F11 xdrive Geradeauslauf

BMW 5er F11

Ich war bis vor 6 Jahren absoluter BMW-Fan. Meinen ersten E61 habe ich als Langstreckenfahrer (häufig 1000 bis 1500 Km in 2 Tagen) nach 11 Monaten wegen des miserablen Geradeauslaufes und der stark vesetzenden Hinterachse zurückgegeben.
Jetzt spiele ich (nach zwei A6 Avant 3,0 TDI Quattro mit insges. 250.000 sehr zufriedenen Kilometern) mit dem Gedanken mal wieder einen F11 530dA XDrive mit normalem Fahrwerk und Serienbereifung zu bestellen.
Gerade lese ich hier im Forum, dass es beim F10/F11 jetzt teilweise wieder Probleme mit dem Fahrverhalten gibt.
Hat schon jemand entsprechend schlechte Erfahrungen mit dem XDrive Fahrwerk gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich war bis vor 6 Jahren absoluter BMW-Fan. Meinen ersten E61 habe ich als Langstreckenfahrer (häufig 1000 bis 1500 Km in 2 Tagen) nach 11 Monaten wegen des miserablen Geradeauslaufes und der stark vesetzenden Hinterachse zurückgegeben.
Jetzt spiele ich (nach zwei A6 Avant 3,0 TDI Quattro mit insges. 250.000 sehr zufriedenen Kilometern) mit dem Gedanken mal wieder einen F11 530dA XDrive mit normalem Fahrwerk und Serienbereifung zu bestellen.
Gerade lese ich hier im Forum, dass es beim F10/F11 jetzt teilweise wieder Probleme mit dem Fahrverhalten gibt.
Hat schon jemand entsprechend schlechte Erfahrungen mit dem XDrive Fahrwerk gemacht?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit zwei Monaten einen 530xd (Modelljahr 2012) in Sophisto II, M-Paket und allen möglichen Schnick-Schnack 🙂
Auf der Landstrasse ist das Fahrwerk eine wahre Sensation. Da habe ich noch nichts besseres gefahren. Die Ernüchterung kommt aber auf der Autobahn. Der Geradeauslauf erinnert an einen alten 911 Carrera. Da muß man arbeiten, um das Auto auf der Strasse zu halten. Noch schlimmer wird es bei Seitenwind, oder wenn man einen LKW überholt. Da sollte man das Lenkrad wirklich fest halten, denn da versetzt es einen teilweise um mehrere Meter. Das kannte ich beim A6 nicht. Der ist immer stur geradeaus gelaufen.
Wer jetzt meint "der kann bloß nicht fahren", dann kann ich sagen, daß ich eine noch gültige Lizenz habe und viele Jahre Rennen bis Gruppe A gefahren bin.

Ansonsten aber ein supertolles Auto, das Spaß macht zu fahren.

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.

Brandy

Zitat:

530xd (Modelljahr 2012) in Sophisto II, M-Paket und allen möglichen Schnick-Schnack

Mit oder ohne Adaptive Drive?

ohne. Hier habe ich vielleicht an der falschen Stelle gespart 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Brandy1966


Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit zwei Monaten einen 530xd (Modelljahr 2012) in Sophisto II, M-Paket und allen möglichen Schnick-Schnack 🙂
Auf der Landstrasse ist das Fahrwerk eine wahre Sensation. Da habe ich noch nichts besseres gefahren. Die Ernüchterung kommt aber auf der Autobahn. Der Geradeauslauf erinnert an einen alten 911 Carrera. Da muß man arbeiten, um das Auto auf der Strasse zu halten. Noch schlimmer wird es bei Seitenwind, oder wenn man einen LKW überholt. Da sollte man das Lenkrad wirklich fest halten, denn da versetzt es einen teilweise um mehrere Meter. Das kannte ich beim A6 nicht. Der ist immer stur geradeaus gelaufen.
Wer jetzt meint "der kann bloß nicht fahren", dann kann ich sagen, daß ich eine noch gültige Lizenz habe und viele Jahre Rennen bis Gruppe A gefahren bin.

Ansonsten aber ein supertolles Auto, das Spaß macht zu fahren.

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.

Brandy

Zitat:

Original geschrieben von Brandy1966



ohne. Hier habe ich vielleicht an der falschen Stelle gespart

Scheint wohl so! Meiner ist auch ein 530xd (11/2011) in Sophisto II, M-Paket und allen möglichen Schnick-Schnack aber mit Adaptive Drive und der läuft auch auf der Autobahn und bei Seitenwind super geradeaus.

Ähnliche Themen

Interessanter Hinweis für den Thread "Lenkverhalten/Geradeauslauf"; poste das doch dort mal.

Dort war man bisher der Meinung, der xDrive wäre nicht betroffen, da noch andere Lenkung verbaut. Seltsam!
(also meiner macht's nach wie vor nicht, allerdings mit Adaptive Drive)

Zitat:

ohne. Hier habe ich vielleicht an der falschen Stelle gespart

Dann liegt es vielleicht nicht an der Lenkung, sondern am Fahrwerk....

Mein 530xd MIT AD läuft auch perfekt geradeaus....

Dürfte ich vielleicht hier an der stelle mal fragen wie ihr zum Theme KEINE Aktivlenkung steht vermisst ihr sie? oder ist das dank xDrive vergeßen? muss man hier wieder Kurbeln wie in alten Zeiten?

Steh eben vor der entscheidung Aktivlenkung oder xDrive.... bie jetzt hatte ich 2 e90 mit Aktivlenkung und ich bin begeistert...

Tja. Ich kann nur sagen dass ich NIE auf XDrive verzichten würde. Fahre ich jetzt seit 10 Jahren.
Aktivlenkung hat ich ein paarmal im Mietwagen. Nett. Nicht mehr und nicht weniger. Nett. Für mich ein nice to have, aber ganz ganz sicher kein must have. Eher ein bisschen Spielerei. Vielleicht deswegen auch bei Audi nicht verfügbar. Nicht so wichtig.
Wie man auf die Idee kommen kann XDrive nicht zu nehmen wg Aktivlenkung ist mir absolut schleierhaft.
Klar muss man 'kurbeln'. Normal halt. Nicht unangenehm. Hat mich noch nie gestört.

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Tja. Ich kann nur sagen dass ich NIE auf XDrive verzichten würde. Fahre ich jetzt seit 10 Jahren.
Aktivlenkung hat ich ein paarmal im Mietwagen. Nett. Nicht mehr und nicht weniger. Nett. Für mich ein nice to have, aber ganz ganz sicher kein must have. Eher ein bisschen Spielerei. Vielleicht deswegen auch bei Audi nicht verfügbar. Nicht so wichtig.
Wie man auf die Idee kommen kann XDrive nicht zu nehmen wg Aktivlenkung ist mir absolut schleierhaft.
Klar muss man 'kurbeln'. Normal halt. Nicht unangenehm. Hat mich noch nie gestört.

Brauchst du den xDrive wegen deiner Wohnlage ( Schnee ) oder nur aus "Fahrspaß" ??

Zitat:

Brauchst du den xDrive wegen deiner Wohnlage ( Schnee ) oder nur aus "Fahrspaß" ??

Ich wohne im Rheinland. Schnee gibt es hier eher weniger.

Ich bin zwar drei/vier Mal pro Saison in den Bergen, aber selbst da käm ich sicher auch mit 2WD hin.

Was mich am XDrive oder quattro oder was auch immer überzeugt ist, dass ich zu wirklich jeder Witterung einen (Sicherheits)Vorteil habe.

Trocken und Sonne? Geradeauslauf, Spurtreue, Auto fährt 'wie auf ner Schiene'.

Nässe, Regen? Traktion, Geradeauslauf, Auto 'schwimmt nicht auf', Sicherheitsplus.

Schnee/Glätte? Traktion, Sicherheitsplus, hab noch nie Ketten montiert, etc

Ich sags gern nochmal, obwohl ichs schon oft geschrieben hab: die Frage ist für mich nicht 'warum XDrive', sondern die Frage muss lauten 'warum nicht XDrive'. Bringt nur Vorteile, ich sehe keine Nachteile. (ausser vielleicht den Mehrpreis, aber den finde ich gut investiert, da ich eben wirklich 'jederzeit' was davon habe.

Zitat:

Original geschrieben von Brandy1966


(...). Da sollte man das Lenkrad wirklich fest halten, denn da versetzt es einen teilweise um mehrere Meter. (...)
Brandy

"Mehrere Meter"? 😰

Komme auch vom A6, wenn auch nur nen 520d Touring mit Normalfahrwerk (Dafür 1A Fahrwerk)... wenn ich sowas lese, dann frag ich mich echt, ob wir grundsätzlich vm selben Fahrzeug reden, oder ob es inzwischen billige Asien-Kopien vom 5er gibt 😉

Bei mehreren Metern (erneut: 😰) würde ich den Wagen beim nächsten Sachverständigen hinstellen...

Ansonsten weiterhin viel Glück (bei mehreren - 😰 - Metern Versatz) und allzeit gute Fahrt,

Tom

Hat BMW beim 5er die Lenkung beim Allradler von normal auf elektrisch umgestellt? Weiß das irgendwer?

Der F10/11 machte bisher nur als Nichtallradler von sich reden, der F30 zeigt ebenfalls unstabilen Geradeauslauf bei Tests, mit der elektrischen Lenkung. Nun kommt der erste Allradler - das ist strange. Könnte ich mir nun nur erklären, wenn es da einen Wechsel gegeben hätte.

Und das mit den mehreren Metern - gefühlt ist es im Vergleich zu anderen Autos ein sehr großer Schlenker - auch wenn es in Realität nur ein Versatz von evtl. 10-20cm aus der Spur ist, bis man den Wagen wieder fängt. Problem dabei ist aber: wenn man mal einen Moment nicht aufmerksam ist, dann kann es sein, dass es Dich mit der Fuhre in die Leitplanke setzt. Das macht das Fahren mit einem betroffenen F10/F11 so anstrengend.

Sich an einer offensichtlichen Übertreibung aufzuhängen, zumal man ja das Problem nicht hat und auch gar nicht nachvollziehen kann, wovon Betroffene hier schreiben, find ich unangebracht. Kann man sich sparen. Jeder der weiß, wie sich das Problem äußert, weiß exakt, wovon Brandy schreibt. Zudem die mehreren Meter locker zusammen kämen, wenn man dem Gefährt freien Lauf ließe 😉 Somit stimmt es dann wieder.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Hat BMW beim 5er die Lenkung beim Allradler von normal auf elektrisch umgestellt? Weiß das irgendwer?

Die technischen Daten ab 9/2011 besagen, dass bei den xDrive-Modellen lediglich der 525d tatsächlich schon eine elektromechanische Servolenkung hat. Bei allen anderen (somit auch beim 530d xDrive) wird hier eine hydraulische Zahnstangenlenkung mit Servotronic-Funktion angegeben. Ein Update der technischen Daten scheint es noch nicht zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


(...)
Sich an einer offensichtlichen Übertreibung aufzuhängen, zumal man ja das Problem nicht hat und auch gar nicht nachvollziehen kann, wovon Betroffene hier schreiben, find ich unangebracht. Kann man sich sparen. Jeder der weiß, wie sich das Problem äußert, weiß exakt, wovon Brandy schreibt. Zudem die mehreren Meter locker zusammen kämen, wenn man dem Gefährt freien Lauf ließe 😉 Somit stimmt es dann wieder.

Sorry, aber für Leute die entweder einen "normalen" F11/F10 fahren (was wohl weiterhin die größere Anzahl ist), ist das nicht umbedingt als "Übertreibung" zu erkennen. Und wie gesagt, wenn ich sowas lese, frag ich mich, ob wir vom gleichen Fahrzeug reden.

Anyway, viel Glück weiterhin den Betroffenen.

Versteh mich nicht falsch, aber es nervt eben langsam von Leuten zu hören, die eben kein Problem haben, dass sie das Ganze nicht nachvollziehen können und die große Masse ja toll geradeaus fährt. Wie sollst Du das Problem auch verstehen, wenn Du es nicht hast? Ich weiß sofort, wovon Brandy schreibt, weil mein Auto dasselbe Verhalten aufzeigt. Das ist der Unterschied.

Und dass Brandys Auto nicht urplötzlich einen 2,5m-Satz in irgendeine Richtung macht, sollte jedem klar sein, denn sonst hätte er da oben wohl nichts mehr hinschreiben können.

Wenn man aber mal die Erfahrungen aus dem anderen, ellenlangen Thread rauszieht, kann man die Aussage oben relativieren und plötzlich passt sie haargenau auf die Beschreibung der nunmehr geschätzt (über) 30 Betroffenen, die sich hier zu Wort melden. Und es werden ja nun auch immer mehr, wie man sieht. Was überrascht ist, dass es jetzt auch ein x-Drivler ist, der sich meldet.

Wenn Dein 5er perfekt fährt, dann kannst Du Dich ausgeruht und entspannt um die Kleinigkeiten, wie nicht passende Spiegeldreiecke kümmern 🙂 Und ich gebe es zu - ich bin ein wenig neidisch auf jeden, dessen 5er toll fährt. Hätte ich auch gerne, denn alle Alternativen sind momentan Kompromisse. Deswegen nehme ich Deine Wünsche auch persönlich und hoffe, dass sich irgendwann noch innerhalb meiner Leasingzeit eine Lösung ergibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen