F11 vs E91

BMW 5er F11

War bisher sehr zufriedener Fahrer eines 325d E91 saphirscharz, mit M Paket, Handschalter, Aktivlenkung, aktive Geschwindigsradardings.
Leasing kommt jetzt zum Ende und es steht eine Neubestellung an. Der neue Wagen wird dem alten von der Ausstattung her sehr aehnlich werden.
Nachdem ich jetzt die Kataloge und Preislisten von E91 und F11 auch rueckwaerts auswendig aufsagen kann, stehe ich immer noch vor einem Dilemma: Welcher soll es werden - 3er oder 5er?

Ich muss zwei Kinder transportieren, null und 4 Jahre.
Lege im Jahr 35t km zurueck.
Fahre gern und oft auch zuegig, viel Autobahn, etwas Stadt, wenig Landstrasse.
Wird einen Firmenwagen, 4 Jahre Leasing Laufzeit.
Ich muss ab und an ein Rennrad transportieren, idealerweise nicht auf dem Dach.

Vorteil 3er
Sportlicher und jugendlicher, weniger gesetzt vom Eindruck
Radar gibt es auch hin Verbindung mit Handschalter
gut 10k EUR guenstiger

Vorteil 5er
Mehr Prestige
Mehr Platz zum Transport des ganzen Geroemms
40/20/40 Rueckbank, sehr praktisch, da kann evtl das Rennrad reinpassen.
Spurverlassenswarnung verfuegbar

Wenn ich mir das ganze ansehe, stellt sich mir die Frage: Soll man wirklich 10k EUR auf sich nehmen, nur um mehr Platz und eine bessere Rueckbank zu haben?
Klingt irgendwie nicht so ueberzeugend.

Eigentlich muesste es noch mehr Leute gebe hier, die vor so einem Dilemma stehen oder gestanden haben. Wie habt Ihr es aufgeloest?

Beste Antwort im Thema

e91: stand der technik 2005
f11: stand der technik 2010

27 weitere Antworten
27 Antworten

e91: stand der technik 2005
f11: stand der technik 2010

richtig mit der technik , du mußt den f11 mal probefahren und dann für dich entscheiden ist es dir wert ! das mehr geld??

viele grüße

@Vollgummipilot:
der F11 fährt sich ganz anders, ist viel mehr auf Komfort ausgelegt. Die Frage lautet daher eher: mehr Komfort oder mehr Rückmeldung und Agilität (3er).

Auch wirst du merken, dass der mehr Gewichthat. Der 525d hat also mehr PS, und trotzdem wird er nicht so agil sein, wie dein 525d 😉

Hallo Vollgummipilot,

betreibe selber gern Sport (Triathlon) und hatte zuvor den E60 (5er Limo). In diesem passte mein Rennrad (mit Sitz, Laufräder abgenommen), Kinderwagen (groß, Räder abgenommen) und das ganze Utensil, dass man bei einer Langdistanz zur Sicherheit immer mit hat (4 Paar Schuhe, Neopren, Radwerkzeug, Pumpe, ...) und ein Babysitz (5 Monate altes Kind, ebenfalls viele Utensilien) , meine Frau (ebenfalls Gepäck) und ich hinein - alles innen. Als ich mir den F10 ansah, wusste ich sofort, ab jetzt geht das nicht mehr hinein und habe mich daher für den F11 entschieden.

Der F11 ist für mich ein sportliches und familientaugliches Fahrzeug. Sicher gibt es bessere Fahrzeuge für den Fahrradtransport bzw. für die Familie bzw. sportlichere Motoren bzw. sportlichere Karroserien ABER die Kombination macht es für mich aus und da ist der F11 für mich optimal und gerade noch leistbar als Privatperson.

Das einzige Problem, das ich beim F11 bisher hatte ist die Heckklappe, bei der habe ich mir in den letzten 14 Tagen schon vier mal den Kopf angeschlagen 😉

Viele Grüße,
Peter

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn Du regelmäßig beide Kinder und ab und zu auch Gepäck/Kinderwägen/Dreiräder mit/ohne Sprudelkisten und Einkaufstüten transportieren willst, ist die Antwort doch klar: der 5er. Der hat im Gepäckraum mehr Platz, auf der Rückbank und - nicht zu vergessen - auch vorne.

Bis Dein Leasing ausläuft, ist Dein heute 3jähriges Kind 7 und Dein Baby (Glückwunsch) 4. Das heißt wahrscheinlich immer wieder mal Freunde mitnehmen, Sporttaschen transportieren, häufig 3 Kinder auf der Rückbank und und und...

Das klingt jetzt alles langweilig - aber schließlich musst Du Dich ja nicht zwischen einem E91 und einem Touran entscheiden, sondern kannst einen F11 wählen. Was die 10k mehr an Leasing-/1%-Belastung ausmachen, hast Du ja bestimmt schon ausgerechnet. Wenn´s machbar ist: 5er nehmen.

Gruß

Ich fahre derzeit einen 325d Touring und werde nun auf einen F11 520dA Touring wechseln. Vor allem haben mit der Fahrkomfort und das Design des F11 überzeugt. Das ist schon ein tolles Auto geworden. Die Lenkung ist viel leichtgängiger als im F91 und das Fahrwek ist echt spitze. Zudem ist das Platzangebot spürbar besser. Wir haben eine 2-jährige Tochter. Als wir in diesem Jahr im urlaub waren, war der E91 schon bis unters Dach voll - vor allem der Kinderwagen hat fast den ganzen Kofferraum in Anspruch genommen. Da bietet der F11 schon mehr Platz. Dazu kommt: der F91 ist zwar ein sehr ausgereiftes Fahrzeug, aber ich würde ihn mir jetzt nicht mehr zulegen, weil er sich schon am Ende des Produktlebenszyklusses befindet. Ich plane mein neues Auto mindestens vier Jahre zu halten - und damit würde ich den E91 dann noch besitzen, wenn der Nachfolger schon lange auf dem Markt ist. Also: die Entscheidung ist für den F11 gefallen..

Zudem: Die Preisdifferenz ist sehr relativ und auch geringer zu halten. Meist tendiert man ja dazu ein günstigeres Auto mit mehr Ausstattung zu versehen - das meiste davon ist aber in der Praxis total überflüssig. Spar Dir die Fahrassistenzsysteme: ich kenne den aktiven Abstandsregelassistenten aus meinem Dienstwagen: das System nervt ziemlich schnell, weil es das Fahren total unruhig und unharmonisch macht: andauernd wird nervös gebremst und beschleunigt. Würde ich privat nicht bestellen. Auch die Verkehrszeichenerkennung ist Mumpitz. Da sie nicht 100% genau arbeitet, ist sie 100% wertlos, denn man kann sich schlichtweg nicht darauf verlassen. Fahrspurassistent ist für mich ebenfalls überflüssig: wenn ich den bräuchte, sollte ich besser Pause machen. Zudem hat der F11 schon einiges serienmäßig, was beim F91 Aufpreis kostet (auch wenn das natürlich auch nicht lebensnotwendige Dinge sind
- teilelektrische Sitze
- 2 Zonen-Klima
- Regensensor
- Schlüsselloses Starten
- deutlich komfortablere Seriensitze
- elektrisches Heckrollo
- brauchbarer Getränkehalter
- iDrive und Farbdisplay

Insgesamt spricht natürlich auch die durchweg hochwertigere Erscheinung für den F11 - wenn man bereit ist den mehrpreis zu zahlen. Wer all das nicht braucht oder wertschätzt, ist natürlich auch im E91 mit einem sehr guten Fahrzeug unterwegs.

Beste Grüße
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Vollgummipilot


Wenn ich mir das ganze ansehe, stellt sich mir die Frage: Soll man wirklich 10k EUR auf sich nehmen, nur um mehr Platz und eine bessere Rueckbank zu haben?
Klingt irgendwie nicht so ueberzeugend.

Zum einen bleiben im Leasing keine 10k EUR hängen zum anderen wäre bei den Randbedingungen (Vielfahrer mit Vorteil u.a. des längeren Radstands mit 2 Kindern mehr Platz) die Entscheidung ganz klar für den F11. Prestigegedanken finde ich bei einem Auto affig.

Hallo,

auch ich hab mir die gleiche Frage gestellt.

Nach 3 sorgenfreien Jahren mit einem E61 steht ein Fahrzeugwechsel an.

Dem Trend folgend habe ich mit einem E91 geliebäugelt.

Nach Probefahrten mit E91 / F10 / F11 kam für mich nur der F11 in Frage.

Wenn du längere Strecken zurücklegst, mit dem Wagen in Urlaub fährst, Hobbys mit viel Equipment betreibst, eine Familie hast und auf sportlichen Komfort stehst, dann wähle den F11.

Gruß und viel Spaß beim "grübeln"!

mike

zum wirtschaftlichen Aspekt: Vergleich doch mal die Leasingkonditionen: der 3er ist relativ um einiges teuer.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von mkw


Vergleich doch mal die Leasingkonditionen: der 3er ist relativ um einiges teuer. 

...wirklich?

Dachte, die aktuellen LFs sind beim F10/11 noch im grässlichen Bereich. 😮

Hast Du ein Beispiel parat?

Gruß  Micha

Mein Leasingfaktor für einen F11 520dA Touring liegt bei 1,03.

Gruß
Bernd

...aber als Flottenkunde?!

Hier liegt der E91 dann um 0,8.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgummipilot



Eigentlich muesste es noch mehr Leute gebe hier, die vor so einem Dilemma stehen oder gestanden haben. Wie habt Ihr es aufgeloest?

Yep, stand ich. Und für den F11 entschieden. Die 10 k gibt es in der realität nicht. Der 5er kostet mich 120.- Eus mehr im Monat.

Das ist der Platz usw. wert, wie ich meine. Ich habe drei Kinder (1,10,11) und das geht mit dem 3er überhaupt garnicht.

Der 3er ist was für Doinkys. Vorne zwei und hinten die Tennistasche, wahlweise die Golftasche. 😎

Gruss
Jack

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


...aber als Flottenkunde?! 
Hier liegt der E91 dann um 0,8.

🙂🙂🙂

Das Delta bleibt also zwischen E91 und F11 und beträgt mE zZ ~ 0,25. 😉

Ob der neue 5er Kombi den Mehraufwand wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. In diesem Unterforum steht der "Gewinner" wohl eindeutig fest...

Gruß  Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen