F11 520d Antrieb gestört. Fehlercode 244C00 Ladedruckregelung. Ladedruck zu niedrig
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit die Meldung: Antrieb gestört. Gemäßigt weiterfahren...
Das KFZ zu BMW gebracht. Fehlerspeicher auslesen lassen. Aussage vom Meister: DPF voll. Muss getauscht werden. Ausbrennen wird von ihnen nicht gemacht. Ich haben den DPF dann in eine Werkstatt gebracht, die den DPF ausbrennt. Ergebnis:
Gewicht vor Ausbrennen: 7260g
Gewicht nach Ausbrennen: 7200g
Differenz: 60g
Gegendruck vor Ausbrennen: 73mbar
Gegendruck nach Ausbrennen: 5mbar
Der Meister meinte, dass diese Menge relativ wenig wäre und er vermutet, dass der Fehler nicht daher kommen würde.
Fehlermeldung immer noch sporadisch vorhanden.
Anschließende bei der BMW Werkstatt angerufen und mit dem Mann gesprochen, der den Fehlerspeicher ausgelesen hatte. Ich habe nichts davon erzählt, dass ich den DPF habe ausbrennen lassen und wollte nur die Fehlernummer(n) wissen. Der Mann meinte, dass er mir das Ergebnis des Auslesens, für günstige 170€, nicht nennen kann, da Betriebsgeheimnis.
Ich habe mir RG und einen Diagnosestecker besorgt. 2 Fehler:
S 0398 Powermanagement, Batterizustand: Batteri defekt oder gealtert
244C00 Ladedruckregelung: Ladedruck zu niedrig
Die Meldung "Antrieb gestört. Gemäßigt weiterfahren..." erscheint sporadisch, meist im Teillastbereich. Der Motor hat inzwischen ca. 220 000Km gelaufen, so gut wie keine Kurzstrecke, 55Km einfach zur Arbeit. Einen Leistungsverlust kann ich nicht erkennen.
Meine Schrauberkarriere habe ich bei Kadett C beendet. Das heißt Grundwissen ist vorhanden, aber kein Wissen von der Neuzeit.
Ich würde das KFZ in eine Werkstatt bringen, fühle mich aber von der o.g. BMW Werkstatt veralbert und hätte gerne eure Meinung.
Kann ich mit RG eine weitergehende Diagnose durchführen?
Danke schonmal und Grüße
Keola
21 Antworten
Mahlzeit bei mir ist der Fehler auch ... BMW F11 520D BJ:2014
Seit mehr als einem Jahr AGR Ventil ist getauscht sämtliche Sensoren Ansaugbrücke und sämtliche Rohre/ Schläuche wurden gereinigt und auf Undichtigkeit geprüft.... Alles gut.. Die Sensoren wurden komplett neu kalibriert...DPF Reinigung wurde vor ca.500km gemacht und laut Auskunft der Werkstatt ist er frei und arbeitet gut.. Jetzt kam der Fehler wieder beim Autobahn fahren mit Tempomat auf 120kmh Berg auf... Kein Leistungsverlust....ca ca 1 Minute stand es im Bordcomputer danach stand nichts mehr... Der Fehler ist seit 1 Jahr .... Keiner weiß was es noch sein kann...
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen
Gruß Michael
...beim Übergang von der Fahrt in der Ebene zur Steigung mit Tempomat schaltet die Automatik ja nicht sofort.
Die Motordrehzahl fällt also erstmal geringfügig ab und damit anfänglich mit dem abnehmenden Abgasmassenstrom die Antriebsenergie der Turbine. Darauf muss die Leitschaufelverstellung (VNT) reagieren.
Turbine und Ladedrucksteller sind kalibriert, deshalb gibt es sie bei BMW nur als Kombo. Turbospezialisten sind aber entsprechend ausgestattet.
Verstellbereich und Verstellgeschwindigkeit der VNT kann man mit dem Wartungsmodul "ABL Ladedrucksteller" (ABL = Ablauf) testen.
Ach noch was vergessen es ist ein Schalter kein Automatik
...dann tritt es ja auch ein - natürlich wird die Einspritzmasse erhöht, um das nötige Drehmoment bei gleicher Drehzahl = Fahrgeschwindigkeit zu erzeugen, aber eben sehr allmählich, so dass die VNT-Verstellung - eventuell wegen des Losbrechmoments - nicht hinterherkommt...deshalb testet das Wartungsmodul auch die Verstellgeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Steuersignal.
Ähnliche Themen
Ah okay
Hat das Problem einer von euch zwischenzeitlich lösen können? Ich habe zwar einen 318d F31, dürfte aber der gleiche N47-Motor sein. Ich schlage mich mit dem Problem seit Jahren rum, ohne bisher eine Lösung gefunden zu haben. Was ich schon gemacht habe:
-Turbo samt Leitungen getauscht
-ASB und Einlassventile gereinigt
-Ladedrucksensor getauscht
-Membran KGE getauscht
-AGR-Ventil getauscht
-Lecksuche mittels Smoke Tester
DPF-Drücke sind ok. Reinigung steht in ca. 30 Tkm auf dem Plan. Dann hat er die 250 Tkm voll.
Auto fährt ohne Probleme, kein Leistungsverlust. Meldung kommt meist bei kühleren Temperatuen <10°C, wenn es leicht bergauf geht.
Habe mich mittlerweile daran gewöhnt, dennoch interessantes Phänomen.
Entweder verliert er Ladedruck oder macht nicht genug. Was heisst Drücke sind OK? Rauchtest am ladeluftweg oder wo? LLK auch? Der wird gerne vergessen.