F11 versus 3er GT, xdrive - wer überlegt auch?

BMW 5er F11

Hallo, die Frage ev. zu allgemein gehalten, was mich aber schon beim 3er GT etwas schreckt sind die negativen Bemerkungen hinsichtlich Qualitätsanmutung im Innenraum.
3er GT würde ich als 320 d xdrive ordern, den F11 als 525d xdrive.
Dabei ergibt sich schon ein recht deutlicher Preisunterschied, bin Barzahler, auch was den Verbrauch betreffen wird. Fähre v.a. kurze Strecken, oft mit viel Gepäck, z.B. Eishockeytaschen.
Wie schaut es mit der Sicherheit bei einem Unfall aus?
Auto möchte ich bald bestellen, Problem Kinderkrankheiten beim 3er?
F11 sicher häufiger zu sehen, ist mir aber egal.

Würde mich über konstruktive Gedanken freuen!

Beste Antwort im Thema

Schau Dir doch den 5er GT als Gebraucht-/Jahreswagen an.
Der spielt in einer anderen Liga, sogar ÜBER dem normalen Fünfer, zumindest im Innenraum.
Und als 520d ist er ebenfalls verfügbar.
Für mich ist der Innenraum des Dreiers das KO-Kriterium für den GT, den ich sonst vielleicht als Nachfolger für meinen GT in Auge fassen würde. Allerdings ist für mich noch der fehlende Diesel-Sixpack im 3er GT ein weiteres No-Go. Dies ist allerdings sehr individuell zu sehen. Ein 320dGT wäre ein sehr zweckmäßiges Auto, falls der Innenraum besser aussehen würde. Mit der (nahezu) 1:1 Kopie aus dem Standard-Dreier kann ich mich aber wirklich nicht anfreunden. Der 5erGT hat ein individuell designten Innenraum, der so in keinem anderen BMW vorkommt. Das und viele andere Kriterien machen das Auto für mich zum derzeit besten BMW überhaupt. Und die Preise für diese Autos sind momentan scheinbar auch im Keller - so wäre mir lieber ein 5erGT JaWa als ein Dreier neu.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom76de



Zitat:

Original geschrieben von Bleede


Ach mach doch mal. Etwas Schwung in die Bude bringen 😉
Mein 5er

- frisst Bremsscheiben und -beläge ohne Ende und fährt sie ungleichmäßig ab (5000km Restreichweite der hinteren Beläge wird angezeigt, aber hinten links bremst schon Metall auf Metall)
- ist schlecht verarbeitet (Knistern der Innenleuchte vorn, ungleiche Spaltmaße im Cockpit, quietschende Beifahrerkopfstütze)
- hat eine Lüftung, die pfeifft bei bestimmten Temperaturen und Geschwindigkeiten
- einen Radarsensor des aktiven Tempomaten, der bei niedrigen Temperaturen (kein Schnee oder Regen) immer wieder ausfällt
- hat eine Lenkung, die phasenweise zu geringe Rückstellkräfte hatte (mittlerweile verschwunden oder es fällt nicht mehr auf)
- fällt durch ein Klopfen in der Lenkung im Stillstand auf (Stand der Technik)
- ist innen enger als ein Passat, obwohl er außen deutlich größer ist
- wartet aktuell auf den nächsten Werkstattbesuch (verkokte Injektoren verursachen metallisches Nageln nach dem Kaltstart)
- nervt mit einer temperaturabhägig beim Öffnen knarzenden Heckklappe.
Mein Beitrag zum 5er Bashing 🙂

Ich finde es trotzdem ein tolles Auto, zumal seine Vorgänger (mit Ausnahme des Audi A3) mindestens genauso schlecht verarbeitet (damit meine ich nicht die Anmutungsqualität, die ist im 5er sowieso top) und defektanfällig waren.

Die eigentliche Frage ist, warum verschiedene BMW Niederlassungen und Händler nicht in der Lage sind, insbesondere die Geräuschquellen dauerhaft abzustellen, statt mit den Achseln zu zucken oder auf den Stand der Technik zu verweisen!

Cheers!

Ich kann dass bei mir leider nicht bestätigen, bis jetzt. Lediglich ne neue Steuerkette und nen Turbo hat meiner bekommen. Auf Rechnung BMW und Autohaus. Aber ich beobachte mal die Punkte von dir 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Aber naja, man kann immer mal nicht vom Glück verfolgt sein. 🙁

Das trifft auch auf meinen F07/GT zu.

So nach dem Motto: heute verliere ich und morgen gewinnen andere.

Aber auch ich halte mich besser zurück.

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Aber naja, man kann immer mal nicht vom Glück verfolgt sein. 🙁
Das trifft auch auf meinen F07/GT zu.
So nach dem Motto: heute verliere ich und morgen gewinnen andere.
Aber auch ich halte mich besser zurück.

Generell ist das nicht so, denn jetzt ist unser dritter F11 geordert, was nicht ohne Grund so ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Das trifft auch auf meinen F07/GT zu.
So nach dem Motto: heute verliere ich und morgen gewinnen andere.
Aber auch ich halte mich besser zurück.
Generell ist das nicht so, denn jetzt ist unser dritter F11 geordert, was nicht ohne Grund so ist.

Da hast Du recht. In unserer Familie fahren wir aktuell 3 BMWs und nur meiner macht derartig viel Ärger. Und besonders traurig ist, wie es auch Tom beschreibt, dass die Werkstatt es sich verdammt einfach macht und es auf den Stand der Technik schiebt. Aber das ist hier OT.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe jetzt im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes meines F11 525dA R6 einen nagelneuen 3er GT 2.0 xdrive bekommen.

Also, ich finde die beiden Fahrzeuge völlig unterschiedlich. Für den 3er GT spricht aus meiner Sicht nichts, aber auch garnichts - außer vielleicht dem großzügigen Fußraum hinten (wer´s braucht) und der Tatsache, dass er etwas handlicher ist.

Das Fahrgefühl im F11 ist um mindestens 1 Klasse solider und erwachsener (obwohl mein F11 jetzt 4 Jahre und 150 Tkm auf dem Buckel hat). Der 3er GT ist wesentlich lauter (logisch, der Motor - aber auch Wind- und Abrollgeräusche), die Lenkung empfinde ich als super nervös, die Verarbeitung deutlich einfacher.

Habe gerade mal einen Preisvergleich zwischen F10/11 und 3er GT in der Basisversion mit dem 2.0 Motor gemacht. Der 3er GT ist gerade mal 2.700.- günstiger als der F10 und immerhin 5.500.- günstiger als der F11 (ohne die bessere Ausstattung des F10/11 zu berücksichtigen, wie z.B. Xenons). Meiner Meinung nach müsste der 3er GT ausstattungsbereinigt mindestens 8.000 - 10.000 Euro unter dem F11 liegen.

Gruß, Hans-Nils

Ich habe nun endlich (seit dem 2.12.) meinen 3er GT.

Ich muss sagen das tollste auto das ich jemals hatte! Ganz grosses kino!

https://sunshine.sinma.de/SunData/SiSunshine-3erGT_IMG_1391.JPG
https://sunshine.sinma.de/SunData/SiSunshine-3erGT_IMG_1388.JPG
https://sunshine.sinma.de/SunData/SiSunshine-3erGT_IMG_1387.JPG
https://sunshine.sinma.de/SunData/SiSunshine-3erGT_IMG_1385.JPG
https://sunshine.sinma.de/SunData/SiSunshine-3erGT_IMG_1384.JPG
(BMW-Welt)
http://vimeo.com/113470371 bmw-welt drehteller von oben
http://youtu.be/1kR5JbdXjFs bmw-welt ausfahrt

Aber langsam,
erstmal will ich meinem vorredner recht geben, der 5er ist hochwertiger (der F02 ist uebrigens noch besser), ist leiser.
Mir ist auch nicht entgangen, dass die preise des 3er nur ziemlich knapp am 5er vorbeischrabbern.

Das wurde hier schon haeufig (richtiger weise) gesagt.

Aber der GT macht so einen riesen spass,
er hat genau, aber ganz ganau(!) die richtige groesse.
Kleinere autos haben in der stadt vorteile, aber auf langstrecke viel groessere nachteile.
Groessere autos stehen sich in der stadt selbst im weg und haben (leider) immer mit dem neidfaktor zu kaempfen.

Ein 5er, und schon garnicht ein 7er, geht halt nicht bei jedem kunden.
Ein mini kommt immer gut an (obwohl die auch sehr teuer sind, aber das stoert iwie keinen) aber ist jenseits der stadt mit zuwenig nutzwert ausgestattet und manchmal auch in der stadt schon zu klein fuer mehrere personen und etwas technik im kofferraum (weil man dann die rueckbank umklappen muesste).

Der 3er GT macht alles genau richtig.
Er ist gross genug fuer meine router und server im kofferraum und kann auch dann einen mitarbeiter und 2 kunden "mitnehmen" weil man dafuer die rueckbank nicht umklappen muss. Die sitzen dort auch ganz gut, das ist also keine zumutung fuer die fahrgaeste. Gleichzeitig ist er klein und wendig genug fuer die stadt und halt "nur ein dreier", der nicht ganz so den neidfaktor ausreizt.
Man setzt sich rein und fuehlt sich wohl. Alles geht, er ist jeder moeglichen situation gut gewachsen!

Das hatte ich bisher noch bei keinem auto, entweder waren sie (fuer manche zwecke) zu gross (5er/7er), oder dann doch zu klein wie der 1er, mini, oder mini countryman. Der 3er GT hat die vorzuege aus beiden welten und macht es genau richtig. Was dann auch wiederum dem fahrer gefaellt, der sich fuer nichts entschuldigen muss.

willy

http://my-car.in-mind.de/data/schneeIMG_0021.JPG
http://my-car.in-mind.de/data/schneeIMG_0024.JPG
(nach der abholung bei BMW habe ich schnee gesucht (auf der heifahrt ueber die landstr nach berlin). Leider nicht wirklich was gefunden, dafuer den wagen ganz schoen eingesaut. Auf den xdrive test muss ich also noch warten..)

Du vergleichst hier jetzt aber Äpfel mit Birnen: einen 6-Zylinder Diesel ohne Allrad, gut eingefahren mit einem 4-Zylinder Diesel mit Allrad, nagelneu.

Ich habe einen F10 und einen GT x-Drive mit dem gleichen 2,0 d Motor. Beide sind jetzt mit 20.000 Km gerade so eingefahren.

Die Motorgeräusche beim F10 sind nur geringfügig leiser, Windgeräusche haben beide nur minimal und die von dir als super nervös bezeichnete (hydraulische) Lenkung im GT - xDrive empfinde ich als deutlich angenehmer als die elektrische des F10.

Die Verarbeitung liegt auf dem gleichen Niveau wie die des F10, lediglich die Materialien sind teilweise einfacher, aber nichts klappert, knistert oder vibriert - im Gegenteil: beim F34 sind sogar die Gurtschlösser mit einer Auflage versehen, dass sie nicht an der Mittelkonsole Geräusche verursachen.

Der GT hat nicht nur in der Länge deutlich mehr Platz, auch die Rücksitzbank ist (obwohl schmäler als im F10) besser nutzbar, da die Rückenlehne deutlich geringer ausgeformt ist. Im F10 kann z.B. neben einem Kindersitz nur noch eine Person bequem sitzen - im GT gehen auch noch 2 Personen. Ebenso sind die Ablagemöglichkeiten im GT deutlich besser (z.B. 1l-Flaschen passen in alle 4 Türablagen).

Du betrachtest den GT-xDrive als handlicher - ich behaupte das Gegenteil: durch den xDrive hat der GT einen deutlich größeren Wendekreis und in Länge und Breite unterscheidet er sich nicht wesentlich vom F10.

Weiterhin ist der Tacho mit erweiterten Umfängen im F10 mMn schöner und umfangreicher und es gibt ein paar Ausstattungsdetails die es beim GT nicht gibt (z.B. Komfortsitze, LED-Scheinwerfer).

Fazit: beide Fahrzeuge sind ziemlich unterschiedlich; welches das geeignetere ist muss jeder selbst entscheiden.

KH

Zitat:

@karl.napp schrieb am 12. Dezember 2014 um 14:14:32 Uhr:


Du vergleichst hier jetzt aber Äpfel mit Birnen:
[...]
Weiterhin ist der Tacho mit erweiterten Umfängen im F10 mMn schöner und umfangreicher und es gibt ein paar Ausstattungsdetails die es beim GT nicht gibt (z.B. Komfortsitze, LED-Scheinwerfer).
[...]

Komfortsitze hatte ich schon paarmal, die sind natuerlich sehr klasse, aber die beifahrer verbasteln sich da stehts bei den vielen moeglichkeiten. Zum glueck gabs im F02 den gentleman button. 😁 (mit dem kann man als fahrer den beifahrer sitz einstellen.) Keine anhung ob es das im 5er auch gibt, ich hatte es jedenfalls nicht. Auch beim fahrertausch war es iwie nie so richtig und ich hab viel gefummelt. Obwohl er es ja eigentlich an den schluesseln erkennt. Ich vermisse sie bisher nicht so sehr, aber natuerlich ist das ein pluspunkt bei den groesseren autos. Weglassen kann man sie ja auch, man ist ja nicht gezwungen.

Sehr, sehr schade finde dich das es im GT (noch) kein LED licht gibt. Ich habe tatsaechlich eine zeitlang ueberlegt ob ich aus dem grund nicht doch lieber das 4er GC nehme. (weil es der 5er ja nicht werden sollte)
Das ist wirklich bloed,
und wenn wir schon dabei sind, das man keine standheizung mitbestellen kann im F34 ist auch ein nachteil zum 5er.

Aber irgendwas ist ja immer...
Alles andere ist super, vieles habe ich auch garnicht mitbestellt (im wesentlichen aus kostengruenden, so richtig schlecht ist ja kaum was von der sonderausstattung).

w

Der 3er GT ist an für sich ein tolles Fahrzeug. Die Variabilität eines 5ers, bzw. schlägt er diesen sogar noch, beim Fahrverhalten eines klassischen 3ers. Man merkt, dass der 5er satt auf der Straße liegt, während man mit dem 3er um die Kurven wieseln kann.

Die Verarbeitung im Innenraum finde ich persönlich extrem negativ - da fährt der 5er dem 3er gnadenlos auf und davon. Ebenso die Tatsache, dass es im 3er keine Komfortsitze gibt - schade! Standheizung kann man nachrüsten, gute Verarbeitung und Komfortsitze leider nicht.

Standheizung kann man nachruesten, aber sie ist dann extrem teuer.
Die anmutung von innen verbessern mit "vollleder" zum beispiel, da geht doch bestimmt noch was - wenn man geld in die hand nimmt. Nachruesten kann man sowieso.
Nur das fuehrt alles zuweit wenn man bei einem vergleich beachten soll was noch alles nachruestbar waere.

Es ist ein weites feld, ich fahre jetzt das aktive fahrwerk mit den schmalst moeglichen (winter)reifen.
Jemand anders hat im sommer 19" felgen, sportreifen und das M-fahwerk.
Ich wette das faehrt sich wie ein komplett anderes auto, KW fahrwerk koennte man nachruesten und es wird nochmals alles aendern.

Das ist viel spielraum und (fast)alles moeglich.
Zudem gibt es eine grosse schnittmenge. Der best ausgestattete GT liegt weit ueber einem einfachen serien 5er. (nicht nur beim preis)

Auch wenn es diese schnittmenge gibt, muss man sich jedoch fragen ob der 3erGT _alles_ koennen muss was der 5er auch kann? Wenn man das _alles_ will dann sollte man ganz einfach den 5er kaufen. 🙂 So viel groesser, das es wirklich stoeren wuerde, ist der auch nicht.

Ob man mit einem auto zufrieden ist haengt stark davon ab ob man bei der kaufentscheidung das richtige gewaehlt hat. 😁

Ich bin sehr happy mit dem 3er...

Was gegen jeden 3er GT spricht, ist das hässlich freistehende Navi-Display.

Was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in jedem künftigen BMW, somit auch im 5er, kommen wird.

Fan bin ich auch nicht davon, aber gibt Schlimmeres.

Ich denke, spätestens ab G30, werden auch bei BMW frei konfigurierbare Digitaldisplays im Armaturenbrett verfügbar sein. Dann sind die hässlich freistehenden Navi-Displays endgültig Geschichte

Ich finde die position des displays garnicht so schlecht, ich will meine radiosender nicht unbedingt im tacho einstellen. Sie sind nicht sehr schoen, und dadurch das es vorher einklappbar war denkt man es muesse immernoch einklappbar sein und fuehlt sich getaeuscht. Das stimmt, ich finde es aber eine gute position um den BC abzulesen, oder die musik mediathek zu bedienen. Idealer ist sicher das HUD, aber ob man das "fuer alles" ueber die ganze scheibe will, bin ich mir auch noch nicht so sicher. Wenn es sehr gut gemacht ist ja, das wird wohl noch dauern.

@banditv6
Wer hat denn jetzt schon solche Displays?

Deine Antwort
Ähnliche Themen