F11 520d versus 530d
Hallo zusammen,
vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.
Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.
Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.
Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.
Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.
Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.
Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.
Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.
Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.
Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.
Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).
Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.
Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.
Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.
Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.
Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.
Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.
Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.
Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.
Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.
Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.
Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.
Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.
Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.
Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.
Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.
Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.
Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).
Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.
Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.
Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.
Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.
Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.
Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.
Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.
329 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Wie könnte ich mir sicher sein das der DPF hin ist ? Bzw. Welche Test kann ich noch machen um mir ganz sicher zu sein ?
Du fährst offenbar hauptsächlich Kurzstrecken, oder? Dabei ist es recht üblich, dass der DPF oft mal stark beladen ist. Ich würde das erstmal weiter beobachten. Wenn es wirklich nur Überlastung des DPF war, sollte er jetzt keinen Ruß mehr durchlassen.
Nun ich sehe wenn ich im Stand drauflatsche nen leichten Ruß.(~ 900-3900U/min ) ist das normal? Oder darf ich gar nichts sehen ?
Kurzstrecke ist an der Tagesordnung bei mir 15km dezent hin und zurück.
Gruß und danke
Niko
Mit Partikelfilter sollte man gar nichts sehen. Es kann aber auch sein, dass der Ruß ein Rest ist, der noch in der Abgasanlage lagert und dann hinausgeblasen wird. Ich würde, falls die Chance auf Kulanzleistung besteht, auf jeden Fall mal beim Händler vorsprechen. Und falls der sagt, dass das normal ist (machen die gerne), geh mit ihm auf den Hof und zeige ihm ein beliebiges Fahrzeug mit DPF, damit er sehen kann, wie rußfrei die Endrohre mit funktionierendem DPF normalerweise sind.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Mit Partikelfilter sollte man gar nichts sehen. Es kann aber auch sein, dass der Ruß ein Rest ist, der noch in der Abgasanlage lagert und dann hinausgeblasen wird. Ich würde, falls die Chance auf Kulanzleistung besteht, auf jeden Fall mal beim Händler vorsprechen. Und falls der sagt, dass das normal ist (machen die gerne), geh mit ihm auf den Hof und zeige ihm ein beliebiges Fahrzeug mit DPF, damit er sehen kann, wie rußfrei die Endrohre mit funktionierendem DPF normalerweise sind.
So sehen meine aus.
Das versuch ich mal danke
Gruß
Niko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
So sehen meine aus.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Mit Partikelfilter sollte man gar nichts sehen. Es kann aber auch sein, dass der Ruß ein Rest ist, der noch in der Abgasanlage lagert und dann hinausgeblasen wird. Ich würde, falls die Chance auf Kulanzleistung besteht, auf jeden Fall mal beim Händler vorsprechen. Und falls der sagt, dass das normal ist (machen die gerne), geh mit ihm auf den Hof und zeige ihm ein beliebiges Fahrzeug mit DPF, damit er sehen kann, wie rußfrei die Endrohre mit funktionierendem DPF normalerweise sind.
Das versuch ich mal danke
Gruß
Niko
da stimmt was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
So sehen meine aus.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Mit Partikelfilter sollte man gar nichts sehen. Es kann aber auch sein, dass der Ruß ein Rest ist, der noch in der Abgasanlage lagert und dann hinausgeblasen wird. Ich würde, falls die Chance auf Kulanzleistung besteht, auf jeden Fall mal beim Händler vorsprechen. Und falls der sagt, dass das normal ist (machen die gerne), geh mit ihm auf den Hof und zeige ihm ein beliebiges Fahrzeug mit DPF, damit er sehen kann, wie rußfrei die Endrohre mit funktionierendem DPF normalerweise sind.
Das versuch ich mal danke
Gruß
Niko
Bist Du schon einmal 100-150 KM Autobahn gefahren nach der DPF wieder funktionieren sollte? Wenn ja, dann stimmt wirklich was nicht.
LG
Jukka
Nein das noch nicht muss heute arbeiten und es sind mal wieder 15km gewesen.
Ich muss dazu sagen das die so schwarz wurden innerhalb 4000km.
Eine Schande für mich das ich mein Auto so lange nicht mehr gewaschen habe (schäm)
Gruß
Niko
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
da stimmt was nicht.
Mit Sicherheit. Normalerweise sieht das so aus.
Sind die Rohre beim M-Paket nicht immer schwarz?
Für mich sehen die nicht verruhst aus, sondern eben entsprechend lackiert...
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Sind die Rohre beim M-Paket nicht immer schwarz?
Für mich sehen die nicht verruhst aus, sondern eben entsprechend lackiert...
Die sind ganz eindeutig verrußt und nicht lackiert. Schau mal genauer hin bzw. setz ggf. eine Brille auf. 😉
So wie im Anhang sieht eine schwarz verchromte Blende ohne Ruß aus.
Fährt hier eigentlich irgendjemand den 520d mit 190PS? Dinge wie Laufruhe und Turboloch müssten damit doch deutlich besser bzw. behoben sein, oder?
Zitat:
@xycrazy schrieb am 10. November 2014 um 00:34:52 Uhr:
Fährt hier eigentlich irgendjemand den 520d mit 190PS? Dinge wie Laufruhe und Turboloch müssten damit doch deutlich besser bzw. behoben sein, oder?
Warum soll das fühlbare Turboloch verschwinden? Gleicher Hubraum bei wahrscheinlich gleicher Ladergröße.
Ganz einfach, wegen der Twin Turbo Technologie. Der Motor ist eine komplette Neuentwicklung und nicht nur ein Update des "alten" 184 PS Motors
Zitat:
@xycrazy schrieb am 10. November 2014 um 11:21:55 Uhr:
Ganz einfach, wegen der Twin Turbo Technologie. Der Motor ist eine komplette Neuentwicklung und nicht nur ein Update des "alten" 184 PS Motors
Deshalb ist Hubraum und Lader auch nicht anders Dimensioniert. Besseres Ansprechverhalten würde einen größeren Hubraum oder eben einen kleineren Lader erfordern. Oder eben auch eine kürzere Druckseite, welche aber auch nicht gegeben ist.
Gut natürlich ist der Hubraum nicht zu ersetzen, aber ich kann durch intelligente Turbosteuerung schon erreichen, dass das Turboloch sich zumindest deutlich abschwächt. Auf BMW steht: Nachhaltige Fahrfreude garantiert auch der BMW 520d: Der BMW TwinPower Turbo Vierzylinder-Diesel bietet mit 380 Nm Drehmoment bei 1.750 bis 2.750 Umdrehungen pro Minute einen erfreulich kraftvollen Antritt.
Beim 530d liegt das Drehmoment schon bei 1500 rpm an. Aber ob das jetzt noch den großen Unterschied macht...
Konnte ich leider nicht probefahren, weshalb ich mich jetzt für den 530d entschieden habe, auch wenn der Aufpreis zum 520d happig ist