f-pace als Benziner oder doch lieber warten

Jaguar F-Pace X761

Hallo erstmal...

Stehe gerade vor der Entscheidung ein neues Auto zu bestellen und hatte mich eigentlich schon für den f-Pace mit 3 Lite Diesel entschieden weil: Diesel und SUV passen gut zusammen, Probefahrt machte richtig Laune und ich komme damit in meine Einfahrt / Garage. Die ist nämlich im Haus und die Abfahrt so steil das normale Kombis ( V90 von Volvo ) leider aufsetzen. Auch der V70 schrammte immer am Unterboden wenn eine (2)Kiste Bier im Heck war. Mit dem XC70 ist die Einfahrt kein Problem.

Und nun das: Immer mehr Berichte, dass es Fahrbeschränkungen in den Innenstädten für Dieselfahrzeuge geben soll. Laut Düsseldorfer Gericht wurde dieses Fahrverbot bereits den Städten und Gemeinden nahe gelegt. Ein Auto mit dem ich Fahrbeschränkungen hätte geht aber gar nicht.

Nun dien Frage SUV und Benziner passt ja irgendwie nicht zusammen, und schon gar nicht wenn der Tank so klein ist. Würdet Ihr warten ( z.B Hybrid ?? ), andere Marke ( z.B. Volvo XC70 Hybrid ) oder doch den fPace als Benziner.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FordPerfekt schrieb am 16. September 2016 um 08:23:25 Uhr:



Nun dien Frage SUV und Benziner passt ja irgendwie nicht zusammen, und schon gar nicht wenn der Tank so klein ist. Würdet Ihr warten ( z.B Hybrid ?? ), andere Marke ( z.B. Volvo XC70 Hybrid ) oder doch den fPace als Benziner.

Die Frage ist was passt wie zusammen? Mich schüttelts schon wenn ich einen Jaguar sehe mit Dieselmotor. Englische Autos haben einfach keine Dieselkultur. Ich würde jedenfalls keinen mit der Kneifzange anfassen. Ist mir zuwieder.

Abgesehen davon ist ist der Diesel tot, auch wenn manns nicht für wahrhaben will. Und dann wenn man hier regelrecht angefeindet wenn man nur von Diesel spricht. Den Leuten dämmerts dass Diesel einfach schmutzig sind. Egal was die Autoindustrie erzählt.

41 weitere Antworten
41 Antworten

vll mag es auch den ein oder anderen geben der lieber diesel fährt wegen der art wie sich ein diesel
fahren lässt und weniger wegen den kosten. dieses mag dann auch gewöhnung sein und den persönlichen anforderungen geschuldet.

meiner meinung nach kommt es auch auf das fahrzeug an. meinen f-type könnte ich mir nicht als diesel vorstellen.. würde irgendwie nicht passen. der soll laut und manchmal auch hektisch sein aber als erst wagen mit 50 bis 80 tkm im jahr würde ich ihn nicht nehmen.
den f-pace könnte ich mir wohl besser als diesel vorstellen...

ich mag den diesel weil er unauffällig schnell ist. keine dreh-orgien oder hektisches schalten. kein aufjaulen und alle 400 km an der tankstelle stehen.

Zitat:

@Nisse2005 [url=http://www.motor-talk.de/.../...r-doch-lieber-warten-t5810722.html?...]

meiner meinung nach kommt es auch auf das fahrzeug an. meinen f-type könnte ich mir nicht als diesel vorstellen.

Ganz deiner Meinung! Vor allem bei einem Cabrio ist ein Diesel ein echtes no/go! Bei einem SUV hingegen ist er echt sinnvoll, da ist Kraft von unten weg gefragt und mit dem CW- Wert eines Kleiderschrankes säuft er auch ordentlich.
Bei einer Limousine ist es Ansichtssache, da geht Beides. Bei uns in Österreich kann durch die bescheuerten Steuern auf Neuwägen ein gleich starker Diesel sogar billiger kommen, obwohl er vor Steuern teurer wäre. Mit ein Grund, warum wir das Land der Dieselfahrer sind. Nur alle 2 Jahre ein Service und geringste Verbrauchswerte sprechen für den Diesel, beim Fahrverhalten und der Beschleunigung macht man auch keine Abstriche und der Wiederverkauf ist zumeist besser. Einziger Nachteil ist der Sound wenn man steht, oder annfährt. Wenn man fährt ist es auch wieder egal, da klingen die heutigen Motore wie jedes andere Auto. Bin früher nur Benziner gefahren, das ist jetzt schon mein 2. Diesel. Mein XE AWD hat 1.600Kg, 180PS und braucht lächerliche 5,9l/100km im Durchschnitt über 7.000km. Das ist ein sagenhafter Wert für ein Allradauto in der Klasse.

Beim F-Pace würde ich auf jeden Fall auf den Diesel warten, der V6 mit 300PS ist wohl die ideale Motorisierung für dieses Gefährt, besser geht es einfach nicht! 180PS wären für dieses Fahrzeug zu schmalbrüstig, da bleibt der Fahrspaß eindeutig auf der Strecke. Und Vorfreude, ist doch immer die schönste Freude? 😉

@Nisse2005 / @rrunner

Da ist nichts hinzuzufügen.
Benziner sind Klasse, vielleicht sogar reizvoller als ein Diesel, aber für ein SUV die falsche Wahl!
Die Dieselcharakteristik ist einem SUV wie auf den Leib geschneidert!

Wer allerdings richtig "Dampf" unter der Haube haben möchte, sollte bis 2018 warten. ;-)

http://www.autocar.co.uk/.../jaguar-f-pace-svr-spotted-first-time

Ähnliche Themen

Zitat:

@schtrs schrieb am 20. September 2016 um 10:24:21 Uhr:


@Nisse2005 / @rrunner

Da ist nichts hinzuzufügen.
Benziner sind Klasse, vielleicht sogar reizvoller als ein Diesel, aber für ein SUV die falsche Wahl!
Die Dieselcharakteristik ist einem SUV wie auf den Leib geschneidert!

Komisch, dass man das im Rest der Welt anders sieht....

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 22. September 2016 um 03:00:35 Uhr:



Zitat:

@schtrs schrieb am 20. September 2016 um 10:24:21 Uhr:


@Nisse2005 / @rrunner

Da ist nichts hinzuzufügen.
Benziner sind Klasse, vielleicht sogar reizvoller als ein Diesel, aber für ein SUV die falsche Wahl!
Die Dieselcharakteristik ist einem SUV wie auf den Leib geschneidert!

Komisch, dass man das im Rest der Welt anders sieht....
Sind die alle dumm? 😕

Wen meinst du mit dem Rest der Welt?

In den armen Ländern haben die Leute keine Wahl und weis Gott andere sorgen.

Dann macht vll auch die Infrastruktur einen Unterschied? (Höchstgeschwindigkeiten)

Vll auch Angebot der heimischen Anbieter? Amerikanisch Monster Benziner (die wohl kaum saubere sein dürften) gibt es für viel weniger Geld.

Glaube kaum das im Rest der Welt die Mehrheit wegen ökologischen Gedanken ihre Wahl zur Fortbewegung trifft.

Wegen dem 'dumm'.. schau dir die sozialen Systeme und Menschenrechte an im 'Rest der Welt'.

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 22. September 2016 um 03:01:06 Uhr:



Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 22. September 2016 um 03:00:35 Uhr:


Komisch, dass man das im Rest der Welt anders sieht....
Sind die alle dumm? 😕

Die sind nicht dumm, da kostet der Liter bzw. die Gallone Benzin eben wesentlich weniger als bei uns, da erzeugt ein Mehrverbrauch eben nicht überproportional höhere Kosten. Die Alternative wäre, wie schon oft erwähnt, die Subventionen für Diesel zu reduzieren oder gar zu streichen, was die LKW- und Speditionslobby auf den Plan rufen würde und eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf unseren Autobahnen einzuführen. Möchtest Du das?

Zitat:

@telephonopoulos schrieb am 22. September 2016 um 09:24:54 Uhr:



Zitat:

Die sind nicht dumm, da kostet der Liter bzw. die Gallone Benzin eben wesentlich weniger als bei uns, da erzeugt ein Mehrverbrauch eben nicht überproportional höhere Kosten.

Völlig richtig, bei uns in Österreich kostet der Diesel im Schnitt um 9 Cent weniger an der Zapfsäule, als der Super mit 95 Oktan.
Dicke kommt es bei uns beim Neuwagenkauf! Hier habe ich als Musterbeispiel den Jaguar XE 20d Diesel mit 180PS, der hat bei uns "nur" 24% Steuern (4% Normverbrauchsabgabe + 20% Mwstr.) und der XE 20t mit 200PS gleich sagenhafte 38% (18% Normverbrauchsabgabe + 20% Mwstr.)! Ja, richtig gelesen, bei uns gibt es sogar eine Mwstr. auf die Normverbrauchsabgabe! Fett wird es dann mit all den Extras, die ebenfalls alle diesen Steuersatz abbekommen. Somit kostet uns der Diesel weniger, obwohl er vor Steuern etwas teurer wäre. Man braucht nur hochrechnen, wenn einem das ganze Auto um 14% billiger kommt, als der in etwa vergleichbare Benziner! Das sind beim besagten Modell gleich ein paar tausend Euro Differenz. Dazu kommen noch der erheblich günstigere Verbrauch und die höheren Service- Intervalle.

Daher ist Österreich auch zum großen Land der Traktor- Fahrer geworden, wir haben bei den Neuzulassungen weit über 50% Dieselfahrzeuge. Wen wundert es, unter unseren Bedingungen?

Mad_Max 77, ich kann Ihre Antwort nicht ganz einordnen.
Gibt es irgendeinen Grund dafür, andere als "dumm" zu bezeichnen? Und wenn diese nicht "dumm" sein sollten, dann wäre resultierend daraus, ich das? Darauf soll Ihre Aussage doch herauslaufen, oder???

Der Thread Starter wollte unsere Einschätzung, ob man ein SUV, insbesondere den F-Pace lieber als Benziner oder Diesel bestellt. Vor allem in Bezug auf die aktuelle, politische Situation.
Und wir alle geben unsere Vermutungen oder Erfahrungen weiter. Das diese nicht immer mehrheitstauglich sind, ist nur zu natürlich. "Dumm" ist der anders denkende aber noch lange nicht.

Ich bin den F-Pace sowohl als 3,0 Diesel als auch mit dem Benziner gefahren. Beide Motoren sind absolut spitze, jedoch völlig unterschiedlich.
Um den Vorwärtsdrang, den der Diesel schon ab Leerlaufdrehzahl entwickelt, mit dem Benziner zu erreichen, muß letzterer ständig zwischen einer Drehzahl von 4000 U/min bis 6000 U/min gehalten werden.
Dann ist das wirklich beeindruckend. Der Sound unbeschreiblich, fast schon, im positiven Sinne unverschämt.

Aber der Benzinverbrauch und somit der Schadstoffausstoß bei diesen Drehzahlen, wird den Ausstoß eines Diesels, der bei niedrigen Drehzahlen fährt, um ein vielfaches übersteigen. Nur dieses wird ja in den seltensten Fällen betrachtet.

Da es sich bei einem F-Pace allerdings um ein Auto von um die 2 Tonnen handelt, ist ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, das wirtschaftlichste, das sauberste, und das vernünftigste.

Und gerade wenn man doch hin und wieder mal einen Geländeeinsatz hat, ist Drehmoment durch nichts zu ersetzen.
Nicht umsonst haben die amerikanischen Kletterkünstler meistens einen "Big Block" Benziner unter der Haube. Mindestens 8 Zylinder und reichlich Hubraum. Benzinverbrauch in der Praxis jenseits der 17 l.

Sparsam kann dieses erforderliche Drehmoment allerdings nur mit einem Diesel generiert werden, oder vielleicht in Zukunft mit einem Elektromotor.
Aber gerade niedrige Drehzahlen und viel Kraft aus dem Keller passt perfekt zu einem SUV.

Noch vor einem Jahr kostete z.B. in den USA Diesel an der Zapfsäule fast 50 Prozent mehr als Benzin. Jetzt sind es zehn Prozent weniger. Vielleicht auch ein Grund, dass dort inzwischen der Diesel Anteil rapide ansteigt!
Der "Rest der Welt", um es mit Mad_Max77 Worten zu sagen, scheint sich zu wandeln. Einfach mal googeln und den Horizont erweitern!

Tod ist der Diesel mal noch lange nicht. Und wenn er eines Tages doch tot sein sollte, dann hat er den Benziner mit ins Grab genommen. Denn in den meisten Ländern geht es nicht um die Abschaffung des Dieselmotors, sondern um die Einstellung von Verbrennungsmotoren aller Art. Die Einstufungen in Euro 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 78925, ist nur der Weg dahin. Die dazugehörigen Plaketten für die Windschutzscheibe sind nicht weiter als ein deutsches, umständliches und im Endeffekt sinnloses, publizititrächtiges Politikum.

Daher bleibe ich bei meiner Meinung und sage, für den F-Pace, ist ein Diesel die bessere Wahl.

Ich nehme auch gerne in Kauf, dass Sie, Mad_Max77, mich, aufgrund dieser Aussage, "dumm" finden.

Zitat:

@telephonopoulos schrieb am 22. September 2016 um 09:24:54 Uhr:


Die Alternative wäre, wie schon oft erwähnt, die Subventionen für Diesel zu reduzieren oder gar zu streichen, was die LKW- und Speditionslobby auf den Plan rufen würde und eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf unseren Autobahnen einzuführen. Möchtest Du das?

Das tut vielleicht erst mal weh, wäre aber ein Schritt in die richtige Richtung um unser irres Transportsystem zu heilen. Warum sind denn unsere Straßen vollkommen mit den LKW-Blechlawinen verstopft? Weil es immernoch viel zu billig ist Waren zu transportieren. Baumstämme aus Bayern? Schaffen wir am besten in ein Sägewerk nach Schweden, da kostet das zerkleinern weniger. Anschließend werden die Sägespäne wieder zurück nach Bayern in die Papierfabrik gekarrt...

Was für ein Zusammenhang besteht zwischen Benzin-PKW und einem allgemeinen Tempolimit?

Hallo nochmal..
Melde mich erst jetzt da im Moment völlige Entspannung im Urlaub.

Also mal ehrlich, wer sich ein Auto für fast 100.000 Auto kaufen möchte diskutiert doch nicht ernsthaft über den Spitpreis, jedenfalls nich bei einer Fahrleistung von 18000 km im Jahr. Meine Sorge ist vor allem ob ich im Verlauf der Abschreibungszeit von 5 Jahren mit einer Einschränkung der Benutzbarkeit rechnen muss ( Begrenzte Fahrerlaubnis in den Innenstädten z.B. ). Den Optimismus, dass deutsche Politiker sowas nicht machen hätte ich da auch gerne, schließlich sind die Grenzwerte durch Eurpa vorgegeben und es drohen schon Strafzahlungen an Brüssel. Der Verkehrminister hält sich da raus: Die Kommunen sind zuständig, ein bundesweites Fahrverbot gibt es nicht. Die Kommunen haben nun den schwarzen Peter un in dieser Situation sagt ein Gericht: dann müssen die Städte eben den Dieselverkehr einschränken damit sie die Grenzwerte einhalten. Bei fehlenden Alternativen wird den gar nichts anderes übrig bleiben.

Das Argument, das in anderen Ländern der Dieselanteil sehr viel niedriger ist finde ich sehr interessant, im Moment tendiere ich eher zu einem Benziner, trotz des kleinen Tankinhalts.

Zitat:

Was für ein Zusammenhang besteht zwischen Benzin-PKW und einem allgemeinen Tempolimit?

Wie wäre es mit dem überproportional ansteigenden Verbrauch von Benzinern bei hohen Geschwindigkeiten? Gerade Turbomotoren sind dafür bekannt. Beim Diesel ist der Unterschied nicht so gravierend. Dazu kommen noch die immer kleiner werdenden Kraftstofftanks, weil der Normverbrauch ja soooo niedrig ist, womit die Reichweite massiv beschnitten wird.
Solange keine sinnvolle Alternative zum Diesel existiert, bleibt dieser erste Wahl für Vielfahrer.

Ich war vor ein paar Tagen auf einem Event von Maserati für den neuen Levante (?), dort konnte man auch im direkten Vergleich ein paar Konkurenzprodukte fahren.

Sowohl den Levante als auch den F-Pace als Diesel empfand ich direkt nach dem Umstieg von den Benziner Modellen als extrem unkultiviert was den Lauf und Geräusche anging, zudem war jegliche Sportlichkeit verflogen die zumindest der Maserati für sich beansprucht.

So sind die Geschmäcker halt verschieden.

Wenn es um Sportlichkeit geht, ist ohne Zweifel ein Benziner besser. Auch ich würde bei jedem Sportwagen und höchstwahrscheinlich bei jeder Limousine den Benziner bevorzugen. Eigentlich würde ich bei fast jeder Fahrzeugklasse einen Benziner bevorzugen. Nur nicht bei einem SUV.

Die Sportlichkeit des F-Pace muß man zudem erstmal definieren. Der F-Pace ist zwar im Vergleich zu vielen anderen
SUV´s "sportlicher" ausgelegt, aber er wird nie ein sportliches Fahrzeug im eigentlichen Sinne sein.
Zumindest kein Fahrzeug wo ich das Bedürfnis hätte, in den Begrenzer zu drehen.

Was der F-Pace allerdings mit Benziner vollbringt, seht Ihr unten aufgeführt.
Finde das schon beeindruckend, wahrlich ein echtes Spaßmobil, aber für den täglichen Gebrauch???

https://www.youtube.com/watch?v=E6uQVDSc_R0

Deine Antwort
Ähnliche Themen