F17+CR Getriebe 5. Gang verlängern

Opel Astra H

Ich würde gerne den 5. Gang an meinem Caravan verlängern, um auf der BAB noch etwas leiser zu fahren und das eine oder andere Quäntchen Sprit zu sparen (noch eher zweitrangig). Ich fahre ruhig und trete nicht durch - mein Tempomat ist immer auf 120 eingestellt. Mögliche Einbusse in der Höchstgeschwindigkeit oder Spritzigkeit bei >100km/h stören mich also überhaupt nicht.

Passen alle Zahnräder des 5. Gangs aus einem F17+ Getriebe oder gibt es Unterschiede? Laut opel-infos wäre der 5. Gang aus einem M29 oder M7Q der längste, den man bekommen kann, mit 0,674 gegenüber meine 0,892. Würden diese in meinem passen? Und weiß jemand wo ich sie relativ günstig bekommen kann bzw. hat die entsprechenden Teilenummern?

Beste Antwort im Thema

hi ich hab den Umbau 5.Gangräder am Montag bei meinem 2010 Astra H Caravan Z16XER MT5 F17CR auf F17WR gemacht, die Drehzahlen sind jetzt wesentlich angenehmer für mich 130km/h bei 3800 U/min war es vorher - jetzt dreht der bei 165km/h bei 3800 U/min, es muss das Gangradpaar getauscht werden, leider sind die Teile im freien Handel bei weit über 250Euro plus Steuer, Bezugsquelle kann ich nochmal checken, aber ich hab mir ein defektes F17W Getriebe (muss ab Bauzeit Dec2002 sein - erkennbar an der Getriebenummer unter kleinem Deckel außen im Alu eingeschlagen) A32422F17W3.74 sein A=Aspern 324=Produktionstag 2Jahr 2002 ... , 5.Gang sollte i.O. sein Gangrad paarung 31/41 Zähne) Deckel abschrauben, Zähne zählen beim checken der Räder, besorgt, der Umbau sollte mit Abzieher erfolgen, mit Geduld und Ruhe bei der Arbeit bekommst Du keine Folgeschäden . P.S. mein Tempomat funktioniert - ist abhängig von der Sensibilität der ECM Software, beim Fahren macht sich die Ruhe im Auto sehr angenehm , ich hab den Umbau schon mal an meinem Astra G X16SZR mit F13 gemacht, das Fahrzeug hab ich nach 300000km Gasbetrieb und langem 5.Gang verkauft. Viel Spass beim Umbau

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,
auch ich habe das gleiche Problem. Fahre einen Astra H GTC (Bj. 2009) mit Z18XER-Motor, habe demzufolge das kurze F17+CR-Getriebe. Da ich überwiegend BAB fahre, geht mir die viel zu kurze Übersetzung sehr auf den Zeiger. Ich habe ständig das Gefühl im verkehrten Gang zu sein. Der Einbau des 5. Gangs vom WR läge auf der Hand, aber auch ich halte den dann entstehenden Sprung von 4 auf 5 für viel zu groß.

Bei der Recherche nach Getriebeumbaumaßnahmen bin ich auf einen sächsischen Instandsetzer für VAG-Getriebe gestoßen, der einen 6. Gang in 5-Gang-Getriebe einbaut. Gibt es ein solches Ergänzungskit auch für Opel-Getriebe oder wäre so etwas technisch umsetzbar? Ich glaube, das wäre die beste Lösung für alle, die sich ein längeres F17 wünschen.

MfG Florian

Nein gibt es nicht. Anderes F17 einbauen.

Danke an Roadrunner für die schnelle Antwort. Dann käme für mich nur ein Getriebekomplettaustausch oder eben der Wechsel auf den langen Gang infrage. Den großen Drehzahlsprung von Gang 4 auf 5 bei letztgenannter Umbauvariante halte auch ich für nicht unerheblich. Deswegen hätte ich diese Idee: Umbau auf einen langen 5. Gang UND Umbau des 4. Gangs auf den ehemaligen 5. Gang. Der Sprung von 3 auf 4 würde mich weniger stören, den 4. Gang überspringe och ohnehin oft.
Dazu würde ich gern wissen, wie hoch der Mehraufwand gegenüber dem alleinigen Tausch von Gangradpaar 5 ist und ob es überhaupt möglich ist, bestehende Zahnräder an anderer Stelle im Getriebe zu platzieren.

5. Gang tauschen = halbe Stunde Arbeit.
4. Gang tauschen = 3h Arbeit da der komplette Radsatz ausgebaut und zerlegt werden muss.

Ähnliche Themen

Besten Dank für die präzise Antwort. Ergo ein erheblicher Mehraufwand, wenn ich den großen Sprung von 4 auf 5 vermeiden will. Lohnt sich nur, wenn das Getriebe repariert werden muss. Dann muss ich eben mit der kurzen Übersetzung klarkommen.

Da hat jeder gang seine berechtigung. Mann könnte höchstens ein 6. Gang dazu machen.... Aber dann kannst das gleich das m32 reinhauen und warten bis es flöten geht.
Besser anderes auto kaufen

Mach den langen 5.gang rein und gut. Ich bin das auch längere Zeit im Kadett gefahren. So schlimm ist das nicht

Servus,
Steh vor dem gleichem Problem mit dem zu kurzen Getriebe. Von Werk hat es ja das F17+WR M26 gegeben. Würde dieses plug&play passen, und dann auch noch mit Tempomat usw. funktionieren?
Meiner Vectra C z18xer hat das F17+CR M25.
Optimal wäre ja das WR Getriebe mit dem bereits verbaut 3.737 Differential, das WR getriebe hat ja original 3.944. Ist das möglich?

Wie kompliziert ist der umbau?
Ich kann schrauben, hab sowas aber noch nie gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen