F11 Kaufberatung
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum. Ich habe mich entschieden einen gebrauchten Touring 520d zu zu legen. Bin früher einen E36 gefahren und war sehr zufrieden mit ihm. Jetzt bin ich 50. und da der 5er immer mein Traum war, habe ich mich gefragt auf was ich noch warte. Eine R1200Rt steht seit letztes Jahr in der Garage.
Ich habe meine Anforderungen schon festgestellt.
Wunsch: Max. 130tsd, Bj ab Mitte 2015, Euro 6er (184 o.190Ps ist egal), Schaltegetriebe (denke das ist langlebiger und weniger reparaturbedürftig), AHK wäre nett, Leder bevorzugt (Stoff auch ok), Pano sieht toll aus, würde aber wegen evtl. Undichtigkeit lieber drauf verzichten, großes Display Professional sieht schon angemessener aus (oder kann man die Displays einfach austauschen? Gibts ja Gebrauchte). Ich bin Elektroniker, Kabel löten macht mir nix aus 🙂
Würde bis max. 20tsd ausgeben.
Scheckheftgepflegt, Nichtraucher und unfallfrei sind vorrausgesetzt. Bauchgefühl sagt lieber von privat.
Ich fahre gerne verbrauchsgünstig und möglichst niedrigem CO2, deshalb fällt Allrad oder 525d per se raus. Möchte ihn dann gerne auch länger fahren. Derzeit komme ich auf ca. 25tsd im Jahr, viel Autobahn.
Kann mir jemand hier Anregungen und/oder Empfehlungen geben, die mir weiterhelfen können? Wäre für jeden Tip oder Hinweis dankbar.
Der Fronk
101 Antworten
Den Wunsch nach einer Handschaltung kann ich sehr gut nachvollziehen. Gerade wenn man darauf aus ist, ein möglichst kostengünstiges Fahrzeug zu betreiben, oder der Fahrspass im Vordergrund steht. In den USA ist das Phänomen zu beobachten, dass immer mehr Autos mit Handschaltung geordert werden. Vorallem im Sportwagenbereich. Wenn man bedenkt, dass dort ein manuelles Getriebe jahrzehntelang eine Art Wegfahrsperre darstellte, fragt man sich: „Woher der Sinneswandel?“
Da kann ich allerdings sehr gut mitfühlen. Auch ich habe einen Handschalter als Zweitwagen. Den Gang jederzeit selbst zu wählen, Zwischengas beim runterschalten, dann noch ein Saugmotor... macht einfach Laune...
Bei einem Fünfer-Schiff mit Diesel muss ich mich jedoch ein paar anderen anschliessen, und die Frage aufwerfen, wieso man sich so einen Wagen zulegen möchte, und dann ausgerechnet auf die Automatik verzichtet, die doch wie die Faust aufs Auge dazu passt? Denn weder die Betriebskosten werden proportional nennenswert gesenkt, noch steigert sich in dem Fall der Fahrspass.
Moin, würdet ihr sagen guter Preis? Bj 2013 mit 134000 km 530d €6 mit beigen Leder usw. Steht in Heidelberg, nicht weit weg von mir. Hat quasi volle Hütte. Frage ist, auf was achten, gibt es eklatante Schwachstellen usw. Mir ist wichtig, comfort, Leistung und Qualität. Der Verbrauch spielt auch eine Rolle. Fahre zur Arbeit einfache Strecke knapp 50 km.
Bevor ich es vergesse, Andreas aus der Nähe von Heidelberg
Sieht ganz gut aus. Mehr wie „halbe Hütte“ hat der aber nicht.
Schließe mich dem an - auf den ersten Blick passt das. Volle Hütte ist das tatsächlich nicht, aber auch nicht nackt. Würde sagen „ordentlich ausgestattet, aber nicht premium“. Die teuren Spielsachen wurden weggelassen, eine sinnvolle Grundausstattung ist aber drin.
Ähnliche Themen
Die Gebrauchtwagenpreise sind mittlerweile unglaublich.
