Extremer Starkrauch beim v10 tdi

VW Phaeton 3D

Guten Tag, liebe Phaeton- Freunde!!

Ich habe mir gestern einen Phaeton 5.0 V10 TDI gekauft- nach langem Suchen habe ich endlich das richtige Stück gefunden! Aus dem Jahre 2003, 200.tkm, 4 Sitzer.
Heute wurde er bereits abgeschleppt...

Gestern, vor der Auslieferung hat er noch eine neue HU und Abgasuntersuchung erhalten. Mir knirschten die Knochen bei dieser quälenden Vollgasbelastung durch den TÜV. - Alles ok, nur kleine Mängel.
Danach bin ich ca. 400km gefahren, alles sehr behutsam- man will ja das neue gebrauchte Auto nicht gleich niedermachen.
Heute, bei einer Ausfahrt wollte ich doch mal ein bisschen mehr gas geben- und: plötzlich sehe ich im Rückspiegel weiß-blauen Extremrauch, der sich weitestgehend in Bodennähe verbreitete und stark nach Öl roch. Der Qualm kam aus beiden Abgasrohren. Ich hielt sofort an und stellte den Motor ab. Der Rauch hielt sich noch einige Minuten knapp über den Boden- sicher auf einer Distanz von 300-400 Meter. Der Wagen machte keine atypischen Geräusche, wurde nicht warm und zeigte auch keinen Fehler an und zeigte zudem auch keine Leistungsverlust. Bei der anschließenden Ölkontrolle stellte ich fest, daß der Peilstab den Pegel gerade noch anzeigen kann.
Der Motor war vor dem Beschleunigen betriebswarm, die Beschleunigung lässt sich etwa so beschreiben: Von 0 auf 160 mit 3/4 Gasstellung in der Schaltstufe S.

Danach habe ich den Abschleppdienst gerufen und erfahre wohl erst am Montag, was meinem neuen Liebkind fehlt. Ölaustritt war nicht sichtbar, auch keine äusserlichen Schäden- der Rauch kam zudem nur aus den Abgasrohren, und zwar aus beiden, aber stärker aus der rechten Seite.
Alles in Allem: einen Tag Riesenfreude, die sich leider sehr schlagartig gelegt hat. Worauf sollte ich mich jetzt einstellen? Hatte schon wer so ein Problem? Ist das ein Einzelfall? Oder vielleicht doch nur eine (allseits bekannte) Kleinigkeit?
Danke für Eure Antworten!
Lg. Martin

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das so:
Du gehst momentan durch ein Tal der Tränen und wirst danach durch langes problemfreies Fahren mit einem einmaligen, sensationellen Fahrzeug belohnt, das es so nicht mehr gibt und auch nie mehr geben wird.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Morgen kommen die ersten Bilder!

Die Turbos sind es nicht!

Wenn das Öl von den Turbos kommen würde wäre es beim "freien Hochlauf" während der ASU aufgetreten, da dort die ungünstigsten Bedingungen für sämtliche Öldichtungen im Turbo herrschen.

Die Aussage des TÜV ist durchaus korrekt, jedes Fahrzeug vor 05.2006(danach OBD) muss diese Prozedur bei jedem TÜV Besuch über sich ergehen lassen.

Was es dann sein könnte? Aus der Ferne keinen Schimmer.

Zitat:

Original geschrieben von 3ullit


Die Turbos sind es nicht!

Wenn das Öl von den Turbos kommen würde wäre es beim "freien Hochlauf" während der ASU aufgetreten, da dort die ungünstigsten Bedingungen für sämtliche Öldichtungen im Turbo herrschen.

Die Aussage des TÜV ist durchaus korrekt, jedes Fahrzeug vor 05.2006(danach OBD) muss diese Prozedur bei jedem TÜV Besuch über sich ergehen lassen.

Was es dann sein könnte? Aus der Ferne keinen Schimmer.

Wieso glaubst Du nicht an die/den Turbo?

Ich sagte ja, daß beim Kauf kein Problem offensichtlich war. Auch nicht bei der Überstellungsfahrt. Das Problem ist momentan aufgetreten...

Wenn es was anderes und noch dazu billiger wäre, wär mir auch recht!!

Lg. Martin

Das Öl könnte nur über den Verdichter des Turbos in den Motor kommen.

Sieht man sich nun ein Verdichterkennfeld an, ist zu erkennen, das bei lastfreiem Hochdrehen sich der Verdichter bei hohen Volumina bei kleinen Druckdifferenzen bewegt, also nahe der Schluckgrenze, hier sind die Druckverhältnisse im Verdichterteil des Turbo ungünstig, so das Öl quasi aus den Lagern herausgesaugt wird.

Unter Last ist man nun bei höheren Drucken, was dem Phänomen entgegen wirkt -> Wenn bei der AU nichts war, zerstört man bei normalem Gebrauch einen Turbolader keinesfalls innerhalb 1000km.

Noch ein allgemeiner Hinweis: wenn es an den Turbos liegen würde und aus beiden Endtöpfen kam der Rauch müssen auch beide Turbos ersetzt werden, da die Abgas- und die Ansauganlage des V10 nie zusammengeführt werden. Der Motor hat zwei Motorsteuergeräte und die haben jeweils eine Bank unter Ihrer Kontrolle.

Ähnliche Themen

Vom Fehlerbild würde ich auch mal von den Turbos ausgehen. Allerdings sprechen die Ausführungen von 3ulit tatsächlich dagegen.
Die Frage ist, kam der Rauch tatsächlich aus beiden Rohren oder ist es nur eine Vermutung, weil die Qualmwolke so heftig war?

Der Qualm kan definitiv von rechts, und auch hier kann man Öldampf- Rückstände in den Abgasrohren feststellen. Links findet sich eher Ruß, also trockene Ablagerungen.
Möglicherweise hat es auch wie links ausgesehen, weil der Wind den Qualm unter dem Wagen durch geblasen hat.
Rechts ist fix, links eher eine Erscheinung.
Den Abgaswert hat man beim TÜV aber nur am linken Rohr gemessen- nicht etwa rechts! Das beirrt mich nun doch etwas. Hier sagt nämlich dann der TÜV gar nix über den rechten Turbo aus!! Ich dachte, die Leitungen sind verbunden und die Ausgänge hinten nur aus optischen Gründen doppelt. Sonst hätte ich denen wohl entgegengewirkt und auf die Messung rechts auch hingewiesen. Entweder wusste man vorher schon bescheid (will niemanden was Böses unterstellen), daß die rechte Zylinderbank nicht bestehen könnte oder der TÜV kennt sich nicht aus (kann auch sein)!
Die Lady vom TÜV fand auch die Einstellschraube für den Scheinwerfer nicht...
Langsam kommt mir da Ärger hoch, denn wissentlich ein "angeknacktes" Auto zu kaufen wäre doch Blödheit in höchster Potenz, -in diesem Falle hab ich mich auf den TÜV verlassen...

Der TÜV stellt auch nur den IST-Zusatnd des Autos fest. Der TÜV wird dir sicherlich als letzter Schaden wollen, weil der am wenigsten davon hat.

...und einen ev. vorhandenen Fehler nicht genau zu beschreiben wäre doch wissentliches Verschweigen eines Mangels- in diesem Sinne also arglistig. Will aber trotzdem niemanden was unterstellen, denn der Verkäufer kam mir sehr seriös vor und er willigte ohne jedem Einwand sofort einer TÜV- Prüfung ein. Das würde doch niemand machen, wenn er schon vorab Bescheid wüsste...
Ich denk da mal nicht böse, sondern bleibe im Glauben, daß das Problem seitens VW liegt und der Wagen wohl gut geTÜVffft war!

Kann gut sein das diese Tatsache dem TÜV nicht bekannt war, meist ist es ja so, dass wenigstens ein kleiner Teil des Abgasstroms vermischt wird.

Meine ehrliche Antwort: ich liebe dieses Auto und die Monteure werden es wohl wieder gangbar machen.

Herzlich bedanken möchte ich mich vorab schon bei allen, die mir mit Ihrer fachlichen Meinung sicher gute Tipps gegeben haben. Aller Logik nach und wie hier erörtert, stellt sich das Puzzle doch so zusammen, als wäre der rechte Lader "abmarschiert" und der Fehler bestand vorher nicht(oder wurde aufgrund mangeldem Fachwissen vom TüV übersehen). Logisch wäre, wenn der Lader auspuffseitig undicht geworden ist und somit Motoröl in den heissen Auspuffkrümmer durchgelassen hat, sodaß die Rauchentwicklung zustandegekommen ist und sich dadurch erklärt- oder? Ladeluftseitigen Ölaustritt würde ich persönlich eher ausschließen- das hatte ich schon mal bei einem Passat, und der Motor drehte sofort unter extremen Nagelgeräusch hoch. Diesen konnte ich seinerzeit gerade noch mit dem Getriebe "abbremsen", wobei sich jedoch auch die Kupplung mitverabschiedete.
In diesem Falle hier hielt ich den Phaeton sofort an und stellte den Motor (Leerlauf max 2 Sekunden) ab. Wie gesagt rannte der Motor völlig normal, ohne jedwelche Fehlanzeigen oder Auffälligkeiten, mit Ausnahme der in den Augen brennenden Nebelmaschine hinter mir...
Wie würde man beim Phaeton mit Automatic so eine "Notabschaltung" machen oder bliebe hier nur das Abwarten bis zum "bitteren Ende" durch mechanische Zerstörung?

Ich sehe das so:
Du gehst momentan durch ein Tal der Tränen und wirst danach durch langes problemfreies Fahren mit einem einmaligen, sensationellen Fahrzeug belohnt, das es so nicht mehr gibt und auch nie mehr geben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Ich sehe das so:
Du gehst momentan durch ein Tal der Tränen und wirst danach durch langes problemfreies Fahren mit einem einmaligen, sensationellen Fahrzeug belohnt, das es so nicht mehr gibt und auch nie mehr geben wird.

Danke Phaetosoph, Du sprichst mir aus den Gedanken!!

Ich bin davon überzeugt, daß dieses Wunderwerk "Auto", genannt "Phaeton 5.0V10TDI" genau dem entspricht, was ich mir von einem Fahrzeug erwarte.

Dieses (hoffentlich nicht zu schmerzhafte) Tränenmeer werde ich Euch gerne hier ab morgen präsentieren, sobald der Werkstattbericht vorliegt...

Hallo!
Heue kam vom Meister die ernüchternde Diagnose: Wasserrohr unter der vorderen Stoßstange muß ersetzt werden, Turbolader von der rechten Zylinderbank ist defekt. Öl im Saugrohr und im Abgaskanal. Motor muß raus, beide Turbos müssen ersetzt werden, Ölleitungen zu den Turbos müssen ebenfalls erneuert werden. Dazu kommt noch eine neue Ölfüllung, eine Kältemittelfüllung, eine Kühlmittelfüllung und ca. 15 Stunden Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von paytaxi


Hallo!
Heue kam vom Meister die ernüchternde Diagnose: Wasserrohr unter der vorderen Stoßstange muß ersetzt werden, Turbolader von der rechten Zylinderbank ist defekt. Öl im Saugrohr und im Abgaskanal. Motor muß raus, beide Turbos müssen ersetzt werden, Ölleitungen zu den Turbos müssen ebenfalls erneuert werden. Dazu kommt noch eine neue Ölfüllung, eine Kältemittelfüllung, eine Kühlmittelfüllung und ca. 15 Stunden Arbeit.

HI,

wo bist du denn zuhause? Ich habe einen Motorenprofi eine Werkstätte in der Nähe von Graz, der ist kompetent ,der kann dir einen günstigen Preis machen. So viel ich weiß hat er auch einen Ersatzmotor mit 74.000 Km inkl. Einbau um 9.000 Euro

mfg Georg

Der V10 entwickelt sich zum Jaguar der 80er Jahre, die waren auch ein Inflationsgrab.
Der Motor soll ja der Hammer sein aber bald im Museum.
Nun lassen wir mal die Audi Fahrer den 4,2 TDI im Langzeit-Echttest, dann kann er auch in den Phaeton geschraubt werden. Ich denke in 2014 mit einem schmalen Passatgesicht. Leider !!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen