F ehler I n A llen T eilen ?
Es scheint so ......das dieser Spruch so langsam WAHR wird !!
Vor 5.000 km ist das Rückführungsrohr zum AGR gebrochen , ich hatte darüber berichtet .
In diesem Zusammenhang war ( und bin ) ich der Meinung , das der Fehler auf die Rostbildung in den Leitungen des Unterdrucksystemes zurückzuführen ist .
Soweit konnte und wollte OPEL mir auch folgen .
Auf meinen Hinweis hin , das wenn alle betroffenen Teile wie AGR-Steuerung , Turboladersteuerung und Turbolader ausgetauscht werden........... man etwas ganz wichtiges Vergessen hätte..........nämlich die Steuerung der Drallklappen.........hat man nur Weise mit dem Kopf geschüttelt............nein , nein das ist Unmöglich das die Drallklappensteuerung ausfällt wegen der Krümel !!
Heute habe ich OPEL den Beweis erbracht.........daß es doch geht 😁
Zur Geschichte :
Seit 2 Tagen hatte ich bei 1.500-1.700 U/min bei konstanter Fahrt ein Ruckeln im Fahrzeug . Dieses Ruckeln schaukelte sich auf.....zum RodeoRitt auf einen Mustang .
Da auch der Vorschlaghammer im Drehzahlmesserdisplay und die Motorblockleuchte ihren Warndienst verrichteten........bin ich ganz der Bedienungsanleitung folgend.......zum nächsten FOH gefahren...............und habe freundlich darum gebeten mit dem Tech2 den Fehler auszulesen .
Es wurde ohne Diskussion gemacht und der Fehler in der Drallklappensteuerung festgestellt..........und jetzt kommt es....als nicht mehr vorhanden ausgewiesen .
Jetzt kommt der lustige Teil :
Auf meine Frage ob es denn sein kann....wenn es schon kein elektischer Fehler ist........es dann ein Mechanischer wäre......das son Bauteil mal eben nur ein Hinweis gibt , wo man suchen müsste.......kam der Spruch : " Neeeee das kann nicht !! "
Was soll ich mit Werkstattlaien diskutieren habe ich mir gesagt und habe den Fehler löschen lassen . Hatte ja nur noch 500 km vor mir 😁
495 km davon haben wir dann ja auch geschafft.........ich war in Reichweite meines Heimat-FOH's ..........und promt blieb der Siggi stehen .........ich glaube das Abgeschleppt werden gefällt ihm 🙁
In der Werkstatt angekommen höhrte sich Meister Bert die Geschichte an .........Motorhaube auf ........Motorabdeckung ist bei mir sowieso nicht drauf, brauchte also nicht Demontiert werden.......einmal weit über den Motor gelehnt mittels Spiegel und Taschenlampe die Drallklappensteuerung beäugt..........und festgestellt , das die Betätigung derselben nicht mehr O.K. ist .
Ein mechanischer Schaden ...........nach dem Abziehen der Unterdruckschläuche fielen, oh welche Überraschung........die Rostkrümel aus dem Teil.......leider war auch ein kleiner Zapfen der Betätigung gebrochen .......weil da was gefressen hat und sich nicht mehr bewegen ließ.
Dummerweise war das Teil nicht mehr auf Lager.........aber eine Kiste mit 2 defekten Drosselklappensteuerungen stand da rum.........auf meine Frage wo die denn herkämen ? ........erhielt ich zur Antwort : " Die haben wir alle heute ausgetauscht ! "
Nun darf der Siggi bis Dienstag nächster Woche in der Werkstatt bleiben ..........aber son neuer Kia-Sorento fährt sich auch nicht schlecht.......is bloss zu langsam 😁 .....dafür wird der bei meinem FOH mit 5 Jahren Garantie verkauft 🙂
Also liebe Anfahrgeschwächte und Konstantfahrruckeln betroffene 1,9 CDTI Besitzer...................an der Software liegt es nicht .........die aktuelle heißt immer noch 17611 und hat sich seit der TIS CD 5.60 A nicht geändert ........egal was men EUCH ERZÄHLT ........diese Fehler hängen mit dem Unterdrucksystem oder den elektischen Stellgliedern zusammen !!!
mfg
Omega-OPA
50 Antworten
Servus - wie alt ist Deiner jetzt? Fast ein Jahr?
Bei mir ging es auch nach einem Jahr richtig los - good luck 😉
Ist schon ärgerlich, wenn die Karre wegen der Unfähigkeit einer Werkstatt stehenbleibt. Wie auch Du schon mehrfach festgestellt hast - eine gute Werkstatt ist durch nichts zu ersetzen - seit ich die Werkstatt gewechselt habe, lief der Vectra auch wie eine 1!
Ich glaube ich drucke deine Erfahrungen aus und halte sie dem Werksmensch unter die Nase, alles im voraus und erst dann plapper ich aus vollen Zügen 😁.
Zitat:
Eine gute Werkstatt ist durch nichts zu ersetzen - seit ich die Werkstatt gewechselt habe, lief der Vectra auch wie eine 1
Ist leider so. Ich hab den Eindruck, gerade die kleinen Betriebe sind mit der neuen Technik überfordert.
dafür sind die Großen zu träge und nicht am Kunden interessiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Ist leider so. Ich hab den Eindruck, gerade die kleinen Betriebe sind mit der neuen Technik überfordert.
Ja, das stimmt leider. Und bei den großen bist du nur eine Nummer, einer von tausenden Kunden, auf den man leicht verzichten kann. Dies merkt man dann auch im Service...
Ich komme mir da bei allen Garantiesachen immer wie ein Bittsteller vor.
Das Schlimmste am Opel-Fahren war schon immer der Service. Nur mit richtig viel Glück hat man einen der wirklich seltenen kompetenten & zuvorkommenden Partner an seiner Seite - im Normalfall sind es unfreundliche (Stichwort Bittsteller) und inkompetente Läden.
Aber genug OT.
Die Teile sind heute ausgebaut und ganz schnell verpackt worden ......ich wollte noch ein Foto schießen aber das wollte man dann doch nicht haben 😁
Dafür hat aber mein FOH aus seinem Vorführsignum die Teile ausgebaut und in meinem wieder eingebaut 🙂
Ich weiß jetzt nicht was ich dazu sagen soll.....aber ich finde es absolute Klasse 🙂 🙂
Schade , hätte den Sorento noch gerne ein paar Tage gefahren !
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das Schlimmste am Opel-Fahren war schon immer der Service. Nur mit richtig viel Glück hat man einen der wirklich seltenen kompetenten & zuvorkommenden Partner an seiner Seite - im Normalfall sind es unfreundliche (Stichwort Bittsteller) und inkompetente Läden.
Aber genug OT.
Kann ich nicht bestätigen.
Hier oben gibts mehrere kompetente Händler und unten im Ruhrgebiet wurde mir bisher auch immer schnell und gut geholfen.
Allerdings muss man die "Werkstatt" wohl auch ein bisschen erziehen😁.
@Omega-OPA:
Jo das ist wirklich ein guter Service. Kenn ich irgendwoher😁(Als sich meine LWR verabschiedet hat).
Naja, wenn man markentreu wie mein Dad sich gut die letzten 20 Jahre sich immer treu seinen neuen Opel (Ascona B + C, Vectra A + C) beim gleichen Händler holt und der Sohn dann auch noch Opel fährt (Vectra B), dann klappt das schon mit dem Service ... 😁
@Omega-OPA:
schöne (naja, in Bezug auf deine Leidensfähigkeit wenig schönere) Geschichte, aber Respekt für deine Markentreue, jeder andere hätte schon wieder auf die Qualität geschimpft...
Zitat:
Original geschrieben von Scorpius
... sich gut die letzten 20 Jahre sich immer treu seinen neuen Opel ... beim gleichen Händler holt..., dann klappt das schon mit dem Service ...
Daran scheinen aber nicht alle Händler interessiert zu sein. Begründung meiner Meinung siehe einige Postings weiter oben sowie eigene Eindrücke.
Deswegen schrieb ich ja auch UND!
Hatte auch schon superfreundliche Händler, die am Auto nur rumgepfuscht haben. Händler, die ICH als Kunde über Softwareupdates und darin enthaltentenen Abhilfen unterrichten mußte. Händier, denen ich erst eine Feldabhilfe vorlegen mußte, um zu zeigen, wo bestimmte Probleme liegen. Händler die andere Probleme als Einzelfall darstellen, obschon sie es besser wissen.
Ne Du, bei Opel ist der Service wirklich 4-, gerade wenn man den Vergleich hat. Wer mal bei Kroymans (Cadillac, Corvette usw.) war, wird schnell merken, was wirklich Service beim Service bedeutet.
Tja dann hast du wohl ne scheiss Region erwischt?
Ich hatte noch nie Probleme. Ob nun an irgendeinem Auto was kaputt war oder einfach nur die Insp. gemacht werden sollte.
Wobei ich sollte vielleicht sagen das ich gar nicht zur Fahrzeugannahme oder zur Werkstatt geh wenn irgendwas kaputt ist.😁
Also hier oben bei uns ist es wirklich kein Problem. Der Service von meinem Stammhändler bekommt ne 1+ von mir.😁