Die Spritpreise auch …
Zitat:
@AndiHD schrieb am 20. September 2022 um 13:35:51 Uhr:
Moin, würdet ihr sagen guter Preis? Bj 2013 mit 134000 km 530d €6 mit beigen Leder usw. Steht in Heidelberg, nicht weit weg von mir. Hat quasi volle Hütte. Frage ist, auf was achten, gibt es eklatante Schwachstellen usw. Mir ist wichtig, comfort, Leistung und Qualität. Der Verbrauch spielt auch eine Rolle. Fahre zur Arbeit einfache Strecke knapp 50 km.Bevor ich es vergesse, Andreas aus der Nähe von Heidelberg
Vergiss nicht, auch wenn du dich erstmal in den Wagen verschossen hast, dass dieser im nächsten Jahr 10 Jahre alt wird. Auch wenn ich mir das Inserat/Fotos nicht angesehen habe, vermute ich, dass er noch das Navi ohne Chromspange hat. Also auch Navisoftware von vor 10 Jahren. Ist halt die Frage, wie der Wagen sonst so aussieht. Ich könnte mir vorstellen, dass da demnächst die Bremsen und/oder Reifen fällig werden. Bei 8-fach Bereifung sind da schnell die nächsten 2-3 Tausend Euro weg. Auch wenn der Diesel mit Anfang 100.000 km quasi erst eingefahren ist, ist die Frage, ob das Fahrzeug zu deinem täglichen Arbeitsweg passt, oder ob was jüngeres vielleicht die bessere Wahl wäre. Ich möchte dir den Wagen nicht madig machen, aber bei einem Gebrauchtwagenkauf sollte man auch die Folgekosten im Blick behalten, damit einem der Spaß nicht so schnell vergeht.
Was ist ein Navi mit/ ohne Chromspange? Der Wagen ist ein LCI und hat die HU-H (NBT). Wenn mit Navisoftware das Kartenmaterial gemeint ist, lässt sich dieses auf den 2022er Stand updaten für überschaubares Geld.
Bereifung verschlingt auch keine 1000-1500 Euro pro Satz. Wenn du aperiodisch kaufst, sparst du einige Euro und bist mit einem Satz Sommerreifen mit 750 Euro am Start.
Folgekosten hingegen können in der Tat richtig wehtun, je nach Defekt. Ich werde dir raten, die Zugstreben (VA) anzuschauen sowie die Luftfedern (HA). Außerdem ist ein Bekannter Mangel der Wassereinbruch durch schlechte bzw. undichte Schallisolierung an allen Türen. Inspektionen in dem Fahrzeughalter auf keinen Fall mehr bei BMW machen, da wirst gemolken wie eine Kuh.
@Neuwagenfan_BMW:
Bizarre Logik!
Das Auto im Inserat hat die Chromspangen - und nun?
Und selbst wenn das Navi noch ein CIC wäre, ist das kein Beinbruch, da es funktionieren und das Kartenmaterial aktualisiert sein könnte - und nun?
Meine Bremsen z.B. halten mind. noch 50.000km bei einer Laufleistung von 155.000km. Die Reifen sind auch noch gut - und nun? 😁
Folgekosten können evtl. ganz andere Dinge verursachen, die man z.T. nicht mit bloßen Auge erkennen kann.
Na dann gilt: kaufen, bevor ein anderer schneller ist!
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 21. September 2022 um 20:01:40 Uhr:
Inspektionen in dem Fahrzeughalter auf keinen Fall mehr bei BMW machen, da wirst gemolken wie eine Kuh.
Leider eine Pauschalaussage, die mMn nichts mit dem Alter des Fahrzeugs zu tun hat und so einfach nicht stimmt.
Meine Erfahrungen sind nach fünf 5ern hinsichtlich Werterhaltung und Zuverlässigkeit eben andere. Muss aber jeder selbst entscheiden.
Was BMW macht können frei Werkstätten auch, nur eben nicht zu einem Stundensatz jenseits der 200 Euro Marke. Das Alter des Fahrzeugs habe ich auch nicht als Maß herangezogen. Es sollte lediglich bedeuten, dass ein Fahrzeug mit Baujahr 2013 wohl keiner Garantie noch irgendwelcher Kulanzgewähr seitens BMW mehr unterliegt. Somit macht es wenig Sinn, bei BMW horrende Summen für Service und dergleichen zu bezahlen. Dass die sich mit den Fahrzeugen sehr gut auskennen steht auf einem anderen Blatt und liegt eben in der Natur der Sache. Im Vergleich zur freien Werkstatt beschäftigen die sich logischerweise nur mit ihren eigenen Produkten. Ist somit keine Kunst.
Manchmal gibt es ja auch freie Werkstätten, bei denen sich ein Schrauber auf eine Marke spezialisiert hat.
Ja, das stimmt… die gibt es auch. Es gibt leider aber auch viele pseudo Spezialisten, die sich das Prädikat „spezialisiert auf…“ selbst attestieren. Daher ist das ein nicht so leichtes Unterfangen, jemanden zu finden, der wirklich Experte ist.
Ich weiss noch, als wir vor ca. zwei Jahren einen mehr oder weniger identischen Wagen für 15000cfr gekauft haben.