F10 535d mit oder ohne X-DRIVE
Hallo Kollegen,
ich bestelle kurzfristig meinen nächsten Dienstwagen. Sicher ist: F10 und 35d.
Mich würde interessieren, ob jemand einen Tipp geben kann, ob der X-Drive Sinn macht.
Mein Fahrprofil: Mittlerer Teil Deutschlands, selten bis nie Alpin, ansonsten sehr schnell.
Mich interessiert, ob:
a) das Verhalten auf Schnee deutlich besser ist
b) der Leistungsverlust durch den X-Drive bei Geschwindigkeiten > 200 km/h spürbar ist, kennt jemand zufällig die Leistung, die auf den Achsen ankommt 35d vs. 35Xd?
c) es sonst Vor-/Nachteile gibt
Danke und beste Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hubiklaus
Warum glaubt ihr alle dass Allrad nur was für den Winter ist???? Ich gebe es auf!!!
Ganz einfach:
Der Vorteil, den der Allrad zu allen anderen Jahreszeiten bringt, bedingt eine Fahrweise, die deutlich jenseits von dem sein muss, was die Strassenverkehrsordnung zuzlässt.
Anders gesagt:
wer im öffentlichen Strassenverkehr an der Ampel so anfährt oder bei Nässe die Kurven so fährt, das er den Vorteil von Allrad benötigt, der sollte sich dringend über seine Fahrweise Gedanken machen, nicht über sein Antriebskonzept.
Gruß,
Kai
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pizer
Ich hoffe der Xdrive ist so gut wie der Quattro.
Mindestens - Pfadfinderehrenwort 😁
also, hier sind einige dabei die sich scheinbar mit walter röhrl verwechseln. um nicht im schnee stecken zu bleiben, brauchts keine 300ps und superduper mega allrad....
ausserdem schon witzig, wie man ein thema mit gewalt tot schreiben kann 😁
Zitat:
also, hier sind einige dabei die sich scheinbar mit walter röhrl verwechseln.
Verwechseln? Vergleichen!!
Zitat:
...um nicht im schnee stecken zu bleiben, brauchts keine 300ps und superduper mega allrad....
Es schadet aber auch nicht... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
also, hier sind einige dabei die sich scheinbar mit walter röhrl verwechseln. um nicht im schnee stecken zu bleiben, brauchts keine 300ps und superduper mega allrad....
ausserdem schon witzig, wie man ein thema mit gewalt tot schreiben kann 😁
Wirklich "brauchen" tut man nur wenig von dem was diese Fahrzeuge bieten. Früher ging es auch irgendwie mit Käfer und Co. Diese Technik ist heute verfügbar - weshalb sollte man darauf verzichten?
Ich muss immer schmunzeln, wenn in BMW- und Mercedes-Foren über "Winterprobleme" diskutiert wird. Irgendwie schizophren; man hat ein Fahrzeug für 50'000 € oder mehr mit (fast) allem drin und dran was das Herz begehrt, aber Grossvaters Tips mit Gewicht im Kofferraum machen jedes Jahr Anfang Winter wieder die Runde...
Ähnliche Themen
Stimmt nicht! Habe einen GT xDrive und hatte vorher zwei X5. Meine Frau fährt seit Jahren einen Audi TT Roadster Quattro. Wir nutzen die moderne Allradtechnik seit Jahren und können gut und gerne auf Großvaters Ratschläge verzichten. Ich sage nur: einmal Allrad, immer Allrad ! Zu allen Jahreszeiten und jenseits von deutlich mehr als 200 PS.
Gruß
MF
Zitat:
Langer Rede kurzer Sinn:
Einmal Allrad, immer Allrad. Ende der Diskussion.
Vielleicht kann Walter Röhrl hier noch weiterhelfen.
Zitat:
'Ein Auto mit nur zwei angetriebenen Rädern ist eine Notlösung'.
Oder wie er zu sagen pflegte ein guter Autofahrer hat die toten Fliegen auf der Seitenscheibe...
"Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf."
Legendär auch:
'Wenn Du den Baum siehst, in den Du grad reinfährst, hattest Du Untersteuern.
Wenn Du den Baum nur hörst, aber nicht siehst, hattest Du Übersteuern.'
Kann man mit dem XDrive nicht ausprobieren. Schade eigentlich.
Bezüglich Quattro Antrieb gabs doch (sinngemäß) mal die Aussage über den S1, der wäre beim Anfahren so als wenn Dir einer mit 30 km/h hinten drauf fährt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Kann man mit dem XDrive nicht ausprobieren. Schade eigentlich.
natürlich kann ein Auto auch mit allrad unter - oder übersteuernd in einer Kurve sein! oder glaubst Du das wenn Du im Allrad den Grenzbereich erreichst dieser 90 Grad aus der Kurve fliegt.
Ja. Na klar geht das. Aber wir hatten und ja weiter oben drauf verständigt, hier keine 'Grenzbereich' Diskussion zu führen.
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Ja. Na klar geht das. Aber wir hatten und ja weiter oben drauf verständigt, hier keine 'Grenzbereich' Diskussion zu führen.
???
Kann dir gerade nicht folgen. Du sagts schade das du das nicht ausprobieren kannst das unter- und übersteuern. Dieser Kommentar ist ... sorry ... Müll. Und was das mit Grenzbereichsdiskussionen schon wieder zu tun haben soll ebenso.
Schweifen die Herrschaften gerade ein wenig vom Thema ab? Kommt mir nur so vor, kann mich aber auch täuschen...
"Grenzbereich" ist relativ. Ich würde die Definition nicht darauf reduzieren, dass man "jenseits davon" am Baum klebt.
Wenn ich im Sommer und regennasser Straße mit dem 535d auf einer Kreuzung stehe und auf eine Lücke zum links abbiegen warte und dann mäßig Gas gebe, um zwischen zwei Entgegenkommenden durchzuschlüpfen, gibts am inneren Hinterrad Schlupf und die Kiste fängt an zu regeln. Ist halt so, nennt sich "Physik". DAS ist meiner Realität der "Grenzbereich" (Haftung der angetriebenen Räder), der mich am meisten nervt. Also eher die suboptimalen Straßenbedingungen als die Autobahnkurve Vollgas mit 160.
Von Schnee eben ganz zu schweigen (wie vielmals zuvor gepostet).
Aber am Ende wird keiner den anderen überzeugen können - oder hat hier irgendjemand seine Meinung geändert (bzw. bereut seine Kaufentscheidung) ?! 😉