Exzenterwelle Defekt F32
So nach langem hin und her, auto ist bei BMW wurde geprüft, exzenterwelle ist angebrochen, Kosten ca 3400 €, stellmotor wurde allerdings vor ungefähr 5 wochen bei einer Freien Werkstatt getauscht, BMW meint sie übernehmen nur mit gewährleistung wenn eben dieser Stellmotor nochmals erneuert wird.
Kann nicht verstehen wieso die für das Teil abkassieren wollen, obwohl dieses nagelneu ist.
Kostenpunkt für Stellmotor 750 euro mit einbau damals.
Daher wollte ich hier fragen, ob schon jemand dieses Erfahrung gemacht hat und ob es alternativen dazu gibt, etwas am preis zu machen oder ähnliches?
Ich bekomme eventuell die teile etwas günstiger da ich jemanden dort kenne.
Ohne Stellmotor wäre das beim Freundlichen ca. 2700 euro reperaturkosten.
Auto ist ein F32 435xi Bj. 2013
laufleistung genau 74.000 km
Alle service beim BMW Autohaus gemacht, außer eben der stellmotor.
21 Antworten
Zitat:
@JCzopik schrieb am 20. Juni 2019 um 13:04:21 Uhr:
Zitat:
@Chavarra schrieb am 20. Juni 2019 um 12:29:21 Uhr:
Hm. Ich bezweifle, dass BMW sich mit einem "Vermerk" aus der gesetzlichen Gewaehrleistung verabschieden darf. Dann muessen sie ablehnen...oder den Arbeitsauftrag entsprechend erweitern.
Ich hab' in meiner Zeit Kunden abgelehnt, die mir den kompletten Motor gebracht haben, aber nur eine Teil- Instandsetzung wollten.
BMW sollte eigentlich eine exzellente Rechtsabteilung haben...bin grade stark irritiert. Na ja zumindest hatten wir eine (Firmenkonglomerat mit tlw. "Big Player"- Kunden).
Ich glaube, der Wagen ist schon aus der Gewährleistung raus.
Und wie die GW bei Reparaturen geregelt ist, weiß ich nicht genau.
Sorry, ueberlesen. Przepraszam
Der Motor ist als "Ganzes" zu betrachten. Einfach gesagt: Kommt er als "Ganzes", muss er auch wieder als Ganzes laufen. Machst Du gewerblich etwas am Motor- egal was- hast Du die gesetzliche GW somit auf den kompletten Motor(-Betrieb) zu erfuellen. Und nicht nur, dass z.B. der Zylinderkopf einwandfrei laeuft...oder der "short"; hier geht es um den Betrieb des Motors i.A. Hier schuetzt der Gesetzesgeber den Kunden (da Laie).
Anders ist es, wenn Dir z.B. jemand nur den ZK bringt, oder nur den Block etc.pp...dann natuerlich nur auf die entsprechende(n) Motorkomponente(n).
In diesem Fall hat BMW den kompletten Motor erhalten, arbeitet an ihm und gibt ihn komplett auch wieder in Kundeshand! Die gesetzliche GW greift m.M.n. voll. Und sogar voellig egal was auf der Rechnung steht und der (Privat-)Kunde paraphiert. Passiert in den ersten sechs Monaten was, ist OP fein raus (sofern Privatperson). Fuer die naechsten sechs folgt dann natuerlich die Beweislast-Umkehr. Und dass koennte dann langwierig, schwierig und zumindest bezueglich Vorkasse sehr sehr teuer werden (Gutachter, Anwaelte, Zeit, kein Auto etc.).
Einiges dazu gefunden:
https://www.zeit.de/.../...aturmaengel-werkstatt-haftung-verkehrsrecht
https://www.auto-werkstatt.de/gewaehrleistung-autoreparatur-20165574
und hier https://www.frag-einen-anwalt.de/...ei-der-Autoreparatur--f234616.html
Allerdings können dort gegenteilige AGBs vorliegen. Diese sollte man sich aushändigen lassen und lesen.
Zitat:
@Chavarra schrieb am 20. Juni 2019 um 14:38:10 Uhr:
Ja ich verstehe. Ich denke nachwievor, dass BMW im Falle der Reparatur Dir die gesetzliche Gewaehrleistung auf den Betrieb des Motors geben muss. Ein Passus "wir schliessen jegliche GW aus" o.ä. ist vor Gericht nicht gueltig- nicht von einem gewerblichen Fachbetrieb gegenueber einer Privatperson.
Was man jetzt daraus macht, schwer zu sagen. Aber egal wer das macht, sollte es so machen, dass der Motor nach bestem Wissen i.O. ist. Sonst hat er in einem GW-Fall,welchen er dann ablehnen moechte, egal was auf der Rechnung steht und Du unterschrieben hast, schlechte Karten gegen Dich. Vor dem Richter bist Du Laie- immer.
Hey, guten morgen, danke für diesen Beitrag, das hilft mir weiter.
Was sollte ich deiner Meinung nach tun, ich möchte einfach eine meinung dazu hören, es ist leider kein kleiner schaden und bei solchen Summen sollte man kein risiko eingehen.
Also könnte in dem Fall BMW sich nicht einfach so aus der GW rausreden richtig?
Der Serviceberater meinte, ich könnte dennen mitteilen das sie dieses abgebrochene teil suchen, das würde aber halt noch mehr kosten geben, eventuell je nach stunden knapp 1000-1500 euro extra.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll.
Ich bin ehrlich, ich kenne mich mit sollchen sachen nicht aus, da die meisten autos die ich hatte nie sollche schäden hatten.
Gruß Shadow
Zitat:
@Chavarra schrieb am 20. Juni 2019 um 20:43:03 Uhr:
Zitat:
@JCzopik schrieb am 20. Juni 2019 um 13:04:21 Uhr:
Ich glaube, der Wagen ist schon aus der Gewährleistung raus.
Und wie die GW bei Reparaturen geregelt ist, weiß ich nicht genau.Sorry, ueberlesen. Przepraszam
Der Motor ist als "Ganzes" zu betrachten. Einfach gesagt: Kommt er als "Ganzes", muss er auch wieder als Ganzes laufen. Machst Du gewerblich etwas am Motor- egal was- hast Du die gesetzliche GW somit auf den kompletten Motor(-Betrieb) zu erfuellen. Und nicht nur, dass z.B. der Zylinderkopf einwandfrei laeuft...oder der "short"; hier geht es um den Betrieb des Motors i.A. Hier schuetzt der Gesetzesgeber den Kunden (da Laie).
Anders ist es, wenn Dir z.B. jemand nur den ZK bringt, oder nur den Block etc.pp...dann natuerlich nur auf die entsprechende(n) Motorkomponente(n).
In diesem Fall hat BMW den kompletten Motor erhalten, arbeitet an ihm und gibt ihn komplett auch wieder in Kundeshand! Die gesetzliche GW greift m.M.n. voll. Und sogar voellig egal was auf der Rechnung steht und der (Privat-)Kunde paraphiert. Passiert in den ersten sechs Monaten was, ist OP fein raus (sofern Privatperson). Fuer die naechsten sechs folgt dann natuerlich die Beweislast-Umkehr. Und dass koennte dann langwierig, schwierig und zumindest bezueglich Vorkasse sehr sehr teuer werden (Gutachter, Anwaelte, Zeit, kein Auto etc.).
Ich hatte das nicht gesehen, sehr ausführlich geschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JCzopik schrieb am 20. Juni 2019 um 21:33:03 Uhr:
Einiges dazu gefunden:
https://www.zeit.de/.../...aturmaengel-werkstatt-haftung-verkehrsrecht
https://www.auto-werkstatt.de/gewaehrleistung-autoreparatur-20165574
und hier https://www.frag-einen-anwalt.de/...ei-der-Autoreparatur--f234616.html
Allerdings können dort gegenteilige AGBs vorliegen. Diese sollte man sich aushändigen lassen und lesen.
Hey danke werde ich mir jetzt am wochenende durchlesen.
Zitat:
@The_shadow schrieb am 21. Juni 2019 um 08:44:09 Uhr:
Was sollte ich deiner Meinung nach tun, ich möchte einfach eine meinung dazu hören, es ist leider kein kleiner schaden und bei solchen Summen sollte man kein risiko....
Die Stueckchen sollten raus. Alles andere ist Pfusch. Folgeschaeden waeren mitunter kapital.
Ich wuerde wieder die freie ansteuern, welche den Stellmotor auch gewechselt hat.
Geld wird es nunmal kosten. Um vielleicht ein Gefuehl zu bekommen, was der preisliche Rahmen sein sollte: Wenn ich mich recht entsinne, werden instandgesetzte n55 Motoren (fuer F32) fuer ca.6000€ angeboten (inkl.Einbau) wahrscheinlich plus dem "ix"- Faktor.
Zitat:
@Chavarra schrieb am 21. Juni 2019 um 11:39:32 Uhr:
Zitat:
@The_shadow schrieb am 21. Juni 2019 um 08:44:09 Uhr:
Was sollte ich deiner Meinung nach tun, ich möchte einfach eine meinung dazu hören, es ist leider kein kleiner schaden und bei solchen Summen sollte man kein risiko....Die Stueckchen sollten raus. Alles andere ist Pfusch. Folgeschaeden waeren mitunter kapital.
Ich wuerde wieder die freie ansteuern, welche den Stellmotor auch gewechselt hat.
Geld wird es nunmal kosten. Um vielleicht ein Gefuehl zu bekommen, was der preisliche Rahmen sein sollte: Wenn ich mich recht entsinne, werden instandgesetzte n55 Motoren (fuer F32) fuer ca.6000€ angeboten (inkl.Einbau) wahrscheinlich plus dem "ix"- Faktor.
Ich verstehe, zum selben hin würde ich ungerne, nach den ganzen sachen die ich gelesen hab etc.
Ich will niemanden etwas vorwerfen.
6000 euro ist natürlich ne summe, da ich aber meistens die autos nicht auf langer sicht fahre, meist 2-3 jahre ist das, für mich leider keine alternative so viel zu bezahlen.
Ich werde mir eine werkstatt suchen die mir einen guten preis macht und sich auch spezialiesert hat auf sowas, das die das teilchen finden und mir die exzenterwelle und was noch gemacht werden muss erneuern.
Ich habe bei youtube videos gesehen, wenn man sich mit den sachen sehr gut auskennt ist das nicht sehr viel arbeit.
Gruß shadow