F11 - Luftfeder: mal unten, mal normal
Hallo zusammen,
Vielleicht kennt ja einer das Phänomen und weiß, was das sein könnte:
Mein Dicker macht in letzter Zeit komische Sachen mit der Luftfederung
In der Reihenfolge ging es die letzten Wochen
- parken im Carport über Nacht vorwärts, Heck sinkt ein
- parken im Carport über Nacht rückwärts, Heck sinkt nicht ein
- parken im Carport über Nacht vorwärts, Heck sinkt nicht ein
- 10h parken in der Ebene in der Firma, Heck sinkt nie ein
- 5 Tage im Parkhaus am Flughafen, Heck sinkt nicht ein
- 3h im Parkhaus in der City, Heck halb eingesunken
Kann da irgendwie kein System hinter erkennen.
Der Carport ist nach vorn leicht abschüssig und wenn er einsinkt, dann gleichmäßig links und rechts.
Kofferraum ist in jeder der o.g. Situationen nicht beladen
Beste Antwort im Thema
Wenn der Luftbalg einen kleinen Riss hat, ist er trotzdem nicht durchgehend undicht. Es hängt teilweise Millimetergenau davon ab, wie das Auto steht - 2mm höher ist der Riss verdeckt und der Balg dicht, 2mm tiefer und er bläst ab. Kann durchaus sein, dass es bei dir aktuell noch so eine grenzwertige Beschädigung ist und das Heck deshalb nicht jedesmal absinkt.
65 Antworten
Zitat:
@allesgeht schrieb am 8. September 2019 um 13:28:11 Uhr:
bei defekt Ventilblock oder Luftbalg, gibt es keine Fehlermeldung.
Wenn er geplatzt ist, schon 😁. Merkt man aber auch so 😁.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 8. September 2019 um 13:28:11 Uhr:
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 7. September 2019 um 18:18:31 Uhr:
Bei mir haargenau dasselbe.
Ich schließe auf und der Kompressor geht an oder spätestens wenn der Motor läuft.
Bei der Fahrt auch keine Fehlermeldungen oder sonst was.
Dann lasss ich das einfach auf Verdacht tauschen, 30€ ist ja nicht die Welt.Moin,
bei defekt Ventilblock oder Luftbalg, gibt es keine Fehlermeldung.
nun ja... so es bei tief hängendem derrière und hechelnd pumpenden Kompressor noch einer Fehlermeldung bedarf... 🙄
ein Blick reicht da vollkommen aus... 😛
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
Also gerade heim gekommen, Auto stand vorwärts im Carport und wo er sonst über Nacht komplett eingesunken ist, ist nun von Freitag früh bis jetzt nix passiert. Spricht wohl eher für einen sporadischen defekt in dem Ventilblock, schätze ich.
Oder einer Überlappung des Balges... oder Beides...
Auf die Bühne und nachsehen, hören...
Ähnliche Themen
Ich habe heute mal "schnell" den Balg getauscht. Ich hatte den Effekt, dass er die Luft nicht gehalten hat, wenn er igendwie schräg stand und das Rad gut 1-2 cm eingefedert war. Da konnte es man es zuletzt zischen hören, bis er unten war. Hat man das Auto wieder gestartet und er hat Normallage erreicht, hielt die Luft wieder dauerhaft.
Den Rechner mit ISTA hatte ich nicht dabei. Bei der Demontage ging natürlich die Luft nicht raus. Und da der Balg keinerlei optische Beeinträchtigung hatte, ließ ich die Luft am Ventilblock ab (Schraube erst mal dort aufgedreht).
Dann Balg raus und von der Luftleitung getrennt. Bis dahin ging es schnell. Dann habe ich bestimmt eine knappe 3/4 h gebraucht um die Hohlschraube mit der Leitung wieder in den neuen Balg zu bekommen. Die wollte einfach nicht rein..... aber irgendwann ging es dann ohne jegliche Gewalteinwirkung aber dafür laut fluchend.
Dann System wieder befüllt und fertig. Bin gespannt, wie es sich jetzt weiter verhält.
Muss den alten Liftbalg jetzt auch noch mal genauer untersuchen. Gesehen habe ich tatsächlich nichts. Hat jemand eine Idee, wie ich den mit dem Kompressor mal unter Druck setzen kann und wie dabei die Luft drinne bleibt?
Zuleitung wie am BMW mit Kupplung an Kompressor...
Dann Prinzip Fahrradschlauch...
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 8. September 2019 um 20:00:09 Uhr:
Also gerade heim gekommen, Auto stand vorwärts im Carport und wo er sonst über Nacht komplett eingesunken ist, ist nun von Freitag früh bis jetzt nix passiert. Spricht wohl eher für einen sporadischen defekt in dem Ventilblock, schätze ich.
Ne,
wie schon einige sagten, der Balk verschließt die Undichtigkeit!!!
Ich wette mein A..... drauf, das dieser undicht ist. Wetten???
Also mach was, aber lass einfach Deine Vermutungen, denn die lösen das Problem nicht!
Trotzdem verstehe ich nicht wie die beide gleichzeitig absacken. Auf beiden Seiten mikrorisse an der absolut gleichen Stelle?
Gestern Abend stand er 2,5h und war halb versackt
Heute dann auf der Bühne - keine Risse oder Porösitäten zu sehen. Bälge i.o. - auch kein Fehlereintrag.
Dann wohl doch das Ventil?
Komplett einsehbar ist der Balg auch auf der Bühne nicht...
Daher: hinhören, ob und wo es " pfffffffft" macht, gerne auch Spüli und H2O in die Zerstäuberflasche und insbesondere die Übergänge Luftzufuhr wie Bälge benetzen. Luftbläschen sollte den Übeltäter zeigen...
So der Ventilblock angeschmoddert ist, ausbauen und tauschen, gerne auch präventiv...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 13. September 2019 um 06:02:45 Uhr:
insbesondere die Übergänge Luftzufuhr wie Bälge benetzen. Luftbläschen sollte den Übeltäter zeigen...
Der Übergang Luftzufuhr - Balg geht ja nur im ausgebauten Zustand zu untersuchen, da oben....
Bei mir am Balg sind auch keine Undichtigkeiten zu sehen gewesen. Dennoch unter ganz wenigen Beladungszuständen machte es ppfffffftttt. Nach Tausch bisher Ruhe. Ich hatte auch eher das Ventil im Blick, da es nur an ganz wenigen Tagen bisher passierte. Aber der Tausch des Balg nach 8 1/2 Jahren erschien mir kein besonderes Risiko. Zudem hatte ich das Ersatzteil schon 3 Jahre präventiv im Auto liegen 😁.
@miata&e46 hattest du dann beide Seiten gleich gewechselt? Und ich überlege mir auch einen ersatzbalg ins Auto zu legen - frage ist ob die ständige Hitze und die Zeit dann das Gummi so porös machen, dass es Geldverschwendung ist, auf gut Glück einen balg mitzunehmen.
Nein, ich habe nur links getauscht (wo bei mir die Abgasanlage ist). Ich werde aber wieder einen Blag auf Vorrat kaufen und ins Auto tun. Alleine schon deshalb, damit man im Falle eines Falles gleich wieder ordentlich mobil ist. Die Zeit zur Ersatzteilbeschaffung entfällt dann. Der Tausch kann quasi vor Ort von jedem Schrauber mit Wagenheber vorgenommen werden, sollte es einen mal auf Dienstreise oder im Urlaub treffen.
Mein Ersatzteil lag mind. 3 Jahre im Auto.... was soll da schon passieren. Ist doch keiner UV-Strahlung ausgesetzt. Da habe ich keine Bedenken. Der eingebaute hielt schließlich 8 1/2 J :-).
Alles klar. Danke für das Feedback. Welchen balg hast du benutzt/gekauft?
Ich habe hier gekauft gehabt. In 2016 gab es deren Teile auch bei ebay für 65 Euro. Jetzt ist es wohl teurer....