMW PP Kit verbauen lassen. Dies ist bei einigen BMW Werkstätten schon am knapp 1000 Euro inklusive Einbau zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen