F11 SRA ausschalten
Hi,
will die Scheinwerferreinigungsanlage ausschalten. Grade im Sommer versaut es die ganze Motorhaube.
Weiß einer welche Sicherung man dafür ziehen muss ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Abend,
es gibt 3 Möglichkeiten per codieren:
1. Die Scheibenwaschanlage auf inaktiv codieren
2. Das Verhältnis Scheibenwaschanlage zu Scheinwerferwaschanlage ändern, dass er also nicht bei jedem 3 Betätigen die Scheinwerfer mitreinigt sondern z.B.nur bei jedem 10 mal.
3. Die Anzahl der Spritzimpulse und / oder die Spritzimpulsdauer zurücknehmen.
Dann gibts nicht so oft und auch nicht so eine große "Sauerei" an der Front........
Gruß
66 Antworten
Ich lese die Codierwerte aus dem Fahrzeug, bekomme 160km/h als Geschwindigkeitsschwelle. Dieser Wert entspricht dann einem HEX-Wert von 01?
Ich glaub mein Rechner DEC>HEX geht falsch.
Nein, 160 entspricht einem hex-wert von A0. Da dürfte dann auch der Fehler bei dir liegen. Falsche Werte.
Same here:
Änderung auf 1E bewirkt folgende Fehlermeldung in E-Sys:
NCD konten nicht generiert werden (FDL.toNCD()). [C336]
Fehler während der NCD-Generierung für CAF cafd_00000014-004_100_010:
DataGroup Wipe_Wash, Function SRA_GESCHWINDIGKEITS_DEAKTIVIERUNG: Mask 11000 and value 11110 don't fit. [303]
Schade, das wäre ne echt wichtige änderung ;-)
Nutzt du esys+?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 6. Februar 2017 um 14:52:19 Uhr:
Nutzt du esys+?
Ja!
Habe auch sonst bei keiner Codierung probleme, nur bei diesem "bl***" Wert..
Wenn ich den Wert 14, was 20km/h entspricht ändere, speichere und ins Fahrzeug schreibe bekomme ich keine Fehler.
Lese ich die Codierdaten wieder vom Fahrzeug aus, ist der Wert 00 und dieser Wert sagt "nicht_aktiv",also keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Ob ich den Wert schreiben kann ist völlig schnuppe, fakt ist das die ECU diesen Wert nicht annimmt, sonst würde der Wert 14 zurückkommen.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 6. Februar 2017 um 14:40:16 Uhr:
Nein, 160 entspricht einem hex-wert von A0. Da dürfte dann auch der Fehler bei dir liegen. Falsche Werte.
160km/h sind der Standardwert. Lese ich die Codierwerte aus dem Fahrzeug, sollte ich ja dann einen Wert A0 bekommen, den ich editieren kann. Den gibt es definitiv nicht.
Dieser Wert ist ein Binärwert. Binärwerte sind 0 oder 1 und nichts anderes.
Dann machst du irgendwas falsch. Was genau, kann ich so leider nicht sagen. Aber bei mir und anderen Usern ist es ja änderbar. Standardwerte sind bei mir auch nur aktiv und nicht aktiv hinterlegt. Aber das spielt keine Rolle. Ist bei vielen Einstellungen so, dass da ab Werk keine weitere Auswahl möglich ist, wo man aber manuell einen eigenen Wert eintragen kann. Und das klappt dann auch.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 6. Februar 2017 um 16:02:21 Uhr:
Dann machst du irgendwas falsch. Was genau, kann ich so leider nicht sagen. Aber bei mir und anderen Usern ist es ja änderbar. Standardwerte sind bei mir auch nur aktiv und nicht aktiv hinterlegt. Aber das spielt keine Rolle. Ist bei vielen Einstellungen so, dass da ab Werk keine weitere Auswahl möglich ist, wo man aber manuell einen eigenen Wert eintragen kann. Und das klappt dann auch.
Ändern kann ich den Wert auch, wenn ich die Codierdaten wieder auslese ist mein Wert nicht vorhanden.
Das sagt mir der Wert wurde nicht angenommen. Oder steht der dann irgendwo und die ECU sucht sich den?
Was solls, bin nach 10 Jahren BMW codieren wohl doch zu blöd dazu.
Zitat:
@user_530d schrieb am 6. Februar 2017 um 16:18:03 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 6. Februar 2017 um 16:02:21 Uhr:
Dann machst du irgendwas falsch. Was genau, kann ich so leider nicht sagen. Aber bei mir und anderen Usern ist es ja änderbar. Standardwerte sind bei mir auch nur aktiv und nicht aktiv hinterlegt. Aber das spielt keine Rolle. Ist bei vielen Einstellungen so, dass da ab Werk keine weitere Auswahl möglich ist, wo man aber manuell einen eigenen Wert eintragen kann. Und das klappt dann auch.
Ändern kann ich den Wert auch, wenn ich die Codierdaten wieder auslese ist mein Wert nicht vorhanden.
Das sagt mir der Wert wurde nicht angenommen. Oder steht der dann irgendwo und die ECU sucht sich den?
Was solls, bin nach 10 Jahren BMW codieren wohl doch zu blöd dazu.
Bist du nicht!! Selbes Problem hier...
Sogar im FDL-Editor nur auf dem Rechner bleibt es nach speichern auch nicht dauerhaft. Witzig :-)
Auch ist 30 (1E) nicht zu speichern, 14 geht...
Ich denke das es bei manchen Ecu's/SoftStänden einfach nicht geht...?
Anders nicht zu erklären....?!?!?!
Kannst du in anderen nationalen/internationalen Foren nachlesen, geht bei F10/F11 definitiv nicht.
Andere Baureihen sollten die selbe ECU(JBBF) verwenden, auch da sollte es nicht funktionieren. CAFD ist ja gleich.
Zitat:
@user_530d schrieb am 6. Februar 2017 um 16:36:04 Uhr:
Kannst du in anderen nationalen/internationalen Foren nachlesen, geht bei F10/F11 definitiv nicht.
Andere Baureihen sollten die selbe ECU(JBBF) verwenden, auch da sollte es nicht funktionieren. CAFD ist ja gleich.
Sollte könnte müsste - ich kann nur sagen, dass es bei meinem F30 ging und beim F23 jetzt auch wieder ohne Probleme.
Meinetwegen funktioniert das bei euch nicht. Kann mir aber nicht erklären, warum das so ist.
Hallo!
Es gibt schon einige Dinge, die beim F10 gehen und beim F30 nicht und umgekehrt. Beispiele wären Blinker im HUD (gehen beim F30 nicht, beim F10 schon), Türgriffleuchten beim Rückwärtsfahren (gehen beim F30, beim F10 nicht) etc. etc.
Bei manchen Sachen muss man auch tricksen, bis sie gehen bzw. andere Software_Stände flashen (weiße Beleuchtung im Kombi ist so ein Beispiel), weil sie nur bei bestimmten Versionen funktionieren.
CU Oliver
@milk101
Wie war das denn bei deinen 5ern? Ging es da oder nicht?
Hallo!
Beim M5 ging es, nach dem Update dann nicht mehr. Beim 550i ging es nicht, da Software zu alt. Es gab um die 48/49 herum ein oder zwei Versionen, wo es beim F10 ging. War wohl mehr ein Versehen von BMW. 🙂
Aber die Aussage steht, es ging.
BMW spielt leider gerne mit den Sachen. WLAN im NBT ging ja auch mal, bis mit der 50.x es wieder deaktiviert wurde (obschon die Codiereinträge vorhanden waren/sind).
CU Oliver