F11 520d - Was verbraucht eurer?

BMW 5er F11

Guten Morgen zusammen,

Ich wollte mal so in die Runde frage was ihr so am Durchschnitts Verbrauch beim F11 520 D 184 PS hab wäre cool wenn ihr mal so eure Werte teilt.

Grüße also

124 Antworten

Zitat:

@basti313 schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:38:38 Uhr:



Ich fahre üblicherweise ins Ausland, da stehen 4-4.5l ausgelitert an. In Summe mit allem was die Bahn her gibt in D von Basel nach München über Zürich steht dann immer noch leicht ne 5 vor dem Komma.

Ich glaube die Ansage "was verbraucht ein 520d" macht einfach keinen Sinn.

Ja,ich glaube wir leben in verschiedenen Welten.

Ich bin oft von Zürich nach München gependelt mit einem 320d (F30). War noch der Pre-LCI mit 184 P und Automatik. Wenn ich da nach forscher Fahrt über die Lindauer Autobahn zuhause ankam, stand da immer eine 7 und wenn nachts wenig Verkehr war, auch schon einmal eine 8 vorne auf dem Reisebordcomputer. Da war ich noch nicht einmal "alles was die Bahn hergibt" unterwegs, sondern maximalmal mitTempo 200 km/h, da wo frei und kein Tempolimit war.

4,5 - 5 l/100 km hatte ich auf schweizer Autobahnen bei Tempomat 125 km/h.

Eine 4 vor dem Komma schaffe ich bei keiner Geschwindigkeit im Tempomatmodus!
20 km Stadtverkehr stehen bei mir 9,x Liter 😉
520dA BJ 2014

In meiner Schulzeit stand auch meistens eine 5 vorne. Selten such mal ne 4, das waren aber eher Ausrutscher.

Zitat:

@basti313 schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:35:38 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:56:08 Uhr:


Wer sparen will kauft sich keinen 5er. Nee stop! Der kauft sich nicht mal einen BMW.

??? Warum nicht? 520d mit Standardsitzen...Welches andere Auto bietet diesen Gesamtkostenfaktor bei diesem Langstreckenkomfort? Die Sitze sind die gleichen wie im 7er, Geräuschniveau schlägt alles in vergleichbarer Klasse, Verbrauch und Service günstiger darstellbar als Audi und Merc.

Die Frage an sich hier ist aber falsch gestellt. Der Verbrauch von verschiedenen 520d mit N47 Motor fällt signifikant unterschiedlich aus:
520d mit oder ohne Automatik....gut 0.5-1l Unterschied.
520d mit oder ohne AGR...0.5-1l Unterschied je nach Softwarestand.

Dann gibt es noch den B47 und X-Drive...keine Ahnung wie man hier ne sinnvolle Statistik machen soll.

Ich verstehe das meine Angaben vielleicht nicht ganz genaue waren aber es gibt keinen B47 Bei einem 520D mit 184 Ps wie ich angeben habe also erklärt sich das schon mal von selbst aber ich seh es eine ich hätte genauer Infos angeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:56:08 Uhr:


Wer sparen will kauft sich keinen 5er. Nee stop! Der kauft sich nicht mal einen BMW.

Schon klar aber ich wollte einfach mal wissen was ihr so für Spritverbräuche fährt weil die Realität weicht stark von der Werksangabe ab und ich wollte Eike Gefühl kriegen was so der Durchschnitt ist weil ich besitze meinen 5 er noch nicht all zu lange

Spritmonitor! 🙂

520d (2015, 190PS) Automatik im Stadt/Überlandbetrieb mit 10% Autobahn - ca. 5,7l, bei Autobahn 140 km/h so um 5l auch mit Gepäck.

Um mal die ganzen Leute abzuholen hier ein Foto wie es bei mir aussieht. Nicht alle (können) die utopischen 5 oder gar 4 Liter schaffen.

Und Stadt ist nicht gleich Stadt. Großstadt mit nur Stop and Go oder Kleinstadt wo man quasi mit 50 Tempomat ohne zu bremsen von einem zum anderen Ortsschild kommt.

Ergo: zwischen 4 und 15 Liter ist alles normal und einen guten durchschnittswert liefert Spritmonitor 😁

PXL_20211019_151409868.jpg

Zitat:

@Hotpown schrieb am 19. Oktober 2021 um 17:15:54 Uhr:


Um mal die ganzen Leute abzuholen hier ein Foto wie es bei mir aussieht. Nicht alle (können) die utopischen 5 oder gar 4 Liter schaffen.

Und Stadt ist nicht gleich Stadt. Großstadt mit nur Stop and Go oder Kleinstadt wo man quasi mit 50 Tempomat ohne zu bremsen von einem zum anderen Ortsschild kommt.

Ergo: zwischen 4 und 15 Liter ist alles normal und einen guten durchschnittswert liefert Spritmonitor 😁

Danke top Antwort 😎

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:55:51 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:38:38 Uhr:



Ich fahre üblicherweise ins Ausland, da stehen 4-4.5l ausgelitert an. In Summe mit allem was die Bahn her gibt in D von Basel nach München über Zürich steht dann immer noch leicht ne 5 vor dem Komma.

Ich glaube die Ansage "was verbraucht ein 520d" macht einfach keinen Sinn.

Ja,ich glaube wir leben in verschiedenen Welten.

Ich bin oft von Zürich nach München gependelt mit einem 320d (F30). War noch der Pre-LCI mit 184 P und Automatik. Wenn ich da nach forscher Fahrt über die Lindauer Autobahn zuhause ankam, stand da immer eine 7 und wenn nachts wenig Verkehr war, auch schon einmal eine 8 vorne auf dem Reisebordcomputer. Da war ich noch nicht einmal "alles was die Bahn hergibt" unterwegs, sondern maximalmal mitTempo 200 km/h, da wo frei und kein Tempolimit war.

4,5 - 5 l/100 km hatte ich auf schweizer Autobahnen bei Tempomat 125 km/h.

Ich glaube das sind keine arg unterschiedlichen Welten. Der Schweizer Verbrauch ist ja +- Automatikgetriebe deckungsgleich.

Aktuell ist in Memmingen mehr begrenzt, inkl. Baustelle und ich habe es die letzen Jahre nicht mehr erlebt, dass man zwischen Memmingen und München wirklich gut voran kommt, 200km/h ist zu meinen Reisezeiten utopisch. Mag früher anders gewesen sein.

Zudem braucht die Automatik da auch wieder extrem viel mehr, ich bin ja kaum aus dem 6. Gang raus während die Automatik bei jeder Beschleunigung durchrührt.

Das macht schon alles Sinn in der Spanne.

Zitat:

@leof112012 schrieb am 19. Oktober 2021 um 14:18:03 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:35:38 Uhr:



??? Warum nicht? 520d mit Standardsitzen...Welches andere Auto bietet diesen Gesamtkostenfaktor bei diesem Langstreckenkomfort? Die Sitze sind die gleichen wie im 7er, Geräuschniveau schlägt alles in vergleichbarer Klasse, Verbrauch und Service günstiger darstellbar als Audi und Merc.

Die Frage an sich hier ist aber falsch gestellt. Der Verbrauch von verschiedenen 520d mit N47 Motor fällt signifikant unterschiedlich aus:
520d mit oder ohne Automatik....gut 0.5-1l Unterschied.
520d mit oder ohne AGR...0.5-1l Unterschied je nach Softwarestand.

Dann gibt es noch den B47 und X-Drive...keine Ahnung wie man hier ne sinnvolle Statistik machen soll.

Ich verstehe das meine Angaben vielleicht nicht ganz genaue waren aber es gibt keinen B47 Bei einem 520D mit 184 Ps wie ich angeben habe also erklärt sich das schon mal von selbst aber ich seh es eine ich hätte genauer Infos angeben.

Signifikante Infos wären Automatik oder nicht und eben grob der Softwarestand. Hat er ein Euro5 Upgrade, Chip Tuning, AGR off oder so?

Zitat:

@basti313 schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:01:53 Uhr:



Zitat:

@leof112012 schrieb am 19. Oktober 2021 um 14:18:03 Uhr:


Ich verstehe das meine Angaben vielleicht nicht ganz genaue waren aber es gibt keinen B47 Bei einem 520D mit 184 Ps wie ich angeben habe also erklärt sich das schon mal von selbst aber ich seh es eine ich hätte genauer Infos angeben.


Signifikante Infos wären Automatik oder nicht und eben grob der Softwarestand. Hat er ein Euro5 Upgrade, Chip Tuning, AGR off oder so?

Manche Dinge gehen gar nicht!
"AGR Off" ist doch das Armutszeugnis überhaupt.
Und das Euro 5 Upgrade hat mir persönlich gar keine anderen Verbräuche beschert.
Und schon komisch das man sich nicht auf den Motor bezieht der im Beitragtitel steht.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:28:47 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:01:53 Uhr:



Signifikante Infos wären Automatik oder nicht und eben grob der Softwarestand. Hat er ein Euro5 Upgrade, Chip Tuning, AGR off oder so?

Manche Dinge gehen gar nicht!
"AGR Off" ist doch das Armutszeugnis überhaupt.
Und das Euro 5 Upgrade hat mir persönlich gar keine anderen Verbräuche beschert.
Und schon komisch das man sich nicht auf den Motor bezieht der im Beitragtitel steht.

Gruß Volker

Seh ich genau so aber klar müssen jetzt viele ihren scheiß Meinung reinschreiben 😁 aber danke für deine sinnvolle Antwort!!

Für alle 520D N47D20C 184 Ps Sportautomatik Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen