F11 und AHK nachrüsten- Unterschiede M-Technik?

BMW 5er F11

Hallo,
gibt es beim F11 Unterschiede bei den AHKs, ob M-Technik verbaut ist oder nicht? Quasi so wie es beim E61 war.
Suche gerade im Zubehöruniversum nach eine abnehmbare AHK für den F11.
Allerdings entdecke ich keine explizit nur für F11 mit M-Technik.
Spielt das M-Technik Paket nun keine Rolle mehr bei der AHK?
Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Wie versprochen anbei die Anleitung zum Einbau der AHK (passend zur Bildergeschichte die der AHK beiliegt). Ein paar Bilderchen hab ich zur Verdeutlichung auch noch gemacht...

Ausbau Stossstange und Halterungen:
je 3 Schrauben im Radhaus entfernen
Rückleuchten ausbauen (je 3 Schrauben - schwer zu sehen)
Schraube der Stossstange unter der Rückleuchte innenseite entfernen
Von unten die mittlere Abdeckung und die rechte Abdeckung entfernen
Stossstange unten an der Aussenseite hinter den Rädern aus den 3 Clips des inneren Plasik vorsichtig ausdrücken
Stossstange am Rad beginnend oben vorsichtig abziehen
Stossstange unter den Rückleuchten aus den 3 Clips vorsichtig ausdrücken
Stossstange komplett abnehmen
senkrechtes Plasik aus den 6 Clipsen ausclipsen und entfernen
(aüßere und innere beiden Clipse müssen abgesägt werden)
Auspuffschraube entfernen
Stossstangenträger abschrauben (4 Schrauben)

Einbau AHK:
AHK anschrauben
Auspuff an AHK festschrauben
Steckdose anbringen (ausgeklappt quer, sonst geht der Deckel nachher nicht auf)
40er Loch in den Plastikkasten rechts bohren für Kabeldurchführung
Kabel in den Innenraum verlegen und befestigen (Spiel fürs Ausklappen der Steckdose berücksichtigen)
senkrechtes Plasik mit den 2 verbleibenden Clipsen an AHK einclipsen
die untere mittlere Abdeckung mit Stichsäge aussägen - 10cm tief, von Mitte 22cm n. Links und 10cm n. rechts
-> das ist mehr als angegeben, aber sonst kann man schwer reinlangen um die Dose auszuklappen
-> nach hinten an der Dose und am Einsteckrohr des Hakens etwas mehr aussägen.
Abdeckung unten anbringen
Testen ob Haken eingesteckt und Dose ausgeklappt werden kann
Stossstange wieder einclipsen und Schrauben wieder befestigen
Rückleuchten wieder einbauen

Elektrik:
Batteriemasse abklemmen
Massehinten rechtsund Dauerplus an Batterie anklemmen.
restliche Kabel hinten rechts an entsprechende Bordkabeln mit den Quetschclips verklemmen
(bei mir war das grün/grün-orangene CAN-Bus Kabel in dem Dicken Kabelstrang vorhanden und geht runter an eine weiße Box -
also kein Verlegen bs nach Vorne notwendig!)
Steuerbox anstecken und festkleben
Batterie wieder anklemmen

That´s it!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo!
Bin dabei eine AHK mit Jäger-Satz zu installieren. In der Anleitung soll ein Braun-blaues Kabel angeschlossen werden, was laut Zeichen wohl für den Blinker rechts vorgesehen ist. Kann das jemand bestätigen? Für links gibt es kein Kabel. sonst nur Plus, Masse, CAN, Bremslicht. Ist ein fahrzeugspezifischer Satz.
Danke!

Hallo leute,

ich könnte gerade verzweifeln, habe eine Westfalia AHK, so weit so gut. Der fahrzeugspezifische E - Satz sieht gelb/rot und gelb/braun Can Bus vor, Masse und Dauerplus, einen gelb/schwarzen (der wurde ja bereits öfter gesucht) und dann und das ist mein Problem einen schwarz/grauen der nicht hinten links sondern in der seitlichen Rücksitzbank fahrerseite sein soll, dort ist er aber nicht, hinten rechts habe ich auch nichts gefunden, kann es sein das BMW anstelle schwarz/grau auch andere Farben verwendet.

Hi 🙂
Ich "muss" das Thema nochmal hochholen, weil ich jetzt auch eine AHK von Westfalia und den E-Satz von Jaeger dran geschraubt hat.

Es hat auch soweit alles geklappt. Das gilt im wesentlichen auch fürs Licht: Blinker, Bremslicht, Rücklicht und Rückfahrscheinwerfer funktionieren. Auch die PDC schaltet sich ab. Soweit alles Bestens.

Nur eine Kleinigkeit wäre da noch. Das Rücklicht ist immer an, sobald ich die Zündung einschalte. Drücke ich auf den Knopf, gehen die Heckleuchten am Hänger an. Das passiert unabhängig davon, ob ich das Licht tatsächlich eingeschaltet habe oder nicht. hat jemand einen Tipp, was ich da falsch gemacht habe?

Ansonsten funktioniert alles tadellos. Auch die vier Kabel blaubraun, schwarzgelb, orangegrün und grün habe ich sofort gefunden. Die Masseanschlüsse waren auch klar. Ich bin nur mit den beiden Pluskabeln, an denen die 20A Sicherungen sitzen, direkt an den dicken Pluspol gegangen, also direkt am Batteriekontakt.

Zitat:

@Salem1 schrieb am 7. Mai 2016 um 15:30:46 Uhr:


Nur eine Kleinigkeit wäre da noch. Das Rücklicht ist immer an, sobald ich die Zündung einschalte. Drücke ich auf den Knopf, gehen die Heckleuchten am Hänger an. Das passiert unabhängig davon, ob ich das Licht tatsächlich eingeschaltet habe oder nicht. hat jemand einen Tipp, was ich da falsch gemacht habe?

Gar nichts, das ist auch bei der Original AHK so - Tagfahrlicht! 🙂

Ähnliche Themen

Hi 🙂
Danke für den Tipp. Hab heute morgen bei Jaeger angerufen. Die waren sehr hilfsbereit und haben mir genau das Gleiche erzählt. Somit ist alles Bestens und ich bin zufrieden.

Zitat:

@Iser_F11 schrieb am 19. Juli 2014 um 18:45:51 Uhr:


Hallo zusammen.

Ich bin gerade dabei einen Westfalia Elektrosatz in meinen F11 einzubauen, Thule AHK ist dran und passt soweit.

Leider habe ich, wie andere auch, das Problem, dass die Farbcodierung der Kabel in der Anleitung gegenüber der im Auto verbauten nicht übereinstimmt. Alles ist angeschlossen, außer Bremslicht und Zündung.

Laut Anleitung wäre Zündung im Auto grün/weiß, das Bremslicht schwarz/gelb.
Leider kann ich solch codierte Kabel hinten rechts in der Ablage meines F11 nicht finden.
CAN-Bus war wie beschrieben unten an der AHK Steuereinheit abgreifbar, Dauerplus und Masse sitzt. Es geht also nur noch um diese zwei Kabel.

Hat jemand vll ne Idee wie die richtige Farbcodierung ist?

Danke im Voraus!

UPDATE
Habe zumindest Bremslicht schwarz/gelb gefunden. Geht jetzt nur noch um die Zündung.

Iser

Ist zwar schon ein weilchen her, aber kannst evtl kurz berichten wo du das Zündungsplus gefunden hast? Stehe im Moment vor dem gleichen Problem bei meinem F11 Lci.

Kann evtl. sonst jmd weiterhelfen? Gem. Westfalia Anleitung ist die Kabelfarbe für Klemme 15 grün /weiß. Möchte ein Kabelziehen in den Fahrerfussraum gerne umgehen...

Ich kann leider kein Foto hochladen habe letztens eine verbaut

Ok, und Klemme 15 hast du im Kofferraum abgegriffen?

Moin, kurze Frage zum E-Satz von (Erich) Jäger. In der BDA ist in einem Bildchen dargestellt, dass ein Kabel an die Leitung des rechten Blinkers (Pfeil nach rechts mit R drin) angeklemmt werden muss. Worüber werden Blinker links und z.b. Rückfahrlicht gesteuert? Versuche das was ich da anschließe nur zu verstehen... :-)

Hallo zusammen,

hänge mich mal hier an um keinen neues Thema zu eröffnen,

Habe einen F11 520d Bj 12/2016 erstanden, leider ohne AHK.

habe folgende Frage,: Sowohl bei den Herstellern als auch in der Bucht werden AHKs angeboten bis Bj 2014 und ab 2014. Die bis 2014 sind jeweils günstiger. Was hat sich hier geändert, dass es diesen Unterscheidung gibt?

Tendiere zu einer Steinhof, aktuell in der Bucht für 277 € mit spez E-Satz (ab Bj2014). Hat jemand mit dieser Erfahrungen gemacht?

Danke für eure Antworten!

Gruß
Robert

PS. ih brauche die AHK 2-3 jährlich um einen offenen Hänger zur Kippe zu ziehen, ansonsten will ich davon nichts sehen, dafür wird auch der 400W Lüfter reichen...

Ich habe ein kleines Problemchen mit dem Bremslicht bei meinem Hänger. Ich habe das schwarz gelbe Kabel gefunden und dort auch das Bremslicht angeschlossen. Aber wenn ich auf die Bremse trete passiert nichts am Hänger. Nun wollte ich Mal wissen wo genau an welchem Kabel habt ihr das Bremslicht angeschlossen?

Img-20201107

push

Das Problem hatte ich damals auch. Es gibt schwarz / gelb und gelb / schwarz. Vermutlich hast du das falsche.
Es sollte das sein, welches an die dritte Bremsleuchte geht.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 9. November 2020 um 18:36:52 Uhr:


Das Problem hatte ich damals auch. Es gibt schwarz / gelb und gelb / schwarz. Vermutlich hast du das falsche.
Es sollte das sein, welches an die dritte Bremsleuchte geht.

Ich habe nun Schwarz Gelb angeschlossen. Bei dem Gelb Schwarz liegen die ganze Zeit 12 V an. Egal ob bremse gedrückt oder nicht.

Im Moment habe ich es einfach an der rechten unteren Bremsleuchte angeschlossen. Dann geht logischerweise aber das Rückwärtslicht nicht.

Schwarz-Gelb geht doch an die Dritte bremsleuchte oder nicht? Glaube ich werde nicht drum herum kommen jede Leitung zu prüfen 🙄

Doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen