F20 114d Softwareoptimierung auf 140PS
Hey Leute!
Ich weiß es gibt schon etliche Threads über das Thema Softwareoptimuerung vom F20.
Trotzdem habe ich speziell zu meinem Auto (dem 114d mit 95PS "vorLCI"😉 noch nichts gefunden.
Und zwar möchte ich eine Softwareoptimerung machen lassen auf 140PS (bei GP Tuning: https://www.gp-tuning.at/bmw/1-serie/2011-2015/114d-95-ps#).
Grundsätzlich würde man ja meinen 45PS Steigerung ist um einiges zu viel, allerdings handelt es sich laut GP Tuning und Wikipedia um den exakt selben Motor (N47D16) wie beim 116d mit 1.6Liter Hubraum und 116PS.
Ich bin generell ein Fan von Auto warm, kalt fahren und alle 15000km Ölwechsel zu machen , was dem Motor sicher zu Gute kommt.
Nun möchte ich von euch wissen, ob jemand bereits Erfahrung mit dem Motor und evtl. auch GP Tuning gemacht hat, oder ob mir von der Steigerung auf 140PS dringlichst abzuraten ist.
PS Bitte keine Grundsatudiskussionen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Till69 schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:14:32 Uhr:
Zitat:
Hättest du dir den richtigen Motor gekauft, hättest du auch entsprechenden Fahrspaß 😉
Den M135ix hatte ich davor, der war mir zu laut ... der optimierte 228i geht nicht schlechter, ist erheblich leiser (beide ohne ASD), 2 Liter weniger, ist auf 17" deutlich komfortabler und besser zu fahren als die Zwangs-18" Mischbereifung (bei gleichem adaptiv-FW), und schiebt nicht so über die Vorderachse (aufgrund besserer Gewichtsverteilung).
Fürs Chip-Tuning braucht man Eier und finanziellen Background ... wenn mein 228i verreckt (mir sch...egal) kommt ein 230i her und wird bei Marcel optimiert.
Ansonsten bin ich hier raus, da hier die Mimimi-Fraktion (da zählst Du definitiv dazu) in der Überzahl ist.
Und nein ... Dein Getriebe gibt bei >500Nm nicht den Geist auf ... unglaublich aber wahr, das Ding hat ab Werk RESERVEN 🙂
Selten so einen Unsinn gelesen.
1) Verbraucht der 28i keine 2L weniger bei gleicher Fahrweise
2) Kannst du auch den 35i/40i auf 17'' fahren
3) Reserven haben die Getriebe, aber keine 120NM! Außerdem sind die Getriebe nur eine Sache und das hier genannte Getriebe war nur ein (!) Beispiel
Aber schön, dass du raus bist...dann geh und mach mal mimimi
92 Antworten
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 4. Januar 2019 um 17:22:11 Uhr:
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 4. Januar 2019 um 15:39:40 Uhr:
@GTC0405
aus dem Kontext gerissen. Bezog und bezieht sich immernoch NUR auf Motorenkomponenten. Nockenwellen,Pleuel, Kolben, Kurbelwelle etc.Bei der Bremse ist es ja auch unlogisch
Wenn man mit nem 114d zum Service neue Bremsen bekommt wird man definitiv keine größeren Scheiben als ab Werk draufschrauben weil man Bremssattelträger und alles mögliche mit umbauen müssteDie größeren Scheiben kann man bei einem Bremsscheibenwechsel austauschen.
Das Bremssattelgehäuse ist laut ETK der gleiche oder irre ich mich?
Weil im ETK noch eine 340er Bremsscheibe aufgeführt wird.Ach ja, berichte mal bitte wie sich der Verbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit geändert hat.
Sofern Du die Durchschnittgeschwindigkeit von den 95 PS weißt.
Ich denke nicht, dass sich meine Durchschnittsgeschwindigkeit stark geändert hat. Autobahn darf man sowieso nur 130Kmh fahren (klar, 20%mehr sind meistens sowieso drin, aber die schaff ich mit 95ps auch) und sonstige straßen werden auch ganz normal befahren.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 4. Januar 2019 um 19:47:10 Uhr:
Dann such mal bitte die Teilenummer vom Bremssattel der Serienbremse.
34116857687 Serie VL (125d)
34116799465 M Sportbremse VL (125d)
Habe es gefunden
114d Serie 34116850643
114d M-Sportbremse 34116799465
Ich habe die Serie nicht gefunden.
Danke
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 4. Januar 2019 um 22:29:13 Uhr:
Habe es gefunden
114d Serie 34116850643
114d M-Sportbremse 34116799465Ich habe die Serie nicht gefunden.
Danke
Alleine, dass es den 114d mit einer M Sportbremse gibt, das klingt für mich wie eine Farce. Ansosnten denke ich, dass eure Diskussion hier gerade ein bisschen ins Leere läuft. Einige User haben den TE darauf aufmerksam gemacht, dass in Abhängigkeit des Tuningumfangs ggf. die Bremse überarbeitet werden muss. Das ist richtig. Hier scheinbar nicht der Fall. Gut für ihn.
Was mich aber @TE interessieren würde: Hast du das Tuning eintragen lassen? Denn in AT müsstest du ja jetzt signifikant mehr Steuern zahlen...
Ähnliche Themen
Und Steuern?
Zitat:
@maxklaf schrieb am 5. Januar 2019 um 14:04:30 Uhr:
23 Euro mehr sind zu zahlen bei der Versicherung
In AT ist aber Steuern das Thema 😉
Zitat:
@maxklaf schrieb am 5. Januar 2019 um 17:31:47 Uhr:
Ich spreche von den motorbezogenen Versicherungssteuern
Und ich von der KFZ Steuer, die in AT ja der letzte Mist ist.
Zitat:
@afis schrieb am 5. Januar 2019 um 13:33:43 Uhr:
Alleine, dass es den 114d mit einer M Sportbremse gibt, das klingt für mich wie eine Farce.
Warum?
Haben Fahrer von schwächer motorisierten Fahrzeugen denn nicht das Recht, gute Bremsen zu haben?
Wenn es die gegen Aufpreis gibt, ist das doch super!
Zitat:
@Matsches schrieb am 7. Januar 2019 um 07:38:10 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 5. Januar 2019 um 13:33:43 Uhr:
Alleine, dass es den 114d mit einer M Sportbremse gibt, das klingt für mich wie eine Farce.
Warum?
Haben Fahrer von schwächer motorisierten Fahrzeugen denn nicht das Recht, gute Bremsen zu haben?
Wenn es die gegen Aufpreis gibt, ist das doch super!
Weil
1) der 114d so sportlich/leistungsstark ist wie eine Schildkröte
2) er von Haus aus eine gute Bremse verbaut hat, insbesondere wenn diese quasi bis 140PS reicht. Wofür brauche ich dann eine große M Sportbremse, die nur die Wartungskosten erhöht und ggf. so überdimensioniert ist, dass sie "vergammelt"
Soll doch jedem überlassen sein was er für Optionen nimmt. Es kaufen sich auch viele Leute Sportschuhe ohne damit Sport zumachen.
Die große Bremse kann bei größeren Motoren genauso "vergammeln".
Zitat:
@Cupdira schrieb am 07. Jan. 2019 um 13:59:10 Uhr:
Die große Bremse kann bei größeren Motoren genauso "vergammeln".
nur eben deutlich unwahrscheinlicher. Beim 1.2 tsi Polo gammeln die hinteren Bremsen auch regelmäßig, weil die Scheibenbremse überdimensioniert ist. Wer schlau ist, bleibt beim 114 er bei der normalen Bremse.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 7. Januar 2019 um 18:50:04 Uhr:
Zitat:
@Cupdira schrieb am 07. Jan. 2019 um 13:59:10 Uhr:
Die große Bremse kann bei größeren Motoren genauso "vergammeln".nur eben deutlich unwahrscheinlicher. Beim 1.2 tsi Polo gammeln die hinteren Bremsen auch regelmäßig, weil die Scheibenbremse überdimensioniert ist. Wer schlau ist, bleibt beim 114 er bei der normalen Bremse.
So ist es. 😉
Zitat:
@afis schrieb am 7. Januar 2019 um 10:56:20 Uhr:
Weil
1) der 114d so sportlich/leistungsstark ist wie eine Schildkröte
2) er von Haus aus eine gute Bremse verbaut hat, insbesondere wenn diese quasi bis 140PS reicht. Wofür brauche ich dann eine große M Sportbremse, die nur die Wartungskosten erhöht und ggf. so überdimensioniert ist, dass sie "vergammelt"
Ja, das hängt doch aber eher mit den persönlichen Vorlieben und vor allem mit der Fahrweise oder manchmal auch einfach mit dem gewünschten Gefühl zusammen, im Fall des Falles Reserven zu haben.
Auch mit einem 114d kann man aus 180 herunterbremsen und auch mit einem M140i kann man konstant 120 fahren.
Es gibt (tagtäglich erlebbar) auch viele 250PS Mercedes und BMW die meist mit 95km/h auf der Landstraße und mit 130 auf der Autobahn unterwegs sind und deren Besitzer haben diese Motorisierung einfach gewählt weil sie das Gefühl haben möchten dass sie könnten, wenn sie wollten (auch wenn sie natürlich nie wollen).
Es gibt auch genügend 118i in M-Ausstattung, mit M-Lederlenkrad, Bodykit und den breitest möglichen Reifen.
Es gibt auch massenhaft schwere starke SUV in den Städten, die aber zeitlebens keinen Hänger ziehen oder gar jemals Schotter unter ihre 285er Reifen bekommen und auf der Straße begegnen dir zigmal am Tag Menschen mit Laufschuhen und Trekkingklamotten, obwohl sie zeitlebens weder joggen noch trekken.
Halte ich persönlich für Nonsens, würde ich auch nicht kaufen, es ist aber eben einfach Geschmackssache, denn auch sowas lässt sich ja offenbar verkaufen.
Seien wir doch froh dass es angeboten wird, es muss ja niemand bestellen wenn er es nicht möchte.
Wäre schlimm wenn der Hersteller den eigenen Geschmack vorschreiben würde.