extremer Leistungsverlust - Notprogramm

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

Modell: CLK 208 230 Kompressor

gestern waren wir auf der Autobahn unterwegs.
Plötzlich merkte ich ein kurzes Rucken und die Leistung war weg. Schätze mal 100 PS fehlen.

Erst dachte ich das ein Topf ausgefallen ist, da beim anhalten auf der Raststätte eine extreme vibration im Fahrzeug war. Ein total unruhiges Laufen und ruckeln im Fahrzeug.

Nach dem ausschalten und wieder anlassen war wieder alles OK.

Wir kamen dann drauf das sich das System in den Notlauf geschalten hat. Dies kam dann auch mehrmals auf der Strecke wieder vor.

Jedenfalls fahren wir morgen zu Mercedes. Bevor ich mir da jedoch das halbe Auto zerlegen lassen und irgendwelche Geschichten erzählen lasse wollte ich mal vorsichtig anfragen ob schon mal jemand ähnliche Probleme hatte.

Ich habe keine Ahnung was man aus der Fehleranalyse auslesen lann.

Bye Frank

29 Antworten

denke Auch das es der lmm ist das er bei langsamer fahrt normal läuft und bei schneller nicht genau so war es bei mir auch egal welcher gang sobald ich über 4000 u/min kam schaltete er ins not programm reperatur ist kein problem kannst du selber machen dauert 2min eine schlauschelle und ein klippverschluß dann raus neuen rein fertig Der LMM ist ein orginal BOSCH teil bei DC sollte ich Knapp 600,- euro zahlen bei Bosch selber mit prozenten kam ich auf 154,- euro also kein problem

Zitat:

Original geschrieben von MikeWue


wenn ihr werbekennzeichen habt, fahrt zu DC konkurenz und die tauschen dann die netten blenden umsonst und als dankeschön gibt es die eine oder andere leistung umsonst oder stark verbilligt. zumindest klappt es bei mir *fg*

Super!!

DC Konkurenz? Also wo soll ich nun hinfahren? Zu Audi oder BMW? Und was machen die mir dann umsonst an meinem Fahrzeug? Den Aschenbecher leeren? Wäsche?

Du bist ja ein ganz gewiefter...

witzbold - du denkst auch um 3 ecken.

du bringst wohl auch deinen opel zu kia - was????

Zitat:

Original geschrieben von noch Alpina!


Super!!

DC Konkurenz? Und was machen die mir dann umsonst an meinem Fahrzeug? Den Aschenbecher leeren? Wäsche?

Du bist ja ein ganz gewiefter...

vielleicht zu nem anderen DC-Händler/Werkstatt? Konkurenz belebt das Geschäft, und auch bei DC ist man sich nicht zu schade, Kunden abzuwerben.

Gewieft ist, wenn man sein Auto vor dem Kundendienst präpariert und so tut, als wäre es ein testwagen. Wenn man sich dann noch "ungeschcikt" anstellt, erhält man nen super-traumservice.....

@MikeWue
Sicher ist ein Forum für nen Erfahrungsaustausch da. Nur, ich wäre mit Ferndiagnosen sehr sehr vorsichtig. Wenn ich sowas tue, dann sage ich persönlich nur immer, es KÖNNTE das und das sein, und ich glaube, ich habe mehr Erfahrung als xxx xxx xxx Kilometer, weiß, wovon ich rede 😁
Und, ernsthaft, es gibt Leute, die solche Aussagen für bare Münze nehmen, auch wenn das nicht so sein sollte.
Das sollte kein persönlicher Angriff gegen dich sein.
bis denne
Leichti

Ähnliche Themen

Meiner hatte die selben Symptome, LMM war defekt. Im Zubehörhandel 149 euro. Bei DC mit Einbau 380.-

UPDATE

Hallo,

also hier die unerwarteten Updates.

Bei der Mercedes-Werkstatt wurde das Auto vorgestellt zwecks Fehlerspeicher.
Ergebnis war das der zweite Zylinder aussetzer hat.
Der erste Zylinder nicht, von daher wurde ein Fehler der Zündspule ausgeschlossen, da beide Zylinder über die selbe Spule laufen. Es wurde die Kerze ausgebaut und gereinigt. Die sah aber ok aus. Verdacht auf verstopfte Düsen. Es wurde ein Systemreiniger in den Tank geschüttet um das Problem eventuell zu lösen. Bis hierher war es das dann auch. Tank leer ... Problem noch da. Bis hierhin gab es keinen Ton über den LMM.
Diesen habe ich dann aus eigener Entscheidung gewechselt in der Hoffnung das es das Teil ist was die Probleme macht. Leider wurde ich enttäuscht.
Das Restrisiko wäre vielleicht noch das das neue Teil dummerweise auch defekt ist. Soll ja vorkommen.

Habt Ihr noch Ideen, bevor mich die Werkstatt richtig "bluten" lässt.

Viele Grüße Frank

Re: UPDATE

Zitat:

Original geschrieben von siegeradler


Hallo,

also hier die unerwarteten Updates.

Ergebnis war das der zweite Zylinder aussetzer hat.
Der erste Zylinder nicht, von daher wurde ein Fehler der Zündspule ausgeschlossen, da beide Zylinder über die selbe Spule laufen.
Viele Grüße Frank

Hallo

Sorry, aber entweder verwechselst du etwas, oder die Werkstatt erzählt Mist.

Zylinder 1 und 4 laufen auf einer Spule sowie Zylinder 2 und 3 laufen auf einer Spule, da diese miteinander paralell laufen.

Aus dem Stehgreif kann ich dir jetzt nicht sagen, wo die Spulen sitzen, denn auf einer Kerze sitzt die Spule direkt, die andere wird jeweils über ein Kabel an die Spule angeschlossen.

Da die Aussetzer nur von zylinder 2 kommen, würde ich sagen, die Kerze ist defekt. Es ist nicht ungewöhnlich, das man einer Kerze einen defekt nicht ansieht, sowas kommt tagtäglich vor. (Und ich habe mich schon mehrfach mit Meistern darüber auseinandergesetzt und hatte am Ende Recht)

Ich wrüde einfach mal für ca 30 Eus nen Satz Zündkerzen einbauen und testen. Es ist allgemein bekannt, das die Kompressormotoren sehr empfindlich auf Zündkerzenverschleiß reagieren.

Wechsel sie einfach und laß wieder von Dir hören, ob Deine Probleme damit beseitigt sind.

bis denne

Leichti

PS: Nochwas zum LMM

Im Leerlauf und bei konstanter Fahrt (ausser sehr starker Last) regelt die Lambdasonde das Gemisch über die Werte, die sie abgibt. Ein defekter LMM macht sich durch Leistungsmangel über das gesamte Drehzahlband bemerkbar, meist beim Beschleunigen aus Leerlaufdrehzahl heraus und dann obenraus.

Wenn die Zündkerze aussetzt, dann helfen alle Werte der Lambdasonde nix mehr, das Gemisch wird immer als zu mage erkannt, der Computer geht auf Notprogramm, um zu verhindern, das das Gemisch total überfettet wird. Erkannt werden die Zündaussetzer über den Klopfsensor.

Was ich nicht verstehe ist, warum Deine WErkstatt nicht den aller aller einfachsten Test gemacht hat:

Zündkerze von Zylindedr 2 mit Kerze von Zylinder 4 tauschen, fahren und Fehlerspeicher wieder auslesen. Aber soweit denken die Jungs oft nicht, da sie lieber nen Systemreiniger verkaufen und solche Autos vom Hof haben wollen.

Mein Tipp: Werkstatt wechseln, denn ein verstopftes Einspritzventil äussert sich anders und lässt sich auch in eingebautem zustand checken, sofern der Mechaniker Ahnung hat.

HALLO,

danke für die Info. Werd mich dann morgen mal an die Zündkerze machen.

Gibt es irgendwo eine genaue Anleitung zum Zündkerzenwechsel? Oder auch anders gefragt - ist es ein Problem?

Bye Frank

Hallo
Problem ist es keines, wenn du dich etwas auskennst und keine zwei linken Hände hast.
Erst die Luftleitung über dem Ventildeckel abmachen. Ist an den Enden mit Schlauchschellen gesichert, und dann mit zwei Laschen in so Nasen am Ventildeckel eingesteckt.
Dann den (roten) Deckel in der Mitte abmachen.
Nun noch die zwei Zündspulen abschrauben und Spulen mit den Kabeln abnehmen.
Zündkerzen sind die mit dem kleinen sechskant, also 16mm.
Ist ansich kein Thema, nur habe ich den Vorteil, das ich hier etwas Erfahrung in der Materie habe.
Die Anleitung ist jetzt so rein aus dem Kopf heraus, habe das bei meinem vor einigen Wochen gemacht, gehört also nicht zu meinem täglichen Brot 😁
bis denne
Leichti

FAZIT

@Leichtmetall
Danke für Deine Hilfe, wie du gleich lesen wirst hat es geholfen.

@All
Für alle die mal das gleiche Problem haben.

Die Zündkerze war es.

Ob der LMM nun auch defekt war kann ich nicht sagen, da ich den neuen drin gelassen habe. Vielleicht tausch ich Ihn bei gelegenheit nochmal gegen den alten aus und poste dann hier das Ergebnis.

Ich kann auch nicht sagen ob es nur die Kerze vom 2 Zylinder war. Vermutlich schon.
Ich habe gleich alle getauscht.

Danke für die rege Teilnahme und die vielen Hilfestellungen.

@werkstatt *smile*
Ich finde es schon heftig das die die Kerze ausbauen, reinigen und dann wieder die (nun wissen wir es ja) defekte einbauen. Das wären 12 Euro für die Kerze gewesen die das Problem hätten lösen können. Der erneute Werkstattbesuch der für nächste Woche geplant war, wäre wohl dann richtig heftig teuer geworden.
Dort liegt nu noch ein offener Auftrag. MAl sehen was die berechnen werden. Und dann gibt sicher Stress mit mir.

Bis demnächst und angenehmes Wochenende
Frank

Hallo Frank
Ist doch fein, wenn er wieder geht. 😁
Sei nicht so sauer auf deine Werkstatt. Immerhin haben sie es unterlassen, dir teure Teile einzubauen.
Manchmal ist es wirklich schwierig, die Entscheidung zu treffen, neue Kerzen oder nicht. Wie macht man einem Kunden klar, das die Zündkerze zwar noch gut aussieht, aber dennoch defekt ist. Ist immer zwiespältig. Möglicherweise war der letzte Kundendienst noch nicht lange her, und dann macht ein Kunde schonmal Ärger. Bedenkt man dann noch, das jeder Mechaniker unter Zeitdruck steht, seine Zeit irgendwie verbuchen muß, so wird es manchmal klar, das so manche Aktion, die erfolgreich sein könnte, aber nicht erfolgversprechend ist, nicht gemacht wird.
Achja, falls du noch die Kerzen hast, wäre es schön, wenn du mal Nahaufnahmen machen könntest vom "kopf".
bis denne
Leichti

Re: FAZIT

Zitat:

Original geschrieben von siegeradler


@All
Für alle die mal das gleiche Problem haben.

Die Zündkerze war es.

Hatte das gleiche problem, hättest du mal die suche benutzt!

:-)

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruss

Re: Re: FAZIT

Zitat:

Original geschrieben von Bohemian


Hatte das gleiche problem, hättest du mal die suche benutzt!

:-)

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruss

Nur war es dort ein 320er mit 12 Kerzen auf 6 Pötten, und etwas andere Symptome.

Und das ne Kerze kaputt sein könnte, das stand bereits auf der ersten Seite dieses Freds geschrieben 😁

Leichti

Bei mir war das problem beim 200er ........ eine kerze war kaputt.... 10000km nach kerzenwechsel. Fehlerspeicher war voll, von lmm über automatikgetriebesteuergerät bis zur zündspule. ich hab einfach auf verdacht den lmm getauscht, war ein teures lehrgeld und ein grober fehler in sachen fehlersuche. Nach 50-60km autobahnfahrt ging der clk immer in den notlauf. Nach Ausschalten und neustart keine probleme mehr, bis leistung bzw. höhere drehzahl abgerufen wurde, dann wieder notlauf.

Hab ich schonmal ausführlich hier beschrieben, lässt sich aber über die suche nichtmehr finden.

Tja, warum und wieso ne defekte Kerze den compi in Notlauf schickt, steht ein paar Posts weiter oben 😁
Kleine Ursache, große Wirkung...
bis denne
Leichti
PS: Oft könnten so manche viel Geld sparen, wenn sie mit dem Wechsel der billigsten und wahrscheinlichsten Teile anfangen würden.....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen