F10 530 D Schaltgetriebe

BMW 5er F10

Hallo Leute hat jemand schon mal einen F10 530D Schalter gefahren, ich finde die Automatik Super aber das feeling ist echt langweilig das geht alles ruhig vor sich hin.

Irgendwie geht das alles zu Butterweich mit dem Schalten das Auto ist auch so zu leise das geile Turbo pfeifen ist auch weg wie beim E60.

Ich habe meinem mit Schalter Bestellt die Automatik ist meiner Meinung nach zu weich.

Beste Antwort im Thema

Ich fands schon etwas schade, dass beim F10/F11 nicht mal der 520d als Handschalter für eine Probefahrt zur Verfügung steht, bei der Größe der Niederlassung München hätte ich das erwartet. Ein 530d mit Handschalter ist eine traumhafte Kombination. Das mit dem Wiederverkauf mag grundsätzlich stimmen, aber was bringen mir 500 Euro mehr, wenn ich vorher jeden Tag keinen Spaß beim Fahren habe? 🙂 Ich schalte gerne, auch in der Stadt und würde die Automatik nicht mal nehmen, wenn sie keinen Aufpreis kosten würde. 🙂

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum nicht mehr 525d und 530d mit Handschaltgetriebe gekauft werden. Die BMW-Getriebe sind doch ein Genuss; das einzige was stört ist ...
ich verstehe das schon 😉. Unbestritten sind die Handschalter von BMW nicht schlecht jetzt kommt mein aber, wer noch nie in kilomterlangen Stau gezuckelt, wer noch nie Stop and Go erlebt hat der möge von Hand schalten und gegebenenfalls im Stau einen Krampf in der Wade in Kauf nehmen ich brauch das nicht mehr oder liegt es nur daran, dass die meisten F07,F10,F11 eben Langstreckenfahrzeuge im Vielfahrereinsatz sind.

Ach so ein bisschen Bewegung, wem schadet das??? 😁

Wer käme eigentlich auf Idee, sich bei einem Motorrad an einer Automatik zu erfreuen? Nein, das mit dem Schalten hat schon was, auch weiterhin und auch beim Diesel - meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d


ich verstehe das schon 😉. Unbestritten sind die Handschalter von BMW nicht schlecht jetzt kommt mein aber, wer noch nie in kilomterlangen Stau gezuckelt, wer noch nie Stop and Go erlebt hat der möge von Hand schalten und gegebenenfalls im Stau einen Krampf in der Wade in Kauf nehmen ich brauch das nicht mehr oder liegt es nur daran, dass die meisten F07,F10,F11 eben Langstreckenfahrzeuge im Vielfahrereinsatz sind.

..
Wer käme eigentlich auf Idee, sich bei einem Motorrad an einer Automatik zu erfreuen? Nein, das mit dem Schalten hat schon was, ..

da fahr ich ja auch nicht auf PKW verseuchten Strecken und auch da gibt es von Yamaha bereits ein Automatic Krad.

Meine 1400er lässt sich außerdem schaltfaul durch die Berge treiben.

Zitat:

Original geschrieben von Martin_Duesseld


Ich denke den 530d wirst du ohne Automatik deutlich schlechter wiederverkaufen können!

VG Martin

Hallo Martin

mir geht es nicht um 1000€ weniger beim wiederverkauf, es geht darum das man beim Fahren Spaß hat, ich Fahre im Jahr 30000 km 50% Autobahn 40% Stadt und 10% Land.

Zitat:

Original geschrieben von scooter17


ich galube der TE ist beim 530d falsch aufgehoben.
vllt sieht er sich mal bei SEAT um. dort gibt es wilde und pfeifende turbos und weich sind die auch nicht.
Scooter

Hallo scooter,

anscheinend fährst du Seat das du so begeisternd damit auskennen tust.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scooter17


ich galube der TE ist beim 530d falsch aufgehoben.
vllt sieht er sich mal bei SEAT um. dort gibt es wilde und pfeifende turbos und weich sind die auch nicht.
Scooter

Hallo scooter,

anscheinend fährst du gerne Seat das du dich so begeisternd damit auskennen tust.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d


mach die Dämmatte im Motorraum raus und du wirst wieder Geräusche haben.😉

Danke Ralf.......... guter Tipp.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Ich habe mich damals auch explizit gegen die Automatik entschieden. Alle Probefahrzeuge hatten Automatik und ich habe trotzdem die Schaltung genommen. Bin damit sehr, sehr zufrieden. Die Nachteile des Staus gehe ich für die Vorteile gern ein... Ich kann die Handschaltung nur empfehlen.

Außerdem gehe ich davon aus, dass der 530d mit neuem Motor auch keine Handschaltung mehr hat. Mit xdrive 258PS gibt es nur noch die Automatik. Schade

.........ich hoffe da noch auf den Handschalter und eine Möglichkeit der Tieferlegung 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum nicht mehr 525d und 530d mit Handschaltgetriebe gekauft werden. Die BMW-Getriebe sind doch ein Genuss; das einzige was stört ist ...
ich verstehe das schon 😉. Unbestritten sind die Handschalter von BMW nicht schlecht jetzt kommt mein aber, wer noch nie in kilomterlangen Stau gezuckelt, wer noch nie Stop and Go erlebt hat der möge von Hand schalten und gegebenenfalls im Stau einen Krampf in der Wade in Kauf nehmen ich brauch das nicht mehr oder liegt es nur daran, dass die meisten F07,F10,F11 eben Langstreckenfahrzeuge im Vielfahrereinsatz sind.

Muss Ralph recht geben. Bin fast sechs Jahre einen 530d Handschalter gefahren. Wollte eine "Fahrmaschine". War auch ganz gut, aber der das Drehmoment reißt schon ganz schön am Getriebe, vor allem in den niederen Gängen. Und gerade das Anfahren und der Wechsel vom 1. in den 2. Gang war kein wirklicher Genuss. Da bracht man schon etwas Gefühl. Ab dem 2. Gang war es sehr schön. Insgesamt meine ich aber heute, dass zu dem starken Diesel eine Automatic gehört. Ich fahre jetzt seit knapp 2 Jahren im 530d eine 6-Gang Automatic, die Spaß macht, aber sicher nicht so schön ist wie im F10/F11.

Wiederverkauf war kein Problem, habe ihn bei BMW gegen den neuen 5er zu einem anständigen Preis eingetauscht.

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d


ich verstehe das schon 😉. Unbestritten sind die Handschalter von BMW nicht schlecht jetzt kommt mein aber, wer noch nie in kilomterlangen Stau gezuckelt, wer noch nie Stop and Go erlebt hat der möge von Hand schalten und gegebenenfalls im Stau einen Krampf in der Wade in Kauf nehmen ich brauch das nicht mehr oder liegt es nur daran, dass die meisten F07,F10,F11 eben Langstreckenfahrzeuge im Vielfahrereinsatz sind.

Muss Ralph recht geben. Bin fast sechs Jahre einen 530d Handschalter gefahren. Wollte eine "Fahrmaschine". War auch ganz gut, aber der das Drehmoment reißt schon ganz schön am Getriebe, vor allem in den niederen Gängen. Und gerade das Anfahren und der Wechsel vom 1. in den 2. Gang war kein wirklicher Genuss. Da bracht man schon etwas Gefühl. Ab dem 2. Gang war es sehr schön. Insgesamt meine ich aber heute, dass zu dem starken Diesel eine Automatic gehört. Ich fahre jetzt seit knapp 2 Jahren im 530d eine 6-Gang Automatic, die Spaß macht, aber sicher nicht so schön ist wie im F10/F11.

Wiederverkauf war kein Problem, habe ihn bei BMW gegen den neuen 5er zu einem anständigen Preis eingetauscht.

Hallo BMWJoker,

aber darum geht es doch das Ultimative Fahrgefühl beim Schalten was man niemals bei einem Automatik haben kann, den die Schalten so übergangslos das man überhaupt nichts spüren tut.

Wo bleibt da die Freude am Fahren.....?
Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Zitat:

Original geschrieben von Ralf_530d


ich verstehe das schon 😉. Unbestritten sind die Handschalter von BMW nicht schlecht jetzt kommt mein aber, wer noch nie in kilomterlangen Stau gezuckelt, wer noch nie Stop and Go erlebt hat der möge von Hand schalten und gegebenenfalls im Stau einen Krampf in der Wade in Kauf nehmen ich brauch das nicht mehr oder liegt es nur daran, dass die meisten F07,F10,F11 eben Langstreckenfahrzeuge im Vielfahrereinsatz sind.

Muss Ralph recht geben. Bin fast sechs Jahre einen 530d Handschalter gefahren. Wollte eine "Fahrmaschine". War auch ganz gut, aber der das Drehmoment reißt schon ganz schön am Getriebe, vor allem in den niederen Gängen. Und gerade das Anfahren und der Wechsel vom 1. in den 2. Gang war kein wirklicher Genuss. Da bracht man schon etwas Gefühl. Ab dem 2. Gang war es sehr schön. Insgesamt meine ich aber heute, dass zu dem starken Diesel eine Automatic gehört. Ich fahre jetzt seit knapp 2 Jahren im 530d eine 6-Gang Automatic, die Spaß macht, aber sicher nicht so schön ist wie im F10/F11.

Wiederverkauf war kein Problem, habe ihn bei BMW gegen den neuen 5er zu einem anständigen Preis eingetauscht.

Hallo BMWJoker,

aber darum geht es doch das Ultimative Fahrgefühl beim Schalten was man niemals bei einem Automatik haben kann, den die Schalten so übergangslos das man überhaupt nichts spüren tut.

Wo bleibt da die Freude am Fahren.....?
Grüße
m001

Alles geschmacksache, wenn meiner automatik gewesen wäre hätte ich ihn nicht gekauft.
Ich persönlich habe am Automatik absolut kein fahrspass.

Ich befürchte daas in 10 jahren nur noch automatik getriebe gebaut werden weil fast jeder drauf abfährt.
Ich persönlich finde es so schade !!!

Meiner lässt sich so geil schalten, würde es nie gegen einen langweiligen automaten tauschen.

Ich kann die leute nicht verstehen !!!
Nur gas und bremse, wo bleibt die freude am fahren ???!!!

Diebe mögen auch nicht schalter-))

Wie auch immer, ich denke ein Automobil sollte mit einer Automatik ausgerüstet sein und so komfortabel wie möglich mich und meine Mitfahrer von A nach B bringen. Insbesondere da die jetzigen Automatiksysteme fast jedem Fahrer deutlich überlegen sind. Alleine das Herumgeeiere beim Anfahren beim Umspringen der Ampel von Rot auf Grün ist bei uns in De mit so viel Zeitverlust verbunden, da jeder Töffel / Töffelin erst einmal in der Getriebebox herumrührt, sodass gefühlt nur die Hälfte der Ampelphase genutzt wird. Dazu kommt, dass die meisten Motorkutschentreiber, bei denen ich das Glück habe mitfahren zu dürfen, viel zu selten im passenden Gang herumgondeln. Da wird in irgendeinen Gang geschaltet und dann eben nicht passend zum Beschleunigen zurück. Da kann hier auch schreiben wer will, eine Automatik wird nicht müde und schaltet eben nach bedarf. Bei den Fahrern die ich kenne ist oft der falsche Gang eingelegt und es wird dann eben nicht passend bei einer entsprechenden Situation gewechselt. Da wird aus Freude am Fahren eben schnell Faulheit beim Schalten.

Wenn ich tatsächlich "Angasen" möchte, steige ich auf das Motorrad um, das ist eh deutlich direkter auf der Straße unterwegs und gegenüber allen Autos auch mit Fahrleistungen auf dem Niveau der F1 gesegnet. Diese Leisting möchte und kann ich - so bilde ich es mir wenigstens ein - auch manuell einsetzen.

Wobei auch bei mir im Falle des Motorradfahrens gilt - alles im Rahmen der STVO, bzw. nur so weit, dass mir keine Punkte von der Rennleitung verpasst werden. Mir ist dort das Beschleunigen und Befahren kurviger Landstraßen im eleganten, zügeigen Strich ein Bedürfnis. Habe da immer noch so einen K100 Treiber vor Augen, der mich einmal mit Sozia so etwas von nass gemacht hat. Zwar nicht unbedingt weil er schneller war, das hätte ich schon noch ausgleichen können, sondern weil er einfach elegant mit höchster Perfektion im Kurvengeschlängel unterwegs war. Ich war damals einfach nach einigen km tatsächlich fertig und habe dann den wirklich guten Mann fahren lassen.

Aber noch einmal zurück zum Thema, bei dem 3.0 l Diesel bin ich auf Grund des schmalen Drehzahlbandes und der ungewöhnlichen Leistungsabgabe/ des Leistungsabfalles zusätzlich froh, dass mir die Automatik dort die Arbeit abnimmt.

Wer dennoch schalten will, ok, aber bitte mit dann das Hoch- und Zurückschalten ohne zu kuppeln üben, denn dann kommt erst wirklich Freude am Fahren auf ...

Und weg.

Fast wären diesen Thread 6 Jahre ruhe zu Teil gekommen...

Nun ja, wenn ein neuer Thread aufgemacht wird, kommt dann einer und moniert, dass es dazu ja schon einen von 2005 gab ...

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen