F11 530d: Vibrationen im Stand

BMW 5er F11

Ich habe einen alten Thread zu diesem Thema vor einigen Tagen nochmal reaktiviert, kam aber keine Resonanz, hier also ein neuer Versuch:

Bei meinem 530d, den ich erst vor einer guten Woche vom Händler abgeholt habe (10 Monate alt, 26tkm), fallen mir im Stand unangenehme Vibrationen auf. Wenn die Automatik auf "D" steht (also zumeist an der Ampel) "schüttelt" sich der Wagen leicht. Wenn ich auf "P" oder "N" stelle, ist der Effekt sofort weg, interessanterweise auch, wenn ich Adaptive Drive auf "Sport" stelle. Mein 🙂 hat derzeit noch keine Idee. Hat jemand eventuell ähnliches beobachtet (und das Problem idealerweise schon gelöst)?

75 Antworten

Das Phänomen hat meiner auch. Stört mich zwar nicht, bin aber dennoch gespannt, ob es weg ist nachdem neues AGR Ventil + Ansaugkrümmer reingekommen ist. (Steht aktuell zwecks dem Rückrufproblem in der Werkstatt)

Könnte ich mir gut vorstellen. Bei mir tritt es erst auf wenn ich mit warmen Motor länger in D stehe. Eine Reinigung der ASB könnte schon reichen.

Habe das Problem auch.
Hat noch keiner eine Lösung finden können?

Bei mir hat die Kompletterneuerung der Ansaugung inkl. Reinigung der Einlasskanäle mit Walnussgranulat fast keine Verbesserung gebracht.

Ich finde die Vibratiomem werden weniger, wenn ich Aral Ultimate tanke.

Ähnliche Themen

Meine Werkstatt schliesst das Automatikgetriebe aus.
Der Meister vermutet, dass es die Injektoren sind.
Er hat mir empfohlen das „Super“ von Liqui Moly zu probieren und zu beobachten, ob es sich bessert (das wäre das gleiche wie Ultimate zu tanken).

Ja, dadurch läuft der Motor tatsächlich ruhiger. Probier es mal aus. Ich habe erst heute mal wieder Ultimate getankt...

Interessanterweise hat mich schon letztes Frühjahr das Laufverhalten meines 30xd genervt: störend brummig im Leerlauf, und hart nagelnd in typischen Drehzahlbereichen um 2000/min.

Getankt hatte ich damals, wie üblich, Diesel von Star.

Ich habe dann im April 2018 auf Total Excellium Diesel (+12cent / Liter) gewechselt, und das Auto wurde tatsächlich ruhiger.

Dieses Jahr im April wieder dasselbe Phänomen mit der fehlenden Kultiviertheit, auch wieder mit Diesel von der nahgelegenen Star-Tankstelle.

Habe dann Anfang Mai den Standard-Diesel von Esso probiert, der vllt. 2cent mehr kostet als der von Star: das Auto wurde praktisch genauso viel ruhiger wie mit Total Excellium.

Fazit bisher:
Es scheint so, dass es einen Zusammenhang mit Star-Winterdiesel (wohl Restbestände getankt im März/April) und den nun milderen Temperaturen gibt. Möglicherweise steckt der 30d diese Sache nicht so komfortabel weg. Vermutung: weil dem günstigen Star-Kraftstoff bestimmte Additive fehlen.

Andere Diesel-Lieferanten werben mit dicken Namen, wie z.B. Esso mit dem Begriff "Synergy". Die Esso Plörre kostet aber erstmal keinen besonderen Aufpreis und hat sich bisher als billigste Variante erwiesen, dem Brummen und Nageln des 30d in der Zwischensaison weitestgehend beizukommen.

Du scheibst „in der Zwischensaison“. Kannst du denn im Juni wieder ohne Probleme bei Star tanken?

Zitat:

@Fero54 schrieb am 15. Mai 2019 um 15:35:35 Uhr:


Du scheibst „in der Zwischensaison“. Kannst du denn im Juni wieder ohne Probleme bei Star tanken?

In der Tendenz wirkte das Auto bei sommerlichen Temperaturen immer am laufruhigsten. Im Vergleich zu o.g. Nägeln schnurrt er dann wie ein Kätzchen.

Ich werde das im Sommer wieder mit Star testen und dann hier berichten.

PS: Subjektiv wirkt sich die Wahl des Kraftstoffs auch entsprechend auf die reichlich rumpelige Start-Stopp-Automatik aus. Mit Esso Diesel scheinen die ganz harten Starts seltener.

Ich war inzwischen beim 🙂
Es sind doch nicht die Injektoren.
Der Verdacht liegt jetzt wieder auf dem Automatikgetriebe, aber weil da leider auch kein Fehler hinterlegt ist, ist das auch nur eine Vermutung.

PUMA Anfrage ist gestellt.
Bleibt nur Abwarten...

Hat schon jemand eine Lösung gefunden? Bei mir ist das Problem 3-4 Wochen nach einem Öl Service aufgetreten bzw nach dem ich mir 20 Zoll felgen drauf gegeben habe. Jetzt die letzten Tage ist das "Vibrieren" stärker geworden und der Motor scheint unruhig zu laufen oder ich Bilde mir das alles langsam schon ein..

Bei mir verschwindet das Vibrieren sofort, wenn ich auf Sport-Modus schalte. Ist das bei euch auch so?

Ich hatte beim Kaltstart auch Vibrationen.
Habe Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle wechseln lassen.
Wurde dann besser.

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 24. Mai 2019 um 20:46:26 Uhr:


Bei mir verschwindet das Vibrieren sofort, wenn ich auf Sport-Modus schalte. Ist das bei euch auch so?

Ja, es es verschwindet wenn ich D/S gehe oder in Sport fahre. Bei AutoHold verschwindet es auch. Wenn ich von Sport wieder auf Comfort schalte kommt es nach einer Sekunde wieder.

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 24. Mai 2019 um 20:46:26 Uhr:


Bei mir verschwindet das Vibrieren sofort, wenn ich auf Sport-Modus schalte. Ist das bei euch auch so?

Ja, bei mir tritt das Vibrieren auch nur auf Drive auf und auch, nur wenn ich auf der Bremse stehe, sobald ich das Auto hold reingebe ist es wieder weg. In den anderen Wahl Möglichkeiten ist es genau so nicht spürbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen