F11 Baujahr 2014 RunFlatReifen oder keine RunFlatReifen
Hallo liebe User,
sind RunFlat-Reifen zwingend erforderlich oder kann ich auch normale Reifen nutzen?
Sollte man PRemium-Reifen ab 155€ kaufen oder könnte man ruhig billigere Variante (z.B. Landsail) ab 92€ das Stück kaufen?
Was sind eure Erfahrungen?
VG
30 Antworten
Zitat:
@k-hm schrieb am 22. August 2021 um 00:56:23 Uhr:
Jein.Ja, ein Sicherheitsgewinn ist bei RFTs prinzipiell da, denn wenn der Reifen hinten platt geht, bleibt mit RFT die Lenkfähigkeit erhalten. Vorne sowieso.
Auch bei etwas höherem Tempo (das man dann ja reduzieren kann, uns zwar ohne abzufliegen) 😁Nein, nicht im F11. Denn der kann mit RFTs nicht umgehen 😁
gruß
k-hm
welcher %-Satz der in Europa ausgelieferten F1x/F07 wurden mit ROF ausgeliefert?
es gibt ausreichend Diskurs über Sturz, Reifendruck und das Unvermögen manch eines Piloten zu erkennen,
ob sich beim F11 ein Reifenschaden anbahnt oder nicht.
wollen wir das wiederholen😕
Der wirtschaftliche Aspekt, sprich Mehrkosten bei Kauf und die zusätzlichen Kilo, die es zu bewegen gilt, schrecken doch einige nicht ab, erneut ROF montieren zu lassen.
Dass es selbst bei der Montage immer noch Reifendienste geben mag, die es nicht können und dadurch ein Vorschaden eintritt, schreckt auch einige nicht ab, erneut ROF montieren zu lassen.
Dass ROF Reifenschäden verursacht, die es ohne nicht gibt und das Plattfuß ohne ROF tatsächlich eher selten ist... ist wohl so...😰
Nunja, am Ende gibt es einen Blumenstrauß an Argumenten ROF nicht montieren zu lassen...
Insbesondere letzteres, denn selbst in einem Forum wie diesem gab es durchaus mehrere Fälle, die mit ROF direkt in Verbindung zu bringen waren.
Mir dann doch zu viel... auch wenn ich die Warnungen nicht hören wollte...
Walkbewegung der steifen Reifenflanke im Übergang zum Profil ist durchaus vorhanden, läßt sich auch mit vorhandener Sympathie zu ROF nicht wegdiskutieren...