F07 Sitzheizung kaputt (Komfortsitze mit Belüftung)

BMW 5er F11

Hallo,

ich habe nun auch das Problem, dass die Sitzfläche des Fahrersitzes nicht erwärmt wird. Vermutlich ist mein Vorbesitzer mit seinen Knien drauf gewesen oder ähnliches. Naja.

Was mich stutzig macht ist, dass nicht nur die Hauptsitzfläche kalt bleibt, sondern auch das kleine bewegliche Sitzteil vorne. Mein Frage an die Experten: Kann es sein, dass dieser Teil kalt bleibt, wenn die Matte davor kaputt ist (i. S. v. Reihenschlatung) oder klingt das eher nach Kabel ab / Steckverbindung prüfen?

Danke und viele Grüße
Marco

23 Antworten

Hmm, habe doch mal gemessen.
Kann jemand bestätigen, dass für die Beinauflage vorne grün / braun(transparent) und für die mittlere Sitzfläche grün-lila/braun genutzt wird?

Zudem habe ich dort sofort 12V Spannung anliegen, auch auf Stufe I. Oder ist es so, dass BMW immer mit 12V beginnt und bei Stufe I schneller die Spannung verringert als bei Stufe III?

Danke für jede Info.

Marco

Da musst Du vermutlich mit einem Oszi messen. Vermute das wird mit PWM gesteuert.

Und warum machst du das Selbst, beim BMW schon wegen Kulanz abgelehnt.

Das musst Du durchmessen.
Oder Du schneidest die Matte vorsichtig auf und verfolgst die Leitungen.
Du musst die neue Matte auf den Schaumstoff des Sitzes legen und fixieren.
Hast Du mit der Sitzmatte nicht so Klammern zum fixieren mitbekommen?
Dass die neue Matte die Sitzlüftung behindert ist ein Kompromiss, den Du eingehen musst.
Es sei denn, Du siehst in der neuen Matte die Leiterbahnen und kannst zwischendrin Löscher bohren.

Ähnliche Themen

Der Wagen kommt aus 2009 mit 114tkm. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass man da auf Kulanz hoffen kann.
Habe gerade noch mal quergelesen im Internet, das Ansteuern wird per PWM gemacht, habe aber kein Oszilloskop zur Hand. Es gehen von dem Stecker unter dem Sitz drei Kabel ab. Wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist, leigt bei zweien 12V an. Dort werde ich die Matte mit anklemmen und muss somit nichts im Leder machen. Werde vorsichtshalber gleich aber noch mal Rheingold bemühen, ob da eine Arbeitsanweisung drin steht bzw. ein Schaltplan.
Löcher könnte ich stanzen zwischen den Waben der neuen Matte. Denke, die Arbeit werde ich kurz machen. Danke!

BG
Marco

Bei einem 7 Jahre alten Auto wird es keine Kulanz geben, höchsten mit 1000€ Selbstbeteiligung.
Wenn Du die neue Matte an 12V anschließt, wird das schon funktionieren.

woher wisst ihr das ? Ein Kulanz Antrag kostet nix. BMW hat allgemein Probleme mit der Sitzheizung.

Stimmt, versuchen könnte man es. Ich habe es jetzt aber zunächst wieder hinbekommen, sogar ohne zusätzliche Heizmatte. Die beiden Kabel, die zuur Beinauflage führen, waren geschmolzen. Ich habe beide in den Stoff zurückverfolgt und dann neue Kabel angelötet. Und siehe da: Alles funzt wieder mit Originalteilen. Dennoch werde ich über meinen lokalen Händler mal sehen, was man machen kann.

Danke!

Img-3673

jetzt ist es zu spät, wenn man selbst die Hand anlegt verliert man jeglichen Anspruch auf Gewährleistung/Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen