Extrem weiße H4 Lampen???
Hi,Ich hab in letzter Zeit sehr viele Golf 3 (aber auch andere Autos) mit extremst weißen Scheinwerfern rumfahren sehen.Die haben irgendwelche H4 Lampen drin (so wie ich), nur hab ich keinen Plan welche.Die Dinger haben wirklich sehr weißes Licht, keine Spur von gelb (aber auch net von Blau).Osram Nightbreaker sinds nicht, hab auch schon andere probiert (Blue Laser, White Xenon,...) aber jede davon war eigentlich mehr gelb als sonstwas...Hat einer von euch ne Ahnung was das für Birnen sein können und wo ich die herbekomme? Evtl. Bilder???MfG und Danke schonmal im Voraus,sechzehnerblech
Beste Antwort im Thema
Weil das mit dem selbstgebastelten Kühlergrill nicht wirklich DIE Lösung war. Hab auch keine Lust mehr drauf, mir noch X-tausend Grills zu bauen, bis endlich mal einer passt. Hab zwar auch noch 3 originale daheim rumliegen, aber die sind mir zum zersägen wirklich zu schade. Ausserdem bin ich der Meinung, dass meiner nicht mehr wirklich nach AUDI 90 ausgesehen hat. Jetzt tut er das Gott sei Dank wieder. Zu den DE´s: Ein soooo viel besseres Licht machen die auch nicht. Bei mir war ausserdem das Problem, dass der Vorbesitzer an der ELWR rumgepfuscht hat. Jetzt hab ich zwar die Stecker vorne im Motorraum liegen, die Stellmotoren hab ich auch, aber der Stecker, der auf den LWR Schalter gesteckt gehört ist bei mir in der Mittelkonsole nicht vorhanden. Dafür hab ich massenweise Klebeband um die Kabel gewickelt gesehen. Ich hatte auch keine Blindstopfen für die DE´s, so dass wenn ich die LWR-Motoren drangemacht hab, sich die Linse nach oben geschwenkt hat und die Scheinis den Himmel beleuchteten. Das ist in Verbindung mit Xenon nicht wirklich so toll. Also hab ich mal die Linse provisorisch mit Draht befestigt, so dass ich die Scheinwerfer hinten offen lassen musste. Also ist jetzt auch der Masse-Kontakt von den H1 Fassungen korrodiert. Jetzt werden die erstmal sauber gemacht und dann bekommt sie mein Kumpel für sein Coupé. Der will die ja schon haben, seit ich ihm erzählt habe ich bekomm welche... Soll er damit glücklich werden. Ich setz jetzt wieder voll auf original Optik.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan161280
kannst mir dann ja mal aufzeichnen wie du das schalten wirst, mir Relais ist nicht schlecht, aber wohin und woher mit den signalen zum ein und ausschalten..??Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Also, ich hatte zuerst 8000 K in meinen DE´s, das war eindeutig zu blau (auch zu auffällig). Dann hab ich mir 4300 K Brenner gekauft, mit denen war ich total zufrieden. Man hat auch nicht wirklich gesehen, dass das Xenon ist. Es war halt um Welten heller, als Halogen. Sicht war auch bei Regen perfekt, nicht so mit den 8000 K Dingern. Ich hab jetzt wieder die original 90er Scheinis drin, da tun grad Philips Night Guide H4 den Dienst sehr gut. Sind die Lampen mit den 3 Farbzonen gelb, weiß und blau. Echt geiles Licht... Werd demnächst auch noch auf Relaisschaltung umbauen, allerdings erst, wenn meine neuen Scheinis da sind, da meine jetzigen schon ziemlich blind aufm Reflektor sind. Ausserdem ist das Glas auch schon sehr mit Microsteinschlägen belastet...
Ich werd das mit meinem Onkel zusammen machen, da der Elektriker ist. Der hat mir auch schon eine Relaisschaltung für meinen Kühlerlüfter gebaut, so dass ich ihn auch manuell von innen per Schalter ansteuern kann, der in der Oberseite des Faches unter dem Lenkrad verbaut ist. Ich werd aber sehr genau zuschauen, wie er das macht. Wenn dann noch was hängen geblieben ist, kann ich dir ja bescheid sagen 😁
Achso.
Naja, eig. schade. Ich fide das die gerade am 90 optisch ziemlich was hermachen.
Ich freu mich schon auf meinen neuen, der hat Xenon Serie,da brach ich mir um sowas keine Gedanken machen 😛
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Weil das mit dem selbstgebastelten Kühlergrill nicht wirklich DIE Lösung war. Hab auch keine Lust mehr drauf, mir noch X-tausend Grills zu bauen, bis endlich mal einer passt. Hab zwar auch noch 3 originale daheim rumliegen, aber die sind mir zum zersägen wirklich zu schade. Ausserdem bin ich der Meinung, dass meiner nicht mehr wirklich nach AUDI 90 ausgesehen hat. Jetzt tut er das Gott sei Dank wieder. Zu den DE´s: Ein soooo viel besseres Licht machen die auch nicht. Bei mir war ausserdem das Problem, dass der Vorbesitzer an der ELWR rumgepfuscht hat. Jetzt hab ich zwar die Stecker vorne im Motorraum liegen, die Stellmotoren hab ich auch, aber der Stecker, der auf den LWR Schalter gesteckt gehört ist bei mir in der Mittelkonsole nicht vorhanden. Dafür hab ich massenweise Klebeband um die Kabel gewickelt gesehen. Ich hatte auch keine Blindstopfen für die DE´s, so dass wenn ich die LWR-Motoren drangemacht hab, sich die Linse nach oben geschwenkt hat und die Scheinis den Himmel beleuchteten. Das ist in Verbindung mit Xenon nicht wirklich so toll. Also hab ich mal die Linse provisorisch mit Draht befestigt, so dass ich die Scheinwerfer hinten offen lassen musste. Also ist jetzt auch der Masse-Kontakt von den H1 Fassungen korrodiert. Jetzt werden die erstmal sauber gemacht und dann bekommt sie mein Kumpel für sein Coupé. Der will die ja schon haben, seit ich ihm erzählt habe ich bekomm welche... Soll er damit glücklich werden. Ich setz jetzt wieder voll auf original Optik.
Das find ich richtig gut, original schaut deiner wider richtig gut aus, kann ich mir vostellen... 😁
bei mir ist ein Hella-Hochleistungsrelais verbaut.
Licht ist sehr hell und blendet den Gegenverkehr nicht 😉
Ich hab das Gefühl, dass immer mehr Leute mit total falsch eingestellten oder kaputten Licht fahren (fast jeder 5. blendet mit mind. einer Lampe und mind. jeder 10. hat nur einseitige Beleuchtung). Vielen wäre geholfen, wenn sie ihr Licht auf die Strasse bringen oder die Lichtausbeute verdoppeln indem sie 2 funktionierende Abblendlichter verwenden. Vor allem jetzt in der Herbstzeit.
Man sieht es oft schon wenn sie nur in der Werkstatt reinfahren, dass das Licht total schlecht Eingestellt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
bei mir ist ein Hella-Hochleistungsrelais verbaut.
Licht ist sehr hell und blendet den Gegenverkehr nicht 😉Ich hab das Gefühl, dass immer mehr Leute mit total falsch eingestellten oder kaputten Licht fahren (fast jeder 5. blendet mit mind. einer Lampe und mind. jeder 10. hat nur einseitige Beleuchtung). Vielen wäre geholfen, wenn sie ihr Licht auf die Strasse bringen oder die Lichtausbeute verdoppeln indem sie 2 funktionierende Abblendlichter verwenden. Vor allem jetzt in der Herbstzeit.
Man sieht es oft schon wenn sie nur in der Werkstatt reinfahren, dass das Licht total schlecht Eingestellt ist.
Jop, kann ich nur bestätigen, ich sehe auch viele Blindfische rumfahren... was mir aufgefallen ist, bei mir wahr jetzt auch mal eine lampe ausgefallen, dan leuchtet bei mir im KI ganz schwach das blaue Fernlichtlämpchen... 2 neue Birnen Drin Fernlichtlämpchen wieder dunkel... 😁
lichttest müsste die tage ja bald wieder in den meisten meisterwerkstätten anstehen !
bis aufs material,alles für umme 😉
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
lichttest müsste die tage ja bald wieder in den meisten meisterwerkstätten anstehen !bis aufs material,alles für umme 😉
Mach ich aus Prinzip nicht mit. Ich bin schon immer gern gegen den Strom geschwommen 😁 😉
dann schmeisst halt nen zehner in die kaffeekasse 😉😁
Erstens, für was Lichttest.. Einmal eingestellt und passt.. (außer Fahrwerksumbau, Unfall usw..)
Ich brauch niiiiiieeee mehr Lichttest!!!!!!!!!!!! Meiner kann niiiiiieee mehr blenden.. Hab den A6 C4 mit den Linsenscheinwerfern! Da sieht man nichts mehr und blendet auch net im dunkeln,. Die Grablichter sind das Allerletzte!
Aber was kann ich dagegen machen, wenn cih keine neuen Scheinwerfer möchte, und schon erst recht kein Xenon?
Bitte, habt Ihr ne Idee??? Nu kommt die Winterzeit.. Dunkel...
Also die 50% mehr Helligkei von Osram sind gut, auch in der Halbarkeit mit echten Scheinwerfern (wie bei meim Vorgänger-Audi), aber net bei meinem.
Mit Relais und Zubehör ist auch kein Problem zu bauen. Aber was gibts sonst noch? Abblendlicht bzw. Nebel. Soll ich 100W wagen?
Wie gesagt, möchte kein Xenon.
Gruß, Andi.
Zitat:
Original geschrieben von Gargi2.6
Erstens, für was Lichttest.. Einmal eingestellt und passt.. (außer Fahrwerksumbau, Unfall usw..)Ich brauch niiiiiieeee mehr Lichttest!!!!!!!!!!!! Meiner kann niiiiiieee mehr blenden.. Hab den A6 C4 mit den Linsenscheinwerfern! Da sieht man nichts mehr und blendet auch net im dunkeln,. Die Grablichter sind das Allerletzte!
Aber was kann ich dagegen machen, wenn cih keine neuen Scheinwerfer möchte, und schon erst recht kein Xenon?
Bitte, habt Ihr ne Idee??? Nu kommt die Winterzeit.. Dunkel...Also die 50% mehr Helligkei von Osram sind gut, auch in der Halbarkeit mit echten Scheinwerfern (wie bei meim Vorgänger-Audi), aber net bei meinem.
Mit Relais und Zubehör ist auch kein Problem zu bauen. Aber was gibts sonst noch? Abblendlicht bzw. Nebel. Soll ich 100W wagen?
Wie gesagt, möchte kein Xenon.Gruß, Andi.
Streuscheiben in die Spühlmaschiene und Reflektoren säubern. Dann auf Relaisschaltung umabuen und gescheite Leuchtmittel verbauen.
Nutz dazu mal die Suche,da steht alles wissenwerte drin!
Hi
ich bin gerade dabei an meinem Audi 80 B4 das Licht zu optimierien. Muß derzeit sehr viel im Dunkeln
fahren und das Licht des Audis reicht mir nicht wirklich aus.
Birnen hab ich Phillips Power2Night drin.
Habe heute mal die Gläser der Scheinwerfer abgebaut und gründlich gereinigt.
An die Reflektoren hab ich mich nicht rangetraut, da die sehr schnell brechen.
Spannung an den Birnen ist 12,9V. Plus der Birne gegen Karosseriemasse sind 13,4V.
Bringt da eine Relaisschaltung noch etwas?
Was in diesem Beitrag noch gar nicht diskutiert wurde:
Xenon ist teuer legal umzusetzen, aber was ist mit diesen Angel Eye Scheinwerfern
von Ebay für ca. 150€. Da wären die Reflektoren neu, die H4 Birne sitzt hinter einer Linse.
Bringen die etwas in Punkto Helligkeit oder ist das wirklich billig Pröll?
Ich mein ewig wird mein Audi auch nichtmehr halten deswegen muß es keine Jahrzehnte mehr halten.
Was hab ich noch für Chancen mehr Licht auf die Straße zu bekommen?
Danke
Gruß
Heinz
stimmt,das sollte wirklich mal jemand fachgerecht testen ?!
ungefähr so ?!
http://blog.audi100-online.de/.../
Zitat:
Erstens, für was Lichttest.. Einmal eingestellt und passt.. (außer Fahrwerksumbau, Unfall usw..)
einmal eingestellt und es passt immer?
es kann sich ändern, wenn andere Birnen verbaut werden, selbst beim gleichen Typ kann es sogar zu abweichungen kommen.
Bei Lampen die sich über Schrauben einstellen lassen, kann es auch vorkommen, dass sie sich über die Zeit verstellen, ein Auto steht ja nicht still, es gibt Kräfte die darauf einwirken. Ein Fahrwerk kann auch über die Jahre in die Knie gehen ohne, dass man etwas daran verändert hat.
oder das fahrwerk sich setzt oder sich was loswackelt oder...oder...oder ???
meistens merkt man davon oder auch bei anderen sachen,es in der regel erst später,da sich viele auf schleichenden verschleiss mit einstellen !
drum schadets nie,wenn mal einer drüberschaut,der (hoffentlich) weiss,was er tut 😉
& wenns nix kostet,kann mans schonmal mitnehmen 😁