F11 - Leere Steckplätze im Stromverteiler kontaktieren? - Oder woher Dauerplus?
Hi,
auf der Suche nach Batterie-Plus / Dauerplus (Klemme 15) hinten in meinem F11 am Sicherungskasten/Stromverteiler habe ich festgestellt, dass KEINER der leeren Sicherungsplätze auf die Dauerplus-Schiene kontaktiert ist.
Das ist für mich ein Problem, denn ich möchte eine Sicherung in einenleeren Steckplatz einstecken, an der ein Kabel direkt angebracht ist und von der ich Strom abnehmen will für die GSM-Fernsteuerung meiner Standheizung. Geht aber nicht, denn nirgendwo ist eine Verbindung zur Stromschiene.
Kann man im hinteren Sicherungskasten irgendwie die Dauerplus-Schiene auf einen leeren Steckplatz kontaktieren und so quasi einen weiteren Sicherungs-Steckplatz dazu basteln?
Oder gibts irgendwo sonst im Fahrzeug eine Möglichkeit, Dauerplus mittels Stecker oder ähnlichem abzugreifen?
Gruß
k-hm
27 Antworten
Den Adapter-Trick gibt's aber schon lange 🙂 https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 10. September 2016 um 10:55:49 Uhr:
Auch das steht in den verlinkten Beiträgen, aber sich alles durchzulesen ist offensichtlich zuviel verlangt. Stattdessen wird wegen der eigenen Faulheit über das Niveau des Forums hergezogen. Mich wundern die Reaktionen mancher Forumskollegen jedenfalls nicht...Flachsicherunsadapter heißen die übrigens. Gibt sogar welche, bei denen man 2 Sicherungen einstecken kann und den neuen Stromkreis anders absichert als den alten.
Sorry, dass ich bei der Menge der Beiträge, die es zu dem Thema gibt, nicht jeden Thread komplett gelesen habe.
Wenn Du das tust, beneide ich Dich um Deine viele Freizeit 😁
Ich mache das anders. Ich suche. Weil das am schnellsten und einfachsten ist, klar.
Und wenn ich nichts finde, frage ich (z.B. hier im Forum).
Die meisten Sachen löse ich selbst oder durch Suchen-und-Finden, ohne hier Fragen zu stellen.
Dass eine mögliche Lösung des Problem SO einfach ist wie in diesem Fall, finde ich klasse. Bin halt nicht drauf gekommen. Die besten Lösungen sind meist die einfachen.
Hat Du nicht auch schon mal den Fall gehabt, dass Du genervt mit Tunnelblick auf ein Ziel fixiert bist?
Wenn Du da vorher drauf gekommen bist... herzlichen Glückwunsch.
Du hast vielleicht jede Menge geschrieben... aber verraten hast Du es mir nicht, das musste jemand anderes tun.
Dass Du jetzt, NACHDEM es jemand anderes erwähnt hat, drauf kommst... was sagt uns das über Dich?
Denk' mal drüber nach.
In diesem Sinne nochmals aufrichtigen Dank an "X6Fahrer" für die kurze und simple Klärung meiner Frage und die offensichtliche Gedächtnis-Unterstützung einiger anderer hier, die nicht zugeben wollen, dass sie auch nicht drauf gekommen sind (immer vorausgesetzt, sie hätten das auch verraten) 😁
k-hm
Und ich bin immer noch überzeugt, dass an den Sicherungsplätzen 167-183 und 193-204 Klemme 30 dauerhaft anliegen müsste.
Weil, wenn man etwas nachrüstet, baut man da einfach nur eine Sicherung ein, schliesst das Kabel an und der Strom fliesst.
Hast du evtl. an der falschen Seite gemessen?
Zitat:
@k-hm schrieb am 10. September 2016 um 11:18:48 Uhr:
Wenn Du da vorher drauf gekommen bist... herzlichen Glückwunsch.
Du hast vielleicht jede Menge geschrieben... aber verraten hast Du es mir nicht, das musste jemand anderes tun.
Dass Du jetzt, NACHDEM es jemand anderes erwähnt hat, drauf kommst... was sagt uns das über Dich?Denk' mal drüber nach.
Du lebst ein wenig in deiner eigenen Welt, oder?
Du hast vor 3 Tagen gefragt und ich habe dir mit einem Verweis geantwortet, in dem alles erklärt ist. 2 Tage später fragst du leicht abgeändert das gleiche und bekommst wieder einen Link, danach sogar noch den Hinweis das mal VOLLSTÄNDIG zu lesen. Hast du aber bis jetzt noch nicht getan, denn dann wüsstest du, dass du die Lösung mit Flachsicherungsadaptern bereits vor 3 Tagen genannt bekommen hast. Stattdessen greifst du lieber andere persönlich an um über deine eigenen Unzulänglichkeiten hinwegzutäuschen, ganz großes Tennis...
Sich in so kurzer Zeit zum absoluten Forumstroll hochzuarbeiten ist schon ne Kunst für sich, aber ich traue dir durchaus zu noch einen draufzusetzen.
PS: Der verlinkte Thread mit der Lösung besteht aus ganzen 4 Beiträgen und es gab sogar noch den Hinweis, dass die Lösung im letzten davon steht. Aber deine Aufsätze hier sind offensichtlich schneller geschrieben, als du 4 Beiträge lesen kannst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@atzebmw schrieb am 10. September 2016 um 11:45:52 Uhr:
Und ich bin immer noch überzeugt, dass an den Sicherungsplätzen 167-183 und 193-204 Klemme 30 dauerhaft anliegen müsste.
Weil, wenn man etwas nachrüstet, baut man da einfach nur eine Sicherung ein, schliesst das Kabel an und der Strom fliesst.
Hast du evtl. an der falschen Seite gemessen?
Ja genau, das war ja auch meine Absicht.
Alles durchgemessen, Schienenseite und Abgriffseite der leeren Steckplätze.
Es ist auch so, dass tatsächlich die 30er Schiene darunter durchläuft. Nur ganz einfach keine Kontaktschuhe drinnen.
Ich kenne das bisher auch nur so, dass alle 30er Klemmen kontaktiert sind.
In meinem F11 aber nicht.
Steckt man jedenfalls eine Sicherung da rein, fällt die sofort haltlos wieder raus.
Es bleibt tatsächlich nur ein Sicherungsadapter auf einem kontaktierten Steckplatz.
Für die paar Milliampere tuts das bei mir aber. Hoffe, dass auch die Kontakte der billigen Dinger dauerhaft sicher kontaktieren 😁
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 10. September 2016 um 12:03:07 Uhr:
Steckt man jedenfalls eine Sicherung da rein, fällt die sofort haltlos wieder raus.k-hm
Das ist normal, weil dahinter der große Stecker fehlt, der die Sicherung dann hält.
Aber gut, wenn du an der Schienenseite gemessen hast und da nichts ankommt, dann wird es wohl so sein.
Aber die Idee mit dem Adapter ist auch ganz gut. Kannte ich noch garnicht.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 10. September 2016 um 10:22:27 Uhr:
Da fällt mir nur ein...
Er fuhr Ford und kam nie wieder.
Q.E.D.
(Weiter gehe ich nicht darauf ein)
Die 12-V-Steckdose wird mit Klemme 30B und Klemme 31 versorgt.
Die Beleuchtung wird über Klemme 58g (Suchbeleuchtung) angesteuert.
Klemme 30B sollte für dein vorhaben auch gehen.
Klemme 30B
Die Klemme 30B dient der Spannungsversorgung von Steuergeräten und Komponenten, die im Normalbetrieb die Anwesenheit des Fahrers benötigen. Die Klemme 30B wird z. B. bei einer Zustandsänderung eines Türkontakts oder Entriegeln, Verriegeln oder Sichern des Fahrzeugs aktiviert.
Das Ausschalten der Klemme 30B erfolgt nach einer vorgegebenen Nachlaufzeit.
Das Car Access System (CAS) steuert das Relais Klemme 30B.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 11. September 2016 um 00:56:13 Uhr:
Klemme 30B sollte für dein vorhaben auch gehen.
Er möchte aber eine GSM-Fernsteuerung für die Standheizung installieren.
Und dafür braucht er dann doch besser einen Dauerplus bei verschlossenem Auto.
Ah, hallo gpanter22.
Ok, prima, danke fürs Raussuchen.
Dann mache ich folgendes:
Ich schließe den GSM-Empfänger über K30 auf Dauerplus an. Das K30-Kabel habe ich im F11 vom hinteren Sicherungsträger schon gezogen, und zwar am Mitteltunnel vorbei (unter dem Teppich) von den Rücksitzen zur Mittelkonsole.
Im E61 habe ich damals vom vorderen Sicherungskasten die K30 in die Eject-Box gelegt. Beim E61 waren noch alle Steckplätze über den K30-Schienen kontaktiert, man konnte überall auf den leeren Sicherungsplätzen die K30 abgreifen.
Die Steckdose in der Mittelkonsole (waren beim E61 glaube ich 30 c, jedenfalls direkt Zündplus) habe ich damals benutzt, um den GSM-Empfänger auszuschalten (winziges Relais), weil der ja nur ohne Zündung funktionieren soll. Das passte jahrelang super.
Werde das im F11 genau so machen. Wenn die Steckdose im Klappfach der Mittelkonsole also K30b hat, passt das, je nachdem, wie groß die Nachlaufzeit ist.
Wenn das nicht sauber funktioniert, nehme ich das Zündplus für das Mini-Relais vom Bedienteil der hinteren Klima-Bedienung ab.
Gruß
k-hm
Zitat:
@atzebmw schrieb am 11. September 2016 um 11:04:48 Uhr:
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 11. September 2016 um 00:56:13 Uhr:
Klemme 30B sollte für dein vorhaben auch gehen.Er möchte aber eine GSM-Fernsteuerung für die Standheizung installieren.
Und dafür braucht er dann doch besser einen Dauerplus bei verschlossenem Auto.
Ja das ist dann richtig.
Dann soll er hinten an die Batterie die gelbe Abdeckung runter machen da ist Klemme 30
Das geht nicht, wenn er direkt an die Batterie geht, bekommt er eine Fehlermeldung:
Ruhestromveletzung
Das K30-Abgreif-Problem ist schon gelöst:
Ich nehme einen Flachsicherungsadapter mit Sicherung und greife den Strom an irgendeiner der unwichtigeren Sicherungen am Sicherungskasten ab, weil leider die leeren Sicherungssteckplätze überhaupt nicht kontaktiert sind.
Passt scho'
Gruß
k-hm