F11/F07 vs. Skoda Superb 4x4 DSG 190 PS Diesel

BMW 5er F11

Hallo,

hätte gerne gewusst, ob wer den z.B. oben genannten Skoda als Alternative für einen BMW mit kleinem Dieselmotor in Betracht ziehen würde oder schon gezogen hat.
P.S. Schon klar, dass es sich um zwei unterschiedliche Klassen handelt, bei Barzahlern und Preis/Leistungs Fetischisten, die ein großes praktisches Auto brauchen, wäre der Skoda ev. eine Alternative.

Beste Antwort im Thema

Hmm, bei den vielen arroganten und dümmlich-großkotzigen Kommentaren würde mich interessieren, wer von den BMW-Gralshütern hier schon einmal einen Superb 3 gefahren ist. Sorry, musste mal sein.
Da meine Garantie beim 5er abläuft und ich den Premiumwagen inzwischen 2x pro Monat zwecks Ersatz von Nicht-Verschleißteilen in der Werkstatt habe, habe ich den neuen Superb 190 PS TDI, DSG, Frontantrieb mal Probe gefahren.
Es gibt ja diese Vergleichstests zwischen 5er und Passat, die der Passat immer haushoch gewinnt.
Die sind absoluter Nonsens, der B8 ist eine spür- und hörbar billig zusammengeschusterte Gurke.
Da ich dienstlich regelmäßig B7 und B8 fahre, erlaube ich mir die Einschätzung.

Auch der Superb ist keine so fahrerorientierte und fahrtechnisch durchkonstruierte Langstreckenabreißmaschine wie der 5er, aber er ist doch näher dran am 5er als der Passat, und der Abstand zu Dacia ist bei weitem größer als zu BMW.
Zu den Einzelkriterien:
-Verarbeitung, Materialauswahl: in allen sichtbaren Bereichen passend bis sehr gut, im Vergleich zum Preis. Hier sehe ich nur minimale Vorteile beim 5er, größere, wenn man tief in die SA-Liste greift. Etwas weniger Hartplastik hat der F11.
-Sitze: vergleichbar mit den 5er Standardsitzen. Leider keine Alternativen im Angebot. Punkt für den 5er mit optionalen (und teuren) Komfortsitzen.
-Sitzposition: typisch VW, etwas zu hoch, Lenkrad für große Leute nicht weit genug herausfahrbar. Vorteil 5er.
-Motor: das erwartbare Leiden moderner 4-Zylinder-Diesel - kein spürbarer Dampf, kein "Druckpunkt" wie bei einem 6-Ender oder einem seligen PD-Diesel. Beim Blick auf den Tacho bei Vollgas sicher vergleichbar schnell wie meiner, vom Gefühl her lahm. Dazu der Klang... Leider auch zukünftig kein 6-Zylinder erhältlich. Vorteil (noch!) BMW.
-DSG: das in meinem Testfahrzeug war gut abgestimmt, kein Anfahrnicken. Aber zu wenige Schaltstufen, zu hohe Drehzahlen auf der AB, Geduld erfordernde Abstimmung des Start-Stopp-Systems. Vorteil 5er/ZF.
-Fahrwerk: ein gewaltiger Sprung zum Vorgänger - kein Hoppeln mehr, komfortabel und sicher abgestimmt. Mein Fahrzeug hatte keine dynamischen Dämpfer. Kurze Stöße, Absätze, die der F11 trocken in die Kabine weitergibt, werden beim S3 nahezu vollständig zurückgehalten. Für mich ist Komfort wichtig - Punkt für den Superb.
- Platz: Der 5er ist für den Geschäftsreisenden gemacht, zur Not passen noch Frau, Hund und ein paar Gepäckstücke für das verlängerte Wochenende hinein, ohne Gepäck-Tetris machen zu müssen. Der Superb ist da eine Klasse größer, hier kann ein Erwachsener hinter mir sitzen. Kofferraum ist bekannt. Raumgefühl vorn vergleichbar F11. Punkt Superb.
- Alltagsnutzen abseits der Dienstreisen: Hier patzt der 5er komplett- Flaschenhalter, Beutelhalter, Steckdosen, Gepäcksicherung, Ablagen - entweder nicht vorhanden, oder nur rudimentär, oder nur aufpreispflichtig erhältlich. Weiter Vorsprung Superb.
- Lenkung: Seltsame ständig spürbare Änderung der Lenkkräfte. Dies muss so abgestimmt werden, dass man eben die geschwindigkeitsabhängige Unterstützung nicht bemerkt. Vorteil BMW.
- Fahrgefühl: Der 5er fühlt sich schwer an, der Superb lang. Rein subjektiv ist der 5er (mit IAL!) handlicher und schneller zu bewegen.
- Innengeräusch: Der neue Superb ist sehr leise, nur das unerträgliche Dröhnen des 2.0 TDI bei Volllast hätte man besser dämmen können. Roll- und Windgeräusche sind (fast) auf F11-Niveau.
- Zu erwartende Langzeitqualität: Nach 45 TKm F11 bei sehr schonender Fahrweise (Privatfahrzeug mit jetzt gesamt 114 TKM) und davor 110 TKm im Octavia 2 in 1,5 Jahren materialmordender Fahrweise (Dienstwagen) ist nach meinen persönlichen Erfahrungen Skoda BMW Welten voraus, wie gesagt, meine Erfahrungen.

Die größten Mankos des Skoda aus meiner Sicht: Keine Sechszylinder, kein 8HP bzw. 9HP, kein Komfortgestühl erhältlich, SA-Liste/mögliche Individualisierung wesentlich kleiner, gefühlt unhandlicher als der 5er.
Für wen ist der Superb etwas? Leute, die keinen piefigen VW oder prolligen Audi vor der Haustür haben wollen, denen C-Klasse und 3er zu klein sind, denen der 5er zu unpraktisch und die E-Klasse zu langweilig und zu teuer ist, und die keinen Ego-Booster in Form eines "Premiumwagens" brauchen, die sollten ihn sich ansehen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

im vgl. zum 5er korrekt 😛, beim 3er sieht es da gewaltig anders aus.
andere fahrzeug-klasse eben...

Zitat:

@Bartman schrieb am 16. Februar 2016 um 11:14:51 Uhr:


Sehe ich auch so, dass die einzigen Aspekte für den Skoda Preis und Platz sind.

Natürlich sind sie das - das sind je nun wirklich keine Perlen der Weisheit!

Aber den Platz kann der ein oder andere gebrauchen, manche nehmen ihn als "Goodie" mit. Die Preisgestaltung richtet sich bei Skoda doch stärker nach dem messbar gebotenen. Die Aufpreise für Mercedes / Audi / BMW muß man sich in der gegebenen Größenordnung schon durch hauptsächlich subjektive Kriterien begründen.

Gottseidank können wir Auto noch nach subjektiven kriterien bewerten und uns mehr leisten als das, was "notwendig" oder "ausreichend" ist.

Als Vernunftslösung finde ich den Skoda auch interessant. Allerdings müßte es schon 4x4 sein und da ist die Zwangskopplung mit dem kleinen Diesel für mich das k.o.-Kriterium. Vielleicht könnte der Passat mit 240 PS und 4x4 eine Alternative sein...

Zitat:

@Bartman schrieb am 16. Februar 2016 um 11:14:51 Uhr:


Sehe ich auch so, dass die einzigen Aspekte für den Skoda Preis und Platz sind.

Hast meinen Fahrbericht wesentlich knapper auf den Punkt gebracht.😉

Beim Vergleich 5er oder GT mit Superb.

Beim 3er wird es ein bischen knapper weil mit Laurent und Klement Ausstattung kommt der Tscheche
doch schon innen an diese Fahrzeugklasse hin.

Vor allen sind halt die Extras ja gegen über Audi oder BMW zu "Diskontpreisen" kalkuliert.
(Rückfahrkamera, Panoramadach, Standheizung etc)

Vernunft und Preis spricht für Skoda aber dank BMW Virus wird es halt wahrscheinlich wieder ein BMW.
Entweder gebrauchter XDrive GT oder neuer X1. Wird dann halt auch etwas enger, aber ich habe mich
gewundert wie viel Platz der kleine X1 bietet.
Da schreckt mich ab das ich in Österreich ohne Standheizung fast 60.000,- Euro für einen kompakt SAV
(231PS Diesel) ziemlich voll, hinlegen muss.
Eben weil Extras bei BMW gut und vor allen teuer sind.😉

F11/F07 <-------> Skoda Superb <-------> Dacia Logan

Alles keine wirklich schlechten Autos mit ausreichend Platz und probate Mittel von A nach B zu kommen.

Die Unterschiede zwischen B und S sind in etwa genau so gross wie zwischen S und D.

Ähnliche Themen

Skodas sind mir vom Design zu langweilig (o.k. ist natürlich Geschmacksache). Statt eines neuen Superb würde ich mir dann lieber einen gebrauchten F11 kaufen.

Platz im Kofferraum in Litern ist halt nicht alles, wir müssen regelmäßig drei riesige Eishockeytaschen transportieren, die passen in kein Fahrzeug mit Stufenheck.
Ein F07 ist ein geniales Auto, der Kofferraum aber für die Außenmaße leider für meine Bedürfnisse sehr knapp bemessen, schade drum, vielleicht wird er im neuen Modell größer geschnitten sein.

Ich halte es da ganz einfach mit Oscar Wilde :

Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.

In dem Sinne, fährt ihr nur alle Skoda & Co. - ich bleibe beim 5er BMW 😁 😁 😁

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 16. Februar 2016 um 19:47:08 Uhr:


Ich halte es da ganz einfach mit Oscar Wilde :

Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.

In dem Sinne, fährt ihr nur alle Skoda & Co. - ich bleibe beim 5er BMW 😁 😁 😁

Dann bitte auf zum Sternenhändler oder der RangeRover Vertretung..

Ich habe einen F11 und auch schon mal nach Alternativen geschaut. Bmw ist halt teuer und für 4 Leute schon recht knapp bemessen. Daher hab ich mich in den Superb gesetzt, Platz ist super und PREIS eh, aber die Inneneinrichtung ist m.E. recht einfach. Leider. Da gefällt mir ein Passat schon wesentlich besser von innen und auch von aussen. Ist schon schwierig.

Zitat:

@m4200gt schrieb am 16. Februar 2016 um 19:50:44 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 16. Februar 2016 um 19:47:08 Uhr:


Dann bitte auf zum Sternenhändler oder der RangeRover Vertretung..
Wenn ich Mercedes fahren will, bestelle ich mir ein Taxi !

Und einen Pferdeanhänger habe ich nicht, noch nicht einmal ein Pferd oder ein Landgut, also brauche ich definitiv keinen Ränge Rover...

Aber jeder wie er mag, oder 😁 ?

Hmm, bei den vielen arroganten und dümmlich-großkotzigen Kommentaren würde mich interessieren, wer von den BMW-Gralshütern hier schon einmal einen Superb 3 gefahren ist. Sorry, musste mal sein.
Da meine Garantie beim 5er abläuft und ich den Premiumwagen inzwischen 2x pro Monat zwecks Ersatz von Nicht-Verschleißteilen in der Werkstatt habe, habe ich den neuen Superb 190 PS TDI, DSG, Frontantrieb mal Probe gefahren.
Es gibt ja diese Vergleichstests zwischen 5er und Passat, die der Passat immer haushoch gewinnt.
Die sind absoluter Nonsens, der B8 ist eine spür- und hörbar billig zusammengeschusterte Gurke.
Da ich dienstlich regelmäßig B7 und B8 fahre, erlaube ich mir die Einschätzung.

Auch der Superb ist keine so fahrerorientierte und fahrtechnisch durchkonstruierte Langstreckenabreißmaschine wie der 5er, aber er ist doch näher dran am 5er als der Passat, und der Abstand zu Dacia ist bei weitem größer als zu BMW.
Zu den Einzelkriterien:
-Verarbeitung, Materialauswahl: in allen sichtbaren Bereichen passend bis sehr gut, im Vergleich zum Preis. Hier sehe ich nur minimale Vorteile beim 5er, größere, wenn man tief in die SA-Liste greift. Etwas weniger Hartplastik hat der F11.
-Sitze: vergleichbar mit den 5er Standardsitzen. Leider keine Alternativen im Angebot. Punkt für den 5er mit optionalen (und teuren) Komfortsitzen.
-Sitzposition: typisch VW, etwas zu hoch, Lenkrad für große Leute nicht weit genug herausfahrbar. Vorteil 5er.
-Motor: das erwartbare Leiden moderner 4-Zylinder-Diesel - kein spürbarer Dampf, kein "Druckpunkt" wie bei einem 6-Ender oder einem seligen PD-Diesel. Beim Blick auf den Tacho bei Vollgas sicher vergleichbar schnell wie meiner, vom Gefühl her lahm. Dazu der Klang... Leider auch zukünftig kein 6-Zylinder erhältlich. Vorteil (noch!) BMW.
-DSG: das in meinem Testfahrzeug war gut abgestimmt, kein Anfahrnicken. Aber zu wenige Schaltstufen, zu hohe Drehzahlen auf der AB, Geduld erfordernde Abstimmung des Start-Stopp-Systems. Vorteil 5er/ZF.
-Fahrwerk: ein gewaltiger Sprung zum Vorgänger - kein Hoppeln mehr, komfortabel und sicher abgestimmt. Mein Fahrzeug hatte keine dynamischen Dämpfer. Kurze Stöße, Absätze, die der F11 trocken in die Kabine weitergibt, werden beim S3 nahezu vollständig zurückgehalten. Für mich ist Komfort wichtig - Punkt für den Superb.
- Platz: Der 5er ist für den Geschäftsreisenden gemacht, zur Not passen noch Frau, Hund und ein paar Gepäckstücke für das verlängerte Wochenende hinein, ohne Gepäck-Tetris machen zu müssen. Der Superb ist da eine Klasse größer, hier kann ein Erwachsener hinter mir sitzen. Kofferraum ist bekannt. Raumgefühl vorn vergleichbar F11. Punkt Superb.
- Alltagsnutzen abseits der Dienstreisen: Hier patzt der 5er komplett- Flaschenhalter, Beutelhalter, Steckdosen, Gepäcksicherung, Ablagen - entweder nicht vorhanden, oder nur rudimentär, oder nur aufpreispflichtig erhältlich. Weiter Vorsprung Superb.
- Lenkung: Seltsame ständig spürbare Änderung der Lenkkräfte. Dies muss so abgestimmt werden, dass man eben die geschwindigkeitsabhängige Unterstützung nicht bemerkt. Vorteil BMW.
- Fahrgefühl: Der 5er fühlt sich schwer an, der Superb lang. Rein subjektiv ist der 5er (mit IAL!) handlicher und schneller zu bewegen.
- Innengeräusch: Der neue Superb ist sehr leise, nur das unerträgliche Dröhnen des 2.0 TDI bei Volllast hätte man besser dämmen können. Roll- und Windgeräusche sind (fast) auf F11-Niveau.
- Zu erwartende Langzeitqualität: Nach 45 TKm F11 bei sehr schonender Fahrweise (Privatfahrzeug mit jetzt gesamt 114 TKM) und davor 110 TKm im Octavia 2 in 1,5 Jahren materialmordender Fahrweise (Dienstwagen) ist nach meinen persönlichen Erfahrungen Skoda BMW Welten voraus, wie gesagt, meine Erfahrungen.

Die größten Mankos des Skoda aus meiner Sicht: Keine Sechszylinder, kein 8HP bzw. 9HP, kein Komfortgestühl erhältlich, SA-Liste/mögliche Individualisierung wesentlich kleiner, gefühlt unhandlicher als der 5er.
Für wen ist der Superb etwas? Leute, die keinen piefigen VW oder prolligen Audi vor der Haustür haben wollen, denen C-Klasse und 3er zu klein sind, denen der 5er zu unpraktisch und die E-Klasse zu langweilig und zu teuer ist, und die keinen Ego-Booster in Form eines "Premiumwagens" brauchen, die sollten ihn sich ansehen.

Zitat:

@spider2 schrieb am 15. Februar 2016 um 19:17:26 Uhr:


Ach du meine Güte
Es ist 10 nach sieben und ich habe kein Bier und keine Chips im Haus

Hey ;-)

komm vorbei, ich hab ne Kiste Paulaner Hefe Dunkel!

(normale) BMW Fahrer sind IMMER herzlich willkommen ;-)))

... lieber Andrè,

theoretisch kannst Du natürlich vergleichen, klar, theoretisch ist auch der Superb ein schönes und praktisches Auto.. so wie alle anderen auch schöne Fahrzeuge haben, auch ein VW Käfer mit 34 PS aus Mexiko war ein sehr schönes Auto (lang lang ist's her..) und manche anderen sind schöne, praktische, haltbare (und die anderen Attribute..) Autos..

ABER.. ich bin heilfroh nen F11 zu haben, er hat doch ein paar Features die andere nicht haben und.. ich freue mich jedesmal wenn ich ihn sehe und fahren darf, blöd (eigentlich) aber mein Händler sagte damals.. nun fahren Sie mal ne Weile und erleben wie sich ein 535d fährt.. und der Kerl hatte Recht, es ist (meine Meinung, alle anderen mögen andere Meinungen haben..) einfach etwas anderes einen BMW oder ein anderes Auto zu fahren, und.. mich reut kein Cent dabei.

Vergleiche schon, ja, gern, ich bin auch andere Autos jahrelang gefahren und hab Erfahrungen gesammelt.. ich bin irgendwie "angekommen" ..

grüsse Hirsch..

Sieht wirklich schick aus der neue Skoda Superb. Bin neulich bei einem Bekannten mitgefahren und muss sagen, dass die Platzverhältnisse deutlich besser sind als im 5er. Der 190 PS Diesel kam mir auch deutlich spritziger als mein 520d vor, wobei Frontantrieb nichts für mich wäre. Der 4x4 DSG könnte interessant sein und ist sicherlich eine Überlegung Wert.

Der 5er ist und bleibt ein Langschnauzer.
Das stand Autos immer gut, schauen wir uns doch mal die guten alten Ami-Schlitten an! Sind allesamt chic.

Der Superb sieht von der Seite (obwohl er eh auch elegant wirkt) aus wie ein Van.
D.h man sitzt ja fast auf der Vorderachse. Bringt deshalb den enormen Platz, unterm Strich braucht ihn kein Mensch.

Vielleicht könnten die Bmw Ingenieure ja auch die Schnauze kürzen um Platz zu gewinnen, nur wollen sie es vielleicht einfach nicht?
Zu einem heißen Minikleid trägt "Frau" ja auch engere High Heels und keine riesigen, praktischen Turnschuhe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen