extremer Qualm nach Standzeit
Hallo Jungs und erstmal ein angenehmes Wochenende!
Nachdem ich eigentlich ganz zurfrieden war mit dem Wagen hatte ich heute ein kleines Schockerlebnis.
Auto stand jetzt eine ganze Weile und wurde warm an einem warmen Tag abgestellt auf der Straße. Als wir heute einen Ausflug machen wollten lief er zuerst ein wenig holprig, fand dann aber die Drehzahl. Doch beim fahren haben wir den gesamten Ort eingenebelt…
Weißer Qualm in Massen kamen da raus, sodass ich nach 500m zurück bin und den Wagen gewechselt habe… also wirklich das ganze Dorf gefühlt im Nebel vom Audi.
Hat jemand eine Idee? Kann das so extrem viel Kondenswasser sein? Werde nachher mal den Ausgleichsbehälter auf Öl prüfen, aber gefühlt hatte er bis zuletzt keinerlei Öl oder Wasserverlust.
Kann so ein Problem von einer total verdreckten Drosselklappe rühren? Oder denkt ihr es ist einfach irgendwie jede Menge Feuchtigkeit im Auspuff System wegen dem Wetterumschwung und man kann bedenkenlos eine Runde drehen und dann hat man Ruhe?
Liebe Grüße und Dankeschön
44 Antworten
Habe hier die Teilenummern mal von Bosch falls es jemand anderem auch mal hilft:
Einspritzventil:
0 280 155 921
Unterlegscheibe:
1 280 113 716
1. Dichtring:
1 280 210 796
2. Dichtring:
1 280 210 818
Angeblich so auch bei den üblichen Portalen erhältlich…
Bleibt die Frage nach einem passenden Ventil!
Es gibt nur ein passendes Ventil: Audi/Bosch, Nr. steht drauf...
Daparto sucht die für dich...
Ähnliche Themen
Soo Teile sind geordert ich gebe Rückmeldung sobald die Reparatur erfolgt ist!
Nochmal die Frage in die Runde: kann man eine Stellglieddiagnose an den einzelnen Einspritzdüsen mit VCDS durchführen?
Hallo,
und war die Reparatur erfolgreich?
Ich habe nun wahrscheinlich sehr ähnliche Symptome: morgens, Motor kalt, starte, gleich unrunder Leerlauf, schätze das 1 bis 2 Zylinder Aussetzer haben, der Motor fängt sich nach gut 1 Minute und läuft dann fast sauber.
Fast sauber - hat doch hin und wieder einen Ruckler - egal ob auf Benzin oder auf LPG. Den LPG-Ruckler gibt es durch das falsche Signal vom Benzin-Einspritzventil, oder?
Zuerst dachte ich an eine defekte Kopfdichtung, der Dicke hat gerade die 330.000 km geschafft, aber urplötzlich wird die nicht undicht (nie heiß geworden, Wasser sauber, Ölstand in Ordnung und sieht gut aus).
Klingt nach Benzin-Einspritzventile?
Werde bei Zeit per VCDS auslesen lassen, gerade schwierig wegen meinem Feierabend bis ich bei der Werkstatt bin und Feierabend vom Mechaniker-Kollegen in der Werkstatt.
Ständig ist was mit dem Bock...
Guten Abend,
Dank des tollen Black friday wurden die Pakete nun bereits zwei mal verschoben. Ursprünglich kommen sollten die Teile Donnerstag, heute nun die Nachricht, dass es angeblich morgen klappt…
Ich schätze die Reparatur findet Mittwoch statt, wir haben aber soweit die Leiste lösen können ohne die Gasanlage groß zu demontieren, und ich bin zuversichtlich, dass der Wechsel so klappt!
VCDS hat bei mir direkt den Fehler mit dauerhaftem Kurzschluss nach Masse auf Einspritzventil 4 benannt! Wo wohnst du denn, auslesen kann ich den dir gerne auch nach Feierabend?
Kann natürlich sein, dass entweder dein Ventil einen hau weg hat, oder (und das hatte ich auch) die Kabel porös sind. An einer Bank oder an beiden werden die Kabel angezapft und das kann natürlich einen Wackler erzeugen.
Das könntest du prüfen indem du ihn mal abstellst wenn er gefühlt „ruhig“ läuft, die Haube auch und dann mal an den Kabeln der Einspritzventile und der Spulen einfach mal an allem leicht wackeln. Bei mir werden die Signale alle auf Bank 2 entnommen und wenn du dort an den Kabel gerüttelt hast konntest du sofort feststellen wie der Wagen unrund lief. Dieser Fehler war so gut wie sonst nicht reproduzierbar weil die Kabel manchmal gut, manchmal schlechter lagen.
Wenn ein Ventil komplett tot ist wie in meinem Fall stinkt er enorm nach Benzin!
Komme zwischen Stuttgart und Ulm.
Kann noch eventuell woanders auslesen lassen, aber nicht per VCDS, sondern Bosch - sollte auch etwas anzeigen.
Danke für den Tipp, werde ich morgen mal machen mit an den Kabeln wackeln. Ich habe den Anschein, das es nach Benzin riecht.
Eine Frage noch, wenn der Motor warm ist müsste trotz gutem Lauf ein defektes ESV abgelegt sein, oder?
So mal ein kurzes Update: gestern Ventil getauscht, waren stolz wie Könige, dass das ohne den Abbau der Gasanlage funktioniert hat! Und das ernüchternde Ergebnis: Fehler bleibt bestehen.
Daraufhin alle Ventile durchgemessen auf Spannung mit dem interessanten Ergebnis, dass auf dem betroffenen Ventil dauerhaft 12V Anliegen, während die anderen normal funktionieren…
Die Ventile sind auf Maße geschaltet. An dem original Kabel vom Motorkabelbaum wird dann ein Kabel von der Gasanlage eingeläutet, durch das Steuergerät geschliffen und kommt von dort dann wieder zurück zum Ventil.
Nach durchmessen sämtlicher Leitung glauben wir das Steuergerät als Verursacher festgestellt zu haben. Die Zuleitungen sind alle durchgängig, keine Beschädigungen oder sonstiges. Scheinbar scheint im Steuergerät irgend ein Defekt vorzuliegen, der dazu führt, dass auf der Leitung dauerhaft Masse ankommt… keine Ahnung ob mal das so eben tauschen kann, oder ob man dort groß etwas reparieren kann…
Habe jetzt die Kabel der Gasanlage erstmal an dem betroffenen Ventil stillgelegt und die ursprüngliche Verkabelung vom Motorkabelbaum wiederhergestellt, mit dem Ergebnis, dass der Wagen auf Benzin wieder einwandfrei läuft.
Hat jemand Erfahrungen mit den Steuergeräten dieser Anlagen? Ist eine KME Diego 3.
Ansonsten habe ich hier nun zwei definitiv funktionstüchtige, gebrauchte Einspritzdüsen falls Interesse besteht.
Welches Steuergerät zieht permanent auf Masse? Das von der Diego? Hatte meins damals auch und wurde getauscht.
Kannst du beispielsweise bei autogas profit bestellen, ließt vorher die alte Konfiguration aus und spielst die dann ins neue Steuergerät wieder ein. Ist plus und play
Tausend dank Felix! Jaa das diego Steuergerät schickt permanent Maße aufs Ventil! Könntest du mir einen kleinen Wink mit der Einstellung geben? Ich habe noch nie an der Gasanlage ein Interface gehabt… ich lade die Software, Stecke dann den Laptop an diesen Diagnosestecker und kann dann dort die Einstellungen speichern und auf das neue Gerät laden?
Ich habe schon mal geschaut wegen den Geräten, kann es sein dass die nun ein neues Design haben?
Du hattest diesen Fehler genauso und danach war es wieder ok? Vielen Dank für deine großartige Hilfe!
Wurde das Problem gelöst?