F11 und AHK nachrüsten- Unterschiede M-Technik?

BMW 5er F11

Hallo,
gibt es beim F11 Unterschiede bei den AHKs, ob M-Technik verbaut ist oder nicht? Quasi so wie es beim E61 war.
Suche gerade im Zubehöruniversum nach eine abnehmbare AHK für den F11.
Allerdings entdecke ich keine explizit nur für F11 mit M-Technik.
Spielt das M-Technik Paket nun keine Rolle mehr bei der AHK?
Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Wie versprochen anbei die Anleitung zum Einbau der AHK (passend zur Bildergeschichte die der AHK beiliegt). Ein paar Bilderchen hab ich zur Verdeutlichung auch noch gemacht...

Ausbau Stossstange und Halterungen:
je 3 Schrauben im Radhaus entfernen
Rückleuchten ausbauen (je 3 Schrauben - schwer zu sehen)
Schraube der Stossstange unter der Rückleuchte innenseite entfernen
Von unten die mittlere Abdeckung und die rechte Abdeckung entfernen
Stossstange unten an der Aussenseite hinter den Rädern aus den 3 Clips des inneren Plasik vorsichtig ausdrücken
Stossstange am Rad beginnend oben vorsichtig abziehen
Stossstange unter den Rückleuchten aus den 3 Clips vorsichtig ausdrücken
Stossstange komplett abnehmen
senkrechtes Plasik aus den 6 Clipsen ausclipsen und entfernen
(aüßere und innere beiden Clipse müssen abgesägt werden)
Auspuffschraube entfernen
Stossstangenträger abschrauben (4 Schrauben)

Einbau AHK:
AHK anschrauben
Auspuff an AHK festschrauben
Steckdose anbringen (ausgeklappt quer, sonst geht der Deckel nachher nicht auf)
40er Loch in den Plastikkasten rechts bohren für Kabeldurchführung
Kabel in den Innenraum verlegen und befestigen (Spiel fürs Ausklappen der Steckdose berücksichtigen)
senkrechtes Plasik mit den 2 verbleibenden Clipsen an AHK einclipsen
die untere mittlere Abdeckung mit Stichsäge aussägen - 10cm tief, von Mitte 22cm n. Links und 10cm n. rechts
-> das ist mehr als angegeben, aber sonst kann man schwer reinlangen um die Dose auszuklappen
-> nach hinten an der Dose und am Einsteckrohr des Hakens etwas mehr aussägen.
Abdeckung unten anbringen
Testen ob Haken eingesteckt und Dose ausgeklappt werden kann
Stossstange wieder einclipsen und Schrauben wieder befestigen
Rückleuchten wieder einbauen

Elektrik:
Batteriemasse abklemmen
Massehinten rechtsund Dauerplus an Batterie anklemmen.
restliche Kabel hinten rechts an entsprechende Bordkabeln mit den Quetschclips verklemmen
(bei mir war das grün/grün-orangene CAN-Bus Kabel in dem Dicken Kabelstrang vorhanden und geht runter an eine weiße Box -
also kein Verlegen bs nach Vorne notwendig!)
Steuerbox anstecken und festkleben
Batterie wieder anklemmen

That´s it!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Doppelpost

Zitat:

@Cydos schrieb am 10. November 2020 um 08:06:46 Uhr:


Ich habe nun Schwarz Gelb angeschlossen. Bei dem Gelb Schwarz liegen die ganze Zeit 12 V an. Egal ob bremse gedrückt oder nicht.
Schwarz-Gelb geht doch an die Dritte bremsleuchte oder nicht? Glaube ich werde nicht drum herum kommen jede Leitung zu prüfen 🙄

Ich kann das jetzt auch nur noch aus dem Gedächnis beantworten. Ist schon ein paar Jahre her.

Bei dem, wo die ganze Zeit 12V anliegt, das dürfte das normale Rücklicht sein. Bei deinem BJ hast du glaube auch noch TFL hinten auf dauer (wie bei meinen auch). Vielleicht warst du doch schon am richtigen Kabel und hast ein Problem auf dem Weg vom Stecker bis zum Hänger. Hast du denn mal direkt im Stecker gemessen?

Schau doch auch noch mal in dem zuvor von mir verlinkten Beitrag. Da gab es doch insgesamt auch noch weitere Infos.

Da habe ich alles durchgelesen die ganzen 12 Seiten.

Habe das Bremslicht im Moment an den rechten Rücklicht angeschlossen, dort wo man auch den Blinker abgreift.
Und hier funktioniert das Bremslicht, dann kann der Stecker schon mal nicht defekt sein. Habe auch alles durchgemessen. Soweit funktioniert alles und beim Stecker kommt auch alles an.
Wenn ich an das Schwarz/Gelbe Kabel gehe, habe ich bei betätigter Bremse 0,1V und wenn ich dann noch den Rückwärtsgang reinhaue 0,15V. Lasse ich alles los, habe ich wieder 0 V. Also irgendwas ist da komisch. Sonst muss ich mal die Verkleidung abbauen und schauen welcher Draht an das dritte Rücklicht geht.

Vllt. habe ich ja ein Montagsauto erwischt.

Hier bin ich damals dran.
Und noch mal der Schaltplan.

Ich kann mich noch erinnern, dass es in dem abgebildeten Strang schwarz/gelb und gelb/schwarz gab. Die eine hat man gleich gesehen, die andere Ader war vom Zugriff sehr schlecht zu erriechen und musste man im den Strang suchen.

AHK Nachrüstung F11
Schaltplan Bremslicht F11
Ähnliche Themen

vielen Lieben Dank.

Das Problem hat sich nun von gelöst. Habe bei Jäger angerufen und die haben mir erklärt, dass das Fahrzeug noch codiert werden muss.
Dann leuchten anscheinend beim rückwärtsfahren auch die Lichter am Anhänger.
Also machen wir das nun mal.

Grüße
und vielen Dank @miata&e46

Bei meinem F11 535i Bj. 2016 habe ich den Jägersatz verbaut, da hat alles sofort funkioniert. Da musste nichts codiert werden.

Ich habe auch den Jaeger. Bei mir auch ohne codieren.

Aber achtung: Es gibt die Firmen Jaeger automotive und Erich Jaeger. Die Produkte unterscheiden sich 🙄.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 10. November 2020 um 14:56:00 Uhr:


Ich habe auch den Jaeger. Bei mir auch ohne codieren.

Aber achtung: Es gibt die Firmen Jaeger automotive und Erich Jaeger. Die Produkte unterscheiden sich 🙄.

meiner sieht auch etwas anders aus als eurer.
Ich habe nur ein Kabel für Bremslicht + ein Blinker-Kabel und dann schon den Canbus. (natürlich auch Masse und ein Kabel an die Batterie).

Mir wurde gesagt, dass man das nun nur Codieren muss und ehr dann die Rücklichter vom Anhänger benutzt.
Werde das die nächsten Tage mal machen lassen. Dann mal schauen 🙂

Zitat:

Ok, und Klemme 15 hast du im Kofferraum abgegriffen?

HI,

ich suche verzweifelt auch nach Klemme 15 im Kofferraum für eine Westfalia AHK an meinem BMW F11 LCI.

Soll grün-weiß sein.

Hattest Du doch sicher schliesslich gefunden oder?

Gruß Volker

Mahlzeit, bitte steinigt mich nicht wenn ich jetzt doppelte Informatioenen streue, aber ich bin total entnervt wegen der Bremslicht-Thematik. Hatte daher keinen Nerv mehr alle Antworten detailiert durch zu lesen, habs nur grob überflogen.

Also:

bei mir klappt(e) Das mit den Bremsleuchten auch nicht. Haben einen F11 30dA BJ 09/11, angebaut habe ich eine abnehmbare AHK von Oris, e-Satz ???? Stand nix drauf. Geliefert von Transportsysteme24 (übrigens netter tech. Support).

In der Original-Anleitung sollte ich SW-GE oder GY-GE auf dem Linken Radhaus an der C-Säle finden --> Fehlanzeige.

Durch dieses Thema bin ich dann auf die Anleitun der Fa. Jäger gekommen, anahn der ich dann SW-GE im bereich der Rechten Rückleuchte gefunden habe. Dieser funktionierte aber auch nicht. Mit einem Mulimeter habe ich 0.000V bzw. 0.012 (bei bet. Bremsped.) gemessen.

Hier kam dann der Mitarbeiter der Fa. Transportsysteme ins Spiel, der sagte, dass bei meinem Fzg. DEFINITIV die 3. Bremsleuchte auf dem Radhaus C-Säule links zu finden sei. Sinngemäß: "Bitte Leitungen messen und suchen"

Und siehe da....
Dort befindet sich ein relativ dicker und ein etwas dünnerer Kabelstrang. In dem Dünneren habe ich mir dann stumpf die erste Leitung in Grau gegriffen, die ich gefunden habe. Und die war es dann auch --> GY-VI (Grau mit violettem Streifen).

Jetzt mach ich mir einen Eiskaffee, und dann gehe ich wieder raus und bau das weit auf dem Hof verstreute Puzzle wieder zusammen 🙂 😁

@Timmee

Ich habe mein auch von dort. Musstest Du es codieren lassen ???

Bei mir spinnt er rum das wenn ich licht anhabe und rechts blinke warnblink angeht und links geht der blinker gar nicht mehr.

Moin,

nein, klappt alles ohne codieren. Ggf. hast du eine falsche Leitung angezapft?! Hatte ich anfangs auch mit komischen nebenerschinungen. Nachdem ich dann alles richtig angeschlossen hatte ging es.

@Timmee lag tatsächlich am Kabel. Habe vorne das falsche grüne Can abgegriffen. DANKE

Weiß nun jemand, wo man im Kofferraum am besten Kl15 abgreift?

Wo man die KL15 im Kofferraum abgreifen kann bestimmt die vorhandene Ausstattung. KL15 ist am Kameramodul, PMA z.B.
Im Stromverteiler hinten sind die Sicherungen F123, F124, F128 - F136 mit der Spannung KL15.

Deine Antwort
Ähnliche Themen