F11 elektrische Heckklappe bleibt nicht oben

BMW 5er F11

Hallo Mädels und Jungs,
meinen Heckklappe am F11 öffnet ganz normal sie kommt aber nach dem öffnen so um die 20 cm wieder runter. Sie kann sich mit eigener Kraft nicht alleine oben halten. Frage mich jetzt nun was muss ich tauschen? Ich finde im Netzt einmal den Spindelantrieb und dann noch Dämpfer. Was brauche ich? Sind die Dämpfer eventuell nur für die Heckscheibe ? oder auch für die Heckklappe um diese oben zu halten?

Grüße
M.Martin

21 Antworten

Hi Zusammen,
ich hab das gleiche Problem, aber nur wenn das Auto schräg steht (Heck ist tiefer als vorne).
Hab mich auch schon versucht schlau zu machen, aber treffen nur auf Leute die das selbe Problem haben, aber keiner hat bisher eine plausible Lösung....
Leider.
Hoffe ich werde hier fündig.

Dito, geht mir genau so. Bei meinen Eltern auf der Auffahrt ist das immer ein Krampf. Allmählich merkt man dem Guten die Laufleistung an…Klappe wird täglich garantiert 20-30 mal geöffnet und auf Ebenen Flächen gibt es keine Probleme.

Hallo zusammen! Ich habe auch eine Frage wenn vielleicht jemand passiert ist, aber weiß ich nicht wenn ich beim richtige topic bin. Meine electrischeheckklappe geht nicht mehr automatisch offen bzw. zum aufheben, nur aufsperren und dann bleibt unten und muss ich mit Hand aufheben und dann kommt selber nach unten, bleibt nicht oben. Hat jemand eine Idee? Ist möglich dass die Zahnräder kaputt sind ofer den Feder? Danke,
MfG Adrian

Meine Heckklappe hatte auch das Problem, dass sie erst ganz öffnete und danach etwas absackte. Besonders wenn es kalt war oder das Auto schräg / hinten weiter unten stand.

Ich habe neue Gasfedern für die Scheibe eingebaut, jetzt funktioniert es wieder einwandfrei.

Meine eigentliche Heckklappe hat keine Gasfedern, nur Motoren.
In Ersatzteillisten sind auch Gasfedern für die Hauptklappe zu finden, die sehen aus wie die Motoren, und können an deren Stelle eingebaut werden.
Offensichtlich gibt es auch eine Ausführung ohne Motoren...

Die kleine Scheibe hat Gasfedern, die tauschte ich aus. Die neuen Federn sind sehr stark, die Scheibe schwenkt nach Entriegelung von alleine hoch, und braucht jetzt deutlich mehr Kraft zum Schließen.

Meine Vermutung ist dass komplette die Heckklappe nur dann richtig funktioniert, wenn auch die Gasfedern der Scheibe genug Kraft haben, damit die ausreichend unterstützen können.

Selber einbauen funktioniert, dauert aber 10x so lange wie bei offenliegenden Gasfedern, und Material kostet 5x so viel ...

Ähnliche Themen

Heckscheibe Gasfeder haben keinen Anflüss auf Heckklappe .

Zitat:

@KSI schrieb am 23. November 2024 um 19:29:00 Uhr:


Heckscheibe Gasfeder haben keinen Anflüss auf Heckklappe .

Klar hat das Einfluss. Die Scheibe zieht die Klappe hoch

Das muss auch ohne Funktionieren . Ich habe selber Gasfeder auf servo umgebaut , und meine Gasfeder von Scheibe sind nicht die besten , und trotzdem funktioniert das .

Deine Antwort
Ähnliche Themen